Verkehrsminister Winfried Hermann im Gespräch
2. Foto: Verkehrsminister Baden-Württemberg, Winfried Hermann
Mit über 11 Millionen Einwohnern zählt Baden-Württemberg zu den ganz großen deutschen Bundesländern. Eines seiner wirtschaftlichen Aushängeschilder ist die Automobilindustrie. Die noblen Marken Daimler und Porsche sind im „Ländle“ zu Hause. Die Autofirmen bieten vielen tausenden Menschen Arbeit. Daher ist es folgerichtig, politische, besonders umweltpolitische, Entscheidungen auch unter dem Aspekt der Sicherung von Arbeitsplätzen in der Automobilproduktion zu betrachten. Natürlich ist das sehr oft ein Spagat, den Politiker vollbringen müssen. Sie sollen die Umwelt schonen und schützen, aber bitte nicht Arbeitsplätze, zumal die sehr gut bezahlten in der Metallindustrie, abbauen. Winfried Hermann (GRÜNE) ist in Baden-Württemberg der Minister für Verkehr.
FRUIT LOGISTICA
Foto: Corinna Fritzsche-Schnick/Archiv
Was ist Ihre Vision für 2020? Für tausende von Einkäufern, die vom 05. bis 07. Februar 2020 auf die führende internationale Fachmesse für den globalen Obst- und Gemüsehandel kommen, wird die FRUIT LOGISTICA wieder inspirierend und aufregend sein, voller frischer Ideen und Möglichkeiten.
HOLIDAY ON ICE 2020
Foto: Holiday on Ice/Adrian Schätz
Multitalent Sarah Lombardi am 1. März 2020 auf der Eisbühne in Berlin – Paarlaufproben starten im September – Eiskunstlaufpartner wird in Kürze bekannt gegeben
Goldene (Show-)Zeiten für Sarah Lombardi: Am 1. März steht sie in Berlin live zum ersten Mal bei HOLIDAY ON ICE auf der Bühne vor großem Publikum im Tempodrom. Bis dahin heißt es für die Gewinnerin von „Dancing on Ice“ wieder: proben, proben, proben. Unter der Leitung von Creative Director und Olympiasieger Robin Cousins wird sie gemeinsam mit einem Eislaufpartner ihre Showperformances erarbeiten. Schon jetzt hat sie das erste Fotoshooting für HOLIDAY ON ICE auf Kufen mit großer Professionalität und Leidenschaft absolviert.
Der Deutsche Logistik-Preis 2019 geht an die BMW Group
Foto: BVL / Kai Bublitz
Autonome Transportsysteme, künstliche Intelligenz und Industrie 4.0 als Schlüsselfaktoren
Für das Projekt „Logistics Next“ zeichnet die Bundesvereinigung Logistik (BVL) in diesem Jahr die BMW Group mit dem Deutschen Logistik-Preis aus. Die Preisverleihung erfolgte im Rahmen der Auftaktgala des Deutschen Logistik-Kongresses 2019, der vom 23. bis 25. Oktober in Berlin stattfindet.
NYX PROFESSIONAL MAKEUP HALLOWEEN PARTY
Foto: Bozena Behrens
Mit Stars und Zombies und einer glücklichen Face Awards 2019 Gewinnerin .
Unter dem Motto „Wonderland after Dark“ lud am gestrigen Abend die Beauty Brand NYX Professioal Makeup zur ultimativen Halloween Party des Jahres in Berlin ein. In gruseligen Outfits und extravaganten Make-up-Looks kamen neben zahlreichen Make-up-Artists und Stars der deutschen Beauty- und Vloggerszene prominente Gäste wie Sängerin Mandy Capristo, Bachelorette-Kandidatin Gerda Lewis, Model Klaudia Giez und Anna Hiltrop, Choreografin Nikeata Thompson und Social Media Stars wie Anna Maria und Katharina Damm, Sonny Loops und Abigail Odoom. Ihren ersten gemeinsamen TV-Auftritt feierten das Love Island Dream Couple Samira und Yasin.
Am E-Scooter scheiden sich die Geister
Foto: Jörg Lepel
4 von 10 Bundesbürgern sehen Elektro-Tretroller als Beitrag zum Klimaschutz.
Ebenso viele halten sie aber für gefährlich und würden sie lieber verbieten.
Große Mehrheit der Jüngeren möchte E-Scooter gerne in der Freizeit und für den Weg zur Arbeit oder Schule nutzen.
Für die einen sind sie ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz, für die anderen sind sie vor allem ein lebensgefährliches Ärgernis: E-Scooter. Die elektrisch angetriebenen Tretroller sind seit Sommer auch in Deutschland zugelassen und können in vielen Städten von verschiedenen Anbietern einfach per Smartphone ausgeliehen werden.
Endlich darf wieder gespielt werden
Uwe Bursik (li.) und unser Spieletester Adam
1. Bild: Jürgen Broy (li.) von "heo GmbH" und unser Spieletester Adam
2. Bild : Aussteller aus Kanada
Am 24. Oktober öffnen sich in den Messehallen der Gruga in Essen die Tore zur SPIEL 19. Zum 37. Male finden die Internationalen Spieltage statt. Was einst der Friedhelm Merz-Verlag aus Bonn in den Räumen einer VHS in Essen klein und bescheiden inszenierte, hat heute Weltgröße! Auf der am 23. Oktober stattgefundenen Pressekonferenz in den Räumen der Messe Essen teilte Dominique Metzler vom Friedhelm Merz-Verlag mit: „Die Spielewelt boomt, nicht nur in Deutschland, sondern weltweit. Immer mehr junge Menschen entdecken die Brettspiele für sich.“ Was oft anfangs nur für einen einzigen geselligen Nachmittag oder Abend geplant war, nämlich „einmal ein Gesellschaftsspiel mit Freunden zu spielen, wird zum Hobby für das ganze Leben.“
9. Diabetes-Charity-Gala mit Spenden von 97 000 Euro
© diabetesDE/Deckbar
Dr. Johannes Link gewinnt mit seinem Zuckerquiz Thomas-Fuchsberger-Preis 2019
Politiker, Künstler und Sportler unterstützen Projekte gegen Diabetes mellitus
ie 9. Diabetes-Charity-Gala erzielte 97 000 Euro für zwei Spendenprojekte. Gefördert werden damit das Projekt „Freizeit-Camps“ für Kinder und Jugendliche mit Typ-1-Diabetes und „Jugendliche mit Adipositas“, bei dem die Prävention von Diabetes Typ 2 im Vordergrund steht. Die etwas andere Keynote der Diabetes-Gala hielt Bestsellerautor Dr. Hans-Ulrich Grimm („Die Suppe lügt“), der satirisch die Inhaltsstoffe einer Tüten-Hühnersuppe erläuterte. Im Fokus der Gala standen die Menschen mit Diabetes, darunter Prominente wie Harry Wijnvoord (Typ-2-Diabetes) oder Matthias Steiner (Typ-1-Diabetes) und viele im Ehrenamt Tätige. Preisträger des Thomas-Fuchsberger-Preises 2019 wurde Dr. Johannes Link mit einem von ihm entwickelten Zuckerquiz für Kinder. Moderatorin Inka Bause erhöhte das damit verbundene Preisgeld um 2.500 Euro auf insgesamt 10.000 Euro (7.500 Euro vom Industrieforum Diabetes). Die Laudatio hielt Schauspielerin Muriel Baumeister.
Deutscher Maschinenbau-Gipfel
Frl. Emilia Ly
Am 15. und 16. Oktober fand in Berlin-Tiergarten der 11. Deutsche Maschinenbau-Gipfel statt. Eingeladen dazu hatten die Wirtschaftszeitung Produktion, der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau VDMA und der Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken VDW.
Es handelt sich dabei um einen Branchenkongress der Maschinen- und Anlagenbauer. Technologieunternehmen, Wirtschaftsexperten und Politiker kamen zusammen, um aktuelle branchenspezifische Fragen und die wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen zu erörtern. Auf der Fachmesse stellten Maschinenbau- und Anlagenbauunternehmen sowie Werkzeugmaschinenhersteller zudem ihre innovativen Produkte und Dienstleistungen der Branche vor. Über 600 Entscheider aus dem Maschinen- und Anlagenbau nahmen am 11. Deutschen Maschinenbau-Gipfel teil. Der prominenteste Gast war Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel (CDU).
54. BME-Symposium: spannende Keynotes und neue Formate
Foto/Archiv: Bozena Behrens
Das finale Programm steht: Auf dem diesjährigen BME-Kongress vom 13. bis 15. November 2019 in Berlin stellen unter anderem Antje von Dewitz (Vaude) und Tamara Braun (SAP) Erfolgskonzepte vor. Freuen Sie sich auf hochkarätige Sprecher und ein intensives Netzwerken.
Mit einer Reihe spannender Keynotes, neuen Formaten und Best-Practice-Vorträgen bietet das 54. BME-Symposium Einkauf und Logistik ein Forum für innovative Denkansätze und aktuelle Diskussionsfragen in Einkauf, Logistik und Supply Chain Managment. Der Einkäufer-Summit wird vom 13. bis 15. November in Berlin stattfinden. Unter den Keynote-Sprechern sind SAP-CPO Tamara Braun, Christian Lindner, FDP-Bundesvorsitzender, Wirtschaftsphilosoph Anders Indset, Unternehmer Carsten Maschmeyer und Dr. Antje von Dewitz, CEO von Vaude Sport.
Horrornächte in Babelsberg
Wer an bestimmten Tagen im Filmpark Babelsberg zu Gast ist, muss höllisch aufpassen. Geister und Gespenster kommen dem Besucher entgegen! Die ein oder andere gruselige Gestalt kann durchaus aus der Hölle oder dem Reich der Finsternis stammen, so wie sie aussieht. Der Furcht einflößende Dr. Frankenstein, der blutgierige Dracula und der unbarmherzige Schlächter Dr. Hannibal Lecter sind auch schon an den Gästen im Filmpark Babelsberg vorbeispaziert und haben für Entsetzen gesorgt. Besucher sollten also höllisch aufpassen! Bricht die Nacht herein, gibt es kein Entkommen! Finstere Geheimnisse warten in nebligen Korridoren und ausweglosen Labyrinthen.
Railway Forum
Fotos: Bozena Behrens
Im Hotel Estrel in Berlin-Neukölln fand vom 1. bis 2. Oktober das 6. Railway Forum statt. Es ist ja festzustellen: Die Bahnindustrie wandelt sich: Der zunehmend globale Wettbewerb zwischen a) den Zug- und Komponentenherstellern, b) zwischen Zugbetreibern in Deutschland und Europa sowie c) der intermodale Wettstreit mit anderen, teilweise neuen Verkehrsträgern (Elektroautos, Fernbusse) führen zu Anpassungsbedarfen im Wertschöpfungssystem Eisenbahn. Sie zwingen die Industrie zum Handeln und zum forcierten Austausch. Diese und weitere Herausforderungen wurden auf dem 6. RAILWAY FORUM Berlin 2019 diskutiert. Schirmherren und inhaltliche Impulsgeber waren Uwe Günther, CPO, Deutsche Bahn AG und Rolf Härdi, CTO bei der Deutschen Bahn AG.
Antje Kapek zu Gast bei der IHK
Antje Kapek (43) leitet gemeinsam mit Silke Gebel die Fraktion der GRÜNEN im Berliner Abgeordnetenhaus. Am 2. Oktober war Antje Kapek zu Gast bei der IHK. IHK-Präsidentin Dr. Beatrice Kramm sagte über den prominenten Gast: „Erinnert sei an ihren Ausspruch: „Die Opposition ist ein eklatanter Totalausfall.“ Beatrice Kramm erklärte auch: „Große Aufgaben kann man nur gemeinsam lösen. Unternehmen spüren Verantwortung für diese Stadt, für dieses Land.“ Es gäbe aber drängende Fragen wie beispielsweise: „Wie wird der Wirtschaftsverkehr in Berlin so organisiert, dass die Versorgung der Menschen gewährleistet bleibt? Wie schaffen wir es, mehr und schneller bezahlbaren Wohnraum zu schaffen?
ROSSMANN lud zum „SCHÖN für mich“-Event nach Berlin Rund 200 Social Media-Stars nahmen an exklusivem Event in der Hauptstadt teil
Der 26. September stand ganz im Zeichen der ROSSMANN Beauty-Dachmarke „SCHÖN für mich“: Der Drogeriemarkt lud rund 200 Influencer und Redaktionen exklusiv zum Beautyevent nach Berlin in die Berliner Freiheit ein. Mit von der Partie waren bekannte Gesichter wie die Social Media-Stars Riccardo Simonetti, Betty Taube, Klaudia Giez, Ana Johnson, Diana zur Loewen, Kisu und Fata Hasanovic. Das Event gab Gelegenheit, die Marke hautnah zu erleben und sich über die neuesten Trends aus dem Hause ROSSMANN zu informieren.
Berliner Köche kochen meisterhaft
Essen und Trinken halten ja bekanntlich des Menschen Leib und Seele zusammen. Das Trinken und das Essen sind ja nicht nur dazu da, am Leben zu bleiben. Essen und Trinken sind Teil der Kultur. So sagt der Volksmund auch berechtigterweise: „Der Mensch ist, was er isst.“ Meisterköche haben ein goldenes Händchen, sie wissen, was den Gästen mundet. Die Creme de la Creme der Spitzenköche darf sogar Sterne ihr Eigentum nennen. Insgesamt verfügt die Bundeshauptstadt Berlin über 27 Sterne. So tragen 5 Restaurants je 2 der so beehrten Auszeichnungs-Sterne und 17 je einen Stern. Der Titel eines „Berliner Meisterkochs“ ist auch sehr begehrt. Der oder die Geehrte wird gewürdigt für die erbrachten Leistungen und für Gäste ist es ja auch sehr viel anspruchsvoller, in ein Restaurant zu gehen, wo ein Meisterkoch am Herd steht als in ein X-beliebiges Lokal im Berliner Kiez. In diesem Jahr zeichnete Berlin Partner zum 23. Mal die Berliner Meisterköche aus.
Sauber und hygienisch rein: CMS Berlin 2019
Vom 24. bis zum 27. September 2019 fand in den Messehallen unter dem Funkturm in Berlin-Charlottenburg die CMS Berlin 2019 statt. Hier standen die Anbieter von Reinigungsmaschinen, Reinigungsmitteln und Reinigungsprozessen den Messebesuchern Rede und Antwort. Rund 25.000 Branchenvertreter aus 80 Ländern, darunter rund 21.000 Fachbesucher aus allen Reinigungssegmenten, informierten sich über das aktuelle Produkt- und Dienstleistungsangebot der gewerblichen Reinigung. Das entspricht einem Anstieg von mehr als zehn Prozent im Vergleich zur CMS 2017. Veranstaltet wird die CMS Berlin von der Messe Berlin GmbH. Trägerverbände sind der Bundesinnungsverband des Gebäudereiniger-Handwerks (BIV), Bonn, der Fachverband Reinigungssysteme im Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA), Frankfurt/Main, sowie der Industrieverband Hygiene und Oberflächenschutz für industrielle und institutionelle Anwendung (IHO), Frankfurt/Main. Die Digitalisierung und Nachhaltigkeit bestimmten das Innovationsspektrum bei Reinigungsmaschinen, Reinigungsmitteln und Reinigungsprozessen. Und einen Aspekt brachte das fachliche Rahmenprogramm bei Vorträgen und Diskussionen auf den Punkt: In unserer globalisierten, schnelllebigen und ökologisch belasteten Welt rückt die Wertigkeit von Reinigung und Hygiene immer stärker in den Fokus des öffentlichen Bewusstseins – für die Werterhaltung von Liegenschaften oder die Gesundheitsvorsorge, für sicherheitsrelevante Aspekte und nicht zuletzt als Wohlfühlfaktor in allen Lebensbereichen.
Freche, grinsende Mäuse auf der Spiel 19
Foto: Skellig Games
Wenn die weltweit größte Publikumsmesse für Gesellschaftsspiele, die Spiel 19, vom 24. bis zum 27. Oktober in den Messehallen der GRUGA in Essen stattfindet, trifft man auch auf freche und grinsende Mäuse. Der Merz-Verlag aus Bonn, der diese Spielmesse Anfang der 1980er Jahre ins Leben gerufen hatte, muss aber deshalb keinen Kammerjäger bestellen! In den GRUGA-Messehallen zeigen 1.200 Spielverlage aus aller Welt ihre neusten Trends. Uwe Bursik und sein Team von „Skellig Games“ zählen auch dazu. Dieser aus Hessen stammende Spielhersteller ist für die Mäuseplage verantwortlich. Die frechen, grinsenden Mäuse sind eine der ca. 1.500 Neuheiten, die man den rund 190.000 Besuchern in den GRUGA-Hallen in Essen zeigen wird. „Mice To Meet You“ ist ein Familienspiel von Daniel Bernsen. Die „Mäuse, die man trifft“, haben es nämlich in sich!
Starke Gemeinschaft – starke Marke: Aus DDIV wird VDIV
Foto: Bozena Behrens/Archiv
Verband der Immobilienverwalter Deutschland e. V., kurz VDIV Deutschland, lautet der neue Name des Dachverbandes Deutscher Immobilienverwalter e. V. (DDIV).
Der VDIV Deutschland ist seit mehr als 30 Jahren das Sprachrohr der Verwalterbranche und vertritt ihre Interessen gegenüber Politik, Medien und Öffentlichkeit. Mit einem gemeinsamen Auftritt unter einer starken Marke sollen die Landesverbände, in denen inzwischen rund 3.000 Mitgliedsunternehmen organisiert sind, ihre Schlagkraft weiter erhöhen und noch besser als qualifizierte Unternehmen wahrgenommen werden. Insbesondere im digitalen Zeitalter ist ein verbindendes, wiedererkennbares und ausdrucksstarkes Element in Form eines Logos elementar. „Ein prägnantes, vereinendes Logo ist dabei nicht nur eine starke Marke, sondern auch vertrauensbildendes Gütesiegel. Denn die Mitgliedschaft im VDIV steht für Professionalität und Qualität, für Innovation und Vertrauenswürdigkeit – genau die Kriterien, die bei der Auswahl eines Verwalters durch die Eigentümer bedeutend sind. Wir sind die Profis!”, ist Wolfgang D. Heckeler, Präsident des VDIV Deutschland, überzeugt.
DREAMBALL 2019: WE ARE PRETTY STRONG
Foto: DKMS
DKMS LIFE Charity-Gala dreamball zugunsten des look good feel better Programms für Krebspatientinnen
Der 14. dreamball der gemeinnützigen DKMS LIFE zur Unterstützung von Krebspatientinnen stand in diesem Jahr unter dem Motto „We are pretty strong“ und fand mit rund 400 engagierten Gästen im „WECC - Westhafen Event & Convention Center in Berlin“ statt.
Es war eine großartige Gala mit bewegenden Momenten und tollen Gästen! Rund 400 engagierte Persönlichkeiten trafen sich im „WECC – Westhafen Event & Convention Center in Berlin“, um Frauen zu würdigen, die ihrer Krankheit und die mit der Therapie verbundenen Herausforderungen positiv begegnen und sich nicht unterkriegen lassen. Neben DKMS LIFE war L’Oréal Deutschland Gastgeber der Charity-Gala, die auch in diesem Jahr von Barbara Schöneberger moderiert wurde. Schirmherrin war zum 10. Mal Sylvie Meis.
Dreamlady Tatiana über Sylvie Meis, Lena Meyer-Landrut und Anna Hiltrop „Der DKMS dreamball war einfach ein Traum“
Anna Hiltrop,Tatiana Dreamball ©Markus Nass_BrauerPhotos für DKMS LIFE
dreamball in Berlin – und die Prominenz strömte in Scharen. Mittendrin: Tatjana Hafez, die „Dreamlady 2019“. Die Krebspatientin war das Gesicht der Gala, ausgezeichnet für besonderen Mut und einzigartiges Engagement.
„Gott, war ich aufgeregt“, Tatjana Hafez konnte es auch einen Tag später noch gar nicht fassen. „Auf einmal sitzen da Sylvie Meis auf der einen und Lena Meyer-Landrut auf der anderen Seite von mir und haben mich weinend in den Armen“, so die Frankfurterin. „Ich hatte ja keine Vorstellung davon, was als Dreamlady auf mich zukommen würde.“
Doch nicht nur der Abend, auch die Wochen bis zu dem großen Event waren schon aufregend genug für die Frankfurterin. „Zum Glück hatte ich Anna immer an meiner Seite,“ so die Krebspatientin, die ihre Diagnose mit 31 Jahren erhielt. „Anna Hiltrop war mein Fels in der Brandung. Sie hat im Centro Oberhausen das Kleid für mich ausgesucht, mich beraten, mich beruhigt. Ohne sie hätte ich diesen Abend nicht mal im Ansatz so genießen können.“Und auch beim Centro Oberhausen möchte sich Tatiana Hafez bedanken:„Das Centro hat mir nicht nur das Kleid geschenkt, sondern auch noch die Patientenpatenschaft übernommen. Ich bin unendlich dankbar."
Seite 29 von 94