BEE-Neujahrsempfang 2020
Fotos: Bozena Behrens
Starkes Signal vom BEE-Neujahrsempfang 2020: Dieses Jahrzehnt gehört den Erneuerbaren: Rund 1.400 Gäste haben auf dem BEE-Neujahrsempfang unter Beweis gestellt, dass die Erneuerbaren heute ins Zentrum der Energieversorgung gerückt sind. Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Mittelstand, Gewerkschaften, Umwelt-NGOs und Zivilgesellschaft kamen am 30. Januar in Berlin mit der Erneuerbaren-Branche zusammen.
Dr. Simone Peter, Präsidentin des Bundesverbands Erneuerbare Energie, betonte in ihrer Eröffnungsrede, dass der Rückhalt für die Energiewende in der Bevölkerung ungebrochen ist. „Die Politik muss mutiger erklären, welche Vorteile die Erneuerbaren für Wirtschaft und Klima bringen. Die Erneuerbaren sind das System-Update für die deutsche Wirtschaft. Wir lassen uns keine Debatte um Akzeptanz aufzwingen, die mit der Realität wenig zu tun hat. Wir sind alle gefordert, für die Energiewende und ihre Chancen zu werben.“ Gerade erst hat eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) gezeigt, dass über 90 Prozent der Bevölkerung den stärkeren Ausbau der Erneuerbaren Energien befürworten, damit die Energiewende gelingt. Der Abstand zu einem Windrad hat dabei nur einen sehr geringen Einfluss.
An Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier gerichtet forderte die BEE-Präsidentin einen klaren und verlässlichen Fahrplan für den Ausbau der Erneuerbaren bis 2030, damit das 65-Prozent-Ziel im Stromsektor und damit die Klimaziele erreicht werden können. Bestehende Deckel und Hemmnisse müssten sofort abgeschafft werden. In Hinblick auf Wasserstoff betonte Simone Peter, dass dieser nur dann klimapolitisch sinnvoll ist, wenn er aus Erneuerbaren Energien gewonnen wird. Außerdem müsse eine realistische Annahme für den Strombedarf im Jahr 2030 getroffen werden, um alle zusätzlichen Bedarfe zu decken.
Spotlight stellt Innovationen der Frischfruchtbranche vor
Foto/Archiv: Corinna Fritzsche-Schnick
Nachhaltigkeit spielt auf der diesjährigen FRUIT LOGISTICA eine besondere Rolle
Horizonte 2020
Fotos: Wolfgang Behrens
Neujahrsempfang der brandenburgischen Wirtschafts-, Freiberufs- und Heilberufekammern am 28. Januar in Rüdersdorf b. Berlin
Mehr als 400 geladene Gäste aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Sport aus allen Landesteilen Brandenburgs waren der Einladung von 15 brandenburgischen Kammern zum 12. gemeinsamen Neujahrsempfang HORIZONTE in das Rüdersdorfer Kulturhaus gefolgt.
In seiner Begrüßung verwies Wolf-Harald Krüger, Präsident der Handwerkskammer Frankfurt (Oder) – Region Ostbrandenburg, auf die grundsätzlich zuversichtliche Stimmung in der brandenburgischen Wirtschaft. Er forderte von der neuen Landesregierung, die Ergebnisse aus dem Kohlekompromiss konsequent und ohne Verzögerungen und Zugeständnisse an den Bund und Brüssel umzusetzen.
Blumenhallenempfang des ZVG 2020
Fotos: Wolfgang Behrens
Über 1.000 Gäste beim traditionellen Blumenhallenempfang des ZVG auf der Grünen Woche
Der Gartenbau präsentiert sich als leistungsstarke und vielfältige Branche. Beim traditionellen Blumenhallenempfang des Zentralverbandes Gartenbau e. V. (ZVG) am Vorabend der Internationalen Grünen Woche (IGW) in Berlin betonte ZVG-Präsident Jürgen Mertz den Mitgestaltungswillen und die Bereitschaft der Branche bei den anstehenden Aufgaben beim Umwelt- und Insektenschutz. Mertz verwies gleichzeitig auf die Bedeutung der gärtnerischen Produkte für eine lebenswerte Umwelt und gesunde Ernährung.
ErlebnisBauernhof, BayWa und die Grüne Woche 2020
Fotos:Bozena Behrens, Corinna Fritzsche-Schnick
In Anwesenheit von rund 400 Gästen eröffneten am 17.01.2020 Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner, der Präsident des Deutschen Bauernverbandes Joachim Rukwied, der Regierende Bürgermeister von Berlin, Michael Müller, EU Kommissar Janusz Wojciechowski, der Vizepräsident der Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie, Christian von Boetticher, der Vorsitzende der Geschäftsführung der Messe Berlin, Christian Göke, sowie die Geschäftsführerin des Forums Moderne Landwirtschaft (FML), Lea Fließ, den ErlebnisBauernhof auf der Internationalen Grünen Woche.
VDIV Deutschland startet große Jahresumfrage für 8. Branchenbarometer
Der Verband der Immobilienverwalter Deutschland (VDIV Deutschland) ruft wieder Immobilienverwaltungen bundesweit zur Teilnahme an der größten und wichtigsten Branchenumfrage auf. Neben der Analyse der Verwaltervergütung untersucht das 8. VDIV-Branchenbarometer auch die erwarteten Auswirkungen der Reform des Wohnungseigentumsgesetzes (WEG) auf den Einbau von Ladeinfrastruktur für E-Mobile, energetische Sanierungsmaßnahmen sowie die Mitarbeiter- und Unternehmensentwicklung.
Nobis FW20 Collection Viewing
Am 14.01.2020 präsentierte das kanadische Outware-Brand NOBIS im Berliner Hotel de Rome im Rahmen der aktuellen Berliner Fashion Week seine neue Fall/Winter Collection./Bozena Behrens/
Beauty2Go-Lounge by Juvéderm® machte die Stars „ready to glow“
Christine Neubauer/Copyright Manfred Behrens
Fotos: Bozena Behrens
Die Beauty2Go-Lounge by Juvéderm®, die am 14. und 15. Januar 2020 in den wunderschönen Räumen von rent24 am Gendarmenmarkt stattfand, war Anlaufstelle für alle Beautynistas und die Lifestyle-interessierten Männer, die sich zur MBFW in Berlin versammelt hatten. Auf dem Programm stand Beauty von innen und außen: Wellfit, Healthy Food, glamouröse Looks – und vor allem Entspannung zwischen all dem Fashion Week Trubel fanden größten Anklang.
Bio-Empfang des BÖLW als Messehighlight für Politik, Gesellschaft und Medien
Fotos: Wolfgang Behrens
Über 700 Gäste folgten der Einladung von Bio-Bauern, -Verarbeitern und -Händlern auf den 6. Bio-Empfang des Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW) auf die Grüne Woche. Beim Messehighlight kamen Politiker aus dem In- und Ausland, Vertreterinnen zivilgesellschaftlicher Gruppen, aus Forschung und Medien, Bäuerinnen, Händler und Lebensmittelherstellerinnen über die Zukunft von Landwirtschaft und Ernährung ins Gespräch.
BÖLW-Vorsitzender Felix Prinz zu Löwenstein beschrieb die wilden Zeiten, in denen sich die Land- und Lebensmittelwirtschaft aktuell befindet. Löwenstein betonte, wie dringend notwendig es sei, dass der Berufsstand ein eigenes Zukunftsbild zeichne. Den EU-Agrarkommissar forderte der BÖLW-Vorsitzende auf, Öko zu nutzen, um die Landwirtschaft Europas enkeltauglich zu machen und den ‚Green Deal‘ mit Leben zu füllen. Viele Bio-Unternehmen zeigten schon heute, wie Ökologie und Ökonomie Hand in Hand gehen.
BayWa präsentierte zur IGW 2020 KI-Lösungen für den Klimaschutz
VIP BEAUTY & FASHION LOUNGE/REICHERT+ COMMUNICATIONS
Fotos: Bozena Behrens
Am 14./ 15.01.2020 hatten interessierte Besucher im Berliner Hotel de Rome in einer zweitägigen VIP Beauty & Fashion Lounge Gelegenheit, verschiedene Beauty-Treatments ihrer Wahl zu testen. Durchgeführt wurde diese Veranstaltung im Rahmen der aktuellen Berliner Fashion Week. Perfect gestylt mit Produkten von GLAMORISER und SCHWARZKOPF konnte man dann direkt zu den Events der fashion week gehen, mit Wellen, Locken oder geschmeidig fließendem Haar.
THOMAS SABO zeigt neue MAGIC GARDEN Kollektion 2020 in Berlin
Susanne Kölbli, Thomas Sabo
Über 200 exklusiv geladene Gäste der Lifestyle-Branche und internationalen Presse hieß THOMAS SABO beim Press Cocktail Frühjahr/Sommer 2020 am Mittwoch, den 15. Januar in den als magischer Garten inszenierten Räumlichkeiten des China Clubs Berlin willkommen. Mit Liebe zum Detail handgefertigt, stand die neue Schmuckkollektion mit ihren bunten Regenbogenfarben, schimmernden Opaleffekten sowie Motiven aus Flora und Fauna im Mittelpunkt des Events.
Die kunstvollen Kollektionsneuheiten, präsentiert von der globalen Markenbotschafterin Rita Ora, sind von der Magie eines sommerlichen Gartens inspiriert. TV-Moderatorin Rebecca Mir, die zusammen mit Massimo Sinató den Press Cocktail besuchte, war begeistert: "Die neuen Trendpieces von THOMAS SABO üben einfach eine magische Anziehungskraft aus!"
InfluencerCafé Fashion Edition Berlin 2020/styleranking
Fotos: Bozena Behrens
styleranking feiert das Influencer-Business und lädt anlässlich der Berlin Fashion Week zum InfluencerCafé Fashion Edition. Unter dem Motto "It's Business, Baby!" veranstaltet die Influencer Marketing-Agentur das Netzwerk-Event bereits zum 19. Mal. styleranking begrüßt über 200 Influencer, darunter David Koch, Fabian Arnold oder Sanny Kaur am Montag in der Eventlocation Amplifier Berlin. Die Social Media-Stars nehmen auf dem Event mehr als 12 Millionen Follower allein auf Instagram mit und teilen mit diesen ihre Eindrücke.
Die Brands Nikon, Maria Galland, shopping.de, Orthomol Beauty, influenced by und Hitschler laden mit interaktiven Angeboten an ihre Stände. styleranking kuratiert derweil ein spannendes Programm, das die Professionalisierung in der Influencer-Sphäre weiter fördert.
HashMAG Blogger Lounge/ Januar 2020
HashMAG Blogger Lounge: Serkan Yavuz, Carina Spack/ Copyright Kevin Muenkel
Fotos: Bozena Behrens
Galaktische Vibes auf der Berliner Fashion Week: Mit der inzwischen 10. HashMAG Blogger Lounge brachte die Hamburger Agentur HashMAG erneut DEN Place-to-be für Influencer und Blogger während der Berliner Fashion Week am 14. und 15. Januar in die Hauptstadt! Der Event-Einladung unter dem Motto „Let’s get galactic“ folgten über 550 Influencer und TVProminente.
Ob Schlagersängerin Annemarie Eilfeld, Model und Moderatorin Fiona Erdmann, „Bachelor in Paradise“-Couple Carina Spack und Serkan Yavuz oder die ehemaligen „Bachelorette“-Kandidaten Alexander Hindersmann, Tim Stammberger, Keno Rüst und Marco Schmidt – der Ansturm der Influencer auf die 10. HashMAG Blogger Lounge ist rekordverdächtig. Auch Top-Influencer wie Kim Ahrens, Kira Bejaoui, Fabian Arnold, „chanydakota“ und die durch Tik Tok bekannt gewordenen Zwillinge „lesotwins“ ließen sich von galaktischen Vibes des Events verzaubern.
Die Nominierten des FRUIT LOGISTICA Innovation Award 2020
Foto/Archiv: Corinna Fritzsche-Schnick
Der wichtigste Preis der Fruchthandelsbranche wird am 7. Februar in Berlin verliehen. Über 78.000 Fachbesucher aus über 135 Ländern haben die Gelegenheit ihre Innovation des Jahres zu wählen. Die Nominierten im Überblick.
Lena Hoschek - ARTISAN PARTISAN - Herbst/Winter 2020 Kollektion
Foto Credits: ©Getty Images
Im Herbst/Winter 2020 begibt sich Lena Hoschek auf eine besondere Weltreise. Mit einem bohemian Mix aus Folklore und artisanalen Materialien vereint die Kleidermacherin verschiedene ethnische Einflüsse mit einem weltumspannenden Stoff. Wir erleben eine Kollektion, die unterschiedliche Kulturen und Traditionen kunstvoll miteinander verschmelzen lässt.
Die wunderbare Reise der Designerin beginnt in Wien – der Stadt, die neben Paris während der Empirezeit als Modemetropole galt. Damals absolut en vogue: der Wiener Schal, ein ursprünglich persisches Paisley aus feiner Seide und Wolle mit handgeknüpften Fransen. Inspiriert von diesem Must-Have aus dem 18. Jahrhundert, das heute noch auf die selbe Art und Weise in einer altehrwürdigen Wiener Seidenweberei hergestellt wird, ließ Lena Hoschek prachtvolle Paisleys in voller Stoffbreite für ihre Kollektion weben.
JUBILÄUMSFEIER "30 Jahre BÜNDNIS 90 und 40 Jahre DIE GRÜNEN"
Fotos: Jörg Lepel
30 Jahre BÜNDNIS 90 und 40 Jahre DIE GRÜNEN – am 10. Januar haben wir in Berlin mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und vielen Wegbegleiterinnen und Wegbegleitern ein doppeltes Jubiläum gefeiert. Neben Schlaglichtern auf unsere bewegte Parteigeschichte von unter anderem Joschka Fischer, Marianne Birthler und Hans-Christian Ströbele richtete sich der Blick nach vorne: 2020 soll für die GRÜNEN das Jahr der Bündnispartei werden. Mit Rekordmitgliederzahlen und steigenden Zustimmungswerten geht es darum, Politik für die Breite der Gesellschaft zu machen.
PolitFashion-Neujahrsempfang @Berlin Fashion Week Januar 2020
textil+mode-Hauptgeschäftsführer Dr. Uwe Mazura/©photothek/Grabowsky
Neujahrsempfang: Deutsche Textil- und Modeindustrie geht gut gerüstet ins neue Jahrzehnt
Hauptgeschäftsführer Uwe Mazura: Textilforschung und mittelständische Textil- und Modeunternehmen haben die Innovationen für textile Zukunftslösungen
Die deutsche Textil- und Modeindustrie geht mit zahlreichen Innovationen und Zukunftslösungen ins neue Jahrzehnt. Beim PolitFashion-Neujahrsempfang der deutschen Textil- und Modeindustrie mit rund 200 Gästen zum Auftakt der Berliner Fashion Week sagte Hauptgeschäftsführer Dr. Uwe Mazura:
Partnerland Kroatien serviert einzigartige Geschmacksvielfalt
Foto: Corinna Fritzsche-Schnick
Vier Landesregionen präsentieren in Halle 10.2 weltbekannte Delikatessen, die von kroatischen Köchen auf traditionelle Weise zubereitet werden
Kroatien und Deutschland verstärken von Jahr zu Jahr ihre Zusammenarbeit, nicht nur in den diplomatischen und wirtschaftlichen Beziehungen. Deutschland ist einer der wichtigsten kroatischen Exportmärkte, auf dem fast ein Zehntel der gesamten Agrar- und Lebensmittelexporte des Landes vermarktet wird. Dies ist ein Beleg dafür, dass die Deutschen auch hierzulande gern kroatische Nahrungsmittel konsumieren und nicht nur, wenn sie in den Ferien in Kroatien weilen. Deswegen ist die Internationale Grüne Woche Berlin 2020 (17.-26.1.) nach Ansicht des kroatischen Landwirtschaftsministeriums „Europas beste Bühne, um als Partnerland seine Landwirtschafts- und Lebensmittelindustrie Deutschland, Europa und der Welt vorzustellen“.
Seite 26 von 94