Foto/Archiv 2022/Bozena Behrens
“Black Ocean - Erfolgreich handeln in unsicheren Zeiten”
Dieses Jahr findet die K5 FUTURE RETAIL CONFERENCE unter ganz besonderen Bedingungen statt: der anhaltende Ukraine-Krieg, die Zinssteigerungen und eine hohe Inflation. Bei steigenden Preisen und geringeren Umsätzen fragen sich Unternehmen, ob sie überhaupt investieren sollen und sich Ausgaben für Fortbildungen, Messen und Konferenzen lohnen. Unsere Antwort der K5 ist ganz klar: Nicht trotz Krise sollte man auf die K5 FUTURE RETAIL CONFERENCE 2023 kommen, sondern wegen der Krise!
#intotheblack
Das Motto der diesjährigen K5 Konferenz lautet “Black Ocean - Erfolgreich handeln in unsicheren Zeiten”. Der Schwarze Ozean steht dabei als (strategisches) Bild. Es ist dunkel, man sieht die Untiefen nicht, man sieht die Stromschnellen nicht - das Ungewisse oder auch die Nacht, durch die man hindurch segeln muss. Thematisch wagen wir uns #intotheblack. Im Handel geht es jetzt um Profitabilität als oberste Maxime. Denn Profite machen unabhängig von externen Finanzierungsquellen und lassen Dich entspannt durch den schwarzen Ozean schippern. Doch wie gehen wir mit Untiefen um, wie kommen wir durch die Krise(n)? Auf der K5 2023 widmen wir uns mehr den je denn Themen Effizienz, Cash und Liquidität sowie natürlich auch den Potentialen von morgen und übermorgen.
© 2023 Tierpark Berlin
Die Dinoworld eröffnet im Tierpark Berlin
Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus – und diese sind wahrhaft riesig: Nach 66 Millionen Jahren erleben die Giganten der Urzeit nun in Berlin ihr großes Comeback. In der neuen Dinoworld Berlin können die Besucher*innen nun in die faszinierende Welt von T. Rex, Triceratops & Co eintauchen. Über 20 lebensgroße Dinosaurier verwandeln die wildromantische Mitte des Tierpark Berlin zwischen Terrassencafé Kakadu und Schloss Friedrichsfelde in einen urzeitlichen Abenteuerpfad. Hinter jeder Ecke warten neue Gänsehautmomente aus längst vergangenen Zeiten. Unterwegs können große und kleine Hobby-Paläontolog*innen ihr Können an einer Ausgrabungsstätte unter Beweis stellen.
Fotos: Bozena Behrens
Dr. Axel Munz im Kreise seiner Dirndlfans (Credit: API-DH für Angermaier)
Fotos: Wolfgang Behrens
Wilde Wies`n-Stimmung in der Hauptstadt:
Getanzte Modenschau, Dirndl-Casting, Brotzeit, Trachten-Clubbing, Premieren und Wiederholungstäter.
Bis es „o’zapft is“ heißt, dauert es offiziell zwar noch etwas mehr als zwei Wochen, doch in Berlin kam bereits am 25. August beste Oktoberfest-Stimmung auf. Zahlreiche Promis und Wiesn-Fans strömten ins Hofbräuhaus der Hauptstadt, in das der Münchner Trachtenspezialist ANGERMAIER zur mittlerweile legendären Trachtennacht geladen hatte. Stars wie die „Gute Zeiten, schlechte Zeiten“-Schauspielerinnen Eva-Mona Rodekirchen, Anne Menden und Nina Ensmann, „Notruf Hafenkante“-Schauspieler und frisch gebackener Wieder-Papa Marc Barthel, Model & Aktrice Rebecca Kunikowski, Reality TV-Stars Carina Spack, Denise & Henning Merten und Chethrin Schulze sowie „Bachelor“ von 2018 Daniel Völz tauschten sehr gerne Alltagskleidung gegen Tracht. Influencerin Josephine Welsch präsentierte erstmals auf dem Roten Teppich ihren neuen Freund David Köller, Mariella Ahrens vollzog den Faßanstich sehr spritzig und brachte ihre wunderschöne Tochter Lucia mit; Schauspielerin Sarah Alles dresste sich erstmals mit einem Dirndl, Giulia Siegel heizte ordentlich hinter dem DJ-Pult ein. Fesch moderiert von Claudia Campus konnten die Gäste bei Weißbier, Hax‘n, Schnitzel, Weißwürste, Lebkuchenherzen und natürlich der getanzten Präsentation der neuen Trachtenkollektionen die Gäste schnell vergessen, dass sie nicht in der bayerischen Metropole waren.
Weiterlesen: Angermaier Trachtennacht mit vielen prominenten Fans
Foto: Behrens/Archiv
Die neue digitale B2B-Plattform IFA Virtual unterstützt FachbesucherInnen bereits im Vorfeld ihres IFA-Besuchs und ergänzt das umfangreiche Programm vor Ort. Eine Anmeldung ist ab sofort kostenlos möglich.
Vom 2. bis 6. September 2022 findet die IFA mit zahlreichen bekannten Marken der Consumer- und Home Electronics Branche in über 30 Messehallen unter dem Funkturm in Berlin statt. Die neue digitale Plattform IFA Virtual ergänzt das Live-Event in diesem Jahr und bereitet AusstellerInnen, FachbesucherInnen und MedienvertreterInnen gleichermaßen mit vielfältigen Inhalten auf ihren IFA-Besuch vor.
In der Tech-Branche vernetzen, Austauschen und Termine mit etablierten Partnern vereinbaren – diese Funktionen und mehr können FachbesucherInnen und Aussteller ab sofort kostenlos auf der IFA Virtual nutzen.
Weiterlesen: IFA 2022: IFA Virtual ergänzt Messebesuch im digitalen Raum
Fotos: Bozena und Wolfgang Behrens
Es ist Sommer in Berlin! Sicher hat es jeder schon bemerkt : es ist sehr warm und die Sommerbäder sind gut besucht.
Aber nicht nur am oder im Wasser treffen sich in diesem Sommer 2022 nach zwei Jahren Corona-Zwangspause wieder größere Menschenmengen. Auch die beliebten Sommerfeste verschiedenster Gesellschaften, Organisationen, Verbände, Einrichtungen usw. nehmen wieder Fahrt auf, denn sie bieten nicht nur Party, gutes Essen und Trinken, sie sind ein überaus nützliches Forum, um bestehende gesellschaftliche, politische, kulturelle und fachspezifische Kontakte zu pflegen und neue zu knüpfen.
Nach zwei Jahren Corona - Distanz geht es jetzt wieder mit grossem Enthusiasmus in Präsenz zur Sache. Und das ist durch nichts langfristig zu ersetzen. Wir haben stellvertretend diese Sommerfeste besucht:
BGA & HDE, BITKOM, ZIA, VKU
Fotos: Bozena Behrens
Mit neuer Rekordbeteiligung öffnete die K5 FUTURE RETAIL CONFERENCE am 29. und 30. Juni 2022 zum 10. Mal die Pforten. Rund 4.000 Teilnehmer aus dem gesamten E-Commerce Ökosystem - und damit über 20% mehr als 2019 - haben das Jubiläum gefeiert. Die diesjährige K5 FUTURE RETAIL CONFERENCE war bisher nicht nur die größte, sondern auch die mit dem breitesten Spektrum an Inhalten und das auf zwei Mainstages, mehr als 30 Masterclasses und 3 Expostages. Doch dass es auch die, wie Sven Rittau sagt, “beste Konferenz ever” wird, haben wir zwar gehofft, aber bis jetzt nicht zu glauben gewagt. Denn “unser Game ist nicht Masse sondern Klasse”, sagt der K5-Geschäftsführer. Gemäß dem Claim #Meetthebest bot die K5 mit integrierten Networking Areas, SpeedNetworking, einer Fun Area und der legendären K5 Connect Party eine tolle Atmosphäre für regen Austausch unter den Teilnehmern.
Weiterlesen: K5 FUTURE RETAIL CONFERENCE 2022/ Das große E-Commerce Klassentreffen
Fotos: Bozena Behrens
Vom 18. bis 20. November 2021 fand Deutschlands größter hybrider Tierärztekongress, veranstaltet von der Deutschen Veterinärmedizinischen Gesellschaft (DVG), statt. Drei Tage lang war das Estrel Congress Center in Berlin Schauplatz eines hypermodernen Kongressformats, mit dem die DVG Präsenzfortbildungen in Pandemiezeiten ermöglichte.
Anmeldung, Scannen der TeilnehmerInnen in den Vortragssälen, um die erlaubten Kapazitäten nicht zu überschreiten, und die Anwendung der 2G-Regel trugen zur Sicherheit der Anwesenden vor Ort bei. Die TeilnehmerInnen konnten zwischen 21 Vortragsveranstaltungen wählen. Die Sessions der drei größten Tagungen (Kleintiere, Pferde, Rinder) wurden live gestreamt. Die Aufzeichnungen dieser Streams und vertonte Powerpointvideos der übrigen Tagungen können noch bis zum 12. Dezember in der Mediathek auf der Landingpage eingesehen werden.
Weiterlesen: DVG-Vet-Congress 2021: Erstes hybrides Mega-Event ein voller Erfolg!
© 2021 Zoo Berlin
Bärenhunger trifft auf Bambustorte
Zur ihrer Geburt wogen die Pandas etwa so viel wie eine Tafel Schokolade, seitdem haben Pit und Paule jedoch mächtig zugelegt und bringen mittlerweile jeweils rund 65 kg auf die Waage. Kein Wunder, denn rund 12 Stunden pro Tag verbringen Pandas mit Schlemmen. Anlässlich ihres zweiten Geburtstages wurden die Panda-Zwillinge im Zoo Berlin zum Frühstück mit einer besonders liebevoll gestalteten Bambus-Torte überrascht.
Weiterlesen: Panda-Zwillinge im Zoo Berlin werden zwei Jahre alt
Foto: Wolfgang Behrens
Am 26./27. August 2021 findet Europas wichtigste Cannabis-Konferenz in Berlin statt.
Deutschland gilt als potentiell größter europäischer Cannabismarkt: Seit der Legalisierung von medizinischem Cannabis im Jahr 2017 wächst die Nachfrage rasant. Fast alle hiesigen Parteien vertreten mittlerweile eine liberalere Haltung gegenüber Medizinalcannabis. Wird sich dies in einer neuen Gesetzgebung nach der Bundestagswahl widerspiegeln? Werden wir einen Boom in einem nach wie vor umstrittenen, aber heiß umkämpften Markt erleben? Ein Panel aus Bundestagsabgeordneten aller relevanten Parteien wird auf der ICBC die Zukunft des deutschen Cannabismarkts und mögliche Legalisierungsschritte diskutieren.
Weiterlesen: Die Internationale Cannabis Business Conference (ICBC) ist zurück!
Foto:© 2021 Tierpark Berlin
Im Tierpark Berlin bekommt Goodfellow-Baumkänguru Nunsi männliche Gesellschaft
‚Hello Mrs. Robinson‘, wird sich Tamilo (2) vielleicht denken, wenn er zum ersten Mal die deutlich ältere Nunsi (15) kennenlernt. Während die erfahrene Baumkänguru-Dame in ihrem Leben bereits schon Bekanntschaft mit verschiedenen Verehrern machen durfte – alle Paarungsversuche blieben bisher allerdings erfolglos –, ist das Thema Fortpflanzung für das junge Männchen noch gänzliches Neuland. Anders als bei der pikanten Liaison aus dem Kultfilm der 1960er Jahre, ist diese altersmäßig ungleiche Verbindung hier allerdings ausdrücklich erwünscht, denn: Es geht ums Ganze! Bei einer so stark gefährdeten Tierart wie dem Goodfellow-Baumkänguru – in menschlicher Obhut gibt es weltweit nur 60 Tiere – gilt es, jede Chance auf Nachwuchs zu nutzen. „Als Nunsi vor gut einem Jahr aus dem Zoo Duisburg zu uns kam, wähnten wir sie aufgrund der Gespräche mit den Kolleg*innen dort bereits jenseits des fortpflanzungsfähigen Alters“, erklärt Tierpark-Kurator Matthias Papies. „Erfreulicherweise konnten wir in der Zwischenzeit allerdings doch noch einen Zyklus bei ihr feststellen, sodass die Ankunft von Tamilo eine letzte Hoffnung auf ein spätes Mutterglück für Nunsi wäre. Die Wahrscheinlichkeit, dass es tatsächlich klappt, ist allerdings sehr gering. Einen Versuch möchten wir aber wagen.“ Der junge Tamilo kam Ende Juli aus dem Zoo Belfast in den Tierpark Berlin. In den nächsten Wochen werden die beiden behutsam aneinander gewöhnt, bevor es tatsächlich zum ersten richtigen Date kommt.
Fotos: Wolfgang Behrens
Der Beginn des Winterflugplans 2020/2021 ist ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zur Inbetriebnahme des Flughafens Berlin Brandenburg (BER). Denn in der Nacht vom 24. auf den 25. Oktober wurde der bisherige Drei-Buchstaben-Code „SXF“ des Flughafens Schönefeld in den Flugbuchungssystemen durch den Code „BER“ ersetzt. Mit der Eröffnung des BER Ende Oktober wird dann der gesamte Flugbetrieb der Hauptstadtregion an einem Flughafenstandort konzentriert. Dabei werden die bestehenden Anlagen des Flughafens Schönefeld als Terminal 5 des BER weiterbetrieben.
Weiterlesen: Aus SXF wird BER Flughafen/Schönefeld wird zum Terminal 5 des BER
Foto: Bozena Behrens
Der diesjährige DVG-Vet-Congress wurde vom 15. bis 17. Oktober Pandemie-bedingt komplett online durchgeführt. Mit etwa 1900 registrierten Teilnehmern insgesamt und bis zu 12 parallelen Live-Sessions war der Kongress überaus gut gebucht und auch im Online-Format wie gewohnt vielfältig und interdisziplinär. Die live gehaltenen Vorträge, die Möglichkeit, zwischen den Sessions zu wechseln und eine virtuelle Industrieausstellung sowie Posterausstellung ließen bei den Teilnehmern auch im Home Office Kongress-Stimmung aufkommen. “Wir sind sehr froh und auch stolz, unseren DVG-Vet-Congress erfolgreich innerhalb von knapp zwei Wochen vollständig ins Internet verlegt zu haben. Damit konnten wir den Teilnehmern einen spannenden und erkenntnisreichen Kongress bei maximaler Sicherheit bieten”, so Prof. Dr. Dr. h.c. Martin Kramer, Präsident der DVG.
Foto: Stiftung Jona
Spätestens seit Corona und den Herausforderungen des Homeschoolings steht das Online-Lernen im Zentrum des allgemeinen Interesses. Doch für die meisten Schüler, Schulen und Lehrkräfte bleibt der Eintritt ins Digitale Zeitalter Wunschdenken: Zu umständlich. Zu teuer. Auf Bundesebene nicht praktikabel – so oder ähnlich lauten die Erklärungen der Verantwortlichen, wenn es um die fehlenden Angebote in diesem Bereich geht.
Wie nah Wunsch und Wirklichkeit dabei neben einander liegen könnten, zeigt nun ausgerechnet eine Berliner Charity-Einrichtung: Seit Anfang des Monats hat Jona’s Haus eine eigene Lern-App, die es gestattet, einfach und schnell ins Microlearning zu kommen. Möglich wurde das durch die fachkundige Unterstützung eines Berliner Unternehmens und einer österreichischen Digitalfirma.
Weiterlesen: Eine Berliner Stiftung zeigt, dass Homeschooling 2.1. funktioniert
b
1.Bild: Alexander Kulitz, MdB (FDP)/ FOTO: Christian Grosse
2.Bild: I. E., die Botschafterin von Bulgarien, Frau Elena Radkova Shekerletova und Christian Grosse/ Foto: Volkert Neef
Bilder und Eindrücke/ Fotos: Bozena Behrens
Uwe Bursik (li.) und unser Spieletester Adam
1. Bild: Jürgen Broy (li.) von "heo GmbH" und unser Spieletester Adam
2. Bild : Aussteller aus Kanada
Am 24. Oktober öffnen sich in den Messehallen der Gruga in Essen die Tore zur SPIEL 19. Zum 37. Male finden die Internationalen Spieltage statt. Was einst der Friedhelm Merz-Verlag aus Bonn in den Räumen einer VHS in Essen klein und bescheiden inszenierte, hat heute Weltgröße! Auf der am 23. Oktober stattgefundenen Pressekonferenz in den Räumen der Messe Essen teilte Dominique Metzler vom Friedhelm Merz-Verlag mit: „Die Spielewelt boomt, nicht nur in Deutschland, sondern weltweit. Immer mehr junge Menschen entdecken die Brettspiele für sich.“ Was oft anfangs nur für einen einzigen geselligen Nachmittag oder Abend geplant war, nämlich „einmal ein Gesellschaftsspiel mit Freunden zu spielen, wird zum Hobby für das ganze Leben.“
Foto: Spielverlag Jumbo
Heia Safari, so lautet das Motto des Spiels OKAVANGO aus dem Verlag Jumbo. Entwickelt haben dieses spannende und unterhaltsame Spiel zwei anerkannte Fachleute in Sachen Brettspiele. Wolfgang Kramer und Michael Kiesling wurden bisher viermal nominiert als Preisträger für „Das Spiel des Jahres.“ Die Spielentwickler konnten bereits zweimal diesen so sehr begehrten Titel gewinnen. Bei OKAVANGO geht es um das Wasser.
Personenbezogene Daten (nachfolgend zumeist nur „Daten“ genannt) werden von uns nur im Rahmen der Erforderlichkeit sowie zum Zwecke der Bereitstellung eines funktionsfähigen und nutzerfreundlichen Internetauftritts, inklusive seiner Inhalte und der dort angebotenen Leistungen, verarbeitet.
Gemäß Art. 4 Ziffer 1. der Verordnung (EU) 2016/679, also der Datenschutz-Grundverordnung (nachfolgend nur „DSGVO“ genannt), gilt als „Verarbeitung“ jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführter Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten, wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.
Mit der nachfolgenden Datenschutzerklärung informieren wir Sie insbesondere über Art, Umfang, Zweck, Dauer und Rechtsgrundlage der Verarbeitung personenbezogener Daten, soweit wir entweder allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung entscheiden. Zudem informieren wir Sie nachfolgend über die von uns zu Optimierungszwecken sowie zur Steigerung der Nutzungsqualität eingesetzten Fremdkomponenten, soweit hierdurch Dritte Daten in wiederum eigener Verantwortung verarbeiten.
Unsere Datenschutzerklärung ist wie folgt gegliedert:
I. Informationen über uns als Verantwortliche
II. Rechte der Nutzer und Betroffenen
III. Informationen zur Datenverarbeitung
I. Informationen über uns als Verantwortliche
Verantwortlicher Anbieter dieses Internetauftritts im datenschutzrechtlichen Sinne ist:
Bozena Behrens
Kastanienstr. 15
15366 Neuenhagen
Tel./Fax.: 03342/204281
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Datenschutzbeauftragte/r beim Anbieter ist:
Bozena Behrens
II. Rechte der Nutzer und Betroffenen
Mit Blick auf die nachfolgend noch näher beschriebene Datenverarbeitung haben die Nutzer und Betroffenen das Recht
- auf Bestätigung, ob sie betreffende Daten verarbeitet werden, auf Auskunft über die verarbeiteten Daten, auf weitere Informationen über die Datenverarbeitung sowie auf Kopien der Daten (vgl. auch Art. 15 DSGVO);
- auf Berichtigung oder Vervollständigung unrichtiger bzw. unvollständiger Daten (vgl. auch Art. 16 DSGVO);
- auf unverzügliche Löschung der sie betreffenden Daten (vgl. auch Art. 17 DSGVO), oder, alternativ, soweit eine weitere Verarbeitung gemäß Art. 17 Abs. 3 DSGVO erforderlich ist, auf Einschränkung der Verarbeitung nach Maßgabe von Art. 18 DSGVO;
- auf Erhalt der sie betreffenden und von ihnen bereitgestellten Daten und auf Übermittlung dieser Daten an andere Anbieter/Verantwortliche (vgl. auch Art. 20 DSGVO);
- auf Beschwerde gegenüber der Aufsichtsbehörde, sofern sie der Ansicht sind, dass die sie betreffenden Daten durch den Anbieter unter Verstoß gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verarbeitet werden (vgl. auch Art. 77 DSGVO).
Darüber hinaus ist der Anbieter dazu verpflichtet, alle Empfänger, denen gegenüber Daten durch den Anbieter offengelegt worden sind, über jedwede Berichtigung oder Löschung von Daten oder die Einschränkung der Verarbeitung, die aufgrund der Artikel 16, 17 Abs. 1, 18 DSGVO erfolgt, zu unterrichten. Diese Verpflichtung besteht jedoch nicht, soweit diese Mitteilung unmöglich oder mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden ist. Unbeschadet dessen hat der Nutzer ein Recht auf Auskunft über diese Empfänger.
Ebenfalls haben die Nutzer und Betroffenen nach Art. 21 DSGVO das Recht auf Widerspruch gegen die künftige Verarbeitung der sie betreffenden Daten, sofern die Daten durch den Anbieter nach Maßgabe von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO verarbeitet werden. Insbesondere ist ein Widerspruch gegen die Datenverarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung statthaft.
III. Informationen zur Datenverarbeitung
Ihre bei Nutzung unseres Internetauftritts verarbeiteten Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt, der Löschung der Daten keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen und nachfolgend keine anderslautenden Angaben zu einzelnen Verarbeitungsverfahren gemacht werden.
Cookies
a) Sitzungs-Cookies/Session-Cookies
Wir verwenden mit unserem Internetauftritt sog. Cookies. Cookies sind kleine Textdateien oder andere Speichertechnologien, die durch den von Ihnen eingesetzten Internet-Browser auf Ihrem Endgerät ablegt und gespeichert werden. Durch diese Cookies werden im individuellen Umfang bestimmte Informationen von Ihnen, wie beispielsweise Ihre Browser- oder Standortdaten oder Ihre IP-Adresse, verarbeitet.
Durch diese Verarbeitung wird unser Internetauftritt benutzerfreundlicher, effektiver und sicherer, da die Verarbeitung bspw. die Wiedergabe unseres Internetauftritts in unterschiedlichen Sprachen oder das Angebot einer Warenkorbfunktion ermöglicht.
Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit b.) DSGVO, sofern diese Cookies Daten zur Vertragsanbahnung oder Vertragsabwicklung verarbeitet werden.
Falls die Verarbeitung nicht der Vertragsanbahnung oder Vertragsabwicklung dient, liegt unser berechtigtes Interesse in der Verbesserung der Funktionalität unseres Internetauftritts. Rechtsgrundlage ist in dann Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
Mit Schließen Ihres Internet-Browsers werden diese Session-Cookies gelöscht.
b) Drittanbieter-Cookies
Gegebenenfalls werden mit unserem Internetauftritt auch Cookies von Partnerunternehmen, mit denen wir zum Zwecke der Werbung, der Analyse oder der Funktionalitäten unseres Internetauftritts zusammenarbeiten, verwendet.
Die Einzelheiten hierzu, insbesondere zu den Zwecken und den Rechtsgrundlagen der Verarbeitung solcher Drittanbieter-Cookies, entnehmen Sie bitte den nachfolgenden Informationen.
c) Beseitigungsmöglichkeit
Sie können die Installation der Cookies durch eine Einstellung Ihres Internet-Browsers verhindern oder einschränken. Ebenfalls können Sie bereits gespeicherte Cookies jederzeit löschen. Die hierfür erforderlichen Schritte und Maßnahmen hängen jedoch von Ihrem konkret genutzten Internet-Browser ab. Bei Fragen benutzen Sie daher bitte die Hilfefunktion oder Dokumentation Ihres Internet-Browsers oder wenden sich an dessen Hersteller bzw. Support. Bei sog. Flash-Cookies kann die Verarbeitung allerdings nicht über die Einstellungen des Browsers unterbunden werden. Stattdessen müssen Sie insoweit die Einstellung Ihres Flash-Players ändern. Auch die hierfür erforderlichen Schritte und Maßnahmen hängen von Ihrem konkret genutzten Flash-Player ab. Bei Fragen benutzen Sie daher bitte ebenso die Hilfefunktion oder Dokumentation Ihres Flash-Players oder wenden sich an den Hersteller bzw. Benutzer-Support.
Sollten Sie die Installation der Cookies verhindern oder einschränken, kann dies allerdings dazu führen, dass nicht sämtliche Funktionen unseres Internetauftritts vollumfänglich nutzbar sind.
Kontaktanfragen / Kontaktmöglichkeit
Sofern Sie per Kontaktformular oder E-Mail mit uns in Kontakt treten, werden die dabei von Ihnen angegebenen Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage genutzt. Die Angabe der Daten ist zur Bearbeitung und Beantwortung Ihre Anfrage erforderlich - ohne deren Bereitstellung können wir Ihre Anfrage nicht oder allenfalls eingeschränkt beantworten.
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.
Ihre Daten werden gelöscht, sofern Ihre Anfrage abschließend beantwortet worden ist und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen, wie bspw. bei einer sich etwaig anschließenden Vertragsabwicklung.
Google Analytics
In unserem Internetauftritt setzen wir Google Analytics ein. Hierbei handelt es sich um einen Webanalysedienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, nachfolgend nur „Google“ genannt.
Durch die Zertifizierung nach dem EU-US-Datenschutzschild („EU-US Privacy Shield“)
https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active
garantiert Google, dass die Datenschutzvorgaben der EU auch bei der Verarbeitung von Daten in den USA eingehalten werden.
Der Dienst Google Analytics dient zur Analyse des Nutzungsverhaltens unseres Internetauftritts. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Analyse, Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unseres Internetauftritts.
Nutzungs- und nutzerbezogene Informationen, wie bspw. IP-Adresse, Ort, Zeit oder Häufigkeit des Besuchs unseres Internetauftritts, werden dabei an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Allerdings nutzen wir Google Analytics mit der sog. Anonymisierungsfunktion. Durch diese Funktion kürzt Google die IP-Adresse schon innerhalb der EU bzw. des EWR.
Die so erhobenen Daten werden wiederum von Google genutzt, um uns eine Auswertung über den Besuch unseres Internetauftritts sowie über die dortigen Nutzungsaktivitäten zur Verfügung zu stellen. Auch können diese Daten genutzt werden, um weitere Dienstleistungen zu erbringen, die mit der Nutzung unseres Internetauftritts und der Nutzung des Internets zusammenhängen.
Google gibt an, Ihre IP-Adresse nicht mit anderen Daten zu verbinden. Zudem hält Google unter
https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/partners
weitere datenschutzrechtliche Informationen für Sie bereit, so bspw. auch zu den Möglichkeiten, die Datennutzung zu unterbinden.
Zudem bietet Google unter
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
ein sog. Deaktivierungs-Add-on nebst weiteren Informationen hierzu an. Dieses Add-on lässt sich mit den gängigen Internet-Browsern installieren und bietet Ihnen weitergehende Kontrollmöglichkeit über die Daten, die Google bei Aufruf unseres Internetauftritts erfasst. Dabei teilt das Add-on dem JavaScript (ga.js) von Google Analytics mit, dass Informationen zum Besuch unseres Internetauftritts nicht an Google Analytics übermittelt werden sollen. Dies verhindert aber nicht, dass Informationen an uns oder an andere Webanalysedienste übermittelt werden. Ob und welche weiteren Webanalysedienste von uns eingesetzt werden, erfahren Sie natürlich ebenfalls in dieser Datenschutzerklärung.
Google AdSense
In unserem Internetauftritt setzen wir zur Einbindung von Werbeanzeigen Google AdSense ein. Es handelt sich hierbei um einen Dienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, nachfolgend nur „Google“ genannt.
Durch die Zertifizierung nach dem EU-US-Datenschutzschild („EU-US Privacy Shield“)
https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active
garantiert Google, dass die Datenschutzvorgaben der EU auch bei der Verarbeitung von Daten in den USA eingehalten werden.
Durch Google AdSense werden Cookies sowie sog. Web Beacons über Ihren Internet-Browser auf Ihrem Endgerät gespeichert. Hierdurch ermöglicht uns Google die Analyse der Nutzung unseres Internetauftritts durch Sie. Die so erfassten Informationen werden neben Ihrer IP-Adresse und der Ihnen angezeigten Werbeformate an Google in die USA übertragen und dort gespeichert. Ferner kann Google diese Informationen an Vertragspartner weitergeben. Google erklärt allerdings, dass Ihre IP-Adresse nicht mit anderen Daten von Ihnen zusammengeführt würden.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Analyse, Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unseres Internetauftritts.
Sofern Sie mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden sind, haben Sie die Möglichkeit, die Installation der Cookies durch die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Internet-Browser zu verhindern. Einzelheiten hierzu finden Sie vorstehend unter dem Punkt „Cookies“.
Zudem bietet Google unter
https://policies.google.com/privacy
https://adssettings.google.com/authenticated
weitere Informationen an und zwar insbesondere zu den Möglichkeiten der Unterbindung der Datennutzung.
Muster-Datenschutzerklärung der Anwaltskanzlei Weiß & Partner
Bildquelle: David Ban
Auch das einer italienischen Piazza nachempfundene Restaurant Giardino Verde im Besucherzentrum der ehemaligen IGA steht ganz im Einklang mit seiner Umgebung. Das moderne Gebäude, das zugleich ein Tagungs- und Informationszentrum beherbergt, sorgt mit seiner großflächigen Verglasung, die sich bis in das Restaurant erstreckt, für eine offene und helle Atmosphäre. Im Sommer genießen die Gäste traditionelle italienische Gerichte wie Pizza Parma mit Rucola, Parmaschinken und Parmesan oder Spaghetti Putanesca mit Kapern, Oliven und Sardellen auf der Terrasse, aber auch innen bringen Antipasti, Suppen und knackige Salate Dolce Vita-Stimmung in das Herz der IGA.
Weitere Informationen: http://giardinoverdeberlin.de/#willkommen
Seite 1 von 2