Mercedes-Benz Fashion Week Berlin – Winter 2015
Deutschlands größtes Modeevent kehrte in diesem Jahr an das Brandenburger Tor zurück. Der Runway und die Stage befanden sich innerhalb des zentralen Veranstaltungsortes der Mercedes-Benz Fashion Week Berlin auf der Straße des 17. Juni. Vom 19. - 22. Januar 2015 präsentierten mehr als 50 etablierte Modedesigner und nationale Nachwuchstalente ihre Herbst/Winter Kollektionen 2015 vor einem fachkundigen Publikum aus Agenten, Einkäufern, Models, Designern, Kreativen, Fotografen, Prominenten, Bloggern, Journalisten und anderen Medienvertretern aus der ganzen Welt.
Lena Hoschek Herbst/Winter 2015/16
Foto: SPREAD-Vienna
Die Kollektion der kommenden Herbst/Winter Saison von Lena Hoschek präsentiert sich feminin und in kraftvolles Blau getaucht.
Zu stimmungsvollem Jazz der frühen Aufnahmen von Blue Note Records zeigte die österreichische Star-Designerin im Rahmen der Mercedes Benz Fashion Week in Berlin ihre Kollektion für Herbst/Winter 2015/16. Zunächst nur als inspirativer Titel gedacht, entwickelte sich “L´Heure Bleue - Die Blaue Stunde” im Zuge der Stoff- und Materialauswahl vom abstrakten Sinnbild zum konkreten, kreativen Leitfaden der neuen Kollektion. Die sagenhafte Lichtstimmung bei Abenddämmerung und Morgengrauen war hierbei Ausgangspunkt und Inspirationsquelle zugleich.
DIMITRI Winter 2015
Foto: häberlein & mauerer ag
Im voll besetzten Zelt am Brandenburger Tor gab DIMITRI am 20.Januar 2015 einen Einblick in seine kommende
Fall / Winter 2015 Kollektion.
Die Kollektion für Fall / Winter 2015 zelebriert die ganze Bandbreite femininer Facetten und begeistert mit raffinierter weiblicher Mode.
Sie präsentiert neben tragbaren Ready-to-Wear Pieces die für den Designer typischen, einzigartigen Abend- und Cocktailkleider.
Zum ersten Mal zeigte DIMITRI auf dem Laufsteg neben Schmuck und Accessoires auch Schuhe.
„Amazing Lang Lang“ in den Galeries Lafayette Berlin
Foto: KNUEPPEL & COMPAGNON
Am 19. Januar 2015 stellte der chinesische Pianist und internationale Superstar Lang Lang seine beiden selbst kreierten Düfte «Amazing Lang Lang FOR HER und FOR HIM» in den Galeries Lafayette Berlin vor. Im Rahmen des exklusiven Abendevents hatten die 450 geladenen Gästen die Möglichkeit, die Duftkreationen und deren «Emotionen» zu entdecken und eine Live Performance des Star-Virtuosen mitzuerleben.
Prominente Gäste wie Sonja Kirchberger, Sabine Christiansen und Martin Krug folgten der Einladung von Philippe Hugot, Geschäftsleiter der Galeries Lafayette, und dem Pianisten Lang Lang.
21. Festliche Operngala 2015
Sabine Brauer Photos
Am 10. Januar 2015 fand die 21.Festliche Operngala für die Deutsche AIDS-Stiftung mit mehr als 2.000 hochkarätigen Gästen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Medien in der Deutschen Oper Berlin statt. Als neuer Hauptsponsor überreichte Audi der Ehrenvorsitzenden der Deutschen AIDS-Stiftung Professor Dr. Rita Süssmuth einen Scheck in Höhe von 200.000 Euro. Insgesamt rechnet die Deutsche AIDS-Stiftung für dieses Jahr mit einem Gesamtergebnis von rund 500.000 Euro. Das Geld fließt in wichtige Hilfsprojekte der Deutschen AIDS-Stiftung in Deutschland, Südafrika und Mosambik. Der neue Hauptpartner Audi hat sich über drei Jahre verpflichtet als Sponsor tätig zu sein. Damit sind die weiteren Veranstaltungen der Festlichen Operngala gesichert. Dank gebührt auch allen anderen Sponsoren.
Käthe Wohlfahrt – Weihnachtspräsentation in Berlin
Fotos: Bozena Behrens
Es hat alles ganz harmlos und klein angefangen im Jahre 1956 – mit einer erzgebirgischen Musikspieldose mit Weihnachtsmotiv. Die Idee war geboren, bis zur Umsetzung sollten aber noch Jahre vergehen. Erst 1964 wagten Wilhelm und Käthe Wohlfahrt den Sprung in die Selbstständigkeit mit einem kleinen Verkaufsraum in Herrenberg bei Stuttgart, das familiengeführte Unternehmen Käthe Wohlfahrt wurde gegründet. Dann folgten Geschäfte in anderen Städten. Der große Umbruch in der Geschichte der Firma kam mit dem Mauerfall, denn schließlich kommt die Tradition aus der ehemaligen DDR. Es folgten Eröffnungen von weiteren ganzjährigen Fachgeschäften in Deutschland und im Ausland. Auch die saisonalen Verkaufsellen auf Weihnachtsmärkten wurden konsequent ausgebaut. Die Eröffnung des wissenschaftlich geführten „Deutschen Weihnachtsmuseums“ zählte zu den Meilensteinen der Firmengeschichte. Seit 1991 ist Harald Wohlfahrt der Geschäftsführer des Unternehmens, für das inzwischen ganzjährig 330 Mitarbeiter tätig sind, in der Weihnachtszeit sind es ca. 1500 (mit ca. 50 Weihnachtsmarktstandorten in Deutschland plus Weihnachtsmärkte in den USA, Kanada, Italien, Schweiz und Japan). Ca. 30.000 Artikel zählen zum Gesamtsortiment. Die Künstler einer eigenen Design-Werkstatt („Rothenburger Weihnachtswerkstatt“) kreieren seit 1991 Produkte, die ausschließlich bei Käthe Wohlfahrt erhältlich und kleine Meisterwerke handwerklicher Kunst sind.
ImPose Award – die Charity Gala Berlin 2014
Am 29. November 2014 fand im Best Western Premier Hotel Moa unter dem Motto „Feiern für einen guten Zweck“ die ImPose Award Verleihung statt. An dem Gala Dinner mit Showprogramm nahmen geladene Gäste aus Wirtschaft, Politik, TV, Kultur, Sport und Medien teil. Ein exquisites Gala-Menü, ein attraktives Programm und eine große Spenden-Tombola umrahmten die Verleihung. Schirmherr der Veranstaltung war der langjährig erfolgreiche RTL-Serienstar Erdogan Atalay (Alarm für Cobra 11), der durch sein ausgeprägtes soziales Engagement den letzten „ImPose Award“ gewann.
Ecuador – Heimat der besten Schokolade - Präsentation
Foto: Bozena Behrens
Unter dem Motto „Ecuador: Herkunft der besten Schokolade“ widmete das ecuadorianische Außenhandelsministerium dem Edelkakao und feinen Schokoladen des Landes einen ganzen Nachmittag. Am 25. November 2014 präsentierte das Ministerium im Berliner Grand Hyatt alles rund um die beliebteste Bohne der Welt und kürte den Gewinner des Chocolatier-Wettbewerbs „Schokolade des Jahres aus Ecuador”.
"Künstler gegen Aids“ - Benefiz-Gala 2014
Fotos: Bozena Behrens
Benefizgala am 24. November 2014 im „Stage Theater des Westens“ zugunsten der Berliner Aids-Hilfe e.V.
Fotos der 14. Benefiz-Gala "Künstler gegen Aids“
BITKOM – Trendkongress 2015
Foto: Behrens
Der BITKOM-Trendkongress in Berlin hat die wichtigsten Hightech-Trends der kommenden Jahre benannt. Neben einer beschleunigten Verbreitung mobiler Technologien erwarten die Experten fundamentale Veränderungen im Kommunikations- und Konsumverhalten durch die Nutzung sozialer Medien – auch in der Wirtschaft.
Das Food-Festival eat&STYLE – Berlin 2014
Vom 14. bis 16. November 2014 fand Deutschlands größtes Food-Festival erstmals in Berlin statt.
Auf achttausend Quadratmetern Hallenfläche inszenierte der Veranstalter FLEET Events ein prallgefülltes Kulinarikprogramm mit Koch- und Back-Workshops, Infotainment, Foodspecials, Kochshows sowie zahlreichen Topköchen und Experten aus der Spitzengastronomie. Ob Dry Age Steak-Genuss in der Men’s World, Winzer-Vielfalt in der vom Deutschen Weininstitut präsentierten wine&STYLE, weltmeisterliche Backkreationen in der Miele Backstube, Premium-Kaffeewelten in der coffee&STYLE oder CraftBeerTrends in der Craft Beer Corner – das eat&STYLE Food-Festival bot Erlebnisthemen für jeden Geschmack. Hinzu kam ein großer Delikatessen-Verkaufsmarkt, auf dem sich vor allem regionale Feinkostmanufakturen mit ihren hausgemachten Spezialitäten präsentierten.
49. BME-Symposium 2014
Fotos: Bozena Behrens
Das 49. Symposium Einkauf und Logistik des Bundesverbandes Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME) fand vom 12. - 14. November 2014 statt. Auf Europas größtem Einkäufergipfel diskutierten rund 2.000 Teilnehmer seit Mittwoch aktuelle und künftige Beschaffungsstrategien. In den 15 Fachkonferenzen, 14 Morning Specials, acht Workshops, fünf Round-Table-Diskussionen und zwei Innovationsforen wurde klar: Die Beschaffungsabteilungen deutscher Unternehmen stehen in den nächsten Jahren vor gewaltigen Herausforderungen. „Globalisierung und Digitalisierung der Wirtschaft schreiten unaufhaltsam voran, volatiler werdende Märkte zwingen den Einkauf, sein Verhältnis zu den Lieferanten zu überdenken und noch enger mit ihnen zu kooperieren“, zog Prof. Robert Fieten, fachlicher Leiter des BME-Symposiums, zum Ende des Events im Hotel Interconti ein erstes Fazit. Die demographische Entwicklung gewinne angesichts der knapper werdenden Fachkräfte auch für den Einkauf an Bedeutung. Darüber hinaus wandle sich das Berufsbild des Einkäufers. Nur auf die Kostenbremse zu drücken, reiche heute nicht mehr aus. Märkte müssten genauer gescannt, Wechselkurse im Auge behalten und Rohstoffpreise regelmäßig analysiert werden – auch und gerade in Zeiten scheinbar anhaltend niedriger Kurse und Notierungen.
COSMETICA Berlin 2014
Foto: Bozena Behrens
Der Branchentreff fand von 15. - 16. November 2014 auf dem Messegelände unter dem Funkturm in Berlin statt. Veranstalter war die KOSMETIK international Messe GmbH. Zur COSMETICA Berlin kamen Kosmetikerinnen, Naildesigner, Fußpfleger sowie Beauty- und Wellnessprofis. Die Veranstaltung ist sehr beliebt beim Fachpublikum und bei den Ausstellern. Die Fachbesucher konnten sich weiterbilden, nützliche Firmenkontakte knüpfen sowie ihren Bedarf an Produkten und Arbeitsmaterial in den Bereichen Kosmetik, Nails, Fußpflege, Permanent Make-up, Wellness und Accessoires decken.
Deutscher Handelskongress 2014
Fotos: Bozena Behrens
Deutscher Handelskongress fand von 19. - 20. November 2014 im Maritim Hotel Berlin statt. Zum Kongress in die Hauptstadt kamen rund 1300 Fachleute aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Medien. Die Leitveranstaltung für die Branche und ihre Partner stand in diesem Jahr unter dem Motto „Handel neu denken“. Die ZDF-Journalistin Dunja Hayali moderierte den zweitägigen Kongress. Josef Sanktjohanser, Präsident des Handelsverbandes Deutschland (HDE) begrüßte in seiner Eröffnungsrede die Gäste. Auf dem Kongress hielten Vorträge mehr als 100 Referenten aus dem In- und Ausland, u.a. Bundesarbeits- und Sozialministerin Andrea Nahles, Alexander Dobrindt, Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur, Bundesministerin Dr. Barbara Hendricks. Trotz der sehr konstruktiven und gut ausgearbeiteten Referaten konnte man nicht vor Ort alle Probleme vor denen der Einzelhandel in der neuen Zeit steht, lösen. Alles braucht seine Zeit und selbstverständlich neue Impulse, Lösungen und Taten auch auf der politischen Ebene.
Top-Käse aus Österreich im Berlin Capital Club
Fotos: Bozena Behrens
Unter der Überschrift „Top-Käse aus Österreich“ fand am 19. November 2014 im Berliner Capital Club eine exklusive Käseverkostung statt. Der Chefmoderator von n-tv und Falstaff Deutschland Herausgeber, Christoph Teuner, begleitete die anwesenden Gäste eine Stunde lang bei dieser Käsereise durch Österreichs Alpen sowie den dazu passenden Weinen und Champagner. Alpine Berglandschaft und Milchprodukte aus Österreich stehen in Deutschland seit Generationen hoch im Kurs. Quantitativ zählen Deutschlands Verbraucher schon heute zu den wichtigsten Abnehmern von Käse aus Österreich. Dennoch sind die spezifischen Käse-Qualitäten aus Österreich noch sehr wenig bekannt.
DEHOGA Branchentag 2014
Fotos: Bozena Behrens
Am 11. November 2014 fand im Maritim Hotel Berlin der DEHOGA-Branchentag statt. Zu diesem wichtigen Termin kamen rund 1000 Vertreter der Gastronomie und der Hotellerie aus der ganzen Republik. Zu diesem Top-Event des Gastgewerbes lädt der DEHOGA Bundesverband ein. Ernst Fischer, Präsident des DEHOGA Bundesverbandes begrüßte die Gäste. Er kritisierte die zunehmende Zahl staatlicher Auflagen, Vorgaben und Gesetze, die den Jobmotor Gastgewerbe abzuwürgen drohten. Die Bundeskanzlerin der Bundesrepublik Deutschland, Dr. Angela Merkel, würdigte auf dem 7. DEHOGA-Branchentag das Beschäftigungsplus der Branche.
KÜNSTLER GEGEN AIDS - DIE GALA 2014
Foto: Bozena Behrens
Bereits am 12. November 2014 haben Journalisten nähere Details zum Programm und Hintergrundinformationen zum Thema HIV/AIDS erhalten. Am 24. November 2014 findet zum 14. Mal die Benefizgala KÜNSTLER GEGEN AIDS zugunsten der BERLINER AIDS-HILFE e.V. im STAGE THEATER DES WESTENS statt. FRANZ DINDA (Schauspieler, Musiker und Schriftsteller) moderiert dieses Jahr die Gala Künstler gegen Aids an der Seite von MAREN KROYMANN (Schauspielerin und Sängerin). Ein besonderer Gast des Abends ist Show-Legende AMANDA LEAR. Die Veranstaltung steht unter der Schirmherrschaft des Regierenden Bürgermeisters von Berlin KLAUS WOWEREIT und der Schauspielerin JUDY WINTER.
Goldene Erbse 2014
Fotos: Bozena Behrens
Die feierliche Preisverleihung Goldene Erbse fand am 06. November 2014 in der Britischen Botschaft in Berlin statt. Die geladenen Gäste wurden recht herzlich vom britischen Botschafter Sir Simon McDonald, von MÄRCHENLAND Direktorin Silke Fischer und von Dr. Marion Bleß, Vorstand Lotto Berlin, begrüßt. Der britische Botschafter ist dieses Jahr gleichzeitig Schirmherr und Gastgeber der Berliner Märchentage. Diese stehen vom 6. bis 23. November 2014 unter dem Motto „ONCE UPON A TIME … Märchen und Geschichten aus dem Vereinigten Königreich“ und widmen sich den Märchen von den britischen Inseln. Dabei spannt sich ein breiter Bogen von historischen Mythen und Sagen über William Shakespeares Dramen bis hin zu Peter Pan, Alice im Wunderland und Harry Potter.
VDZ Publishers’ Summit und Publishers’ Night 2014
Fotos:Bozena Behrens
Am 06. und 07. November 2014 fand im Berlin Congress Center am Alexanderplatz Unter dem Motto „Inhalt, Vertrauen, Relevanz“ der Kongress der Zeitschriftenverleger statt. Die exlusive Publishers’ Night mit der Preisverleihung “Goldene Victoria” folgte gleich am ersten Abend in der Hauptstadtrepräsentanz der Deutsche Telekom. Dies sind zwei herausragende Medienevents, die sich bei Verlegern, Verlagsmanagern, Chefredakteuren, Anzeigenkunden, Werbetreibenden sowie Politikern und Medienfreunden, Bundesministern, Bundestagsabgeordneten, Unternehmenslenkern sowie Kulturschaffenden gleichermaßen großer Beliebtheit erfreuen.
VDZ – Hauptgeschäftsführer Stephan Scherzer eröffnete offiziell den Publishers´Summit 2014 in Berlin. Professor Dr. Hubert Burda, Präsident des Verbandes Deutscher Zeitschriftenverleger (VDZ), begrüßte anwesende Verleger, Verlagsmanager, Journalisten sowie Vertreter aus Wirtschaft und Politik. "Die Faszination für Zeitschriften ist ungebrochen“. Professor Dr. Burda motivierte mit seiner überzeugenden und sehr emotionalen Rede alle Anwesenden. „Lassen Sie sich nicht einreden, dass Magazine keine Zukunft haben in der digitalisierten Medienwelt!“, sagte Professor Burda. Ein Beweis dafür waren auch die konkreten Zahlen der Geschäftsführerin des Instituts für Demoskopie Allensbach , Prof. Dr. Renate Köcher.
31. Deutscher Logistik-Kongress 2014
Fotos: Wolfgang Behrens
Der 31. Deutsche Logistik Kongress der Bundesvereinigung Logistik fand vom 22. - 24. Oktober 2014 unter dem Motto „Komplexität, Kosten, Kooperation“ statt. 3.122 Teilnehmer aus mehr als 40 Nationen kamen zum Jahrestreffen der Experten aus den Berufsfeldern Logistik und Supply Chain Management. Rund 140 Referenten sprachen zu den Teilnehmern, diskutierten mit ihnen, vermittelten Informationen und gaben Denkanstöße.
Seite 84 von 94