Foto:(v. l. n. r.) Albert Detmers, Mestemacher-Gruppe, Geschäftsführender Gesellschafter in der Schittenhelm Vermögens-GmbH; Prof. Dr. Ulrike Detmers, Initiatorin und Vorsitzende der Auswahlkommission MESTEMACHER PREIS MANAGERIN DES JAHRES; Preisträgerin MESTEMACHER PREIS MANAGERIN DES JAHRES 2022 Astrid Teckentrup, Vorsitzende der Geschäftsführung von Procter & Gamble./Agentur Baganz
Die Vorsitzende der Geschäftsführung von Procter & Gamble in Deutschland, Österreich und der Schweiz wird am Freitag, 23. September, mit dem Preis "Managerin des Jahres 2022" der Großbäckerei Mestemacher in Berlin ausgezeichnet. Das Grußwort hält Bundesfamilienministerin Lisa Paus.
Der Preis "Managerin des Jahres" der Gütersloher Großbäckerei Mestemacher geht bei der 21. Verleihung an eine Frau, die zu den internationalen Top-Managerinnen gehört und sich in besonderer Weise für das Thema Gleichstellung stark macht: Astrid Teckentrup. Sie verantwortet als Vorsitzende der Geschäftsführung von Procter & Gamble in Deutschland, Österreich und der Schweiz 10.000 Mitarbeitende - und mit Deutschland den größten Markt des weltweit tätigen Unternehmens außerhalb der USA.



Fotos: Wolfgang Behrens
Endlich, nach zwei Jahren Corona-Zwangspause, konnte es wieder stattfinden, das traditionelle Sommerfest des Hotel- und Gaststättenverbandes Berlin (Dehoga).
Gemeinsam mit Visit Berlin hatte der Dehoga am 29.08.2022 Mitglieder und Gäste sowie auch führende Politiker ins Tipi am Kanzleramt geladen.
"Jammern hat noch nie jeholfen" , sagte die Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey in ihrem Grusswort und traf damit sehr treffend die Devise des Abends. Denn gerade das Hotel- und Gaststättengewerbe war besonders von der Pandemie gebeutelt und hätte guten Grund zum Jammern.
Dehoga-Präsident Andresen zog dann auch eine eher düstere Bilanz über die zurückliegende Zeit, brachte aber gleichzeitig seine Hoffnung und Zuversicht zum Ausdruck, dass man gemeinsam alle Probleme lösen kann, auch die neuen Krisen wie Fachkräftemangel und Energiekrise. Er forderte die Regierende auch auf, alles zu tun, um neue Restriktionen abzuwenden, denn die Berliner und Touristen wollen sich endlich wieder frei bewegen in "der schönsten Stadt der Welt".
Insofern war dieses Sommerfest 2022 eine neue Motivation und Energiespender für alle Anwesenden./Text: Behrens/
Von Klaus Dieter Richter
Koch als Berufswunsch seit frühester Kindheit und dann auch diesen Wunsch in die Tat umsetzen. Für Wolfgang Kanow stand seit der 4. Schulklasse fest, dass er den Kochberuf erlernen möchte, wenn er einmal "gross" ist! Einer Lehre von 1977 bis 1979 im Restaurant „Zur Mühle“ in der Berliner Greifswalder Straße @stand nichts mehr im Wege und somit begann eine exzellente Kochkarriere. Ein 3-wöchiges Praktikum im DDR Vorzeige-Restaurant „Ganymed“ an der Spree mit Blick auf den „Tränenpalast“ sensibilisierte ihn für feinere Genüsse. Stationen seiner Karriere waren unter anderem das Palasthotel, Grand Hotel und das Sorat Hotel am Spreebogen. Wolfgang Kanow war Sous Chef beim Sternekoch Rolf Schmidt und erkochte unter dessen Regie 1991 einen Michelin Stern, beteiligte sich an weiteren Wettbewerben.
Fotos: Bozena Behrens
Berlin Unter den Linden 36 - diese Adresse in zentraler Lage der Hauptstadt sollte man sich merken, wenn man ein gutes Steak mag.
Am 16.08.2022 eröffnete das bekannte Steakhaus mit einer grossen Party eine neue Filiale in der Hauptstadt. Die geladenen Gäste konnten sich schon mal ein Bild von der Qualität und Leistungsfähigkeit der Küche des neuen MAREDO-Hauses machen. Auf drei Etagen und einer überdachten Terrasse finden 170 Gäste Platz.
"Steak it easy" - Das ist hier die Devise, zu lesen auf jedem Shirt der netten Bedienung/en/.
Von Klaus Dieter Richter
Am 7. Juli 2022 wurde in Kremmen auf dem Spargelhof „Vier Jahreszeiten“ die Brandenburger Heidelbeer- Saison 2022 eröffnet. Der Gartenbauverband Berlin Brandenburg e.V. lud zur Saisoneröffnung ein. Ansprechpartner vor Ort waren Sebastian Busse (Bürgermeister der Stadt Kremmen), Roland Bläsche (Produktionsleitung und Forstwirtschaftsexperte), Klaus Hentschel (Präsident des Gartenbauverbandes Berlin Brandenburg), Malte Vogts (Geschäftsführer Spargelhof Kremmen). Moderator war Dr. Andreas Jende, Geschäftsführer Gartenbauverband Berlin Brandenburg. Wie auch alle anderen berichtete er über die Bedeutung der Heidelbeeren in der Region als wirtschaftlicher und ökologischer Faktor. Eine 3. Klasse der Goethe Grundschule in Kremmen trug Verse über Heidelbeeren vor und sang ein sommerliches Heidelbeerlied. Danach konnten sich die geladenen Gäste auf dem Feld ein eigenes Bild von der Kultivierung der Heidelbeeren machen.
Italian Market Berlin - Das italienische Festival für Essen, Wein und Musik ist eine unverzichtbare Gelegenheit, den Sommeranfang zu feiern.
Das von Italian Events und Girogusto organisierte Fest, Italian Market, wird am Wochenende des 25. Und 26. Juni 2022 die authentischen Geschmäcker Italiens, seine Düfte und Traditionen direkt ins Herz von Berlin bringen.
Italiens beliebte Küche und dessen exzellente Weine werden im Zentrum der deutschen Hauptstadt neu präsentiert. Italian Market ist eine moderne und lebendige Veranstaltung, an der Tausende von Liebhaber*innen des italienischen Geschmacks und Lebensstils teilnehmen.
Der 3500 Quadratmeter große Nåpoleon Komplex (La Boom international group) wird zwei Tage lang Schauplatz raffinierter kulinarischer Köstlichkeiten, Weine, italienischer Cocktails, Show-Cooking, Musik, Shows und Unterhaltung sein. Mit einem Feuerwerk der Aromen und Emotionen auf dem italienischen Fest feiern wir den Beginn des Sommers.
Von Klaus Dieter Richter
Am 21.06.2022 gab der Bundesverband DEHOGA (Deutscher Hotel- und Gaststättenverband) auf einer Pressekonferenz eine Corona Bilanz ab und formulierte perspektivische Forderungen. Präsident Guido Zöllick bekräftigte, dass Perspektiven geschaffen werden müssten, um der Branche positive Zukunftsaussichten zu ermöglichen. Dazu gehörten Forderungen nach Energiesicherheit, Maßnahmen zur Arbeits- und Fachkräftegewinnung und die Beibehaltung der 7% Mehrwertsteuer für eine arbeitintensive Branche.
Fotos: Bozena Behrens
Das Bäckerhandwerk feierte am 18. Mai 2022 unter der Schirmherrschaft des Bundesernährungsministers Cem Özdemir – Botschafter des Deutschen Brotes a.D. – den 10. Tag des Deutschen Brotes. Zur offiziellen Botschafterin des Deutschen Brotes 2022 wurde die CDU-Politikerin Gitta Connemann ernannt.
Vielfalt verbindet – unter diesem Motto wurde die weltweit einzigartige Deutsche Brotkultur am gestrigen Tag des Deutschen Brotes in der ganzen Republik gefeiert. Zahlreiche Bäcker haben vor Ort sowie online (#TagDesBrotes) mitgemacht und ihren Kunden ganz Besonderes geboten – von Brotverteilaktionen bis hin zum Speedtasting.
Anlässlich des Tags des Deutschen Brotes überreichte Michael Wippler einen Brotkorb an Bundeskanzler Olaf Scholz.
Bereits zum zehnten Mal feiern die Deutschen Innungsbäcker den Tag des Deutschen Brotes – sowohl in den Bäckereien und in den sozialen Medien als auch mit großen und vielfältigen Aktionen: So verteilte bereits am Morgen in Berlin das Präsidium des Zentralverbands des Deutschen Bäckerhandwerks e.V. mit Mitgliedern der Bäckernationalmannschaft Brote an Passanten. „Zum Tag des Deutschen Brotes möchten wir das Bewusstsein der Verbraucher für unser Handwerk und das Kulturgut Brot stärken“, so Präsident Michael Wippler. „Mit unseren rund 3.000 Brotspezialitäten sind wir ein wichtiger Baustein der Nahversorgung und schaffen mit handwerklich hergestellten Kreationen jeden Tag aufs Neue abwechslungsreiche Brotmomente.“
Fotos: Klaus Dieter Richter
Nach zweijähriger Pause fand vom 27. - 28. März in Berlin wieder die Kunden- und Lieferantenmesse der Firma Chefs Culinar auf dem Gelände der Messe Berlin statt. Eingeladen waren Großkunden aus den Food & Beverage Bereichen der Gastronomie, Hotellerie und Gemeinschaftsverpflegung. Interaktive Messestände, Kochshows, Fachgespräche und Branchen-Informationen inspirierten die Besucher, um die Kunden in ihren Betrieben bestens zu bewirten.