Beautysuite by PR-Sugar im Rahmen der Berlin Fashion Week 2018
Fotos: Bozena Behrens
Unsere Redaktion hat im Rahmen der Berlin Fashion Week 2018 am 18.01.2018 die Beautysuite by PR-Sugar im Waldorf Astoria Hotel besucht.
Lena Hoschek - Wintergarden - Herbst/Winter 2018-19 Kollektion
Mit der kommenden Herbst/Winter 2018-19 Kollektion entführte Lena Hoschek in eine samtig dunkle, wild florierende Welt, in der Eleganz und Weiblichkeit den Ton angeben. Inspiriert von antiken Büchern über die Naturgeschichte des Pflanzenreichs und der Gewächshausarchitektur des 19. Jahrhunderts, ist Wintergarden eine Kollektion, die durch eine Vielzahl botanischer Prints selbst den eisigsten Winter zum erblühen bringt. Passend zum Kollektionsthema fand die Runway Show am 16.01.2018 im Großen Tropenhaus des Botanischen Garten Berlins im Rahmen der Berlin Fashion Week statt. Detailgetreue florale Darstellungen, Käfer & Raupen, majestätische Schmetterlinge und imposante Nachtschwärmer, dienten diesmal als Vorlage für die vielen prachtvollen Printkreationen der Kollektion. Hierfür ließ sich die österreichische Designerin von Schmetterlingsbüchern und Bildatlanten aus dem Jahre 1880 inspirieren.
Thomas Sabo Generation Charm Club Launch SS2018
Das internationale Schmuck- und Uhrenunternehmen THOMAS SABO hat am 17.01.2018 mit dem exklusiven Event zum Launch der Generation Charm Club Kollektion im China Club Berlin die Neuerfindung der Charm-Welt zelebriert.
Über 350 Freunde und Partner der Marke sowie internationale Pressevertreter aus 10 Ländern zeigten sich begeistert von dem neuen Auftritt und Design der Charms. Prominente und Blogger wie Nikeata Thompson, Nazan Eckes, Ann-Kathrin Brömmel, Nadine Menz, Rabea Schif, Anna Hiltrop, Clea-Lacy und Sebastian Pannek oder Maren und Tobias Wolf, Jan Paaul und Nixxon oder die Bandmitglieder von Culcha Candela entdeckten gemeinsam mit THOMAS SABO Creative Director Susanne Kölbli die neuen Frühjahr/Sommer-Looks und feierten ausgelassen zu Loungemusik von DJane IAMKIMKONG.
SPORTALM startet mit Fashion Show auf der MBFW Berlin ins Jubiläumsjahr
65 und kein bisschen leise: SPORTALM läutet das Jubiläumsjahr mit einer Fashion Show im Rahmen der MBFW Berlin ein. Im E-Werk, einer denkmalgeschützten Event Location im Herzen Berlins, zeigte das Kitzbüheler Unternehmen die kommende Herbst/Winter 18/19 Kollektion.
SPREAD Pop Up Showroom zum vierten Mal in Berlin
Fotos: Bozena Behrens
Zum vierten Mal in Folge öffnete SPREAD am am 17.01.2018 die Türen für den SPREAD Pop Up Showroom zur Fashion Week in Berlin – mit Erfolg. Mehr als 150 Journalisten, Influencer, VIPs und Blogger aus der Mode- und Beautyszene besuchten das etablierte Event. Ganz unter dem Motto „Erleben“ stellten die Labels REFECTOCIL, MANGOLDS, SILHOUETTE, MIRELLA und LENA HOSCHEK im prunkvollen Ambiente des Hotel de Rome aus und entführten prominenten Besuch wie Boris Entrup, Wolke Hegenbarth, Maren Gilzer, Rolf Scheider und viele mehr in eine Erlebniswelt der diesmal rein österreichischen Fashion- und Beautybrands.
BIKINI BERLIN ERÖFFNET NEUEN FOODMARKET KANTINI
Impressionen - Eröffnung/ Fotos: Bozena Behrens
„Hier schnabuliert Berlin“ heißt es ab sofort im ersten Obergeschoss der beliebten Concept Shopping Mall zwischen Zoo und Gedächtniskirche. Nach rund einjährigen Bauarbeiten öffnet am 12. Januar 2018 der neue BIKINI BERLIN Foodmarket Kantini. Hier erwartet die Gäste ein innovatives Food-Erlebnis, das es so in keiner anderen Berliner Einkaufsdestination gibt.
Kantini – eine durchdachte, von Heiterkeit und Berliner Charme geprägte Wortschöpfung – bildet für Freunde des guten Geschmacks eine neue spannende Anlaufstation in der Hauptstadt. Der Foodmarket ist das kulinarische Tüpfelchen auf dem i von BIKINI BERLIN und überträgt den hippen Lifestyle der Concept Shopping Mall in einen neuen gastronomischen Hot Spot. Dieser entspricht dem internationalen Zeitgeist in Sachen gesunder Ernährung und unkompliziertem Genuss, beispielsweise für ein schnelles Lunch.
Im Winter an der Ostsee - Hotel “Amber Baltic” by Viennahouse in Misdroy
Ein Reisereport von Jens Hoffmann
Tropfen für Tropfen formt das Meer es kennt keine Unterschiede, die Ostsee ist überall schön.
Wir haben uns auf den Weg gemacht um die polnische Ostseeküste zu entdecken.
Direkt am Sandstrand der Bernsteinküste befindet sich unser Domizil auf Zeit, das 4-Sterne Hotel Amber Baltic.Wir reisten mit dem Zug an. Das Hotel liegt in unmittelbarer Nähe des Bahnhof und ist per Taxi schnell zu erreichen. Es liegt am Meer und versprüht einen besonderen Flair.
In der Nähe des Haupststrandes gibt es fantastischen Fisch und herlichen Kuchen, wohl auch deshalb ist das polnische Seebad sehr beliebt bei deutschen Gästen. Man kann hier Golf spielen, Massagen geniessen, schöne Piroggi essen und auch im Winter lange Strandspaziergänge unternehmen.
Międzyzdroje, in Deutschland kennt man es nur als Misdroy ist ein 5.000 Einwohner Städtchen auf der Insel Wollin, ein bekannter Badeort, auch wenn kein Deutscher den polnischen Namen aussprechen kann.
Ein Ausflug ins Schloss Reichenow
Aus der Reihe: Unterwegs im Berliner Umland
Text: Jens Hoffmann
Warum nicht mal ins Berliner Umland. Warum in die Ferne schweifen, das Gute liegt doch so nah. Auf der Suche nach etwas Erholung und mit einer kleinen Recherchereise beauftragt, machen wir uns auf den Weg ins 60 Minuten von Berlin entfernt liegende Schloss Reichenow. Obwohl der 30. Dezember im Kalender steht, gibt es in Berlin weder Frost, Schnee noch Kälte. Es sind 10 Grad und der Schlossbesuch passt perfekt.
Gemeinsamer Neujahrsempfang vom DEHOGA Berlin, visitBerlin Partnerhotels e.V. und visitBerlin
Impressionen: Bozena Behrens
Gemeinsamer Neujahrsempfang von DEHOGA Berlin, visitBerlin Partnerhotels e.V. und visitBerlin
Zum Neujahrsempfang luden am 08.01.2018 Dehoga Berlin, visitBerlin und visitBerlin Partnerhotels in das Hotel Palace ein.
Nach Begrüßungsreden von Willy Weiland, Ramona Pop und Burkhard Kieker erfreuten sich die zahlreichen Gäste an ausgezeichneten Speisen bei inspirierenden Gesprächen.
Zum Branchenabend kamen zahlreiche Mitglieder und Partner, Gäste aus Politik, Wirtschaft und Medien.
Großer Dank gebührt wie immer allen Ausstellern und Sponsoren, da ohne sie so ein Fest nicht möglich gewesen wäre.
Panorama Berlin mit neuem Profil /16.01.-18.01.2018/
Foto:Bozena Behrens/Archiv
Panorama Berlin präsentiert sich nach zehn erfolgreichen Saisons neu. „Shaping Identities“. Das ist Mission und Aufruf zugleich: Schärft Euer Profil. Präsentiert Eure Brands mit einer starken Message! Wir sind Eure Plattform! Wir scannen den Markt und entwickeln neue Trendwelten. Überraschende Lifestyleflächen. Lebendige Community Areas. Gemeinsam sind wir der Fashion-Marketplace, der mit Ideen, Inspirationen und neuen Konzepten die Modewelt nach vorne bringt. Willkommen in der Premier League of Fashion Business.
Quelle und weitere Informationen: https://www.panorama-berlin.com/
„Landwirtschaft in der Mitte der Gesellschaft“ - Sonderschau des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft in Halle 23a
Foto: Bozena Behrens/Archiv
„Landwirtschaft in der Mitte der Gesellschaft“ lautet das Motto der 44. Sonderschau des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) auf der 83. Internationalen Grünen Woche 2018 in Berlin. Im Fokus der Halle 23a stehen vom 19. bis 28. Januar eine moderne und nachhaltige Land- und Fischereiwirtschaft, ländliche Räume als Lebens- und Arbeitsraum sowie Ernährungskompetenz und kluger Konsum. Dabei zieht sich der nachhaltige Umgang mit natürlichen Ressourcen in der Land- und Fischereiwirtschaft, im Gartenbau und im Bereich Ernährung wie ein roter Faden durch die Ausstellung. Denn Nachhaltigkeit ist Grundlage einer effizienten Landbewirtschaftung und Erzeugung qualitativ hochwertiger Lebensmittel.
Messe Frankfurt lanciert neuartiges Konferenzformat im Rahmen der Berlin Fashion Week
Foto: Bozena Behrens/Archiv
Am 17. Januar 2018 veranstaltet die Messe Frankfurt im Rahmen der Berlin Fashion Week erstmals das neue Konferenzformat FASHIONSUSTAINBERLIN. Als einzigartige Inkubatorenplattform vereint die Konferenz internationale Speaker und neue Formate eines fächerübergreifenden, interaktiven Diskurses vor der beeindruckenden Kulisse des Kraftwerks Berlin. FASHIONSUSTAIN wendet sich ebenso an die Profis der Modebranche wie an ein transdisziplinäres Fachpublikum und fordert dazu auf, sich einem kritischen Diskurs über die Zukunft der Modebranche zu stellen.
Park Inn by Radisson Berlin Alexanderplatz: Weihnachtsüberraschungen für Kinder im Deutschen Herzzentrum
Jürgen Gangl, Peter Fissenewert und Weihnachtsmann/Foto: Sandra Pabst
In Zusammenarbeit mit dem Herzzentrum und der Gesellschaft der Freunde des Deutschen Herzzentrums Berlin e.V. unterstützt das Park Inn Berlin Alexanderplatz auch in diesem Jahr Kinder, die den 24. Dezember im Krankenhaus verbringen müssen. In der Lobby des Hotels am Alexanderplatz stand ein Geschenkebaum, an dem die Wunschkarten der Kinder angebracht waren, die an Weihnachten nicht zuhause sein können. Gäste und Besucher konnten hier mithelfen, die Wünsche der Kinder zu erfüllen.
Neujahrsvorsätze - alle Jahre wieder!
Neues Jahr, neues Glück! SPREAD zeigt, wie man ohne großen Aufwand trotzdem modisch und möglichst stressfrei ins neue Jahr starten kann!
Oper mit Spaßfaktor in der Bar jeder Vernunft!
Foto: Klaus - Dieter Richter
The Cast ist eine Opernband mit einer bunten Mischung von Künstlern aus den USA, Kanada, Chile und Deutschland! Ihre hochkarätigen Stimmen sorgen für einen glanzvollen Opernabend ohne jeglicher steifen Etikette. Die sechs köpfige Band hat ein winterliches Programm zusammen gestellt mit klassischen Weihnachtsliedern und winterlichen Klassikern.
Zwischen ihren Songs und Arien schildern sie ihre Bühnenpannen in einer sehr sympathischen, witzigen Art und Weise. Das Publikum lässt sich mitreißen und zum Lachen gebracht.
Bahnstrecke Berlin- Dresden wieder befahrbar!
Fotos: Klaus - Dieter Richter
Pünktlich zum Fahrplanwechsel Dezember 2017 ist die Deutsche Bahn wieder auf der Strecke Berlin- Dresden unterwegs. Diese war für 16 Monate gesperrt um auf 73 Kilometern im Land Brandenburg die erforderlichen Baumaßnahmen zu verwirklichen. Den Neubau plante die damalige Deutschen Reichsbahn schon im Jahr 1991.
Im Kernbereich sind die Züge nun mit einer Geschwindigkeit von bis zu 160 km/h unterwegs und die Strecke kann in 1 Stunde und 47 Minuten befahren werden. Eine ständige Verkürzung der Reisezeit wird angestrebt. Ziel ist es, nach Ausrüstung der Strecke mit der neuesten Version des einheitlichen europäischen Zugsicherungs- und Steuerungssystem bis 2020 auszustatten, damit die Geschwindigkeit auf Tempo 200 km/h erhöht werden kann. Die Inbetriebnahme der Dresdner Bahn im Jahr 2025 und der Abschluss der 2. Baustufe bis 2028, sind Voraussetzung um 2028 eine Fahrzeit von 1 Stunde und 20 Minuten zu erreichen.
22. Umwelt- und Weihnachtsmarkt in der Sophienstraße/Berlin
Foto: EVENTS- Ralf Bielefeldt
Seit 22 Jahren immer noch ein Geheimtipp: Der Umwelt- und Weihnachtsmarkt in der Sophienstraße! Nur einen Katzensprung von den Hackeschen Höfen entfernt, entrückt man dem Weihnachtstrubel und findet sich einer der ältesten Straßen Berlins wieder. Nostalgisch, heimelig bestaunt man in malerischer Atmosphäre eine erstaunliche Auswahl an Angeboten.
Von jungen Berliner Kreativen, über hochwertige Bio-Produkte, bis hin zu Fairtrade-Artikeln und trendigem Kunsthandwerk verzaubert dieser Kiez-Markt, unter der Mitwirkung von Lichtkünstlern, kleinen Chören und Aktionstheater alle Besucher. Ein Geheimtipp für alle, die auf der Suche nach Neuem sind.
In diesem Jahr sind es nur drei Wochenenden, an denen die Besucher das Ungewöhnliche und Besondere finden können, weil der vierte Advent genau auf Heiligabend fällt.
Deutsch-Italienisches Innovations- und Investitionsforum
Das erste Deutsch-Italienische Forum für Innovation und Investitionen „Investing in Italian Innovation. Digital Solutions and the challenge of Industry 4.0” fand am 29. November 2017 in der Italienischen Botschaft in Berlin statt. Es handelt sich um eine gemeinsame Initiative der Italienischen Botschaft in Berlin, die die Veranstaltung ausrichtet, der Italienischen Agentur für Außenhandel (ICE) und der Italienischen Handelskammer für Deutschland e.V. (ITKAM). Mehr als 300 Teilnehmer, darunter Institutionen, Forschungsinstitute, Unternehmen und Investoren aus beiden Ländern, traffen aufeinander. Zentrales Diskussionsthema war, wie digitale Transformationsprozesse zur Stärkung der Technologiepartnerschaften und Investitionen zwischen Italien und Deutschland beitragen können. Dies auch dank der lokalen Verbundenheit der regionalen Produktionsunternehmen und Unternehmensnetzwerke. An der Konferenz haben auch Vertreter von Regional- und Lokalregierungen sowie Wirtschaftsdelegationen aus Kampanien, Emilia Romagna, Toskana, Latium und Apulien – Regionen, die Partner der Veranstaltung sind – sowie aus der Lombardei, dem Piemont und Venetien teilgenommen.
hub.berlin 2017 - Unternehmen wünschen sich Digital-Offensive der Politik
Impressionen - hub.berlin 2017/Fotos: Bozena Behrens
Die deutsche Wirtschaft boomt und sorgt für Beschäftigungsrekorde, doch zugleich hält jedes vierte Unternehmen (25 Prozent) seine Existenz durch die Digitalisierung gefährdet, 60 Prozent sehen sich bei der Digitalisierung als Nachzügler. Ähnlich viele (57 Prozent) geben an, dass Wettbewerber aus der Internet- und IT-Branche auf ihren Markt drängen. Zugleich sagt nur jedes fünfte Unternehmen (20 Prozent), dass es in diesem Jahr gezielt in die Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle investiert. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage zum Stand der Digitalisierung der deutschen Wirtschaft unter 505 Unternehmen ab 20 Mitarbeitern im Auftrag des Digitalverbands Bitkom. Trotz der empfundenen Bedrohung meint aber mit 86 Prozent die große Mehrheit der Unternehmen, dass die Digitalisierung grundsätzlich eher Chance als Risiko darstellt. „Chancen muss man nicht nur erkennen, man muss sie ergreifen. Wir brauchen eine Vision für das digitale Deutschland – und wir brauchen einen konkreten Plan, wie wir sie schnell erreichen“, sagte Bitkom-Präsident Achim Berg am 28.11.2017 bei der Vorstellung der Studie anlässlich der hub.berlin. „Die Digitalisierung wartet nicht auf Deutschland. Unternehmen und Politik sind hier gleichermaßen in der Pflicht, sie aktiv zu treiben und zu gestalten.“
Valletta die Europäische Kulturhauptstadt 2018
Fotos undText: Jens Hoffmann
Der kleine Inselstaat im Mittelmeer liegt 90 Kilometer von Sizilien entfernt und hat nur 430.000 Einwohner.
Was hat Malta zu bieten?
Aufregende Landschaften, mediterrane Lebensart viel Steilküste, türkisblaues Meer und ein besonderes Flair.
In der Hauptstadt Valletta trifft man Menschen verschiedener Nationen, hört viele unterschiedliche Sprachen und entdeckt britische, arabische und italienische Einflüsse.
Die „Stadt der Ritter“ und der großen Paläste ist von einer gewaltigen Stadtmauer umgeben. Diese diente als Schutz vor wechselnden Angreifern. Die Hauptstadt La Valletta wurde um 1565 von dem französischen Großmeister Jean de la Valette gegründet. Die Johanniter liebten die grandiosen Paläste. Beim Flanieren entdeckt man viele Kunstausstellungen, Museen, Konzerthallen und Theater. Kultur pur.
Die Hauptstadt Valletta ist eine der beiden europäischen Kulturhauptstädte 2018.
Seite 46 von 94