Berlin City Report
  • Classic Open Air
    Classic Open Air
  • Prof. Drosten und Bundespräsident Steinmeier
    Prof. Drosten und Bundespräsident Steinmeier
  • HOLIDAY ON ICE
    HOLIDAY ON ICE
  • ANJA GOCKEL
    ANJA GOCKEL
  • LANA MUELLER
    LANA MUELLER
Previous Next Play Pause

Flughafen BER

img 4028

Foto/Archiv 2011: Wolfgang Behrens

Drehen wir heute einmal den Zeiger der Jahreszahlen auf 2006 zurück. Da war Baubeginn am Flughafen BER. Eröffnung des BER sollte ursprünglich 2011 sein. Man verlegte die Eröffnung auf 2012. Knapp drei Wochen vor dem Eröffnungstermin sagte man diesen Termin auch ab. Viele weitere verschobene Eröffnungstermine folgten. Man kann es schon als Peinlichkeit bezeichnen, dass es eine Verzögerung nach der anderen gab. Architekt Meinhard von Gerkan ist für den Entwurf des BER verantwortlich. Immerhin gehört er zu den Stars der Architekten. Bereits den Flughafen Tegel und den Berliner Hauptbahnhof hatte er entworfen.

Weiterlesen: Flughafen BER

Classic Open Air wegen Corona-Pandemie auf 2021 verschoben

ClassicLiebe Kunden und Besucher, liebe Partner,
infolge des am 21.4.2020 vom Berliner Senat beschlossenen Verbots von Großveranstaltungen wird das Classic Open Air 2020 auf das nächste Jahr (2021) verschoben. Ein Ausweichtermin (ca. zur selben Zeit im Juli 2021) ist in der Endabstimmung. Das neue Veranstaltungsdatum wird zeitnah bekanntgegeben und alle Konzerte werden inhaltlich eins zu eins im nächsten Jahr durchgeführt. Deshalb behalten bereits gekaufte Karten ihre Gültigkeit und werden nicht umgetauscht (siehe AGB des Veranstalters). Wir bedauern diese Coronakrise bedingte Festivalverlegung und verbleiben mit besten Gesundheitswünschen.
Ihr
Mario Hempel, Geschäftsführender Gesellschafter
und
Gerhard Kämpfe, Festivaldirektor

Quelle, Foto und weitere Infos: www.classicopenair.de

Zoo und Tierpark Berlin öffnen unter Einschränkungen wieder

Tiger Tierpark BerlinFoto: © 2019 Tierpark Berlin

Aquarium Berlin bleibt weiterhin geschlossen
Nachdem Zoo, Tierpark und Aquarium Berlin zur Bekämpfung der weiteren Ausbreitung des Coronavirus vorsorglich am 17. März 2020 bis auf Weiteres geschlossen wurden, öffnen Zoo und Tierpark Berlin ab dem 28. April wieder die Tore – mit einigen Einschränkungen. Das Aquarium Berlin bleibt vorerst weiterhin geschlossen.
„Wir haben in den letzten Wochen intensiv an einem Konzept gearbeitet, wie wir vor allem Berliner Familien in dieser schwierigen Zeit unterstützen können. Hierzu standen wir stets in engem Austausch mit Senat und Bezirken“, erklärt Zoo- und Tierparkdirektor Dr. Andreas Knieriem. „Mit einer kontrollierten, verantwortungsbewussten Wiederöffnung möchten wir den Berlinerinnen und Berlinern die Möglichkeit geben, bei uns Tiere und Natur zu genießen, vor allem in dieser turbulenten Zeit. Dies kann allerdings nur klappen, wenn sich alle an die klaren Hygiene- und Verhaltensleitlinien halten.“

Weiterlesen: Zoo und Tierpark Berlin öffnen unter Einschränkungen wieder

Das Maisonnoée Charity Project und wiederverwendbare Unisex-Gesichtsmasken

2

1 7  

Unsere Unisex-Gesichtsmasken von Maisonnoée sind ein einzigartiges Accessoire und ein praktischer Begleiter. Die Masken sind zweischichtig und enthalten einen einstellbaren, integrierten Nasendraht. /Beschreibung: siehe unten/

Das Maisonnoée Charity Project
In Zeiten wie diesen ist es wichtiger denn je, Solidarität zu zeigen und sich gegenseitig zu unterstützen. Die Corona-Krise wirkt sich dramatisch auf unser tägliches Leben aus, und es erfordert einige Anstrengungen, um sich so schnell anzupassen, wie sich die Dinge um uns herum ändern. Ärzte, Krankenschwestern und Sanitäter retten Leben und setzen sich täglich dem Infektionsrisiko aus. Tausende Menschen arbeiten unermüdlich an der Sicherung der Lebensmittelversorgung, während viele von uns zu Hause festsitzen.

Weiterlesen: Das Maisonnoée Charity Project und wiederverwendbare Unisex-Gesichtsmasken

Herausfordernder Endspurt der Süßen Ostersaison 2020 in Zeiten von Corona

Ostern Chokoin 1Deutsche Süßwarengeschäfte reagieren kreativ und flexibel. Etwa auch das Fachgeschäft „Chocoin“ in München: „Schokolade macht glücklich, wenn nicht jetzt, wann dann?“

Empfehlung: Verbraucher sollten ihre süßen Osterkäufe wegen der angespannten Einlasslage in den Geschäften möglichst früh tätigen

Keine Engpässe bei süßen Osterartikeln

Viele Süßwarenfachgeschäfte reagieren flexibel und kreativ

Zwei Drittel der Deutschen verschenken süße Osterartikel

Natürlich ist auch die deutsche Süßwarenwirtschaft von der Corona-Krise betroffen. Allerdings haben sich die deutschen Süßwarenhersteller, so Hans Stroh-maier, Vorstandsvorsitzender des Internationalen Süßwarenhandelsverbandes SWEETS GLOBAL NETWORK (SG), schnell, verantwortungsvoll und flexibel auf die erschwerten Bedingungen eingestellt und frühzeitig notwendige Maßnahmen eingeleitet. Etwa durch maximal verschärfte Optimierungen im Hygiene- und Qualitätsmanagement zum Schutz ihrer Mitarbeiter*innen, Marktpartner und Kunden sowie zur Aufrecht-erhaltung ihrer Produktionen, der Rohstoffsicherheit und der Lieferketten. Trotz der erheblichen Veränderungen bzw. Einschränkungen im öffentlichen Leben und im Markt, gerade auch die verschiedenen Vertriebsformen im Lebensmittel- und Süßwarenhandel betreffend, sei die nationale Versorgung mit Süßwaren auch in Corona-Zeiten stabil und auf dem gewohnten Niveau gewährleistet. Die Verkäufe von Süßwaren verzeichneten in den vergangenen vier Wochen sogar ein außergewöhnliches zweistelliges Plus.

Weiterlesen: Herausfordernder Endspurt der Süßen Ostersaison 2020 in Zeiten von Corona

Reim(e) auf das Leben - Buchvorstellung

fotoBUCH1FOTO: Frieling-Verlag

Der Autor des Buches „REIM(E) auf das Leben“ ist Dr. Harald Schmidt. Seit mehr als einem Vierteljahrhundert leitet der promovierte Soziologe, Journalist und Autor das private Leipziger Institut für empirische Forschung LEIF. Hier werden alle Methoden der soziologischen Forschung angewendet, um Ergebnisse für hunderte Konzeptionen, Image-, Strategie- und Marketingpapiere für Interessenten aus fast allen europäischen Ländern zu erhalten. Vorrangig forscht Dr. Harald Schmidt auf den Gebieten Tourismus, Freizeit, Medien sowie soziologische Gruppen wie Jugend, Kinder, Senioren.

Weiterlesen: Reim(e) auf das Leben - Buchvorstellung

5 Medienboard-geförderte Games 10 Mal für den Deutschen Computerspielpreis nominiert

Medienboard2 Mal "Bestes Deutsches Spiel": "Sea of Solitude" und "Through the Darkest of Times" #MBBgefördert
 
Der Deutsche Computerspielpreis hat die Nominierten bekannt gegeben: 5 Medienboard-geförderte Games gehen mit insgesamt 10 Nominierungen beim DCP20 ins Rennen! Für das Beste Deutsche Spiel, der wichtigsten Kategorie, gibt es gleich 2 Nominees: Through the Darkest of Times und Sea of Solitude. Außerdem: Lost Ember, Through the Darkest of Times, Lonely Mountains: Downhill, Arbo und Sea of Solitude sind in weiteren 6 Kategorien für die digitale Preisverleihung am 27. April ausgewählt. Insgesamt gibt es 14 Nominierungen für Games und Studios aus der Hauptstadtregion.

Weiterlesen: 5 Medienboard-geförderte Games 10 Mal für den Deutschen Computerspielpreis nominiert

Weltpremiere beim Classic Open Air: Howard Carpendale spielt erstmals live mit Orchester

Classic Open Air

Stars des Classic-Open-Air-Festivals im Juli auf dem Berliner Gendarmenmarkt. Von links: Svetlana Kasyan, Howard Carpendale, Robert Reimer, Lars Redlich, Avi Avital und Alexander Merzyn. Foto: Ingrid Müller-Mertens

Von Klara Berger

Festivaldirektor Gerhard Kämpfe ist optimistisch, dass auch in diesem Sommer das beliebte Classic Open Air auf dem Berliner Gendarmenmarkt vom 2. bis 6. Juli stattfinden wird. In den über 25 Jahren seiner Erfolgsgeschichte gab es immer wieder Probleme und schwierige Situationen, die stets erfolgreich gemeistert werden konnten. So ist Gerhard Kämpfe guter Hoffnung, dass sich bei warmem Wetter die Situation entspannt und auch in den schweren Zeiten der Coronavirus-Krise das Festival unter freiem Himmel möglich sein wird. Zumal er für die fünf Abende wieder eine exzellentes Programm vorstellen kann mit einer Weltpremiere am 5.Juli, an dem Howard Carpendale seine Hits zum ersten Mal live mit Orchesterbegleitung präsentieren wird.

Weiterlesen: Weltpremiere beim Classic Open Air: Howard Carpendale spielt erstmals live mit Orchester

Corona Pandemie #HelpingHotels – wird eine Branche zum Retter in der Not?

Ekaterina I.  Helping Hotels GreenDie Corona Pandemie hat die ganze Welt fest im Griff. Länderübergreifend befindet sich die Menschheit in einer noch nie dagewesenen Ausnahmesituation durch COVID-19. Angst, Panik und absurde Hamsterkäufe sind dabei die eine Seite der Medaille. Auf der anderen stehen Mitgefühl, Solidarität – und Kreativität: abendliches Klatschen; Wohnzimmerkonzerte von Weltstars; Comedey-Einlagen und absurde Videos. Ideen ohne Grenzen – und einige davon sind sogar richtig gut: Hilfsaktionen, um die Schwächsten der Gesellschaft zu unterstützen.

So eine „richtig gute Idee“ hatte auch Ekaterina Inashvili. Die 34-Jährige Berliner Unternehmerin stellte sich die Frage: Warum nicht die leeren Hotelbetten nutzen, um Menschen vor der Ansteckung zu schützen? Mitbürger also, die einer Risikogruppe zugehörig sind, aber keine Möglichkeit haben, sich versorgen zu lassen oder in einem Haushalt mit vielen Personen leben. Ihr Konzept #HelpingHotels liegt seit Anfang der Woche dem Berliner Senat vor. Zu finden ist es auch unter www.Helping-Hotels.de sowie bei Facebook und Instagram.

Welche Idee steckt hinter #Helping Hotels?

Weiterlesen: Corona Pandemie #HelpingHotels – wird eine Branche zum Retter in der Not?

Undine: Berlinale-Film

PB 2Paula Beer präsentiert ihren Silbernen Bären

Bei der 70. Berlinale lief in der Sparte WETTBEWERB der deutsche Spielfilm Undine. Der Film hat eine Länge von 90 Minuten. Christian Petzold (59) führt die Regie. Er ist ein „alter Hase“, was die Berlinale angeht. 2012 gewann er den Silbernen Bären für die beste Regie mit seinem Spielfilm „Barbara.“ Letztes Jahr zeigte er auf der Berlinale seinen Spielfilm „Transit.“ Dass Christian Petzold gerne sich in den Bereich der Fabeln, der Märchen, des Untergrunds bewegt, beweisen seine Filme, zu denen auch „Die innere Sicherheit“; „Yella“ und „Gespenster“ gehören. Mit „Undine“ zeigt uns der Regisseur eine klassische Sage.

Weiterlesen: Undine: Berlinale-Film

Der Überläufer- DVD-Vorstellung

Der Ueberlaeufer Walter ProskaWanda Zielinski 2Walter Proska (Jannis Niewöhner) und Wanda Zielinski (Malgorzata Mikolajczak)

Bei „Der Überläufer“ handelt es sich um einen beeindruckender Event-Mehrteiler zum 75. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkrieges. Die DVD „Der Überläufer“ entstand nach dem gleichnamigen Bestsellerroman von Siegfried Lenz. Die Darsteller sind u. a. Jannis Niewöhner, Katharina Schüttler, Sebastian Urzendowsky, Florian Lukas, Rainer Bock, Bjarne Mädel und Ulrich Tukur.

„Irgendwo auf der Welt gibt’s ein kleines bisschen Glück…“ (Comedian Harmonists)
Am 08. Mai 2020 jährt sich das offizielle Ende des Zweiten Weltkrieges zum 75. Mal. Anlässlich dieses historischen Ereignisses veröffentlicht Pandastorm am 17. April 2020 die Blu-ray und DVD des bemerkenswerten Mehrteilers Der Überläufer, der als Erstausstrahlung am 08. und 10. April 2020, jeweils 20.15 Uhr im Ersten gezeigt wird. Zwar ist die bewegende Fernsehproduktion in erster Linie ein unter die Haut gehendes Kriegsdrama über den ewigen Konflikt zwischen Pflicht und Gewissen und den alltäglichen Wahnsinn des Zweiten Weltkriegs, aber auch ein fesselndes Stück Zeitgeschichte.

Weiterlesen: Der Überläufer- DVD-Vorstellung

VDIV sucht Immobilienverwalter des Jahres 2020

IMG 20200208 165705237Unternehmen mit beispielhafter Kundenakquise werden ausgezeichnet

Ohne Kundenakquise keine Aufträge, damit keine Umsätze und langfristig keine Zukunft. Das gilt auch in der Immobilienbranche. Deshalb sucht der Verband der Immobilienverwalter Deutschland (VDIV Deutschland) in diesem Jahr Unternehmen, denen es in herausragender Weise gelingt, potenzielle Kunden zu überzeugen. Verwaltungsunternehmen in ganz Deutschland sind bis zum 15. Juli 2020 aufgerufen, sich auf eine fiktive, aber realitätsnahe Ausschreibung zu bewerben. Die Immobilienverwalter des Jahres werden am 3. September 2020 im Rahmen des Festabends des 28. Deutschen Verwaltertages in Berlin ausgezeichnet.

Weiterlesen: VDIV sucht Immobilienverwalter des Jahres 2020

Das 4. Additive Manufacturing Forum Berlin 2020

normal 0D74A 06173 normal 02E50 0A9E6 Fotos: offenblende, Agentur für Fotografie

Vom 11. bis zum 12. März fand in Berlin-Neukölln das „4. Additive Manufacturing Forum Berlin 2020“ statt. Die Additive Fertigung für den industriellen Einsatz stand im Vordergrund. Die rund 1.000 Teilnehmer erfuhren aus erster Hand über die Zukunft und den aktuellen Stand von über 100 Entscheidern der 3D-Druck Industrie. Das Herzstück des Events war die begleitende Fachausstellung. Hier präsentieren Hersteller, Zulieferer sowie Abnehmer ihre Lösungen und Produkte.

Weiterlesen: Das 4. Additive Manufacturing Forum Berlin 2020

Mediengruppe RTL ist neuer Senderpartner der New-Media-Förderung des Medienboard

3a1f63a1 2788 4f7b 82cc a80d44902d04

V.l.n.r.: Helge Jürgens, Anna Sarah Vielhaber (MBB), Marcel Amruschkewitz (Mediengruppe RTL), Mara Neuber (MBB), Oliver Schablitzki, Julia Kratz (Mediengruppe RTL) bei "16 Dates - Berlin Producers to Meet"

Die Mediengruppe RTL ist neuer Senderpartner der New-Media-Förderung des Medienboard Berlin-Brandenburg. Deutschlands führender Bewegtbildanbieter zahlt damit erstmals in den Fördertopf für die Entwicklung und Produktion serieller Formate ein. Aktuell hat der Sender ein besonderes Interesse an einzigartigen Doku-, Factual- und Factual-Entertainment-Stoffen.

Neben den reichweitenstarken linearen Sendern RTL, VOX, NITRO, RTLplus, VOXup und n-tv betreibt die Mediengruppe RTL mit TVNOW die erfolgreichste deutsche Streamingplattform.

Weiterlesen: Mediengruppe RTL ist neuer Senderpartner der New-Media-Förderung des Medienboard

Das Nachtgespenst

ZimmFoto: Ralf Flucke

Im Zimmertheater in Steglitz lautete am 7. März das Motto: „Bummelfahrt nach Berliner Art.“ Intendant Günter Rüdiger und die Pianistin Alexandra Gotthardt führten im Programm „Das Nachtgespenst“ Berliner Melodien und Texte von 1900 bis heute auf. Der musikalische Bummel durch Berliner Kabaretts, Operetten und Musicals brachte
Melodien und Texte von Paul Lincke, Otto Reutter, Kurt Tucholsky, Friedrich Hollaender, Eduard Künneke, Willi Kollo, Klaus-Günter Neumann, Cole Porter, Bert Hilby u. a. zutage. Günter Rüdiger erklärte auch die Unterschiede des Kabaretts vom Cabaret.

Weiterlesen: Das Nachtgespenst

Platz 1 für Angelika Hermann-Meier PR

angelika hermann meier.17eb81ff8ae13cb211443497733e5804

Angelika Hermann-Meier freut sich über die Auszeichnung als „Touristik PR-Agentur des Jahres 2020“.

Foto: AHM PR/Sabine Jakobs

Wahl der „Touristik PR-Agentur des Jahres 2020“

Platz 1 für Angelika Hermann-Meier PR

Gold für das Team vom Ammersee! Seit 2002 ist Angelika Hermann-Meier PR durchgehend in den TOP 10 der „Touristik PR-Agenturen des Jahres“ vertreten. 2020 gelingt nun erstmals der Sprung auf Platz 1 bei den „Oscars der Reisebranche“. Durchgeführt wird die Umfrage alljährlich vom SRT-Verlag, Herausgeber des Branchenhandbuchs „Touristik PR“. Die Jury besteht aus Vertretern der wichtigsten deutschen, österreichischen sowie Schweizer Tageszeitungen, Fachzeitschriften, Magazinen, Online-Medien, freien Reisejournalisten und -bloggern. Insgesamt stimmten 199 Fachleute in den Kategorien Mailings, Anfragen, Organisation und Kreativität ab.

Weiterlesen: Platz 1 für Angelika Hermann-Meier PR

TÜV Mobility Conference 2020

IMG 20200304 WA0002Foto: Wolfgang Behrens

Vom 4. bis zum 5. März fand in Berlin-Mitte die „TÜV Mobility Conference 2020“ statt. Dabei handelte es sich um die 2. Konferenz dieser Art. 2018 fand erstmals die „TÜV Mobility Conference“ statt. Man befasste sich schwerpunktmäßig mit der Thematik des  Autonomen Fahrens, der neuen Energien und der digitalen Vernetzung als Megatrends in der Mobilität des 21. Jahrhunderts. Man ist sich bewusst, die Mobilität der 2020er Jahre wird vielfältiger, schneller und bequemer. Nur eines muss auch klar sein: Ressourcen und der Umgang mit ihnen muss viel sicherer und schonender geschehen. Daher nahmen Vertreter aus Politik, Mobilitätsindustrie, Digitalwirtschaft, Start-Ups und Wissenschaft auch an der 2. „TÜV Mobility Conference 2020“ wieder teil.

Weiterlesen: TÜV Mobility Conference 2020

CCW 2020

P1660305

P1660306 P1660348

P1660314 P1660309

Fotos: Bozena Behrens

Die 22. internationale Kongressmesse für innovativen Kundendialog endet unter erschwerten Rahmenbedingungen mit einer Teilnehmerzahl von 3.000 Besuchern

Die CCW verzeichnet in diesem Jahr vor dem Hintergrund der dynamischen Entwicklung rund um den Corona-Virus eine Bilanz von 3.000 Teilnehmern. Von den 270 gebuchten Ausstellern waren 221 im ECC Berlin vor Ort. Die Messe fand planmäßig vom 2. bis 4. März statt, der Kongress endet am morgigen Donnerstag.

Der Entschluss zur Durchführung der CCW 2020 beruhte auf folgender Faktenlage: Die Besucheranmeldungen zu Messe und Kongress lagen bis Freitag vor Veranstaltungsbeginn auf dem Vorjahresniveau. Zudem gab es keine weiteren Auflagen der örtlichen Gesundheitsbehörde. Vor diesem Hintergrund wurde den teilnehmenden Kunden und Partnern die gewohnte Geschäftsplattform geboten.

„Wir möchten an dieser Stelle denjenigen Ausstellern, Partnern, Referenten und Besuchern danken, die trotz der Ausnahmesituation zu einer gelungen Veranstaltung beigetragen haben“, so Sigrid Bauschert, Vorstand des CCW-Veranstalters Management Circle AG.

Weiterlesen: CCW 2020

EVA SUMMIT 2020

P1660351Foto: Bozena Behrens 

DMN 3683 DMN 3753

VIP Beauty Lounge by Betty Amrhein, Hair- und Make-up-Artistin/ Copyright Manfred Behrens

P1660365 P1660378Fotos: Bozena Behrens

Ein Bissen vom Apfel - ein bisschen mehr Abenteuer! Die Business Women's Society lud in Berlin zum EVA Summit

Das Münchener Frauennetzwerk Business Women’s Society lud am 07.03.2020 von 10:00 bis 18:00 Uhr im Rahmen des Weltfrauentags zum „EVA Summit“, dem größten deutschen Netzwerkkongress für Frauen, ins Sofitel Berlin Kurfürstendamm ein. Unter dem Leitmotiv „Entdecke deine Eva. Entdecke deine Neugier“ fanden unterschiedliche Workshops, Talks und Keynotes statt.

Weiterlesen: EVA SUMMIT 2020

ITB Berlin 2020 wegen Coronavirus abgesagt/ ITB Berlin 2021(10. bis 14. März)

K800 P1050615Foto/Archiv: Jörg Lepel

Die ITB Berlin 2020 findet nicht statt. Aufgrund der zunehmenden Verbreitung des neuartigen Coronavirus COVID-19 haben sich das Bundesgesundheits- und das Bundeswirtschaftsministerium dafür ausgesprochen, die ITB Berlin abzusagen. Das zuständige Gesundheitsamt von Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin hat die Auflagen zur Durchführung der Veranstaltung heute am frühen Abend (18:27 Uhr) stark erhöht. Unter anderem ordnet die Behörde an: Jeder Messeteilnehmer muss der Messe Berlin belegen, nicht aus den definierten Risikogebieten zu stammen oder Kontakt zu einer Person aus den Risikogebieten gehabt zu haben. Die Auflagen insgesamt sind von der Messe Berlin nicht umsetzbar.

Weiterlesen: ITB Berlin 2020 wegen Coronavirus abgesagt/ ITB Berlin 2021(10. bis 14. März)

Seite 4 von 74

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • ...
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Aktuelle Seite:  
  • Home

Menü

  • Home
  • Politik & Wirtschaft
  • Kultur, Film & Theater
  • Technik & Wissenschaft
  • Tourismus & Reiseberichte
  • Gesundheit & Sport
  • Gastronomie
  • Mode & Beauty
  • Terminhinweise
  • Bildergalerien
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt

Suche

Messen, Kongresse & Events

Keine Termine

Nach oben

© 2021 Berlin City Report