Fotos: Wolfgang Behrens
Indien nimmt gerade an der ITB Berlin 2025 teil, die vom 4. bis 6. März in Deutschlands Hauptstadt stattfindet. Die weltgrößte Reisemesse ist ein wichtiger Treffpunkt für die globale Tourismusbranche und bietet unvergleichliche Networking-Möglichkeiten. Bei der gestrigen Pressekonferenz Indiens auf der ITB sowie dem Abendevent in der indischen Botschaft konnten Interessierte die Destination Indien näher kennenlernen und mehr über das touristische Angebot des Landes erfahren.
Fotos/Archiv: Bozena und Wolfgang Behrens
Die ITB Berlin setzt kurz vor Messebeginn neue Maßstäbe: Mit einer Flächenauslastung von bereits 95 Prozent, einer Rekordzahl an internationalen Ausstellern aus 165 Ländern und starkem Wachstum in zentralen Reisesegmenten spiegelt die weltweitführende Tourismusmesse den Aufschwung der Branche wider. Besonders hoch ist die Nachfrage im Kreuzfahrtbereich, aus Südeuropa, Asien und Afrika. Auch der Bereich Travel Technology boomt mit zusätzlicher Fläche in Halle 4.1. Rückkehrer wie Trenitalia, Panama oder Hamburg sowie neue Teilnehmer wie Dschibuti oder Visa bringen zusätzliche Dynamik. Das diesjährige Gastland Albanien überzeugt mit „allen Sinnen“ in Halle 3.1 und 4.1. Der ITB Berlin Kongress widmet sich unter dem Motto „The Power of Transition Lives Here“ den großen Herausforderungen und Chancen des globalen Tourismus. Teilnehmende dürfen sich neben einer großen Ausstellervielfalt auch auf zahlreiche neue Veranstaltungsformate, wie die ITB Transition Labs, Fachbesuchertouren oder den ITB Travel & Tourism Report freuen.
Fotos: Bozena und Wolfgang Behrens
Der ITB Berlin Kongress, die weltweit wichtigste Fachveranstaltung der Tourismusbranche, präsentiert auch in diesem Jahr ein umfangreiches Programm mit renommierten Expert*innen, hochkarätigen Vorträgen und spannenden Debatten. Unter dem Leitmotiv „The Power of Transition lives here“ diskutieren die Teilnehmenden vom 4. bis 6. März Ideen und Impulse für eine Reisewelt im Umbruch.
Vom 4. bis 6. März 2025 trifft sich die internationale Tourismusbranche wieder zur weltweit größten Fachmesse in Berlin. Fachbesucher:innen können sich jetzt online im ITB Berlin Ticketshop ihr Ticket sichern: Ein Dauerausweis ist regulär für 80 Euro erhältlich, mit Frühbucherrabatt für 65 Euro. Ein Tagesticket kostet 55 Euro; Frühbucher:innen zahlen 45 Euro. Studierende profitieren von einem ermäßigten Tagesticket für 35 Euro bzw. einem Dauerausweis für 48 Euro und mit dem Frühbucherrabatt bis zum 14. Januar ist das Tagesticket für 33,50 Euro und der Dauerausweis für 44 Euro erhältlich. Ab dem 15. Januar 2025 gelten die regulären Preise.
© 2024 Zoo Berlin
Deutschlands ältester Zoo feiert Jubiläum mit Kuchen und prominenten Gästen
Seit vielen Jahrzehnten ist der Zoo Berlin eine feste Institution dieser Stadt. Am 1. August feiert der Zoo Berlin seinen 180. Geburtstag und blickt auf seine einzigartige Geschichte zurück. „Für ganze Generationen hat der Zoo Berlin in den verschiedensten Lebensabschnitten als einzigartiger Erholungsort gedient. Hier wurden und werden Erinnerung gesammelt, die ein Leben lang bestehen bleiben. Bis heute genießen Menschen aus nah und fern im Schatten jahrhundertealter Bäume die Ruhe abseits des Großstadttrubels“, freut sich Zoo- und Tierparkdirektor Dr. Andreas Knieriem. „Ich bin sehr glücklich und dankbar, als Direktor diese altehrwürdige Einrichtung schon seit 10 Jahren begleiten zu dürfen. Die Geschichte des Zoo Berlin ist untrennbar mit der Geschichte der Stadt Berlin verbunden. Und ich bin fest davon überzeugt: Nur wer die Vergangenheit kennt, kann die Zukunft gestalten.“
Fotos: Bozena Behrens
Auch in diesem Jahr 2024 war Berlin einmal mehr für drei Tage das Mekka für alle Führungskräfte (etwa 85 % der Teilnehmer sind C-Level, leitendes Management, Manager und andere leitende Positionen), Experten, Entscheider, game-changer, Visionäre und Investoren des Gastgewerbes im weitesten Sinne. Questex hatte vom 15.-17.04.2024 mit einer perfekten Organisation zum International Hospitality Investment Forum IHIF EMEA in die beiden Berliner Hotels InterContinental und Pullman geladen.
Nach einem großen Erfolg der 2023 Auflage war die Resonanz in diesem Jahr nochmals größer. Die Organisatoren konnten am Ende 2360 Teilnehmer bilanzieren.
Foto/Archiv: Bozena Behrens
Weltweite Traumziele, einzigartige Unterkünfte und Touren, faszinierende Reisefotografie, Tiny House Village und inspirierende Vorträge. Das Berlin Travel Festival 2023
plant Reisebegeisterte aus der ganzen Welt mit einer unvergleichlichen Vielfalt an Erlebnissen, Reisezielen und Innovationen in seinen zu Bann zu ziehen. Nach offiziellem Anmeldeschluss sind über 120 nationale und internationale Aussteller auf 8.000qm Fläche dabei. Die Veranstaltung findet vom 01.-03. Dezember zum zweiten Mal im Verbund mit der Boot & Fun, Angelwelt Berlin, Auto Camping Caravan in den Berliner Messehallen statt und verspricht ein Muss für jeden Reisefan zu werden.
Das Omanische Ministerium für Kulturerbe und Tourismus und die ITB Berlin verkünden, dass das Sultanat Oman 2024 das offizielle Gastland der weltweit führenden Reisemesse wird. „Die ITB Berlin ist eine starke Plattform, um die Vielfalt der zahlreichen Angebote zu präsentieren, die Oman in der wachsenden Tourismusbranche vorweisen kann“, sagt Seine Exzellenz Salim Al Mahrouqi, Minister für Kulturerbe und Tourismus des Sultanats Oman. „Wir freuen uns, dass das Sultanat Oman im Jahr 2024 das Gastland sein wird und sind entschlossen, der internationalen Reisebranche ein beeindruckendes und nachhaltiges Erlebnis zu bieten, das alle möglichen Sinne anspricht und sämtliche Erwartungen erfüllt“, fügt S.E. hinzu.
Der Minister hatte bereits auf der ITB Berlin 2023 im Rahmen einer informellen Zeremonie eine Absichtserklärung unterzeichnet, um die Zusammenarbeit frühzeitig zu besiegeln. Anschließend folgte die offizielle Vertragsunterzeichnung mit David Ruetz, Senior Vice President, Messe Berlin.
Fotos: Bozena Behrens
Am 03.07.2023 war es wieder soweit - rund 3 000 Gäste waren zum traditionellen Sommerfest in die Landesvertretung Niedersachsens gekommen. Bei bestem Sommerwetter wurden sie von den Gastgebern, Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil und der Bevollmächtigten des Landes Niedersachsen beim Bund, Wiebke Osigus, Ministerin für Bundes - und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung, zum großen Networkingabend begrüsst.
Unter den Gästen dieser durch 65 Sponsoren aus der niedersächsischen Wirtschaft unterstützten Veranstaltung waren auch zahlreiche Königinnen samt Hofstaat, sowie führende Landes- und Bundespolitiker wie unter anderem die Minister Cem Özdemir (Landwirtschaft), Hubertus Heil (Arbeit), Boris Pistirius (Verteidigung, selbst bekennender Niedersachse) und Nancy Faeser (Inneres).
Niedersachsen nutzte auch 2023 dieses Podium, um für das Land zu werben und seine speziellen Forderungen, Wünsche und Vorstellungen in der Hauptstadt vorzutragen. Ministerpräsident Weil hob insbesondere die führende Rolle Niedersachsens als Agrarland hervor.
Bundeskanzler Olaf Scholz, der ebenfalls zu Besuch kam, bedankte sich in seinem Grusswort ausdrücklich für die aktive Unterstützung durch das Land Niedersachsen bei der Einrichtung der ersten LNG-Terminals (Wilhelmshaven).
Neben dem gegenseitigen Austausch, der Pflege bestehender und dem Knüpfen neuer Kontakte bot das Sommerfest mit einem abwechslungsreichen Musikprogramm und allerlei kulinarischen und landesspezifischen Köstlichkeiten aber auch breiten Raum zur Entspannung kurz vor der jetzt beginnenden parlamentarischen Sommerpause. /Text: Behrens/
Fotos: Jörg Lepel, Bozena Behrens
„Im Takt der Zukunft": 3.000 Gäste feiern traditionellen Brandenburger Sommerabend - Begegnung von Politik, Wirtschaft, Kultur, Sport und Gesellschaft
Begegnen, Netzwerken, Staunen: Rund 3.000 Gäste feierten heute den traditionellen „Brandenburger Sommerabend". Erstmals nach dreijähriger Corona-Pause trafen sich Akteure aus Politik, Wirtschaft, Kultur, Sport und Gesellschaft auf dem Kulturareal Schiffbauergasse in Potsdam. Das Fest stand in diesem Jahr unter dem Motto „Im Takt der Zukunft". Eingeladen zu dieser wesentlich von Brandenburger Unternehmen ermöglichten Gala hatten Ministerpräsident Dietmar Woidke, die Bevollmächtigte des Landes Brandenburg beim Bund, Staatssekretärin Friederike Haase, sowie der Präsident des WirtschaftsForum Brandenburg, Miloš Stefanović.
Foto: Wolfgang Behrens
Noch genau drei Wochen, dann hebt der erste Flieger von United Airlines vom Flughafen Berlin-Brandenburg (BER) zum Washington Dulles International Airport (IAD) ab. Zwischen dem 26. Mai und dem 28. Oktober 2023 fliegt United Airlines täglich zwischen BER und IAD. Auf der Strecke wird eine Boeing 767-400ER eingesetzt, die über 39 United PolarisSM Flatbed-Business-Class-Sitze, 70 Plätze in Economy PlusSM sowie 131 Plätze in United Economy verfügt.
Gemeinsam mit einer hochrangigen Delegation aus der Capital Region USA hat der US-Carrier gestern Abend, am 4. Mai 2023, den Countdown im Soho House Berlin gesetzt und die komfortable Nonstopverbindung sowie Neuigkeiten aus der US-Hauptstadtregion mit Washington, DC und den zwei angrenzenden Bundestaaten vorgestellt. Mit dabei waren Vertreter der Capital Region USA, der Virginia Tourism Corporation, des Maryland Office of Tourism und von Visit Frederick. Die Reisefachleute touren bereits die gesamte Woche durch Wien, München und Berlin, um Medienvertreter über neue Attraktionen, Hotels und Touren in der Region zu informieren.