thyssenkrupp auf der CWIEME 2023 in Berlin
Foto: Bozena Behrens
thyssenkrupp auf der CWIEME 2023 in Berlin: Kernwerkstoff der Energie- und Mobilitätswende auch CO2-reduziert verfügbar
- thyssenkrupp auf der CWIEME mit Elektroband, dem Basiswerkstoff der Energie- und Mobilitätswende
- Kernwerkstoff für Energieeffizienz: in Generatoren, Transformatoren und in Elektromotoren
- Vorträge von und Gesprächsrunden mit Expert:innen von thyssenkrupp zu den Themen CO2-reduzierter Stahl und Top Grades
- Halle 2.2, Stand 22A21-B20
Coil Winding Expo 2023 in Berlin: Drei Tage lang zeigen die Expert:innen von thyssenkrupp Electrical Steel und dem Sales-Bereich Automotive von thyssenkrupp Steel neue Produkte der Marke powercore® und Dienstleistungen rund um die Themen Transformatoren, Generatoren, Elektromotoren und Elektromobilität. Die CWIEME, Leitmesse für Spulenwicklung, Isolierung und Elektrofertigung, findet jährlich statt und ist der Treffpunkt für Kunden und Interessierte in ganz Europa.
Andreas Fritsche aus Tübingen ist neuer Präsident der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG)
Credit: Dirk Deckbar/DDG
„Wir brauchen eine Investition in Menschen und Menschlichkeit“
Professor Dr. med. Andreas Fritsche ist ab sofort für zwei Jahre Präsident der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG). Der Diabetologe ist stellvertretender Leiter des Instituts für Diabetesforschung und Metabolische Erkrankungen des Helmholtz-Zentrums München, Leiter der Abteilung Prävention und Therapie des Diabetes mellitus sowie Leiter der Diabetestherapiestation und Diabetesambulanz an der Universität Tübingen. In seiner Amtszeit möchte Fritsche das Augenmerk besonders auf die aktuelle Krankenhausreform sowie die damit einhergehenden Herausforderungen in der Diabetologie legen. Wichtig sind ihm darüber hinaus der Kampf gegen öffentliche und politische Stigmatisierung von Menschen mit Diabetes sowie finanzielle Anreize für die sprechende Medizin. Fritsche folgt Professor Dr. med. Andreas Neu, der nun das Amt des Past-Präsidenten innehat. Zur Vizepräsidentin der DDG hat die Mitgliederversammlung Professorin Dr. med. Julia Szendrödi, Ärztliche Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie, Stoffwechselkrankheiten und Klinische Chemie am Universitätsklinikum Heidelberg, neu in den Vorstand gewählt.
K5 FUTURE RETAIL CONFERENCE 2023
Foto/Archiv 2022/Bozena Behrens
“Black Ocean - Erfolgreich handeln in unsicheren Zeiten”
Dieses Jahr findet die K5 FUTURE RETAIL CONFERENCE unter ganz besonderen Bedingungen statt: der anhaltende Ukraine-Krieg, die Zinssteigerungen und eine hohe Inflation. Bei steigenden Preisen und geringeren Umsätzen fragen sich Unternehmen, ob sie überhaupt investieren sollen und sich Ausgaben für Fortbildungen, Messen und Konferenzen lohnen. Unsere Antwort der K5 ist ganz klar: Nicht trotz Krise sollte man auf die K5 FUTURE RETAIL CONFERENCE 2023 kommen, sondern wegen der Krise!
#intotheblack
Das Motto der diesjährigen K5 Konferenz lautet “Black Ocean - Erfolgreich handeln in unsicheren Zeiten”. Der Schwarze Ozean steht dabei als (strategisches) Bild. Es ist dunkel, man sieht die Untiefen nicht, man sieht die Stromschnellen nicht - das Ungewisse oder auch die Nacht, durch die man hindurch segeln muss. Thematisch wagen wir uns #intotheblack. Im Handel geht es jetzt um Profitabilität als oberste Maxime. Denn Profite machen unabhängig von externen Finanzierungsquellen und lassen Dich entspannt durch den schwarzen Ozean schippern. Doch wie gehen wir mit Untiefen um, wie kommen wir durch die Krise(n)? Auf der K5 2023 widmen wir uns mehr den je denn Themen Effizienz, Cash und Liquidität sowie natürlich auch den Potentialen von morgen und übermorgen.
Green Actors Lounge 2023 in Berlin
Fotos: Bozena Behrens
Die Green Actors Lounge fand vom 9. Mai (Kick Off im Hotel Provocateur) & 10. bis 11. Mai 2023 im Haus Ungarn Berlin statt. Das zweitägige Eventformat wurde von LA MAISON Film ins Leben gerufen, um Themen wie bspw. nachhaltiger Lifestyle, grüne Filmproduktion sowie faires Miteinander in den Fokus zu bringen und den Austausch zwischen Filmschaffenden, Marken und engagierten Persönlichkeiten zu etablieren. Die Green Actors Lounge bot hierfür interessante Fachpanels und Workshops zu aktuellen Themen der Zeit mit abendlichem Get-together an.
TIEFKÜHLTAGUNG 2023 feiert die Zukunftskategorie TK
Fotos: Bozena Behrens
Tiefkühlprodukte sind Gamechanger!
Zahlreiche Gäste aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft, Verbänden und Gesellschaft kamen heute in Berlin zur TIEFKÜHLTAGUNG 2023 zusammen, dem Branchentreffen der deutschen Tiefkühlwirtschaft. Veranstalter der jährlichen Fachkonferenz ist das Deutsche Tiefkühlinstitut e. V. (dti), die Kommunikations- und Informationsplattform der Branche. Unter dem Motto „Wir feiern Zukunft – 100 Jahre Tiefkühlung“ erinnerte die TIEFKÜHLTAGUNG an die Erfindung der Schockfrostung, mit der der US-amerikanische Pionier Clarence Birdseye 1923 die Lebensmittelwirtschaft und das Leben von Verbraucher:innen rund um den Erdball revolutioniert hat. Im Mittelpunkt standen Lösungsbeiträge der Branche für Gegenwart und Zukunft sowie die Potenziale von Marken und aktuelle Ernährungstrends. Die Moderation lag in den bewährten Händen der Journalistin Ute Welty.
Die Jubiläums-Panther sind vergeben: Bunte hat Filmnachwuchs in fünf Kategorien mit New Faces Award ausgezeichnet
Fotos: Bozena Behrens
Preisvergabe am 11. Mai im Delphi Filmpalast mit ehemaligen Gewinnern und Geburtstagsüberraschungen
Das 25-jährige Jubiläum des begehrten Nachwuchspreises New Faces Award feiert das People-Magazin Bunte erstmals seit Beginn der Pandemie wieder in einem größeren Rahmen. Über 300 Gäste folgten der Einladung in den Delphi Filmpalast in Berlin Charlottenburg, um bereits am Vorabend des „Deutschen Filmpreises“ aufstrebende Nachwuchstalente im Filmbusiness zu feiern. Den Roten Panther als „Beste Nachwuchsschauspielerin“ verlieh die hochkarätige New Faces Award-Jury Bayan Layla (27) für ihre Darstellung im Kinofilm „Elaha“ (2022). Den Award überreichte Laudatorin und ehemalige NFA-Gewinnerin Soma Pysall. Als „Bester Nachwuchsschauspieler“ wurde Levy Rico Arcos (16) für seine Hauptrolle im Kinofilm „Sonne und Beton“ (2023) von der Jury ausgezeichnet, der seinen Roten Panther unter tosendem Applaus von Laudator und Schauspieler Axel Milberg entgegennahm. In der Kategorie „Bester Debütfilm“ erhielt Milena Aboyan (30) den New Faces Award Film von Laudator Nico Hofmann für ihre Regie im Kinofilm „Elaha“ (2023). Darüber hinaus ehrte Bunte noch zwei weitere Künstler für ihre herausragenden schauspielerischen Leistungen: Felix Kammerer erhielt von Laudator Georg Seitz (Ressortleitung Film, Fernsehen, Medien bei Bunte) unter tosendem Applaus den „Sonderpreis der Jury“ für seine Darstellung des tragischen Helden in dem Oscar prämierten Netflix-Meisterwerk „Im Westen nichts Neues“ (2022). Ebru Düzgün alias Ebow (33) bekam in der neuen Kategorie „Disruptive Mind by glo“ den Roten Panther von Laudatorin und Künstlerin Lary Poppins überreicht. Durch die Jubiläums-Preisverleihung führte Comedian und Moderatorin Thelma Buabeng.
Von Hauptstadt zu Hauptstadt - mit United Airlines nonstop nach Washington, DC
Foto: Wolfgang Behrens
Noch genau drei Wochen, dann hebt der erste Flieger von United Airlines vom Flughafen Berlin-Brandenburg (BER) zum Washington Dulles International Airport (IAD) ab. Zwischen dem 26. Mai und dem 28. Oktober 2023 fliegt United Airlines täglich zwischen BER und IAD. Auf der Strecke wird eine Boeing 767-400ER eingesetzt, die über 39 United PolarisSM Flatbed-Business-Class-Sitze, 70 Plätze in Economy PlusSM sowie 131 Plätze in United Economy verfügt.
Gemeinsam mit einer hochrangigen Delegation aus der Capital Region USA hat der US-Carrier gestern Abend, am 4. Mai 2023, den Countdown im Soho House Berlin gesetzt und die komfortable Nonstopverbindung sowie Neuigkeiten aus der US-Hauptstadtregion mit Washington, DC und den zwei angrenzenden Bundestaaten vorgestellt. Mit dabei waren Vertreter der Capital Region USA, der Virginia Tourism Corporation, des Maryland Office of Tourism und von Visit Frederick. Die Reisefachleute touren bereits die gesamte Woche durch Wien, München und Berlin, um Medienvertreter über neue Attraktionen, Hotels und Touren in der Region zu informieren.
VDÄPC-Statistik 2023: Zahlen, Fakten, Entwicklungen in der Ästhetisch-Plastischen Chirurgie
Fotos: Bozena Behrens
Die Vereinigung der Deutschen Ästhetisch-Plastischen Chirurgen (VDÄPC) stellt am 05. Mai 2023 auf der Jahrespressekonferenz in Berlin ihre neue Operations- und Behandlungsstatistik 2023 vor. “Die größte deutsche Erhebung unter Fachärzten in der Ästhetisch-Plastischen Chirurgie verzeichnet einen Zuwachs aller ästhetischen Eingriffe um rund fünf Prozent“, so Prof. Dr. med. Detlev Hebebrand, Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie und VDÄPC-Präsident. Besonders beliebt bei den Patient:innen sind die sogenannten minimalinvasiven Eingriffe, allen voran Faltenbehandlungen mit Botulinumtoxin und Hyaluronsäure. Zudem stehen Fettabsaugungen bei beiden Geschlechtern ganz oben auf der Rangliste. Des Weiteren beobachtet die VDÄPC eine Entwicklung hin zu Kombibehandlungen für eine ganzheitliche Körperformung sowie neue Schönheitsideale bei Jugendlichen beeinflusst durch Soziale Medien, KI und Filter.
International Hospitality Investment Forum IHIF 15. - 17.Mai 2023 in Berlin
IHIF 2022 in Berlin/ © IHIF
Foto/Archiv/Wolfgang Behrens
Das InterContinental Berlin wird für drei Tage zum zentralen Treffpunkt der Hotel- und Tourismusbranche.
"Join senior leaders. Connect with top brands" - so das Motto dieser Hotelfachmesse und Geschäftsplattform für hochrangige Entscheidungsträger der internationalen Hotellerie und Tourismusbranche. Hier werden die Weichen für die nächsten Jahre gestellt.Aber nicht nur Hoteliers und "game changer" strömen zum IHIF nach Berlin, sondern auch Investoren und Geschäftsführer sowie Anwälte, Designer und Architekten, um Kontakte zu knüpfen, innovative Produkte und Geschäftslösungen zu finden und Geschäfte abzuschließen.
Die Teilnehmer kommen aus allen Teilen der Tourismusbranche – hauptsächlich Hotels und Luxushotels, aber auch Fluggesellschaften, Touristinformationen und Autovermietungen.
Das IHIF BERLIN 2023 ist die perfekte Plattform für Networking und die beste Gelegenheit, die richtigen Geschäftspartner zu finden.
Jedes Jahr nehmen zahlreiche Delegierte und hochrangige Entscheidungsträger, die für die Gestaltung der europäischen Hotellerie zuständig sind, an der Konferenz des International Hotel Investment Forum Berlin teil.
Das Messeangebot umfasst Hotels, Luxushotel, Luxusresorts, Kreuzfahrten, Kurbäder, Fluggesellschaften, Charter-Flüge, All-inclusive-Reisen, Touristinformationen, Limousinenvermietungen, Autovermietungen uvam.
Also, nutzen Sie die Gelegenheit..
and join it!
Internationale Kooperation im Polizeibereich erneuert
Impressionen/Ausstellung/ Fotos: Behrens
Memorandum of Understanding mit Chile unterzeichnet
Der Inspekteur der Bereitschaftspolizeien der Länder Andreas Backhoff und der Generaldirektor der Carabineros de Chile Ricardo A. Yáñez Reveco haben heute in Berlin auf dem Europäischen Polizeikongress des Behörden Spiegel einen gemeinsamen Arbeitsplan 2023-2024 beschlossen. Damit wurde die Kooperationserklärung zum Arbeitsplan für die Jahre 2022-2023 fortgeschrieben.
Neues Bauen und wie ConTech-Startups dabei helfen
Foto: Wolfgang Behrens
Das Bauen befindet sich im Wandel. In den kommenden fünf Jahren wird sich mehr ändern als in den letzten fünf Jahrzehnten. Das stellt erhebliche Herausforderungen für die traditionell geprägte deutsche Bauwirtschaft dar. Effizienzsteigerung ist ein Thema, das aufgrund der Hochkonjunktur in den letzten Jahren eher bedeutungslos war. Doch die Zeiten ändern sich und damit auch die Anforderungen an die Planung und Bauausführung. Die Rahmenbedingungen haben sich in den letzten Jahren grundlegend verschlechtert, Ergebnisorientierung und Nachhaltigkeit bestimmen zunehmend die Bauwirtschaft. Um die dafür benötigte Innovationskraft voll auszuschöpfen, ist die Unterstützung von ConTech-Startups nötig. Die Startup-Messe TECH IN CONSTRUCTION (09.05 -11.05.23) bietet dafür den passenden Rahmen. Knapp
100 Startups präsentieren in Berlin ihre Lösungen speziell für die Bauwirtschaft.
Insirion GmbH auf dem Kongress digitaler Staat erfolgreich vertreten
Fotos: Bozena Behrens
Die Insirion GmbH, ein führender IT-Dienstleister für Behörden und KMUs, hat erfolgreich am Kongress Digitaler Staat teilgenommen. Die Veranstaltung fand vom 25. April bis 26. April 2023 in Berlin statt und bot dem Fachpublikum, Mitarbeitenden von Bundes- Landes- und kommunalen Behörden, Einblicke in aktuelle Entwicklungen im Bereich der Digitalisierung.
Christian Lindner im Amt bestätigt/ FDP-Bundesparteitag in Berlin
Fotos: Bozena Behrens
Am 21. April begann in Berlin-Kreuzberg der FDP-Bundesparteitag statt. Er dauert bis zum 23. April an.
Auf dem Programm standen auch die Wahlen an der Spitze der Partei.
Bundesfinanzminister Christian Linder ist mit 88 Prozent der Stimmen der Delegierten im Amt als FDP-Bundesvorsitzender bestätigt worden. Zu seinen Stellvertretern wählten die Delegierten Bundestagsvizepräsident Wolfgang Kubicki (72 Prozent), Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger (86 Prozent) und den Bundestagsabgeordneten Johannes Vogel (71 Prozent). Der Bundestagsabgeordnete Bijan Djir-Sarai bleibt Generalsekretär der Liberalen. Man bestätigte ihn mit 76 Prozent der Stimmen.
Köstliches am Gendarmenmarkt / RITTER SPORT BUNTE SCHOKOWELT BERLIN
Fotos: Bozena Behrens
In unmittelbarer Nähe des ehrwürdigen Gendarmenmarkts in Berlin-Mitte befindet sich die Ritter Sport Bunte Schokowelt Berlin.
Wer nun meint, dort könne man nur Schokolade kaufen, irrt sich ganz gewaltig.
Davon konnten sich zahlreiche Medienvertreter persönlich am 18. April 2023 überzeugen.
Nach drei Monaten intensiver Umbauzeit öffnete die Bunte Schokowelt von Ritter Sport in Berlin-Mitte wieder ihre Türen. Ein interaktives Erlebniskonzept mit Workshops, geführten Touren und einer Live-Manufaktur erwartet nunmehr wieder die Berlinerinnen und Berliner. Auch die Gäste aus aller Welt können dann auf rund 1.000 Quadratmetern mit allen Sinnen in die Welt der Schokolade und des Kakaos eintauchen.
Digitales Gesundheitswesen: Große Herausforderungen, neue Gesetze, innovative Lösungen
Dabei gibt es in diesem Jahr zahlreiche Themen: Neben dem Krankenhauszukunftsgesetz (KHZG), das die Branche weiterhin stark beschäftigt, formuliert das Bundesministerium für Gesundheit gleich zwei neue Digitalgesetze, und außerdem steht die DACH-Region vor einem tiefgreifenden Wandel im Markt der Krankenhaus-IT. Die sieben Goldpartner der DMEA 2023 stellen sich den Diskussionen – aber vor allem bieten sie innovative Lösungen, die die großen Herausforderungen adressieren können, mit denen die Gesundheitssysteme in Europa konfrontiert sind.
Asklepios CFO Hafid Rifi gewinnt Vordenker Award für Nachhaltigkeitsmanagement
1. Bild Hafid Rifi, Chief Financial Officer der Asklepios Kliniken © Asklepios
DRG|FORUMS 2023/ Fotos: Bozena Behrens
Hafid Rifi, Chief Financial Officer der Asklepios Kliniken, wurde am 30. März im Rahmen der Networking-Night auf dem DRG | FORUM der Vordenker Award verliehen. „Der Asklepios-CFO und sein Team haben ein umfassendes Nachhaltigkeitsmanagement aufgebaut, das beispielhaft in der hiesigen Krankenhauslandschaft ist“, begründet die Jury ihre Wahl. Ihr gehören anerkannte Experten der Gesundheitswirtschaft an, darunter auch die Preisträger der letzten zwei Jahre.
Ganz Berlin im Dino-Fieber
© 2023 Tierpark Berlin
Die Dinoworld eröffnet im Tierpark Berlin
Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus – und diese sind wahrhaft riesig: Nach 66 Millionen Jahren erleben die Giganten der Urzeit nun in Berlin ihr großes Comeback. In der neuen Dinoworld Berlin können die Besucher*innen nun in die faszinierende Welt von T. Rex, Triceratops & Co eintauchen. Über 20 lebensgroße Dinosaurier verwandeln die wildromantische Mitte des Tierpark Berlin zwischen Terrassencafé Kakadu und Schloss Friedrichsfelde in einen urzeitlichen Abenteuerpfad. Hinter jeder Ecke warten neue Gänsehautmomente aus längst vergangenen Zeiten. Unterwegs können große und kleine Hobby-Paläontolog*innen ihr Können an einer Ausgrabungsstätte unter Beweis stellen.
SHEIN am Kudamm Berlin
Fotos: Bozena Behrens
In der chinesischen Hafenstadt Guangzhou leben fast 15,5 Millionen Einwohner.
Die Hafenstadt Guangzhou ist auch der Firmensitz des weltweit tätigen Modehändlers SHEIN. Man kennt SHEIN als Onlinehändler.
Er ist einer der weltweit am schnellsten wachsenden Online-Modehändler.
TAUSENDWASSER 2023
Fotos: Bozena Behrens
TAUSENDWASSER - das steht für ein innovatives Messeformat von, mit und für die Wasserwirtschaft. Vom 15. bis 16. März 2023 war die STATION Berlin Dreh- und Angelpunkt rund um die Bereiche Trink- und Abwasser.
270 Aussteller boten aktuelle Trends und zukunftsorientierte Themen. Und auch das Networking mit und unter den etwa 4000 Messebesuchern (lt. Veranstalter) fand reichlich Raum, nicht zuletzt auch auf der "Cool Water Party".
Das TAUSENDWASSER Organisationsteam konnte am Ende eine durchweg positive und erfolgreiche Bilanz dieser dritten Messeauflage ziehen und freut sich bereits jetzt auf die 4. Auflage in 2025.
Recycling eines Rohstoffs: Kupferverband tagt in Berlin
1. Bild: Michael Sander, Geschäftsführer des Kupferverbandes in Düsseldorf/ Foto: Kupferverband
2. Bild: Uwe Schmidt, Vorstandsmitglied der österreichischen Montanwerke Brixlegg AG/ Foto: Gernot Volger
Am 22. März fand in Berlin-Mitte eine Veranstaltung des Kupferverbands, der Interessenvertretung der Kupferindustrie, statt. Diesmal ging es um das Recycling von Kupfer als Grundlage der Versorgungssicherheit von Schlüsselindustrien.
Kupfer wird, wegen seiner hervorragenden Leitfähigkeit, vor allem in der Infrastruktur verbaut, hauptsächlich für Energieanwendungen, also Kabel. Das macht deutlich: Kupfer ist ein Rohstoff von strategischer Bedeutung. Weltweit liegt der Kupferbedarf gegenwärtig bei 25 Millionen Tonnen jährlich. Fachleute erwarten zukünftig eine stark wachsende Nachfrage - bis auf 60 Millionen Tonnen im Jahre 2050. „Der Bedarf an Kupfer wird insbesondere durch seine Rolle als Enabler der Mobilitäts- und Energiewende in den kommenden Jahren wachsen“, erwartet Michael Sander, Geschäftsführer des Kupferverbandes. „Allein in Europa werden zur Umsetzung der Energiewende im Jahre 2030 schätzungsweise zusätzliche 1, 25 Millionen Tonnen Kupfer benötigt.“
Seite 8 von 93