Frank Steffel, MdB: Großstadt Berlin und die Landwirtschaft
Dr. Frank Steffel, MdB (CDU)/ Foto:VTN
Es gibt in der Weltstadt Berlin Dinge, die man gar nicht für möglich hält. Selbst Urberlinern ist zum Teil nicht bewusst, dass es in der Bundeshauptstadt Berlin Landwirte gibt, die Kühe melken, Traktoren im Arbeitseinsatz haben, Felder und Äcker bestellen sowie pflügen, säen, düngen, mähen, ernten. Wenn hier vom „dreschen“ geredet wird, ist damit Mäh dreschen gemeint und nicht Volkes Stimme, das vom „Skat dreschen“ oft redet. Manchmal ist am Berliner Bauernhof ein Hofladen angeschlossen, wo die Milch- und Feldprodukte verkauft werden. Der Reinickendorfer CDU-Kreisvorsitzende Dr. Frank Steffel vertritt als direkt gewählter Bundestagsabgeordneter den ganz im Norden Berlins gelegenen Wahlkreis. Dieser Bezirk weist mehrere landwirtschaftliche Betriebe in unterschiedlichsten Ortsteilen auf. Berliner, die hauptberuflich Bauern sind, findet man dort vor.
Usbekistan auf der GRÜNEN WOCHE 2016
Obst-u. Gemüsemarkt in Samarkand/Usbekistan
Seit Beginn der Unabhängigkeit wird in Usbekistan eine tief erarbeitete Entwicklungsstrategie der Landwirtschaft umgesetzt. Dies sieht die Ernährungssicherheit des Landes vor. Dieser Ansatz bei der Produktion von Obst und Gemüse gilt als ein wichtiger Teil des gesamten Systems des Lebensunterhalts und der Gesundheit der Bevölkerung. Es ist einer der Hauptvektoren der Wirtschafts- und Sozialpolitik des Staates. Eine der ersten Maßnahmen, die bereits 1989 getroffen wurde, war die Entscheidung über die Ausweisung von mehr als 400 Tausend Hektar bewässerten Flächen für Kleingärten. Weitere Schritte bei der Umsetzung der marktwirtschaftlichen Strukturreformen im Agrarsektor enthalten Veränderungen in der Struktur der eingesäten Flächen. Dabei wurde die Baumwollkultur fast um das 2-fache zugunsten der Getreide verringert. Infolgedessen produziert Usbekistan heute den ganzen Getreidebedarf des Landes mit 7 Millionen Tonnen jährlich. Früher importierte Usbekistan mehr als 80% Getreide und Getreideprodukte.
Wallisch, der Europameister
Am 9. Januar 2015 fand in Berlin der WBO-Europameisterschaftskamf im Schwergewicht zwischen Michael Wallisch aus Deutschland und dem Kroaten Ivica Bacurin statt.
Schwergewicht ist die Klasse bis 90,718 Kilogramm. Michael Wallisch gewann den 12-Rundenkampf klar und deutlich mit 3:0 Punktrichterstimmen.(Text,Video:VTN)
Und Tschüss. . .- das ultimativ letzte Puhdys-Konzert
Die Puhdys verabschieden sich in die Rockerrente / Foto: Ingrid Müller-Mertens
So richtig mag man es nicht glauben, dass das nun wirklich das allerallerletzte gemeinsame Konzert der Puhdys sein soll. Aber irgendwie scheint es nach einigen früheren "Abschiedstourneen" diesmal doch ernst zu sein. Und auch die mit ihren Idolen gealterten Fans waren sich der Weihe des Ereignisses bewusst und zelebrierten zusammen mit den in die Jahre gekommenen Rockbarden ein Gemeinschaftserlebnis, das man vielleicht künftig als legendär bezeichnen wird.
Am Wochenende gab die inzwischen wohl zum ostdeutschen Kulturerbe zählende Band in Berlin ihr ultimativ letztes gemeinsames Konzert und verabschiedete sich in die Rockerrente. Zwei Abende jubelte das Publikum in der ausverkauften Mercedes-Benz-Arena ihren Idolen zu. Dieter ’Maschine’ Birr, der als Sänger, Musiker, Komponist und Texter der "Puhdys" deutsche Musikgeschichte geschrieben hat, blickte dabei noch einmal auf fünf Jahrzehnte gemeinsamen Schaffens der Band zurück, von den jeweils über 13.000 Zuschauern frenetisch gefeiert.
11. FashionBloggerCafé im Rahmen der Mercedes-Benz Fashion Week Berlin 2016
Impressionen aus der Berliner Modewelt/Foto: Wolfgang Behrens
Das Onlinemagazin styleranking lädt im Rahmen der Mercedes-Benz Fashion Week Berlin zum 11. FashionBloggerCafé ein. Aus Deutschlands größtem Modebloggertreffen wird ein dreitägiges Event: exklusiver, innovativer, größer und dennoch mit noch besseren Networking-Möglichkeiten.
Stellvertretender CDU-Bundesvorsitzender Laschet kommt nach Tegel
Dirk Steffel
Staatsminister a. D. Armin Laschet ist Stellvertretender Bundesvorsitzender der CDU. Zugleich ist er Landesvorsitzender der CDU im bevölkerungsreichsten Bundesland Deutschlands, in Nordrhein-Westfalen. Seit 2013 ist der Aachener auch Fraktionsvorsitzender der CDU im Düsseldorfer Landtag. Dirk Steffel, CDU-Vorsitzender in Tegel und Mitglied der Reinickendorfer BVV, hat seinen Parteifreund Armin Laschet als Redner der „48. Tegeler Gespräche“ gewinnen können.
GreenTec Awards 2016
Foto: Jörg Lepel
Die GreenTec Awards, Europas größter Wirtschafts- und Umweltpreis, rufen auch in diesem Jahr zum öffentlichen Online-Voting auf. Gesucht werden die innovativsten und nachhaltigsten Ideen des Jahres! Die besten zehn Projekte der 16 Kategorien wurden ausgewählt und werden ab sofort auf der Homepage www.greentec-awards.com vorgestellt.
Elke Breitenbach, MdA: Sprechstunde
Elke Breitenbach ist Stellvertretende Landesvorsitzende der LINKEN. Die Pankowerin gehört dem Berliner Abgeordnetenhaus an und ist dort in ihrer Fraktion arbeitsmarkt- und sozialpolitische Sprecherin. Die LINKEN-Politikerin bietet ihre erste Sprechstunde im Jahr 2016 am Montag, d. 11. Januar von 16-17.30 Uhr an. Man trifft Elke Breitenbach, MdA im Abgeordnetenbüro der Parlamentarier Breitenbach - Möller – Wolf an. Das Büro befindet sich in der Erich-Weinert-Str. 6 in 10439 Berlin-Pankow.
(Text: VTN/Bild: "©fotostudio-charlottenburg")
Weltmeister der Zauberer HARDY wünscht viel Schwein
Der in Augsburg beheimatete und deutschlandweit bekannte Zauberer Hardy ist mehrfacher Weltmeister im Dauerzaubern. Man kennt HARDY auch aus zahlreichen Fernsehauftritten. Sein fester Partner bei seinen Auftritten ist sein geliebtes weißes Kaninchen. Das hat HARDY keineswegs weggezaubert, es darf sich über die Festtage ausruhen. HARDYs Partner ist jetzt ein Schweinchen. Der Augsburger kam so zum Schweinchen: Für eine Silvester-Party wurde HARDY nach Hongkong von einem chinesischen Spielwarenhersteller eingeladen.
Weihnachten bei der Berliner Tafel in Tegel
Felix Schönebeck (li.) und Matty Hess bei der Ausgabe in der Phillipus-Kirche in Tegel/Foto: Privat
Pünktlich zum letzten Ausgabetag der Berliner Tafel am Samstag vor Heiligabend haben Felix Schönebeck und Matty Hess von der Initiative “I Love Tegel” mit Unterstützung von "Reichelt" am Falkenplatz eine Ausgabe in Tegel übernommen und gespendete Schoko-Weihnachtsmänner an die Familien mit Kindern verteilt.
Der Berliner Export legt 2015 zu
FOTO: Senatsverwaltung für Wirtschaft
Am 22. Dezember 2015 lud die Berliner Industrie- und Handelskammer (IHK) zu einer Pressekonferenz ein. Die Studie "Internationalisierung der Berliner Wirtschaft" stellte man vor. Die IHK drückte es im Vorfeld so aus: „Das Auslandsgeschäft ist und bleibt ein wichtiger Motor der Berliner Wirtschaft. Auch im Jahr 2015 legen die Berliner Ausfuhren laut der aktuellen Statistik (Januar bis Oktober) - trotz eines in vielen Weltregionen schwierigen Umfelds - zu und folgen damit dem Aufwärtstrend der Vorjahre. Zahlreiche kleine und mittlere Berliner Unternehmen sind Treiber dieser Exportdynamik.“
Désirée Nick zähmt sie alle
Désirée Nick als Zirkusdompteuse in Emmerich Kálmáns Operette Zirkusprinzessin./ Foto: Foto © Iko Freese / drama-berlin.de
Barry Kosky traut sich was. Der Intendant der Komischen Oper Berlin hat sich für seine traditionelle konzertante Weihnachtsoperette auf sehr dünnes Eis gewagt und die für ihr ebenso schnelles wie loses Mundwerk berühmt berüchtigte Diseuse Désirée Nick engagiert. Als sehr geschmeidige, sprachgewaltige, alles in Grund und Boden quatschende Chefdompteuse wirbelt sie orkanartig durch die Handlung von Emmerich Kálmáns Operette "Zirkusprinzessin" (uraufgeführt am 26. März 1926 im Theater an der Wien). Und dann singt sie auch noch und strapaziert die Trommelfelle mit der gellend dargebotenen Spezialfassung einer bekannten Johann-Strauß-Arie. Schriller geht’s nicht. Aber die an dieser Stelle andere Töne gewohnten Opernbesucher sind begeistert.
Roncalli Weihnachtscircus bringt das Staunen zurück
Foto: Ingrid Müller-Mertens
Zum 12. Mal gastiert er nun in der Stadt, der Roncalli-Weihnachtcircus und wem bisher so gar nicht weihnachtlich zumute war in all der Hektik und dem frühlingshaften Wetter: Beim Anblick der glitzernden Roncalli-Fassade vor dem Berliner Tempodrom, dem Duft von Glühwein und Zuckerwatte sind nicht nur die Kinder verzaubert, die Erwachsenen sind es auch.
BundesKongress Gender-Gesundheit
Am 12. und 13. Mai 2016 findet zum vierten Mal der BundesKongress Gender-Gesundheit in Berlin statt. Dabei geht es um die Potentiale und Herausforderungen geschlechtsspezifischer Gesundheitsversorgung. Medizinisch steht 2016 das Thema „Geschlechtsspezifische Aspekte in der Onkologie“ im Fokus, nach den Schwerpunkten „Herzinfarkt bei Frauen“, „Depression bei Männern“ und „Gender-Aspekte bei Diabetes“ in den Vorjahren. Die Schirmherrschaft hat Gesundheitssenator Mario Czaja übernommen.
Volksschauspieler Jürgen Hilbrecht feiert
Berliner Volksschauspieler Jürgen Hilbrecht als "Hauptmann von Köpenick"/Foto: VTN
Ein Schauspieler kann zahlreiche Auszeichnungen in seinem Berufsleben erhalten. Sei es der Oscar, die Goldene Palme, den Silbernen Bären, den Titel Staatsschauspieler oder das Bundesverdienstkreuz. Mancher Mime kann sogar mehrere Ehrungen aufweisen. Den Titel Volksschauspieler hingegen vergibt die größte Jury, die man kennt: Das Volk! Ein Berliner Volksschauspieler konnte am 21. Dezember 2015 seinen 73. Geburtstag feiern. Es ist dies der Sänger, Kabarettist, Regisseur und Schauspieler Jürgen Hilbrecht.
Charité-Auszubildende ist Jahrgangsbeste
Universitätsmedizin Berlin hat erneut die bundesweit beste Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste in der Fachrichtung Medizinische Dokumentation ausgebildet. Josephin Baumert ist gestern auf einer Festveranstaltung der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) für ihre herausragenden Leistungen ausgezeichnet worden.
Hybride Kriegführung als neue Herausforderung
Henning Baumeister
Am 8.12.2015 lud die Landesvertretung Sachsen-Anhalt in Berlin-Mitte zu einem Vortrag mit anschließender Diskussion ein. Ministerialrat Henning Baumeister, Stellvertretender Dienststellenleiter der Vertretung des Landes Sachsen-Anhalt beim Bund, konnte dazu als Referenten Oberst i.G. Dr. Frank Richter begrüßen.
Lena Hoschek und ihre neue Trachtenkollektion
Foto: Credits© Lupi Spuma Fine Photography
Im Juli dieses Jahres entführte uns Lena Hoschek mit ihrer Kollektion nach Frankreich, genau genommen in die Provence. Darüber haben wir auch bereits im Sommer berichtet. Am 19.01.2016 findet im Rahmen der Mercedes-Benz Fashion Week im Zelt am Brandenburger Tor die Präsentation Ihrer neuen Kollektion statt, der wir mit großer Spannung und Erwartung entgegensehen. Aber vorher wird noch kräftig Silvester gefeiert. Und dafür hat sich die kreative Designerin einiges einfallen lassen.
Michael Schulz: GRAU gegen GRÜN
Michael Schulz
In den 12 Berliner Bezirksparlamenten gibt es nur einen einzigen Vertreter der Partei GRAUE PANTER. Es ist der Reinickendorfer Michael Schulz, der als Fahrlehrer tätig ist. Auf der Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Reinickendorf am 9.12.2015 hat der Bezirksverordnete Michael Schulz einen Antrag unter der Überschrift "Grünpfeilschild für Rechtsabbieger Alt-Wittenau entfernen" eingereicht. Dem Bezirksamt wird empfohlen, sich bei den zuständigen Stellen dafür einzusetzen, dass an der Kreuzung Alt-Wittenau / Ecke Eichborndamm der Grünpfeil für Rechtsabbieger an der Lichtsignalanlage entfernt wird.
Schuhschmuck für das Berliner Label Kaviar Gauche
Foto: Kaviar Gauche
Wir setzen unsere Berichterstattung im Zeichen der Mode in Vorbereitung der bevorstehenden Mercedes-Benz Fashion Week Berlin 2016 fort. Heute mit einer kurzen Notiz über Meike Kuhlmann, die Chefdesignerin und Inhaberin des Berliner Schmucklabels. Die Designerin entwirft Schuhschmuck für das Berliner Label Kaviar Gauche.
Seite 75 von 94