GREENTECH FESTIVAL 2022
Fotos: Bozena Behrens
Das GREENTECH FESTIVAL (GTF) ging am 24. Juni 2022 nach drei Tagen voller progressiver Zukunftsgedanken, Networking und Wissenstransfer rund um Themen der angewandten Nachhaltigkeit zu Ende. Vom 22. bis 24. Juni 2022 wurde der ehemalige Flughafen Berlin TXL zum Schauplatz für Innovationen, Inspirationen und Ideen. Beeindruckende 13.000 Besucher*innen und über 200 Aussteller*innen beweisen, dass die Begeisterung für grünen Lifestyle und der Wille, nachhaltig zu handeln endgültig in der Mitte der Gesellschaft angekommen sind.
IFA startet Ticketverkauf für Privatbesucher
Tech-Begeisterte können sich freuen: Vom 02. bis 06. September 2022 öffnet die IFA endlich wieder ihre Tore. Neben den neuesten Produkten, Services und Trends führender Marken bietet die weltweit größte Ausstellung für Unterhaltungselektronik und Elektro-Hausgeräte auch ein abwechslungsreiches Entertainmentprogramm für Privatbesucher. Von Autogrammstunden mit TV-Stars, Spitzensportlern und Fußballern über Live-Koch - und Talkshows sowie Games- und e-sports-Events bis hin zu Musik-Gigs mit angesagten Stars: Die IFA macht aus dem Berliner Messegelände „Entertainment-City“.
Initiative RhineCleanUp (RCU) gewinnt GREEN AWARD in der Kategorie „Community“ beim GREENTECH FESTIVAL
Laudator und Neu-Sponsor Hermann Meyersick (li.) mit "seinen" Preisträgern Anna Hiltrop und Jockel Umbach/ Foto: Gettyimages für GreenTech Festival
Der Flughafen Tegel strahlte im ungewohnten Glanz. Wo bis 2020 noch internationaler Flugverkehr herrschte, trafen sich am 22.06.2022 gut 800 Gäste zur feierlichen Verleihung der GREEN AWARDS, dem Auftakt des GREENTECH FESTIALs, das in der Hauptstadt vom 22. bis 24. Juni 2022 stattfindet.
Nach Cocktailempfang und Begrüßung durch Moderator Steven Gätjen stieg die Spannung bei den Nominierten in den Kategorien Youngster, Innovation, Start-up, Impact und Community: Wer wohl am Ende oben auf der Bühne stehen würde?
Um 21.03 Uhr hatte das Bangen für RhineCleanUp-Gründer Joachim „Jockel“ Umbach und „seine“ RCU-Botschafterin Anna ein Ende: Der RCU wurde zur besten Initiative des Jahres 2022 gewählt und mit dem „Community-Award“ ausgezeichnet, überreicht durch Hermann Meyersick, Geschäftsführer Ströer Deutsche Städte Medien GmbH. Der Laudator hatte für den RCU dann gleich noch eine tolle Überraschung parat, denn neben seinen Glückwünschen gab er auch noch die zukünftige Zusammenarbeit mit dem RCU bekannt: „Ich freue mich sehr, Ihnen heute Abend eine Organisation präsentieren zu können, die wir zukünftig in ihren Aktivitäten auch mit Kommunikation und Sichtbarkeit in den deutschen Städten unterstützen wollen!“
Italian Market in Berlin Friedrichshain / 25. und 26.6.2022
Italian Market Berlin - Das italienische Festival für Essen, Wein und Musik ist eine unverzichtbare Gelegenheit, den Sommeranfang zu feiern.
Das von Italian Events und Girogusto organisierte Fest, Italian Market, wird am Wochenende des 25. Und 26. Juni 2022 die authentischen Geschmäcker Italiens, seine Düfte und Traditionen direkt ins Herz von Berlin bringen.
Italiens beliebte Küche und dessen exzellente Weine werden im Zentrum der deutschen Hauptstadt neu präsentiert. Italian Market ist eine moderne und lebendige Veranstaltung, an der Tausende von Liebhaber*innen des italienischen Geschmacks und Lebensstils teilnehmen.
Der 3500 Quadratmeter große Nåpoleon Komplex (La Boom international group) wird zwei Tage lang Schauplatz raffinierter kulinarischer Köstlichkeiten, Weine, italienischer Cocktails, Show-Cooking, Musik, Shows und Unterhaltung sein. Mit einem Feuerwerk der Aromen und Emotionen auf dem italienischen Fest feiern wir den Beginn des Sommers.
Sommerfest der Thüringer Landesvertretung 2022
Ministerpräsident Bodo Ramelow
Fotos: Bozena Behrens
Wie andere Bundesländer auch, richtete Thüringen in der Landesvertretung in Berlin in diesem Jahr wieder ein Sommerfest aus, das am 21. 06.2022 stattfand. Dabei soll nicht nur das Bundesland Thüringen vorgestellt werden. Es geht vor allem auch um ein Forum für interessante Gespräche und neue Kontakte.Wie jedes Jahr war das von zahlreichen Sponsoren unterstützte Fest wieder liebevoll vorbereitet. Gastgeber für die zahlreichen Gäste aus Politik, Wirtschaft, Kultur, Kunst und Gesellschaft waren Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow und der Bevollmächtigte des Freistaats Thüringen beim Bund, Malte Krückels. Thüringen präsentierte sich in seiner Vielfalt. Schwerpunkte sind in diesem Jahr die Bundesratspräsidentschaft, die Ausrichtung der Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit am ersten Oktoberwochenende in Erfurt und die Weltmeisterschaften im Rennrodeln und Biathlon 2023 in Oberhof. In einer Gesprächsrunde kamen VertreterInnen des Weimarer Dreiecks e. V. sowie Thüringer OlympiateilnehmerInnen zu Wort. /Text: Bozena Behrens/
Neustart im Gastgewerbe 2022
Von Klaus Dieter Richter
Am 21.06.2022 gab der Bundesverband DEHOGA (Deutscher Hotel- und Gaststättenverband) auf einer Pressekonferenz eine Corona Bilanz ab und formulierte perspektivische Forderungen. Präsident Guido Zöllick bekräftigte, dass Perspektiven geschaffen werden müssten, um der Branche positive Zukunftsaussichten zu ermöglichen. Dazu gehörten Forderungen nach Energiesicherheit, Maßnahmen zur Arbeits- und Fachkräftegewinnung und die Beibehaltung der 7% Mehrwertsteuer für eine arbeitintensive Branche.
MV Sommerabend 2022
Fotos: Bozena Behrens
Bedingt durch die Pandemie mussten die Landesvertretungen der Bundesländer ihre Aktivitäten in den vergangenen zwei Jahren bekanntlich herunterfahren. Nun hat sich die Lage etwas entspannt und die Vertretungen laden wieder zu sommerlichen Empfängen in Berlin ein. Den Anfang machte Mecklenburg-Vorpommern mit einem Sommerabend am 20.06.2020 entsprechend dem Landesmotto "MV tut gut".
HEPT 2022: Begeisterung im „Live“-Format – Erwartungen übertroffen
Fotos: Behrens
Die HEPT präsentierte sich im Jahr 2022 in Bestform: live, lebhaft und direkt – genau so, wie sie von den zahlreichen Besuchern seit Jahren geschätzt und genutzt wird, um sich über Produktneuheiten zu informieren, miteinander auszutauschen und den Dialog von Herstellern und Handel zu intensivieren.
ASKANIA AWARD 2022
Stefan Kurt, Leonhard R. Müller, Jan Josef Liefers, Suzanne von Borsody, Justus Johanssen, Tom Böttcher
Ein Highlight unter den vielen herausragenden Veranstaltungen in Berlin ist seit 2008 die Verleihung des ASKANIA AWARD, welche am 18.06.2022 zum vierzehnten Mal stattgefunden hat.
Neben der Produktion von Armbanduhren entwickelte ASKANIA zu Beginn des 20. Jahrhunderts Filmkameras und -projektoren, mit denen zahlreiche cineastische Klassiker abgedreht wurden. Angesichts dieser Tradition wurde 2008 der ASKANIA AWARD ins Leben gerufen, welcher seitdem jährlich in der Eröffnungswoche der Berlinale verdienten Persönlichkeiten aus der Filmbranche verliehen wird. In diesem Jahr haben wir uns der allgemeinen Situation bedingt dazu entschieden, die Verleihung nicht ausfallen zu lassen, sondern in den Sommer zu verlegen. Zu diesem exklusiven Event kamen zahlreiche Gäste aus Film, Fernsehen, Wirtschaft und Politik, um im edlen Ambiente des Capital Clubs im Hilton Hotel am Gendarmenmarkt in Berlin der Preisverleihung beizuwohnen und gemeinsam mit den Preisträgern zu feiern. Diese sind in 2022:
1.SpreeCleanUp mit großer Beteiligung und vielen Prominenten
Frank Geßner, Anna Hiltrop, Joachim Umbach, Marco Voigt
Erfolgsinitiative RhineCleanUp säubert die Hauptstadt
Viel Sonne und viele fröhliche Menschen: Beim 1.SpreeCleanUp im Vorfeld des GREENTECH FESTIVALS sammelten ca. 500 engagierte Berliner gut 200 Säcke Müll. Mit dabei u.a. auch RhineCleanUp-Botschafterin Anna Hiltrop, Musikerlegende Evil Jared, Unternehmer Marcus Wöhrl sowie die Schauspielerinnen Sarah Alles und Rebecca Kunikowski.
Top-Model Anna Hiltrop lacht: “Umweltschutz ist ganz schön anstrengend.“ Aber unbedingt notwendig. Bei gut 34°C Grad und strahlendem Sonnenschein hatte das Model in seiner Funktion als RheinCleanUp-Boschafterin zum 1.SpreeCleanUp an die East Side Gallery und an zwei weiteren Sammelstellen mit eingeladen. Der Termin war kein Zufall, denn die Initiative RhineCleanUp (RCU) ist in diesem Jahr beim GREENTECH FESTIVAL (GTF) für einen GREEN AWARD in der Kategorie Community nominiert. Der wird zwar erst am 22ten Juni im festlichen Rahmen im alten Flughafen Tegel verliehen – aber „Handanlegen kann man ja schon mal vorher,“ so Hiltrop. Und weil eine saubere Umwelt immer eine gute Idee ist, waren auch die Organisatoren des GTF, die Kehrenbürger sowie Ströer, hessnatur und, natürlich, Joachim Umbach, Gründer des RCU, sofort mit dabei.
15. Altenheim EXPO 2022 in Berlin
Fotos: Wolfgang Behrens
Die Zukunft der Pflege gestalten - unter diesem Motto war am 14./15.06.2022 das Berliner ESTREL Hotel Schauplatz der 15. Altenheim EXPO. Die Altenheim EXPO gilt als wichtigster Fachkongress der Pflegewirtschaft, wo sich Investoren, Planer und Entscheider aus diesem Bereich treffen, Erfahrungen austauschen, die aktuellen politischen Entwicklungen analysieren sowie die Strategie für die Zukunft erörtern und bestimmen. Begleitet wurde die EXPO wieder durch eine kleine Ausstellung.
Planen, Investieren, Bauen, Modernisieren, Ausstatten - darum drehte sich alles an den beiden EXPO-Tagen.
HOWOGE startet den Bau von ca. 221 Wohneinheiten in der Gemeinde Panketal
Fotos: Jörg Lepel
Mit der Grundsteinlegung sind die Vorbereitungen geschaffen und wenn der Bau reibungslos verläuft, können die Mieter ihr neues Zuhause planmäßig Mitte 2024 beziehen. Dieses nachhaltige Quartier deckt dann auch mit 267 Stellplätzen für PKWs und 270 Fahrradstellplätzen den wachsenden Bedarf an Möglichkeiten ab, mobil zu sein. Der anwesende Staatssekretär für Infrastruktur und Landesplanung des Landes Brandenburg, Herr Rainer Genilke, sprach ein Grußwort. Weitere Informationen hielt die Pressesprecherin der HOWOGE, Frau Pentrop, bereit : http://www.howoge.de.
1,5 Mio Euro für Berlin-Brandenburgs Kinovielfalt
v.l. Dr. Severin Fischer (Chef der Senatskanzlei Berlin), Daniel Saltzwedel (MBB), Kirsten Niehuus (MBB GF), Jörg Taszman (KPP Jury 2022), Leila Hamid (KPP Jury 2022), Knut Elstermann (radioeins)
Zum 3. Mal in Folge stellt MBB für den Kinoprogrammpreis Berlin-Brandenburg Spitzenprämien in Höhe von insgesamt 1,5 Mio. Euro bereit. Mit 40.000 Euro pro Einzelprämie fallen die Hauptpreise in diesem Jahr so hoch aus wie noch nie!
Ausgezeichnet werden die 68 besten Arthouse-Kinos - 44 aus Berlin und 24 aus Brandenburg - und ihre herausragenden Kinomacher:innen, die im Ausnahmejahr 2021 unglaubliches Durchhaltevermögen, unermüdliches Engagement und immense Kreativität bewiesen haben und so die einzigartige “Artenvielfalt” in der Kino-Hauptstadtregion erhalten!
BDEW Kongress 2022
Fotos: Bozena Behrens
Energiewirtschaft fordert mehr Tempo bei Energiewende und betont Bedeutung der Energiesicherheit in Krisenzeiten
BDEW: „Aktuelle Herausforderungen zeigen: Die Energiewirtschaft ist systemfundamental“ / „Bundesregierung zeigt Entschlossenheit für eine konsequente Energiewende – zugleich besteht jedoch noch erheblicher Verbesserungsbedarf“
„Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine ist eine historische Zäsur. Wir alle blicken mit Bestürzung und großer Sorge auf die Situation in der Ukraine. Leidtragender dieses Krieges ist in allererster Linie die ukrainische Bevölkerung. Die Energiewirtschaft tut alles, um die Versorgungssicherheit zu gewährleisten und die Abhängigkeit von fossilen Importen aus Russland schnellstmöglich zu reduzieren. Wir arbeiten dabei sehr eng mit der Bundesregierung zusammen, um vorbereitet zu sein, wenn es zu Engpässen bei den Gaslieferungen aus Russland kommen sollte.
4. DEKRA Zukunftskongress Nutzfahrzeuge in Berlin
Fotos: Wolfgang Behrens
Güterverkehr von morgen: sicher, effizient und nachhaltig
- Zentrale Plattform zum Austausch in der Transport- und Logistikbranche
-
Alternative Antriebe gewinnen immer mehr an Bedeutung
-
Fahrerassistenzsysteme helfen bei Umsetzung der Vision Zero
Beim 4. DEKRA Zukunftskongress Nutzfahrzeuge am 2. und 3. Juni 2022 in Berlin diskutierten Experten und Praktiker aus Politik, Industrie, Forschung und Transportgewerbe die Potenziale innovativer Technologien rund um das Nutzfahrzeug von morgen. Im Mittelpunkt der Vorträge und Podiumsgespräche standen insbesondere Themen wie aktive Sicherheit, CO2-Reduktion, Automatisierung, Digitalisierung, Cyber Security, Telematik und Konzepte für die letzte Meile.
Arbeitgebertag 2022
Sebastian Lazay / Foto: Regina Sablotny
"Die Corona-Pandemie und der Krieg in der Ukraine haben die ganze Welt in einen Krisenmodus gestürzt, aus dem wir bis heute nicht wieder herausgekommen sind", konstatierte BAP-Präsident Sebastian Lazay in seiner Begrüßungsrede beim diesjährigen Arbeitgebertag Zeitarbeit des Bundesarbeitgeberverbandes der Personaldienstleister (BAP) in Berlin. Dieser konnte nach zweijähriger Coronapause erstmals wieder in Präsenz mit über 300 Teilnehmern vor Ort stattfinden. Mehr als 400 weitere Interessenten nahmen zudem via Livestream teil. "Die wirtschaftlichen Folgen des Kriegs und der Pandemie spüren wir alle. Die Inflation ist so hoch wie seit den 70er-Jahre nicht mehr, Unternehmen können ihre Aufträge mangels Materialien nicht abarbeiten und beinahe täglich werden Wirtschaftsprognosen nach unten revidiert. Dass die Bundesregierung viel dafür unternimmt, die Wirtschaft zu stabilisieren, ist gut und richtig", betonte Lazay.
56. Jahrestagung der Deutschen Diabetes Gesellschaft vom 25. bis 28. Mai 2022
Foto: Bozena Behrens
4 Tage Weiterbildung und Netzwerken, 6600 Teilnehmende, 74 Symposien, 23 Workshops
Endlich wieder Kongressleben live: hybrider Diabetes Kongress setzte neue Maßstäbe
Die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) hat ihre 56. Jahrestagung als Hybrid-Format mit großem Erfolg abgeschlossen. Mehr als 6600 Teilnehmerinnen und Teilnehmer erörterten online sowie im CityCube Berlin unter dem Motto „Hand in Hand zum Ziel - einfach.besser.messbar" neueste Entwicklungen aus der Grundlagenforschung, aktuelle Erkenntnisse aus Klinik und Praxis sowie technologische Fortschritte rund um die Diagnostik, Therapie und Vorbeugung der Stoffwechselerkrankung Diabetes mellitus. Im Fokus standen unter anderem Neuentwicklungen für die Therapie des Diabetes mellitus und die Rolle der Digitalisierung in der Versorgung.
#JUHUBILÄUM - 70 Jahre Baden-Württemberg
Bildbeschriftung: Rudi Hoogvliet, Staatssekretär für Medienpolitik und Bevollmächtigter des Landes Baden-Württemberg beim Bund und Ricarda Lang, Bundesvorsitzende Bündnis 90/Die Grünen, Mitglied des Deutschen Bundestages
Fotos: Bozena Behrens
70 Jahre Baden-Württemberg – ein denkwürdiges Jubiläum, das dieses Bundesland in 2022 begeht. Auch in Berlin bzw. in der Landesvertretung Baden-Württemberg wurde dieses Jubiläum gefeiert, denn diese Landesvertretung ist quasi auch DAS „Schaufenster“ Baden-Württembergs. Kulturelle und gesellschaftliche Veranstaltungen wie etwa die Präsentation baden-württembergischer Regionen tragen dazu bei, das Land in seiner Vielfalt darzustellen.
Diabetes Kongress 2022
Fotos: Bozena Behrens
Unter dem Motto „Hand in Hand zum Ziel - einfach.besser.messbar" findet die 56. Jahrestagung der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) erstmals als Hybridveranstaltung im CityCube Berlin sowie online statt. Jedes Jahr diskutieren rund 7000 Ärztinnen und Ärzte,diabetologisches Fachpersonal und Forschende auf der führenden Diabetesfachveranstaltung im deutschsprachigen Raum über die neuesten Entwicklungen in der Erforschung und Behandlung der chronischen Stoffwechselerkrankung. Ein besonderer Höhepunkt ist die Eröffnungsveranstaltung am Mittwoch, den 25. Mai 2022, um 16:15 Uhr. Die Keynote hält der Diplom-Physiker und Wissenschaftsastronaut Professor Dr. Ulrich Walter von der Technischen Universität München zumThema „Faszination Raumfahrt“. Professor Walter verbrachte selbst mehrere Tage im Weltraum und nimmt die Teilnehmenden mit in die bewegte Geschichte der Raumfahrt und die damit verbundenen Herausforderungen. Kongresspräsident ist dieses Jahr DDG-Vorstandmitglied Professor Dr. med. Jens Aberle aus Hamburg.
„Danke dafür“ – bundesweite Plakatkampagne zum Fairtrade-Jubiläum
TV-Moderator Joko Winterscheidt ist nicht nur Testimonial, sondern auch Lizenznehmer: Seine Jokolade trägt das Fairtrade-Siegel. Bild: Fairtrade Deutschland / Christoph Köstlin
Fairtrade Deutschland feiert 30-jähriges Bestehen und sagt Danke.
Fairtrade-Plakatkampagne in 12 deutschen Städten
Joko Winterscheidt und Hannes Jaenicke unter den Unterstützern
Jubiläumsfeier: am 10. Juni auf dem EUREF-Campus in Berlin
Fairtrade Deutschland wird dieses Jahr 30 Jahre alt – und bedankt sich mit einer bundesweiten Plakat- und Anzeigenkampagne bei allen Unterstützerinnen und Unterstützern, die die Organisation seit jeher begleiten.
Seite 15 von 94