Berlin City Report
  • Home
  • Politik & Wirtschaft
  • Kultur
  • Technik & Wissenschaft
  • Tourismus
  • Gesundheit
  • Gastronomie
  • Mode

Felix Burda Award 2025 in Berlin

© Dominik Beckmann for FBS / Hubert Burda Media

 

Fotos: Bozena Behrens/  Krebs-Convention „YES!CON“

„Wir müssen ein bisschen Glamour in den Darm bringen!“

Zum 20. Mal rollte die Felix Burda Stiftung den roten Teppich für besonderes Engagement und herausragende Leistungen in der Darmkrebsvorsorge aus. Erstmalig am ersten Abend der Krebs-Convention „YES!CON“.

Rund 300 geladene Gäste aus Politik, Gesundheitswesen, Wirtschaft und Medien sowie prominente Unterstützer:innen versammelten sich am Freitagabend im Berliner Gasometer. Die neuen Geschäftsführerinnen Prof. Dr. Heidrun M. Thaiss und Dr. Sabine Markmiller begrüßten das Publikum, Moderatorin Elena Uhlig sorgte humorvoll in einem eigens angefertigten Couture-Kleid für Aufsehen. Das modische Kunstwerk – das Kleid imitierte einen menschlichen Darm - visualisierte die zentrale Botschaft des Abends: Mit Prävention lässt sich Darmkrebs verhindern. „Wir müssen ein bisschen Glamour in den Darm bringen!“, forderte die Moderatorin.

Weiterlesen …

Prof. Mark Berneburg ist neuer Präsident der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft

Prof. Dr. med. Mark Berneburg, Direktor der Klinik und Poliklinik für Dermatologie am Universitätsklinikum Regensburg, ist neuer Präsident der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft (DDG)/© DDG_Mike Auerbach

Prof. Dr. med. Mark Berneburg, Direktor der Klinik und Poliklinik für Dermatologie am Universitätsklinikum Regensburg, ist neuer Präsident der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft (DDG). Neben der Nachwuchsförderung wird sich Berneburg während seiner Präsidentschaft besonders dem Thema strategische Entwicklung der Fachgesellschaft und des Faches Dermatologie widmen. Berneburg übernimmt das Amt von Prof. Dr. med. Julia Welzel, Direktorin der Klinik für Dermatologie und Allergologie am Universitätsklinikum Augsburg, Medizincampus Süd. Der neue Vorstand und das neue Präsidium wurden auf der 53. DDG-Tagung (30.04. – 03.05.2025) gewählt und werden bis 2027 amtieren.

Weiterlesen …

Prof. Malek Bajbouj ist neuer Direktor der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie

Prof. Malek Bajbouj/Foto: Mariia Streltsova

Wechsel der Klinikleitung am Campus Charité Mitte

Prof. Malek Bajbouj hat zum 1. April die Leitung der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie am Campus Charité Mitte der Charité – Universitätsmedizin Berlin übernommen. Er wird ab sofort als Einstein-Professor von der Einstein Stiftung Berlin gefördert. Prof. Bajbouj ist seit 2020 Professor für Psychiatrie mit Schwerpunkt Affektive Neurowissenschaften und war bisher Geschäftsführender Oberarzt der gleichnamigen Klinik am Campus Benjamin Franklin. Prof. Bajbouj folgt auf Prof. Andreas Heinz, der die Klinikleitung seit 2002 innehatte und nun in den Ruhestand geht.

Weiterlesen …

BVDD-Präsident Dr. Ralph von Kiedrowski für weitere vier Jahre im Amt bestätigt

Der neue Vorstand des BVDD (v.l.): Dr. Jan Ter-Nedden, Schatzmeister, Dr. Cora Lu Overbeck, Generalsekretärin, Dr. Ralph von Kiedrowski, Präsident, krankheitsbedingt online zugeschaltet: Prof. Sabine Steinke, 3. Beisitzerin, Dr. Thyra Caroline Bandholz, Vizepräsidentin, und Dr. Nima Nasserani, 4. Beisitzer/ Foto: wha/BVDD

Die Delegiertenversammlung des Berufsverbandes der Deutschen Dermatologen (BVDD) hat auf ihrer Präsenzsitzung am 29. März 2025 turnusgemäß einen neuen Vorstand gewählt. Dabei wurde Dr. Ralph von Kiedrowski in seinem Amt als Präsident des BVDD für die kommenden vier Jahre bestätigt. Das sechsköpfige Gremium besteht in der Legislaturperiode bis 2029 nun aus vier amtserfahrenen und zwei neuen Mitgliedern.

Weiterlesen …

DMEA 2025: Alles Wichtige für den DMEA-Besuch

Foto: Bozena Behrens/Archiv DMEA 2024

• Anreise, Ausstellerinformationen und App zur DMEA 2025
• Tickets erhältlich im Online-Ticketshop
• DMEA 2025 vom 8. – 10. April auf dem Berliner Messegelände

In einer Woche ist es so weit – die DMEA 2025 öffnet ihre Türen. Alle Informationen zur Vorbereitung des DMEA-Besuchs sind hier zusammengefasst:

Weiterlesen …

DMEA 2025 – Innovationen, Insights und Networking für die digitale Zukunft der Medizin

Foto/Archiv: Bozena Behrens

• 8. bis 10. April 2025 DMEA live auf dem Berliner Messegelände

• Über 800 Aussteller aus Deutschland und der Welt

• 300 Speaker auf den DMEA-Bühnen

Europas führendes Event für Digital Health bringt vom 8. – 10. April wieder Expert:innen aus Medizin, Wirtschaft, Wissenschaft und Politik in Berlin zusammen.

Mehr als 800 Aussteller aus rund 30 Ländern präsentieren auf der DMEA ihre innovativen Lösungen und Produkte. Neben Branchengrößen wie Compu Group Medical, Dedalus, ID Information und Dokumentation im Gesundheitswesen, medatixx, Meierhofer AG, nexus AG und Telekom Healthcare Solutions sind auch zahlreiche Startups auf der DMEA 2025 vertreten. Internationale Unternehmen präsentieren sich unter anderem in den Länderpavillons von Österreich, Schweiz, Niederlande, Frankreich und Skandinavien.

Weiterlesen …

Wie gut ist unser Gesundheitssystem vorbereitet? Frühe Diagnostik und Therapie von Alzheimer

Foto/Archiv: Bozena Behrens

Heute treffen sich verschiedene, mit der Versorgung von Alzheimer-Patientinnen und -Patienten befasste Fachgesellschaften und Institutionen, um der Frage nachzugehen, wie eine Verbesserung der Diagnostik der Alzheimer-Krankheit im frühen Stadium erreicht werden kann. Durch die möglicherweise bald verfügbaren kausalen Therapien wird die frühe Diagnostik noch bedeutsamer. Die zunehmende Zahl der Betroffenen stellt dabei eine besondere Herausforderung für das Gesundheitssystem dar. Die Veranstalter mahnen deshalb, die Versorgungsstrukturen jetzt auszubauen und kluge diagnostische Pfade zu definieren, damit alle Betroffenen rechtzeitig die erforderliche Diagnostik und Therapie bekommen.

Weiterlesen …

World Health Summit 2024/ 13.–15. Oktober

Foto/Archiv: Bozena Behrens

Bundeskanzler Scholz, WHO Generaldirektor Tedros und Bill Gates beim
World Health Summit 2024
Die weltweit führende Konferenz für globale Gesundheit beginnt am 13. Oktober

Die Finanzierung der WHO, die Rolle Deutschlands in globaler Gesundheit, Antibiotikaresistenzen, Mpox, Digitalisierung – Themen wie diese stehen dieses Jahr auf der Agenda des World Health Summit vom 13.–15. Oktober in Berlin. International führende Expert:innen und Entscheider:innen aus allen Bereichen beraten unter dem Motto “Building Trust for a Healthier World” die Strategien für die Zukunft. Erwartet werden über 350 Sprecher:innen und mehrere tausend Teilnehmer:innen aus allen Regionen der Welt, darunter zahlreiche Minister:innen, Regierungsverantwortliche sowie Vertreter:innen aus Wissenschaft, Wirtschaft, Zivilgesellschaft und von internationalen Organisationen.

Weiterlesen …

Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft e.V. (DOG)/ Jahreskongress 2024

Foto/Archiv: Bozena Behrens

DOG 2024 / 10.Oktober bis 13. Oktober 2024

Künstliche Intelligenz (KI) ist in der Augenheilkunde auf dem Vormarsch. Nicht nur bieten in Deutschland seit Kurzem Optikergeschäfte nach Schweizer Vorbild Augenchecks per KI an. Auch Augenärztinnen und -ärzte stehen Apps zur Verfügung, die mittels KI blitzschnell Bilder der Netzhaut und des Sehnervs analysieren. Wie Algorithmen Diagnostik und Behandlungsentscheidungen optimieren, erläutert Professorin Dr. med. Nicole Eter von der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft e.V. (DOG) auf der Vorab-Pressekonferenz anlässlich des Jahreskongresses.

Weiterlesen …

Deutsche Krankenhausgesellschaft wird Kooperationspartner des DRG|FORUMs

Fotos/Archiv: Bozena Behrens

Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) wird ab 2025 Kooperationspartner des DRG|FORUMs. Damit bauen der Verband und der Bibliomed-Verlag ihre Zusammenarbeit bei Deutschlands jährlicher Top-Konferenz für das Klinikmanagement aus.

„Das DRG|FORUM ist zentrale Veranstaltung für die Entscheider aus deutschen Krankenhäusern. Indem wir uns noch stärker engagieren, können wir unseren Mitgliedern eine qualitativ hochwertige Veranstaltung mit viel praktischer Erkenntnis bieten. Wir haben so die Möglichkeit, durch spezifische DKG-Programmpunkte eigene inhaltliche Akzente zu setzen und Raum zu schaffen, für offene und direkte Diskussionen und Austausch“, sagt der DKG-Vorstandsvorsitzende Dr. Gerald Gaß. Die DKG wird zudem mit einem Kommunikationstreffpunkt Teil der Ausstellung sein, in der sich mehr als 60 Partner aus Industrie und Krankenhäusern mit ihren Kunden und Partnern vernetzen.

Weiterlesen …

Schäden können sich unbemerkt summieren, deshalb Nieren schützen

Foto: Bozena Behres

Hitze kann die Nieren nachhaltig schädigen. Studien aus südlichen Ländern zeigen eine Häufung von chronischer Nierenkrankheit (CKD) bei ansonsten gesunden Menschen, die draußen in der Landwirtschaft arbeiten (1). Dies lässt erahnen, was auch hierzulande auf uns zukommen könnte. Da sich Nierenschäden über Jahre unbemerkt summieren können und dann oft nicht mehr rückgängig zu machen sind, rät die Deutsche Gesellschaft für Nephrologie e. V. (DGfN) dringend, die Nieren bei heißem Wetter zu schützen. Dazu gehört, ausreichend Wasser oder ungesüßte Getränke zu trinken und extreme körperliche Anstrengungen in den besonders heißen Mittagsstunden zu vermeiden. Medikamente, die die Nieren schädigen können, wie Schmerzmittel – zum Beispiel Ibuprofen, Diclofenac und Naproxen – sollten möglichst nicht eingenommen oder reduziert werden.

Weiterlesen …

  1. Mach mit – schütze Dich!
  2. Mitgliederbefragung der Vereinigung der Deutschen Ästhetisch-Plastischen Chirurgen (VDÄPC)
  3. Europas Digital-Health-Branche trifft sich auf DMEA in Berlin
  4. Jahresempfang 2024 des Landessportbundes Brandenburg im Luftschiffhafen Potsdam

Seite 1 von 15

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

Suche

Über uns

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt