Fotos: Bozena Behrens

Vom 31.03.-02.04.2025 waren das Berliner InterConti und Pullman wieder Gastgeber fürEuropas bedeutendste Investmentkonferenz der Hotel- und Gastgeberbranche, es war bereits die 27. Auflage.
2.500+ Delegierte 500+ Führungskräfte, Vizepräsidenten und Direktoren der obersten Führungsebene 600+ globale Investoren 27 % Investorenpublikum- diese Zahlen belegen einmal mehr, dass das IHIF EMEA mit seiner beeindruckenden über 25-jährigen Geschichte kontinuierlich neue Maßstäbe setzt, die führenden Investoren, Marken und Branchenexperten anzieht und so ihre Position als Europas führende Hospitality-Investmentkonferenz weiter gefestigt hat.

In den sich aktuell schnell ändernden Rahmenbedingungen für die Hospitality-Branche fokussierte sich das IHIF EMEA 2025 darauf, den Teilnehmern die notwendigen Erkenntnisse zu vermitteln, um diesen Veränderungen erfolgreich gerecht zu werden.
Ziel ist es, die makroökonomischen Faktoren herauszuarbeiten, die den Markt prägen, und so die Investoren und Führungskräfte zu befähigen, Risiken zu managen, neue Chancen zu nutzen und damit dem Wandel immer einen Schritt voraus zu sein.

Durch die Förderung starker Partnerschaften – von der Zusammenarbeit zwischen Eigentümern und Marken bis hin zu Allianzen zwischen Investoren und Kreditgebern – werden Strategien entwickelt, die langfristiges und nachhaltiges Wachstum bei Hospitality-Immobilieninvestitionen fördern.
Weiterhin kommen auch visionäre Unternehmensführer zu Wort, die mit mutigen Ideen inspirierend vorangehen, Trends im Verbraucherverhalten vorausschauend verfolgen, um Innovationen voranzutreiben und so einen Wettbewerbsvorteil ermöglichen.

Das Gastgewerbe steht an der Schwelle zu einem neuen Zeitalter der Möglichkeiten. Angesichts sinkender Zinsen, zunehmender Liquidität und starker Fundamentaldaten entwickelt sich das Gastgewerbe zu einer besonders attraktiven Anlageklasse. Dieses einzigartige, von makroökonomischen, gesellschaftlichen und technologischen Veränderungen getriebene Klima bietet Investoren, die sich auf widerstandsfähige, wachstumsstarke Vermögenswerte konzentrieren, eine günstige Gelegenheit.
Unter dem Veranstaltungsmotto „Own the Moment“ (mach Dir den Augenblick zu eigen) diente IHIF EMEA als einzigartige Plattform, um drei Tage lang mit kuratierten Tracks und ausführlichen Inhalten durch die sich entwickelnde Geschäftslandschaft zu navigieren und Networking, Einblicke und Geschäftsabschlüsse zu ermöglichen.
Mit tiefgründigen Inhalten, kuratierten Tracks und innovativen Formaten befähigt IHIF EMEA 2025 Branchenführer, einen neuen Konjunkturzyklus inmitten komplexer geopolitischer, demografischer und ökologischer Herausforderungen zu meistern. Networking, Wissensaustausch und Zusammenarbeit sind dabei entscheidend: Das verbesserte Eventerlebnis überträgt die Verantwortung auf die Teilnehmer, die Story zu bestimmen und den Weg nach vorn aufzuzeigen.
IHIF EMEA 2025 verzeichnet 15 % mehr Investorenbesucher und stärkt damit das Vertrauen in das Investitionspotenzial der Hotelbranche.
"In den letzten 27 Jahren war die IHIF EMEA stets voller Spannung und Begeisterung, da sich die besten und vielversprechendsten Köpfe der Hotelbranche trafen, um sich auszutauschen, zu vernetzen und zu lernen. Wir freuen uns, dass die IHIF EMEA auch in diesem Jahr als Plattform dient, um globale Entscheidungsträger, Investoren, Hotelmarken, Betreiber und Innovatoren zu befähigen, die Zukunft der Hotellerie zu gestalten“, sagte Alexi Khajavi, Group President Hospitality and Wellness bei Questex.

Die IHIF EMEA unterstützt die Investmentbranche im Gastgewerbe mit beispielloser Vordenkerrolle in Keynotes, allgemeinen Sitzungen, Workshops und Networking-Events. Die Teilnehmer erhalten so umsetzbare Strategien für Wachstum und Innovation. Über 190 Führungskräfte, darunter Accor, Marriott International, Radisson Hotel Group/Louvre Hotels Group, Hyatt Hotels, IHG Hotels & Resorts, Covivio Hotels, Minor Hotels, Blackstone, L+R Hotels, Fattal Group, CDL, Limestone Capital und Pandox, präsentierten die globalen Trends der EMEA-Hotelbranche. Jon Sopel, renommierter britischer Journalist, politischer Moderator, Podcaster und Autor, hielt Vorträge. Weitere Keynote - Referenten waren Alexander Börsch, Chefökonom bei Deloitte, und Dex Hunter-Torricke, Experte für neue Technologien und ehemaliger Kommunikationsmanager bei SpaceX und Facebook. Die IHIF EMEA schloss mit einer Publikumsfragerunde, in der die Branchenführer alle offenen Fragen nach dem dreitägigen Konferenzprogramm beantworteten.

Parallel zur Konferenz hatten die Teilnehmer der IHIF EMEA die Gelegenheit, über 85 führende Unternehmen wie CBRE, Accor, Asser Development Authority, das saudische Tourismusministerium, Colliers, JLL, Hilton, Hyatt, IHG Hotels & Resorts, Radisson, Hotel Group und Wyndham Hotels & Resorts auf der Ausstellungsfläche zu treffen, auf der . die neuesten Projekte, Investitionen und Innovationen vorgestellt wurden.

Preisverleihung
Den Young Leader Award erhielt von der IHIF EMEA und der International Society of Hospitality Consultants (ISHC) Nicola Bandera, Development Senior Analyst – Hospitality. Dieser Preis würdigt und würdigt die herausragenden Leistungen junger, aufstrebender Führungskräfte in der Hotellerie.

Der HAMA Europe Asset Management Achievement Award auf der IHIF EMEA ging an Pygmalion Capital für sein 323 Zimmer umfassendes Portfolio „Project Arno“ in Florenz, Italien. Dieser Preis würdigt die Schlüsselrolle des Hotel-Asset-Managements für die nachhaltige Wertsteigerung von Immobilien und die Steigerung der zugrunde liegenden Anlagerendite.

Abschliessend hier stellvertretend für die Teilnehmer und Sponsoren des IHIF EMEA 2025 noch die Meinungsäußerung von Dimitris Manikis, Präsident EMEA, Wyndham Hotel & Resorts: „Es war eine großartige Gelegenheit, alte Freunde, Kollegen und Partner wiederzusehen, neue zu gewinnen und erneut die Widerstandsfähigkeit, Leidenschaft und Hingabe aller für unsere großartige Branche zu erleben.“
Und noch ein Blick nach vorn :
Auch 2026 wird es wieder einen IHIF EMEA geben : im Frühjahr, in Berlin 

Text/Fotos: Bozena Behrens