Ukraine-Hilfe von Zoo und Tierpark Berlin
© 2022 Zoo Berlin/ © Tierpark Berlin.
Mehr als nur Solidarität zeigen
Weltweit sind Zoos und Tierparks über kulturelle und politische Grenzen miteinander verbunden, sie eint das gemeinsame Ziel: Begeisterung für die Tierwelt zu schaffen. Seit dem Krieg in der Ukraine steht die Welt jedoch Kopf – für die Mitarbeiter*innen und Tiere in den ukrainischen Zoos geht es aktuell ums Überleben. Zoo und Tierpark Berlin stehen in engem Austausch mit den Kolleg*innen in der Ukraine und versorgen sie nun mit dringend benötigten Hilfsgütern.
Bitkom zum Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine
Foto: Wolfgang Behrens/Archiv
-
Präsident Berg: „Bitkom und die digitale Wirtschaft verurteilen die russische Aggression aufs Schärfste“
Zur militärischen Invasion der Ukraine durch Russland erklärt Bitkom-Präsident Achim Berg:
„Nach einem digitalen Auftakt im Cyberraum mit monatelangen Angriffen auf kritische Infrastrukturen, Unternehmen und Verwaltungen der Ukraine ist nun das Unvorstellbare eingetreten: ein Krieg mitten in Europa, vor unserer Haustür. Bitkom und die digitale Wirtschaft verurteilen die russische Aggression aufs Schärfste. In einer Zeit, in der sich soziale Beziehungen immer stärker in der digitalen Welt entwickeln, in der Werte zunehmend im digitalen Raum entstehen und in der es um Brain statt um Bodenschätze geht, ist dieser brutale und menschenverachtende Feldzug noch sinnloser, als es Kriege ohnehin sind. Die Ukraine mit ihren vielen jungen Tech-Unternehmen und IT-Spezialistinnen und -Spezialisten ist ein wichtiger Entwicklungspartner der digitalen Wirtschaft in Deutschland. Die Digitalunternehmen werden das ihnen Mögliche tun, die Menschen, die nun aus der Ukraine zu uns kommen werden, bestmöglich in das wirtschaftliche und gesellschaftliche Leben in unserem Land zu integrieren.“
Panattoni feiert Spatenstich für Berlin M21
Bildunterschrift: (v.l.n.r.) Mike Evers, Head of Business Development Business Parks, Panattoni; Michael Grunst, Bezirksbürgermeister Lichtenberg; Dr. Johannes Gaismayer, Geschäftsführer Midgard Naturkost & Reformwaren GmbH; Burhan Cetinkaya, Leiter der Wirtschaftsförderung Lichtenberg; Sebastian Menzel, Leasing Manager Logistics Parks North, Panattoni. Abdruck honorarfrei, Copyright: Panattoni.
Panattoni feiert Spatenstich für Berlin M21
- Symbolischer Spatenstich markiert Start der Bauarbeiten an der Marzahner Straße im Bezirk Lichtenberg
- Innovative Campus-Lösung vereint erstmalig Business und Panattoni Park
- Erste große Teilfläche an Berliner Unternehmen Midgard vermietet
Panattoni feiert Spatenstich für Berlin M21
Bildunterschrift: (v.l.n.r.) Mike Evers, Head of Business Development Business Parks, Panattoni; Michael Grunst, Bezirksbürgermeister Lichtenberg; Dr. Johannes Gaismayer, Geschäftsführer Midgard Naturkost & Reformwaren GmbH; Burhan Cetinkaya, Leiter der Wirtschaftsförderung Lichtenberg; Sebastian Menzel, Leasing Manager Logistics Parks North, Panattoni. Abdruck honorarfrei, Copyright: Panattoni.
Panattoni feiert Spatenstich für Berlin M21
- Symbolischer Spatenstich markiert Start der Bauarbeiten an der Marzahner Straße im Bezirk Lichtenberg
- Innovative Campus-Lösung vereint erstmalig Business und Panattoni Park
- Erste große Teilfläche an Berliner Unternehmen Midgard vermietet
Das Reich der Jäger
© 2022 Zoo Berlin
Neue Erlebniswelt eröffnet im Zoo Berlin
Das Löwenrudel streift durch die Savannenlandschaft, ein imposanter Tiger beobachtet jeden Schritt der Eindringlinge in sein Revier. Noch bevor man sich von seinem beeindruckenden Anblick lösen kann, steht man schon Auge in Auge mit einem Jaguar, der gerade ein kühles Bad in seinem Teich nehmen will. Im neuen Reich der Jäger können die Besucher*innen nun in die faszinierende Welt der Raubtiere eintauchen und hinter jeder Ecke neue Gänsehautmomente erleben.
Jetzt durchstarten: Weg für FRUIT LOGISTICA 2022 ist frei
Nach langen Corona-Beschränkungen wurden in Deutschland und anderen europäischen Ländern in der vergangenen Woche weitgehende Lockerungen beschlossen. Der Öffnungsplan für Deutschland sieht vor, dass ab dem 4. März zunächst Beschränkungen beispielsweise bei Hotelübernachtungen oder Restaurantbesuchen reduziert werden. Ab dem 20. März sollen dann auch tiefgreifende Maßnahmen entfallen. Die FRUIT LOGISTICA im April kann somit für alle öffnen, die geimpft, genesen oder getestet sind. Zusätzlich wird eine Maskenpflicht in den Messehallen und in öffentlichen Verkehrsmitteln gelten.
Kai Mangelberger, Projektleiter der FRUIT LOGISTICA: „Die neuen Beschlüsse geben uns als Veranstalter, aber natürlich auch unseren Ausstellern und Fachbesucher*innen das letzte Stück Planungssicherheit, das wir brauchen. Wir sind froh und erleichtert, dass die Teilnahme auch für Menschen möglich sein wird, die nicht mit einem in der EU anerkannten Vakzin geimpft sind. Das ist bei der Internationalität der FRUIT LOGISTICA eine wichtige Voraussetzung für eine erfolgreiche Veranstaltung.“
FRUIT LOGISTICA 2022 mit neuer digitaler Branchenplattform
Foto: Corinna Fritzsche-Schnick
Aussteller und Fachbesucher können mithilfe von FRUIT LOGISTICA Online ab sofort ihren Besuch auf der führenden Fachmesse für den globalen Fruchthandel, die vom 5. bis 7. April 2022 in Berlin stattfindet, vorbereiten.
Mit FRUIT LOGISTICA Online launcht die FRUIT LOGISTICA acht Wochen vor Beginn der Veranstaltung eine neue digitale Branchenplattform, die Ausstellern und Fachbesuchern helfen wird, ihre Messeteilnahme effizient vor- und nachzubereiten sowie ganzjährig im Kontakt zu bleiben. Die FRUIT LOGISTICA wird vom 5. bis 7. April 2022 in Berlin als Vor-Ort-Veranstaltung stattfinden. FRUIT LOGISTICA Online löst den bisherigen Virtual Market Place ab und bietet neben der klassischen Aussteller- und Produktübersicht sowie individuellen Favoritenlisten eine Vielzahl neuer Funktionen. Dabei liegt der Fokus auf Networking und dem Austausch innerhalb der weltweiten Branchen-Community.
PERSPEKTIVE SCHAFFEN #zukunftgastro
v.l.n.r. Tim Mälzer Bullerei Hamburg, GASTRONOM und TV-Koch , Erich Nagl Vorstand ETL ADHOGA Steuerberatungsgesellschaft, Vorstand Leaders club Deutschland AG, Kerstin Rapp-Schwan Inhaberin Schwan Restaurants, Vorstand Leaders club deutschland AG, Michael Kuriat Präsident Leaders Club Deutschland AG, Mirko Silz CEO FR L‘osteria SE
PERSPEKTIVE SCHAFFEN #zukunftgastro
Unter diesem Motto lud der renommierte Leaders Club am 15.02.2022 zu einer Pressekonferenz im Dachgartenrestaurant des Berliner Reichstags ein, um seine Stimme nachdrücklich für das Überleben einer ganzen Branche zu erheben.
Der Leaders Club, gegründet 2001, ist ein Netzwerk aus Gastronomen , Beratern und Produzenten mit mehr als 320 Mitgliedern aus 160 Unternehmen der Gastrobranche, der laut seinem Manifest nicht nur die Menschen in den Fokus seiner Aktivitäten stellt, sondern insbesondere auch Innovation , Austausch, Trends und Tradition, Kultur und Politik sowie die umfassende Bedeutung der Gastronomie im täglichen Leben der Menschen.
Bedingt durch die nun schon zwei Jahre andauernde Pandemie konnte die Gastrobranche unverschuldet diese Rolle nicht mehr spielen, mehr noch , sie ist in ihrer gesamten Existenz bedroht.
Ziel dieser Veranstaltung war es nun, mit "lauter Stimme" auf die Misere der Branche aufmerksam zu machen und klare Perspektiven von Politik und Regierung zu fordern.
Zeitpunkt und Ort waren mit Bedacht gewählt: es war der Tag vor einem neuerlichen Bund-Länder-Treffen zu weiteren Corona Maßnahmen und im Reichstag wird letztlich über den Fortgang der Dinge entschieden werden.
Unisono fordern die Gastronomen, die bisher alle Coronabeschränkungen mitgetragen haben und dadurch ohne eigenes Verschulden jetzt mehr als andere Branchen in eine tagtägliche "Todeszone" geraten sind, eine klare Perspektive sowie einheitliche und verlässliche Rahmenbedingungen, damit sie es auch selbst schaffen können, diese Krise zu überwinden, um dann wieder mit aller Kraft für die Gäste da zu sein./Text/Fotos: Wolfgang Behrens/
Das Besucherzentrum für das Bauhaus- Unesco-Welterbe wurde feierlich eröffnet
Fotos: Jörg Lepel
Am 11. Februar 2022 war es endlich soweit: Das Besucherzentrum für das Bauhaus- Unesco-Welterbe wurde feierlich eröffnet.
Natürlich fiel die Feierlichkeit viel kleiner als geplant aus, da alle geltenden corona-Einschränkungen eingehalten werden mussten.
Den symbolischen Akt der Schlüsselübergabe durch den Architekten Thomas Steimle an den Bürgermeister der Stadt Bernau, Herrn Stahl, begleiteten die Projektleiterin Frau Dr. Guttenberger, Brandenburgs Kulturministerin Frau Schuele sowie zahlreiche Interessenten. Die Vertreterin des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauweisen, Frau Geywitz, verwies in ihrer Ansprache auf den für ein Denkmal wichtigen Platz in der Geschichte unserer Demokratie. Dies geschieht mit enormen Fördermitteln, die der Bund bereit gestellt hat. Das neue Besucherzentrum soll in der Zukunft auch Ausgangspunkt für Führungen rund um das Bauhaus Denkmal fungieren. Derzeit sind in dem transparenten Eingangsbereich eine Ausstellung und Raum für Veranstaltungen geplant.
Geöffnet ist das Besucherzentrum von Dienstag bis Sonntag in der Zeit von 10 bis 17 Uhr, der Eintritt ist frei.
Weitere Infos unter www.welterbe-bernau.de
/Text: Jörg Lepel/
Förderung für innovative Diabetes-Projekte
Foto/Archiv: Bozena Behrens
Bewerben Sie sich mit Ihrem Spendenprojekt für die 11. Diabetes-Charity-Gala 2022
Die gemeinnützige Gesundheitsorganisation diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe unterstützt seit vielen Jahren Projekte, die über die Risiken von Diabetes aufklären, einer Erkrankung vorbeugen oder die Versorgung von Menschen mit Diabetes verbessern. Jedes Jahr werden Projekte ausgewählt, für die im Rahmen der Diabetes-Charity-Gala Spenden eingeworben werden. diabetesDE- Deutsche Diabetes-Hilfe ruft daher interessierte Projektverantwortliche zum Einreichen von innovativen Projektvorschlägen auf. Deadline für die Bewerbung ist der 31. März 2022.
Spendenscheck über 100.000€ von C&A an KIDS & CO übergeben
Von links: C&A Filialleiter Jens Finschow, Vereinsvorsitzende Steffi Märker, Stefanie Hutsch KIDS & CO, Inga Schütt KIDS & CO, Distirct Manager C&A Thomas Roesch
Auf Initiative von C&A Deutschland hat die COFRA Foundation am 11. Februar 2022 zum fünften Mal 100.000 Euro an den gemeinnützigen. Verein KIDS & CO aus Berlin gespendet. Neben Schule, Freizeit und alltäglichen Themen bereitet der Verein Jugendliche auf den Beruf vor „Wir haben bewusst wieder KIDS & CO ausgewählt. Das Team wird auch nach der fünften Spendenübergabe viele interessante Ideen haben“, sagte Jens Finschow, Filialleiter bei C&A.
Vorbereitungen für FRUIT LOGISTICA 2022 in vollem Gange
Foto/Archiv: Bozena Behrens
Die Entscheidung, die FRUIT LOGISTICA 2022 in den April zu verschieben, hat sich als richtig herausgestellt. Davon ist Kai Mangelberger, Projektleiter der FRUIT LOGISTICA, überzeugt:
„Wir haben in den letzten zwei Monaten von unseren Ausstellern sehr positives Feedback erhalten. Sie haben unseren neuen Termin im April klar bestätigt. Im Vergleich zu 2020 werden also mehr als 70 Prozent der Hauptaussteller an der FRUIT LOGISTICA teilnehmen. Wir spüren, dass die Branche einen starken Wunsch und ein großes Bedürfnis hat, sich persönlich zu treffen. Mit diesem großen Rückhalt ist klar, dass sich die FRUIT LOGISTICA für alle auszahlen wird.“
Launch der THOMAS SABO Frühjahr/Sommer-Kollektion 2022 – Ocean Vibes
Die neue THOMAS SABO Frühjahr/Sommer-Kollektion 2022 – Ocean Vibes – ist inspiriert von der Faszination des Ozeans und taucht ein in eine Welt voller Poesie, Dynamik und strahlend-leuchtender Blautöne. Fließende Formen und maritime Designs vereinen sich zu Schmuckstücken voller Energie.
Emotionen standen für das THOMAS SABO Designteam, geleitet von Creative Director Aurore Melot und Firmengründer Thomas Sabo, bei der Entwicklung der Ocean Vibes Kollektion im Mittelpunkt. Schwungvolle, dynamische Designs in 3D-Optik erinnern an die Kraft des Meeres und die Freiheit der Natur. Funkelnde, handgesetzte Steine in Farben von Dunkelblau über Aquamarin bis Weiß lassen schäumende Wellen erstrahlen und versprühen Sommerlaune.
Weihnachtsstimmung in Zoo und Tierpark Berlin
© 2021 Zoo Berlin
Möhrenlametta und Apfelsterne
Fleißige Engelchen in Gummistiefeln und Arbeitshosen lassen sich für die Tiere in Zoo und Tierpark in diesen Tagen viele originelle Weihnachtsüberraschungen einfallen: Die Tierpfleger*innen haben für die Großen Pandas im Zoo kleine Lebkuchenmännchen und Tannenbäume gebacken. Hauptbestandteil dieser speziellen Kekse – nach original chinesischem Rezept – sind Mais, Soja, Reis und Hafer. Wie bei Geschwistern nicht unüblich, herrschte unter dem Tannenbaum keinesfalls nur Frieden und Einigkeit: Paule war als erster am Baum und plünderte kurzerhand den Keksteller seines Bruders Pit und machte sich anschließend über den Baumschmuck her. Die Wasserschweine freuen sich über einen Schneemann und einen liebevoll dekorierten Tannenbaum mit Dill-Petersilien-Möhren-Girlanden und Baumschmuck aus Paprika und Süßkartoffeln. Für die Roten Pandas gab es eisige Tannenbäume aus Bambus.
Fashion Show - Designerinnen aus Kasachstan in Berlin
Impressionen: Bozena Behrens
Am 09.12.2021 präsentierten Designerinnen aus Kasachstan im Waldorf Astoria Hotel im Herzen Berlins ihre aktuellen Kollektionen in einer Fashion Show. Diese Show wurde initiiert von Frau Karlygash Karipova, Gattin des Botschafters der Republik Kasachstan in der Bundesrepublik Deutschland und unterstützt von den Sponsoren Herrn Moldiyar und Frau Altynsara Nurakhmetova.
Natascha von Hirschhausen eröffnet Flagship-Store
Die Modedesignerin bei der Eröffnung
Fotos: Bozena Behrens
Die zero-waste Mode von Natascha von Hirschhausen ist jetzt auch im Laden zu finden - und zwar mitten auf der Friedrichstraße. Der Flagship Store ist im Q205 in entspannter Lage auf der Fußgängerzone, neben der Gallery Lafayette und in Laufweite zum Gendarmenmarkt und Berliner Ensemble.
Kleidung wirkt einfach anders, wenn man sie live erlebt, anfassen und anprobieren kann. Und bis Dezember können Sie jetzt die Mode von Natascha im modernen Store mit allen Sinnen erleben. Denn die Kleidungstücke leben unter anderem von der Qualität der fair gehandelten Bio-Stoffe und der hochwertigen, lokalen Verarbeitung - das muss man einfach erleben.
JD Sports präsentiert ein Staraufgebot in der Weihnachtskampagne
©: LIZZN/JD SPORTS
Impressionen/Ø27: Bozena Behrens
Wer trendy sein will, kommt an JD Sports, einem führenden Einzelhändler von Sportmode und Outdoor-Marken nicht vorbei. Und dies gilt besonders jetzt in der Weihnachtszeit bei der Jagd nach exklusiven Geschenken.
Aus diesem Grund startet JD Sports in Berlin am 02.12.2021 eine aktuelle Weihnachtskampagne "JD King of the Streets" gemeinsam mit dem Berliner Kult-Kebab-Laden 027 unweit des neuen JD Flagshipstores in der Tauentzienstrasse. Bei der Eröffnung sowie der Abschlussveranstaltung wird es live performances bekannter Künstler geben: @Pajel.46 und @rezzysupreme
Von der Lust, zu sehen und gesehen zu werden/ Chamäleon Berlin
Foto: Andy Phillipson/Chamäleon Theater
Circa´s Peepshow
Zum Abschluss ihrer Residenz im Chamäleon veranstaltet Circa Contemporary Circus eine Peepshow. Geht es um Sex? Um Erotik? Der schwungvolle Neonschriftzug „Peepshow“, der über der Bühne leuchtet, spricht dafür. Außerdem: die ellbogenlangen roten Satinhandschuhe, fast nackte Körper, knappe bunte glitzernde Höschen, pralle Muskeln, schummriges Licht und dieses beglückend wuschige Gefühl, wenn der Zauber zu wirken beginnt. Circa´s Peepshow ist aber keine Sexshow, sondern eine Studie über das Vorführen, Zusehen, Beobachten, Zurschaustellen. „Es geht darum,“ so der Kreativleiter der Kompanie, Yaron Lifschitz: „wie wir durch das Gesehenwerden manipuliert werden, aber auch durch das Wissen, dass wir gesehen werden, durchs Schauen und durchs Nicht-Schauen.
DVG-Vet-Congress 2021: Erstes hybrides Mega-Event ein voller Erfolg!
Fotos: Bozena Behrens
Vom 18. bis 20. November 2021 fand Deutschlands größter hybrider Tierärztekongress, veranstaltet von der Deutschen Veterinärmedizinischen Gesellschaft (DVG), statt. Drei Tage lang war das Estrel Congress Center in Berlin Schauplatz eines hypermodernen Kongressformats, mit dem die DVG Präsenzfortbildungen in Pandemiezeiten ermöglichte.
Anmeldung, Scannen der TeilnehmerInnen in den Vortragssälen, um die erlaubten Kapazitäten nicht zu überschreiten, und die Anwendung der 2G-Regel trugen zur Sicherheit der Anwesenden vor Ort bei. Die TeilnehmerInnen konnten zwischen 21 Vortragsveranstaltungen wählen. Die Sessions der drei größten Tagungen (Kleintiere, Pferde, Rinder) wurden live gestreamt. Die Aufzeichnungen dieser Streams und vertonte Powerpointvideos der übrigen Tagungen können noch bis zum 12. Dezember in der Mediathek auf der Landingpage eingesehen werden.
Bitkom zu gefälschten Impfpässen und einem digitalen Weg aus der Krise

„Auch in der vierten Welle der Pandemie werden die digitalen Defizite Deutschlands bei der Corona-Bekämpfung deutlich. Die Gesundheitsämter stehen beim Durchbrechen von Infektionsketten vielerorts vor den gleichen Problemen wie vor anderthalb Jahren - und Medienbrüche bei der Ausstellung digitaler Impfnachweise öffnen Kriminellen Tür und Tor. Wir brauchen dringend ein digitales Impfregister, wo in pseudonymisierter Form hinterlegt wird, wer wann und womit geimpft wurde. Damit schaffen wir eine sichere und datenschutzgerechte Grundlage für digitale Impfnachweise, die besser ist als jede Lösung auf Papier. Ob in Restaurants, bei Kulturveranstaltungen oder auch am Arbeitsplatz: Der digitale Impfnachweis ist ein Paradebeispiel dafür, wie digitale Tools die Menschen in der Pandemie ganz praktisch unterstützen können. Nur, wenn der Impfausweis wirklich sicher ist, kann er bei der Eindämmung der Infektionen zuverlässig unterstützen.
Seite 18 von 94