IHK Berlin und Handwerkskammer Berlin luden zum Neujahrsempfang
Fotos: Bozena Behrens
Der 2. Freitag im Neuen Jahr ist bei zahlreichen Berlinern dick und fett im Terminkalender angekreuzt. Traditionell findet dann der Neujahrsempfang von IHK und Handwerkskammer Berlin statt. Dieser Empfang zählt zu den großen gesellschaftlichen Ereignissen der Bundeshauptstadt. Der Einladung von IHK und Handwerkskammer folgen gerne die Gäste aus den Reihen der Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Medien, Kultur, Gesellschaft und Sport. Dieses Jahr war der Neujahrsempfang unterirdisch! Damit ist keineswegs Kritik an der Veranstaltung gemeint. Der Neujahrsempfang fand nämlich „unter Tage“ in einem Tunnel am Potsdamer Platz statt.
Neujahrsempfang vom DEHOGA Berlin und visitBerlin
E-Mobilitätskongress: VDIV Deutschland und Springer Fachmedien starten neues Veranstaltungsformat
Wohnen und E-Mobilität müssen gemeinsam gedacht werden
Am 4. und 5. Juni 2020 führen der Verband der Immobilienverwalter Deutschland (VDIV Deutschland) und die Springer Fachmedien München erstmals den Kongress „E-MMOBILIA 2020 – Unter Strom: E-Mobilität trifft Immobilien” durch. Bei der innovativen, branchenübergreifenden Tagung mit angeschlossener Fachmesse in Berlin erwarten die beiden Veranstalter über 400 Teilnehmer aus Immobilienwirtschaft und Automobilindustrie.
ErlebnisBauernhof rund um den Klimaschutz in der Landwirtschaft
Foto: Bozena Behrens/Archiv-ErlebnisBauernhof
Die Landwirtschaft steht vor großen Herausforderungen. Zum einen hat sie einen erheblichen Einfluss auf das Klima. Zum anderen ergibt sich daraus ein großer Hebel für den Klimaschutz in der Modernen Landwirtschaft.
Wie die Landwirtschaft in diesem Bereich Verantwortung übernimmt und welche Lösungsansätze sie entwickelt, können Besucher*innen vom 17. bis 26. Januar 2020 im Rahmen der Grünen Woche auf dem ErlebnisBauernhof in Halle 3.2. entdecken. Zusammen mit fast 50 Partnern bietet das Forum Moderne Landwirtschaft Antworten auf die Frage, was die Moderne Landwirtschaft für eine klimafreundliche Produktion von Nahrungsmitteln tut.
Die C&A Foundation und C&A spendeten 100.000 € an den Berliner Verein KIDS& CO
1. Bild (v.l.n.r.): Birgit Buchholz (Geschäftsleitung KIDS & CO ab Januar 2020), Hans-Peter Ennemoser (Leiter Marketing C&A Deutschland), Steffi Märker (Vereinsvorsitzende KIDS & CO), Gordon Lemm (Bezirksstadtrat Marzahn-Hellersdorf) /© C&A Deutschland
Scheckübergabe/© C&A Deutschland
Seit seiner Gründung 1841 setzt sich C&A für wohltätige Zwecke ein. So auch in Berlin: Im JFE Joker erhielt der Verein KIDS & CO eine wohltätige Spende in Höhe von 100.000€. Entgegengenommen wurde der Scheck von der Vereinsvorsitzenden Steffi Märker. Aus einer Elterninitiative im Jahr 1992 heraus gegründet, setzt sich KIDS & CO für die Schaffung besserer Entwicklungsbedingungen für Kinder im Berliner Stadtbezirk Marzahn-Hellersdorf ein.
„Sportler des Jahres 2019“: Hinze, Rauhe und der SC Potsdam holen die Titel
1.Foto: Landessportbund Brandenburg e.V.
Fotos: Wolfgang Behrens
Premierensiege, wohin das Auge blickt: Bei der Wahl zu Brandenburgs Sportlerin und Sportler sowie Team des Jahres 2019 haben durchweg Kandidaten triumphiert, die sich bisher noch nicht in den jeweiligen Siegerlisten verewigen durften – und dennoch längst keine Unbekannten im Sportland sind. So siegte bei den Damen mit Bahnradsportlerin Emma Hinze eine Sportlerin, die 2015 bereits als „Nachwuchssportlerin des Jahres“ auf sich aufmerksam gemacht hatte. Auf Titel en masse kann der diesjährige Sieger der Herren, Ronald Rauhe, verweisen. Was an seiner umfangreichen Sammlung aber überrascht: Der 16-fache Kanuweltmeister war bisher noch nie Brandenburgs „Sportler des Jahres“. Einzig in der Team-Wertung der Sportlerwahl hatte er 2007 gewonnen. Diese Kategorie holten sich 2019 die Volleyballerinnen des SC Potsdam.
Die glanzvolle Ehrung der Gewinner durch Ministerpräsident Dietmar Woidke, Sportministerin Britta Ernst sowie LSB-Präsident Wolfgang Neubert war einer der großen Höhepunkte der diesjährigen Sportgala des Landessportbundes und der Sporthilfe Brandenburg am Sonnabend. Vor den Augen der rund 680 Gäste in der ausverkauften Metropolis Halle in Potsdam wurden zuvor märkische Aktive in das „TEAM TOKIO – LAND Brandenburg“ nachberufen, Trainer und Nachwuchssportler des Jahres gekürt und besonders verdiente Ehrenamtliche ausgezeichnet. Zudem verabschiedete das Sportland mit emotionalen Worten und Standing Ovations Kevin Kuske, den erfolgreichsten Bobsportler der Welt, in den sportlichen Ruhestand. Eingebettet waren die Ehrungen in einen bunten Gala-Abend voller Musik und Humor, durch den „Quatsch Comedy Club“-Moderator Thomas Hermanns führte.
Nachwuchssportler des Jahres: Kosche und Abramov siegen
Foto: Landessportbund Brandenburg e.V.
Sie sind ein Versprechen für die Zukunft und schon jetzt ein Aushängeschild des Sportlandes: „Brandenburgs Nachwuchssportler des Jahres 2019“. Dabei stehen sie in einer Reihe mit solch erfolgreichen Sportlerinnen und Sportlern wie „Brandenburgs Sportlerin des Jahres 2019“, Bahnradsportlerin Emma Hinze, oder auch Spitzen-Triathletin Laura Lindemann. Verbunden mit dem Förderpreis ist eine monatliche finanzielle Unterstützung der Sporthilfe Brandenburg. Darüber und über den Titel Beste Nachwuchssportlerin des Landes Brandenburg im Jahr 2019 darf sich Charleen Kosche freuen.
Das neue KaDeWe — die Reise geht weiter
Fotos: Bozena Behrens
Das KaDeWe ist eine Ikone Berlins und über die Grenzen Deutschlands bekannt. Eine Marke, die sich seit 1907 immer wieder neu erfindet und seit jeher Tradition und Moderne, Lokalität und internationale Einflüsse miteinander verbindet.
Seit dem Frühjahr 2016 wird das KaDeWe umfangreich transformiert, der international renommierte Architekt Rem Koolhaas zeichnet für den Masterplan verantwortlich.
Der Startschuss fiel mit der Umgestaltung des epochalen Haupteingangs und der zehn Fenster zur Tauentzienstraße, die mit ihren Rundbögen eine Hommage an das Haus zu seiner Entstehungszeit sind. Die ersten neuen Abteilungen wurden im Herbst 2016 eröffnet. Die Pariserin India Mahdavi gestaltete unverkennbar das Women’s Designer Department in der 2. Etage, eine kuratierte Auswahl an internationalen Marken wird ergänzt durch eine lokale Designer-Kollektionen und Newcomer-Labels. In der 1. Etage zeichnet Storage Milano mit einem funktionellen Design, das durch sinnliche Details gebrochen wird, für die Gestaltung des Men’s Shoes & Accessories Department verantwortlich. Eine Abteilung, die mit ihrer Auswahl in Europa ihresgleichen sucht.
Galerie zum KADEWE GRAND OPENING
Bilder und Eindrücke/ Fotos: Bozena Behrens
{gallery}2019/Kadewe/,limit=0,random=1,width=100,height=100,gap_h=20,gap_v=20,displayarticle=1{/gallery}
SerienaleAward-Verleihung 2019
Am Nikolaustag gab sich die Schauspielerin und Moderatorin Victoria Herrmann in Berlin-Mitte die Ehre. Man traf sie zu einer sehr begehrten Preisverleihung im Kino ALEXA in Berlin-Mitte. Es ging um die feierliche Premiere der Film-Produktion DIE SCHATZKÜSTE sowie der SerienaleAward-Verleihung 2019 ins Serienale-Kino im ALEXA am Alexanderplatz.
Weihnachtscircus-Manege frei!
Vom 13. Dezember 2019 bis einschließlich 5. Januar 2020 heißt es in der Markstraße 43 bis 44 in Berlin-Reinickendorf, direkt an der U-Bahnstation „Franz-Neumann-Platz/Am Schäfersee“ der Linie 8: Manege frei! Der „Weihnachtscircus“ erfreut kleine und große Freunde des Zirkus. Die Vorstellungen finden von Montag bis Samstag um 16 Uhr statt, an Sonntagen um 15 Uhr. Jeden Montag gibt es vergünstigte Weihnachtspreise! Kinder zahlen 5 Euro Eintritt, Erwachsene 10 Euro. Dienstag, Mittwoch und Donnerstag sind Familientage. Erwachsene zahlen Kinderpreise. Am Heiligen Abend findet keine Vorstellung statt. Der Artist Alfred Traber vom „Weihnachtscircus“ teilte mit: „Wir bieten beste Unterhaltung unter der Zirkuskuppel dem verehrten Publikum an. Einen Zirkus als Zuschauer in der Manege zu erleben, das kann kein Fernseher ersetzen. Wir Artisten, Jongleure, Dompteure und Clowns faszinieren vor Ort das Publikum, das verspreche ich!“ (Text/Foto: Volkert Neef)
SPD-Bundesparteitag
Norbert Walter-Borjans und Saskia Esken
Rainer-Michael Lehmann und Karl Finke (re.)
Vom 6. bis zum 8. Dezember fand in Berlin-Charlottenburg der SPD-Bundesparteitag statt. Die rund 600 Delegierten wählten ein Führungsduo an die Parteispitze. Die aus Baden-Württemberg stammende Bundestagsabgeordnete Saskia Esken und Dr. rer. pol. Norbert Walter-Borjans führen nunmehr die SPD an. Der aus Krefeld-Uerdingen stammende promovierte Volkswirt war u. a. Staatssekretär im Saarland, Stadtkämmerer in Köln und von 2010 bis 2017 Finanzminister in Nordrhein-Westfalen. Insgesamt fanden 23 Regionalkonferenzen statt, bevor zwei Führungsduos in die Stichwahl gingen.
Verkehrssicherungspflicht: Was Wohnungs- und Hauseigentümer jetzt beachten sollten
Foto: Bozena Behrens
In Bayern ist der erste Schnee bereits gefallen, und auch in anderen Teilen Deutschlands beginnt die Wintersaison. Der Verband der Immobilienverwalter Deutschland (VDIV Deutschland) gibt Wohnungs- und Hauseigentümern Tipps, um sicher durch den Winter zu kommen und Schadensersatzklagen oder Schmerzensgeldzahlungen zu vermeiden. Wir fassen die wichtigsten Punkte zusammen.
Wer ist für den Winterdienst verantwortlich?
Es ist Aufgabe der Eigentümer dafür zu sorgen, dass die wichtigsten Wege auf dem Grundstück bei Eis und Schnee gefahrlos begehbar bleiben. Das gilt für die Zugänge zum Eingangsbereich ebenso wie für Wege zu Mülltonen und Tiefgarage. Martin Kaßler, Geschäftsführer des VDIV Deutschland, informiert hierzu: „Viele Gemeinden verpflichten per Satzung oder Verordnung Haus- und Wohnungseigentümer dazu, den Räum- und Streudienst auch für die an das Grundstück angrenzenden öffentlichen Gehwege zu übernehmen. Ist die Immobilie vermietet, kann der Winterdienst in beiden Fällen an die Mieter übertragen werden.“ Dabei ist zu beachten, dass eine einfache Formularklausel im Mietvertrag hierfür nicht ausreicht – die Regelungen sollten detailliert aufgeführt werden (BGH VI ZR 126/07). Außerdem muss der Eigentümer Räumwerkzeug und Streugut zur Verfügung stellen. Die Kosten für letzteres kann er über die Nebenkosten auf die Miete umlegen.
FRUIT LOGISTICA 2020
Foto/Archiv: Bozena Behrens
Vom 5. bis 7. Februar 2020 zur FRUIT LOGISTICA nach Berlin kommen und den globalen Fruchthandel unter einem Dach erleben
Mit Ausstellern aus mehr Ländern als je zuvor, einem prall gefüllten Veranstaltungsprogramm und einer verbesserten Hallenaufteilung, die es noch einfacher macht neue Geschäftsbeziehungen im globalen Obst- und Gemüsegeschäft zu knüpfen, wartet die FRUIT LOGISTICA, die weltweit führende Veranstaltung der Frischfruchtbranche, im Februar 2020 auf.
Auf der Messe werden Unternehmen aus allen Bereichen der Wertschöpfungskette vorgestellt: von Erzeugern und Exporteuren bis hin zu Importeuren, Großhändlern und Einzelhändlern, von Spezialisten für Züchtung und Pflanzenschutz bis hin zu Experten für Technologie und Verpackung, von Transport- und Logistikunternehmen bis hin zu Marketingagenturen und Zertifizierungsstellen. Durch ihre unübertroffene Anzahl neuer Produkte, Dienstleistungen und Ideen bietet die FRUIT LOGISTICA auch die beste Gelegenheit, sich mit nur einer Geschäftsreise in fast jeden Winkel der Welt zu begeben.
Verschwundene Orte in Berlin-Buchvorstellung
Im September 2019 gab der als Journalist, Autor, Verleger und Lektor tätige Dennis Grabowsky sein Buch „Verschwundene Orte in Berlin“ heraus. Es ist im Verlag „Bild und Heimat“ erschienen und umfasst 143 Seiten sowie, das sei gleich hier lobend erwähnt, zahlreiche sehr gute, historische Fotos. Der Autor nimmt den Leser auf einen ausgiebigen Spaziergang durch das alte Berlin mit, an Orten, die einst vorhanden waren. Längst hat der Zahn der Zeit daran genagt und man kann anhand der Fotos sich ausmalen, wie es einst dort aussah. Der ein oder andere Leser kennt den Ort noch aus früheren Lebensjahren, jüngere Leser sind da chancenlos. Den ein oder anderen Ort sollte man auch gar nicht kennen, zumindest von innen nicht!
El Salvador in der Lutherstadt Wittenberg
1. Bild: Sharberg Quartett /Foto: Botschaft El Salvador
2. Bild: Künstler tragen sich im Beisein des Oberbürgermeisters ins Goldene Buch ein/Foto: Botschaft El Salvador
3. Bild: Künstler und Botschafterin/Foto: Botschaft El Salvador
4. Bild: Vor dem Rathaus /Foto: Volkert Neef
Am 26. November feiern alle Einwohner El Salvadors den „Tag der El Salvadorianer.“ Die Bürger des lateinamerikanischen Landes, die nicht in ihrer Heimat leben, kommen dann mehrheitlich in ihrem Gastland an einem Ort zusammen. Am 30. November war der offizielle Empfang zum „Tag der El Salvadorianer in Deutschland“ in der Lutherstadt Wittenberg an der Elbe in Sachsen-Anhalt. Oberbürgermeister Torsten Zugehör konnte Ihre Exzellenz, die Botschafterin El Salvadors, Frau Florencia Eugenia Vilanova De von Oehsen und die angereiste Delegation begrüßen. Die Frau Botschafterin brachte u. a. vier sehr weitgereiste Herren mit. Aus El Salvador erschienen zum Empfang in der Lutherstadt Wittenberg an der Elbe vier Musiker. Die vier Künstler sind das in El Salvador sehr bekannte Sharberg-Quartett.
Dena Energie-Kongress 2019
In Berlin fand im bcc am Alexanderplatz vom 25. bis zum 26. November der dena Energiewende-Kongress 2019 statt. Dena steht für Deutsche Energie-Agentur. Traditionell werden auch immer Preise vergeben im Rahmen des dena-Energiewende-Kongresses. In diesem Jahre ehrte man acht Unternehmen mit dem Energy Efficiency Award 2019. Die Würdigungen stellen auch unter Beweis, Investitionen in Klimaschutz und Energieeffizienz lohnen sich auch unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten. Das zeigen die vier Preisträger des diesjährigen Energy Efficiency Award. Die Auszeichnung wird an Unternehmen verliehen, die innovative und besonders erfolgreiche Wege gehen, um Energieverbrauch und klimaschädliche Emissionen zu senken. Schirmherr der mit insgesamt 30.000 Euro dotierten Auszeichnung ist Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier.
Jimmy Schulz, MdB verstorben
Am 25. November ist der aus Bayern stammende FDP-Bundestagsabgeordnete Jimmy Schulz verstorben. Der Liberale ist nur 51 Jahre alt geworden. Er erlag einem Krebsleiden. Jimmy Schulz hinterlässt seine Gattin und drei Kinder. Der Diplom-Politologe gründete 1993 ein Internetunternehmen. Jimmy Schulz trat 2000 in die FDP ein. Bereits von 2009 bis 2013 gehörte er dem Deutschen Bundestag an. Seit 2013 war er Mitglied im Bundesvorstand der FDP. Ab 2014 war Jimmy Schulz Vorsitzender des „Verein für liberale Netzpolitik.“ Bei seinem erneuten Einzug in den Deutschen Bundestag 2017 übernahm er den Vorsitz im Ausschuss für Digitale Agenda. Die Mitglieder des Ausschusses Digitale Agenda würdigten die Verdienste des verstorbenen Ausschussvorsitzenden Jimmy Schulz und erklärten gemeinsam: „Mit ihm verlieren wir einen Ponier der Digitalpolitik im Deutschen Bundestag.
DVG-Vet-Congress 2019
Fotos: Jörg Lepel
In Berlin-Neukölln fand vom 14. bis zum 16. November der DVG-Vet-Congress 2019 statt. DVG steht für Deutsche Veterinärmedizinische Gesellschaft. Sie ist die wissenschaftliche Gesellschaft der Veterinärmedizin. Tierärzte/innen aus Hochschulen, Praxis, Industrie, Behörden, Ministerien und Forschungsinstituten. In 39 Fachgruppen sowie in speziellen Arbeitskreisen/Ausschüssen finden sie sich unter dem Dach der DVG zusammen. Man gründete 1951 die DVG. Sie ist die älteste Organisation der Veterinärmedizin in der Bundesrepublik. Die DVG verwaltet mehrere Stiftungen und verleiht Forschungspreise an herausragende Wissenschaftler. Mit ca. 2.500 registrierten Teilnehmern war der DVG-Vet-Congress 2019 außerordentlich gut besucht.
Deutscher Handelskongress 2019
Fotos: Bozena Behrens
Am 20. und 21. November fand in Berlin-Tiergarten der Deutsche Handelskongress 2019 statt. Es ist das wichtigste Jahrestreffen für den Einzelhandel in Deutschland und seine Partner. Josef Sanktjohanser, der Präsident des Handelsverbands (HDE), konnte dazu wieder zahlreiche Gäste aus Politik, Gesellschaft, Wissenschaft und Wirtschaft begrüßen. Einer der Gäste war Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU). Im Deutschen Bundestag sprach unsere Redaktion mit dem direkt gewählten Reinickendorfer Bundestagsabgeordneten Frank Steffel (CDU) über den Deutschen Handelskongress 2019.
Seite 27 von 94