Fotos 1/2 AHM Kommunikation /Fotos 3-6 Wolfgang Behrens
Nun hat auch Berlin ein harry's home. Am 02.05.2023 eröffnete die Tiroler Hotelgruppe ein neues Haus im Herzen Berlins. Damit betreibt die österreichische Gruppe um Gründer Harald Ultsch nunmehr 13 Häuser in Österreich, der Schweiz und Deutschland, u. a. in Wien, Graz, Zürich, Innsbruck, München. Zur offiziellen Housewarming party (mit kirchlicher Segnung) am 12.09. konnte der Hausherr Sebastian Fink neben vielen Gästen auch den Gründer und Namensgeber Harald "Harry" (bitte in der englischen Aussprache!) und seine Frau Sonja, Sohn Florian und Tochter Valentina, beide erfolgreich in verantwortlichen Positionen des Familienunternehmes tätig, begrüßen.
Fotos: Bozena Behrens
In unmittelbarer Nähe des ehrwürdigen Gendarmenmarkts in Berlin-Mitte befindet sich die Ritter Sport Bunte Schokowelt Berlin.
Wer nun meint, dort könne man nur Schokolade kaufen, irrt sich ganz gewaltig.
Davon konnten sich zahlreiche Medienvertreter persönlich am 18. April 2023 überzeugen.
Nach drei Monaten intensiver Umbauzeit öffnete die Bunte Schokowelt von Ritter Sport in Berlin-Mitte wieder ihre Türen. Ein interaktives Erlebniskonzept mit Workshops, geführten Touren und einer Live-Manufaktur erwartet nunmehr wieder die Berlinerinnen und Berliner. Auch die Gäste aus aller Welt können dann auf rund 1.000 Quadratmetern mit allen Sinnen in die Welt der Schokolade und des Kakaos eintauchen.
Fotos: Wolfgang Behrens
Am 09.01.2023 lud der Hotel- und Gaststättenverband Berlin e. V. erstmals gemeinsam mit visitBerlin, visitBerlin Partnerhotels e. V., Berlin Music Commission, INTOURA und Berlin Event Networks zu einem gemeinsamen touristischen Neujahrsempfang ein. Im Berliner Titanic Chausseestrasse hatten die zahlreichen Gäste aus der Hotellerie, dem Gaststättenwesen und vielen anderen Bereichen des Tourismus sowie auch aus Politik und Wirtschaft erstmals im neuen Jahr eine gute Gelegenheit, Networking zu betreiben, Bilanz zu ziehen und sich zu den neuen Herausforderungen unter den aktuellen Krisenbedingungen auszutauschen.
Eine wichtige Voraussetzung für ein erfolgreiches 2023 ist eine möglichst gute Zusammenarbeit mit der Politik. Diese war in der Vergangenheit durchaus gegeben und darauf soll auch künftig Verlass sein, so die Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey in ihrem Grußwort, damit die Rolle Berlins als Weltstadt und die Anziehungskraft für Besucher weiter vorangebracht werden können.
Zahlreiche Sponsoren trugen zum Gelingen dieses Events bei. /Text: B.Behrens/
Fotos: arnozamora films
Nach Charlottenburg und Mitte eröffnete die Schnitzelei Berlin am 01.12.2022 ihren 3. Standort in Wilmersdorf, am Rüdesheimer Platz.
In den ehemaligen Räumen des Gasthaus Landauer befindet sich jetzt die Schnitzelei Wilmersdorf. Wieder in unserem gemütlichen Stil, aber mit eigenem Touch designt.
Schon immer war es uns wichtig, dass unsere kreativen Schnitzelkreationen für alle Geschmäcker und Launen passen. Damit das auch weiter so bleibt, haben wir die Speisekarte der Schnitzeleien
überarbeitet/modernisiert/den Wünschen unserer Gäste angepasst. Ab sofort bestehen nur noch ca. 50% der angebotenen Schnitzel aus Fleisch und sind immer auch in einer vegetarischen/veganen
Entsprechung zu haben. Dabei haben wir uns bewusst nicht auf „Fake-Fleisch“ verlassen, sondern lieber mit Gemüse „gespielt“ – lasst Euch überraschen!
Fotos: Bozena Behrens
Wandel gestalten. Perspektiven schaffen. Zukunft sichern.
Unter diesem Motto stand der Branchentag des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes DEHOGA am 08. November 2022 in den Berliner Bolle-Festsälen. Alle zwei Jahre ist diese Veranstaltung eine wichtige Plattform der Branche, um aktuelle Probleme, Tendenzen und Entwicklungen aus erster Hand zu erfahren, sich auszutauschen, Networking zu betreiben und nicht zuletzt auch eigene Forderungen und Erwartungen an die Bundespolitik vorzutragen. So waren dann auch hochkarätige Redner zu Gast wie z. B. Bundesarbeitsminister Hubertus Heil, der CDU-Vorsitzende Friedrich Merz, Bundestagsvizepräsident Wolfgang Kubicki sowie weitere hochrangige Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.
Fotos: Bozena Behrens
Drei Tage lang gab es in den gefüllten Berliner Messehallen eine perfekte Mischung aus intensiven Gesprächen, strahlenden Gesichtern und einmaligen Erlebnissen für die Besucher des Bar Convent Berlin. Vom 10. bis 12. Oktober kam hier wieder die Barwelt zusammen, um auf das internationale „Who is Who“ der Szene und geballte Expertise zu treffen als auch außergewöhnliche Cocktailkreationen zu verkosten.
Die Bar- und Spirituosenwelt traf sich erneut in der deutschen Hauptstadt, um drei Tage lang die neusten Drink-Kreationen zu verkosten, Business zu machen, Wissen aufzugreifen oder einfach Freunde und Kollegen der internationalen Bar-Community zu treffen. Mit dabei auch wieder die oberste Riege der internationalen Bartender: „Wir freuen uns sehr, dass so viele namhafte Bartender aus aller Welt angereist sind, um beim diesjährigen BCB aktiv mitzuwirken – egal ob an den Ausstellerständen, als Speaker im Education-Programm oder bei den abendlichen Gastschichten in Berliner Top-Bars. Und das, obwohl es aktuell immer noch viele Herausforderungen für die Branche gibt. Umso mehr wissen wir das Engagement zu schätzen und arbeiten gemeinsam für eine positive Zukunft der Branche“, so Petra Lassahn, Director des BCB.
Foto:(v. l. n. r.) Albert Detmers, Mestemacher-Gruppe, Geschäftsführender Gesellschafter in der Schittenhelm Vermögens-GmbH; Prof. Dr. Ulrike Detmers, Initiatorin und Vorsitzende der Auswahlkommission MESTEMACHER PREIS MANAGERIN DES JAHRES; Preisträgerin MESTEMACHER PREIS MANAGERIN DES JAHRES 2022 Astrid Teckentrup, Vorsitzende der Geschäftsführung von Procter & Gamble./Agentur Baganz
Die Vorsitzende der Geschäftsführung von Procter & Gamble in Deutschland, Österreich und der Schweiz wird am Freitag, 23. September, mit dem Preis "Managerin des Jahres 2022" der Großbäckerei Mestemacher in Berlin ausgezeichnet. Das Grußwort hält Bundesfamilienministerin Lisa Paus.
Der Preis "Managerin des Jahres" der Gütersloher Großbäckerei Mestemacher geht bei der 21. Verleihung an eine Frau, die zu den internationalen Top-Managerinnen gehört und sich in besonderer Weise für das Thema Gleichstellung stark macht: Astrid Teckentrup. Sie verantwortet als Vorsitzende der Geschäftsführung von Procter & Gamble in Deutschland, Österreich und der Schweiz 10.000 Mitarbeitende - und mit Deutschland den größten Markt des weltweit tätigen Unternehmens außerhalb der USA.



Fotos: Wolfgang Behrens
Endlich, nach zwei Jahren Corona-Zwangspause, konnte es wieder stattfinden, das traditionelle Sommerfest des Hotel- und Gaststättenverbandes Berlin (Dehoga).
Gemeinsam mit Visit Berlin hatte der Dehoga am 29.08.2022 Mitglieder und Gäste sowie auch führende Politiker ins Tipi am Kanzleramt geladen.
"Jammern hat noch nie jeholfen" , sagte die Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey in ihrem Grusswort und traf damit sehr treffend die Devise des Abends. Denn gerade das Hotel- und Gaststättengewerbe war besonders von der Pandemie gebeutelt und hätte guten Grund zum Jammern.
Dehoga-Präsident Andresen zog dann auch eine eher düstere Bilanz über die zurückliegende Zeit, brachte aber gleichzeitig seine Hoffnung und Zuversicht zum Ausdruck, dass man gemeinsam alle Probleme lösen kann, auch die neuen Krisen wie Fachkräftemangel und Energiekrise. Er forderte die Regierende auch auf, alles zu tun, um neue Restriktionen abzuwenden, denn die Berliner und Touristen wollen sich endlich wieder frei bewegen in "der schönsten Stadt der Welt".
Insofern war dieses Sommerfest 2022 eine neue Motivation und Energiespender für alle Anwesenden./Text: Behrens/
Von Klaus Dieter Richter
Koch als Berufswunsch seit frühester Kindheit und dann auch diesen Wunsch in die Tat umsetzen. Für Wolfgang Kanow stand seit der 4. Schulklasse fest, dass er den Kochberuf erlernen möchte, wenn er einmal "gross" ist! Einer Lehre von 1977 bis 1979 im Restaurant „Zur Mühle“ in der Berliner Greifswalder Straße @stand nichts mehr im Wege und somit begann eine exzellente Kochkarriere. Ein 3-wöchiges Praktikum im DDR Vorzeige-Restaurant „Ganymed“ an der Spree mit Blick auf den „Tränenpalast“ sensibilisierte ihn für feinere Genüsse. Stationen seiner Karriere waren unter anderem das Palasthotel, Grand Hotel und das Sorat Hotel am Spreebogen. Wolfgang Kanow war Sous Chef beim Sternekoch Rolf Schmidt und erkochte unter dessen Regie 1991 einen Michelin Stern, beteiligte sich an weiteren Wettbewerben.
Fotos: Bozena Behrens
Berlin Unter den Linden 36 - diese Adresse in zentraler Lage der Hauptstadt sollte man sich merken, wenn man ein gutes Steak mag.
Am 16.08.2022 eröffnete das bekannte Steakhaus mit einer grossen Party eine neue Filiale in der Hauptstadt. Die geladenen Gäste konnten sich schon mal ein Bild von der Qualität und Leistungsfähigkeit der Küche des neuen MAREDO-Hauses machen. Auf drei Etagen und einer überdachten Terrasse finden 170 Gäste Platz.
"Steak it easy" - Das ist hier die Devise, zu lesen auf jedem Shirt der netten Bedienung/en/.