Berlin City Report
  • Home
  • Politik & Wirtschaft
  • Kultur
  • Technik & Wissenschaft
  • Tourismus
  • Gesundheit
  • Gastronomie
  • Mode

Mercedes-Benz Fashion Week Berlin, PANORAMA – Marc Cain, PREMIUM – Sportalm und vieles mehr

P1460066

Fotos: Wolfgang Behrens

 Die Mercedes-Benz Fashion Week Berlin fand vom 17. bis 20. Januar 2017  in einer neuen Location statt: im Kaufhaus Jandorf und im Collectors Room.

Weiterlesen …

47. Neujahrsempfang des Internationalen Süßwarenhandelsverbandes Sweets Global Network in München

NJ Goldene Uhr

Strahlende Gesichter zur Verleihung „Goldene Uhr 2017“ des SG: Die Preisträger Bastian Fassin (Katjes, 1.v.l.), Dr. Horst Hoeck (GNT-Gruppe, Bildmitte) und Tobias Bachmüller (Katjes, 2.v.r.) sowie die Laudatoren Dr. Adalbert Lechner (2.v.l.) und Reinhard Jacoby (1.v.r.).

„Die deutsche Süßwarenbranche schaut zuversichtlich ins neue Jahr. Dies gilt vor allem für das Exportgeschäft, das weiterhin leicht zunimmt. Wichtigster Markt bleiben die EU-Länder, in denen zwei Drittel der Ausfuhren gehen. Im Inland dagegen hält sich der jährliche Pro-Kopf-Verzehr von Süßwaren seit längerem stabil bei etwa 30 Kilogramm. Wir bewegen uns schon in einem relativ gesättigten Markt, entsprechend hart sind der Wettbewerb und der Faktor Verdrängung. Grundsätzlich gehen wir davon aus, dass sich die deutsche Süßwarenwirtschaft 2017 auf dem Niveau des Vorjahres halten kann, trotz der zurzeit wieder leicht ansteigenden Rohstoffpreise“, setzt Hans Strohmaier, Vorstandsvorsitzender des Internationalen Süßwarenhandelsverbandes Sweets Global Network (SG), durchaus optimistische Signale für die Weiterentwicklung der süßen Branche in diesem Jahr.
Diese Zuversicht und die generelle Bereitschaft, sich neuen Anforderungen vor allem im Bereich der Digitalisierung zu stellen, prägten auch den traditionellen SG-Neujahrsempfang, der jetzt mit rund 450 Spitzenvertretern der nationalen und internationalen Süßwarenwirtschaft, gleichermaßen aus dem Handel wie aus der Industrie, in München stattfand. Die mittlerweile 47. Auflage des Eventklassikers gestaltete sich wieder zu einem informativen und unterhaltsamen Come-Together, das zum Jahreswechsel nicht nur den gemeinsamen Austausch fördert, sondern wesentlich auch zur Positionsbestimmung der Branche dient. Ein Perspektivmeeting, das den Status der Branche reflektiert und neue Aussichten markiert.

Weiterlesen …

Grüne Mode überzeugte bei der Fashion Week

DSC01381 1 777x437a

Fotos: Ingrid Müller-Mertens/Berliner Umschau

Im Rahmen der Berliner Fashion Week präsentierte sich auch in diesem Jahr mit dem Greenshowroom und der Ethical Fashion Show im Berliner Postbahnhof wieder Europas größte Plattform für grüne Mode. 179 internationale Labels überzeugten mit zeitgemäßer Eco-Fashion von Street- und Casualwear für den Herbst/Winter 17/18.

Erfreulicherweise erreicht die Akzeptanz von Eco-Fashion ein neues Niveau. Auch Konventionelle Händler erkennen inzwischen das Potenzial grüner, nachhaltiger Mode  und es gab nicht nur einen komplett ausgebuchten Postbahnhof von Seiten der Anbieter, auch einen deutlichen Besucherzuwachs an potentiellen Interessenten.

Weiterlesen …

PHILOMENA ZANETTI Herbst/Winter 2017/2018

b8225d1b d781 4ae3 835e 11cfca93bc79Im Rahmen der Mercedes-Benz Fashion Week Berlin präsentierte Philomena Zanetti Ihre AW 17/18 Kollektion "re-evalue the good".

Philomena Zanetti AW17/18 beschäftigt sich mit der Würdigung des Handwerkes als zentrales Element in der Mode. Die Idee, der erste Entwurf und die Kreation gehen Hand in Hand mit der Kunst des Handwerks. Mit jedem Nadelstich, jeder von Hand geschlossenen Naht, jedem fertigen Kleidungsstück, werden Tradition und Gegenwart miteinander verflochten.

Weiterlesen …

Chinesisches Neujahrsfest im Roten Rathaus

IMG 1593a

Fotos: Bozena Behrens

China mit seinen über einer Milliarde Einwohnern kennt China mit seinen über einer Milliarde Einwohnern kennt eine Bewegung, bei der rund jeder 5. Chinese sich auf die Reise macht. Dann kehren rund 200 Millionen Chinesen zu ihren Familien zurück, um das Neujahrsfest in China zu feiern. In diesem Jahr findet es am 28. Januar statt. Dann beginnt das Jahr des Feuer-Hahns. Aus diesem Anlass luden das Chinesische Kulturzentrum und die Senatskanzlei Berlin zu einer Neujahrsgala mit musikalischen und künstlerischen Darbietungen des Kunstensembles der Provinz Jiangsu und einem anschließenden kleinen Empfang ein. Der Festakt fand im Ehrwürdigen Roten Rathaus in Berlin am Alexanderplatz statt.

Weiterlesen …

Die Nominierten des Innovation Awards 2017 - FRUIT LOGISTICA

P1330609Foto: Bozena Behrens/Archiv

Der wichtigste Preis der Fruchthandelsbranche wird am 10. Februar 2017 in Berlin verliehen. Am 8. und 9. Februar 2017 haben mehr als 70.000 Fachbesucher aus über 130 Ländern die Gelegenheit, die Innovation des Jahres zu wählen. Die Nominierten im Überblick.
Sie stehen fest: Die Nominierten des FRUIT LOGISTICA Innovation Awards (FLIA) 2017. Die zehn Innovationen werden vom 8. bis 10. Februar 2017 in einer Sonderausstellung zwischen den Hallen 20 und 21 präsentiert. Ebenfalls dort werden am 10. Februar 2017 um 14.30 Uhr die Gewinner bekannt gegeben.

Weiterlesen …

Neujahrsempfang der Berliner Wirtschaft mit 1.700 Gästen

P1450975Fotos: Wolfgang Behrens
Die IHK Berlin und die Handwerkskammer Berlin haben am 13.01.2017 zu ihrem traditionellen Neujahrsempfang zahlreiche Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Medien, Kultur und Sport begrüßt. IHK-Präsidentin Dr. Beatrice Kramm und Handwerkskammerpräsident Stephan Schwarz empfingen rund 1.700 Gäste im Ludwig Erhard Haus.
Neben dem Regierendem Bürgermeister Michael Müller waren auch in diesem Jahr zahlreiche Berliner Senatoren und Staatssekretäre sowie viele Botschafter und weitere Vertreter aus Landes-, Bundes- und europäischer Politik zu Gast. Auch die ehemaligen Regierenden Bürgermeister Eberhard Diepgen und Klaus Wowereit waren der Einladung gefolgt.

Weiterlesen …

Superfit - Fitness und Lifestyle im Herzen der Hauptstadt

IMG 1559Fotos: Wolfgang Behrens

Am Samstag, den 14.01.2017, fand im Europacenter die VIP-Opening-Party des neuen SUPERFIT-Fitnessclubs statt. Zahlreiche fitnessorientierte Gäste und VIPs waren erschienen, um bei Drinks, Fingerfood und guter Musik die Location in Augenschein zu nehmen und auch schon mal das eine oder andere supermoderne Sportgerät auszuprobieren.

Weiterlesen …

Schiffe „Made in Mecklenburg-Vorpommern“

1Foto: Udo Horn

Keine Kreuzfahrt ohne Kreuzfahrtschiffe, das ist logisch. Ebenso ist es logisch, dass man für den Transport von Waren über den Weltmeeren Schiffe benötigt. Selbst der Stadtstaat Berlin braucht Schiffe. Erinnert sei hier an die BVG-Fähren und das Schiff „Ente.“ Es bringt an Schultagen Schüler und Lehrer zur Tegeler Schulfarm Scharfenberg und wieder zurück. Irgendwer muss ja diese Schiffe bauen beziehungsweise technisch betreuen und im Bedarfsfalle auch reparieren. Einer der wichtigsten deutschen Schiffbaustandorte ist das Bundesland Mecklenburg-Vorpommern.

Weiterlesen …

Bildergalerie zum DEHOGA Berlin - Neujahrsempfang 2017

Am 10. Januar 2017 luden DEHOGA Berlin, visitBerlin und  visitBerlin Partnerhotels e.V. zum traditionellen Neujahrsempfang in das Hotel Palace Berlin.
Betrachten Sie unsere Bildergalerie und sehen Sie, was wir erlebt haben.

Bildergalerie: Bozena Behrens

{gallery}2017/Dehoga/,limit=0,random=1,width=100,height=100,gap_h=20,gap_v=20,displayarticle=1{/gallery}

Die 12. Nacht der Süddeutschen Zeitung in Berlin

P1450842 

Wolfgang Krach, Marietta Slomka und Stefan Hilscher (v.l.)/Foto: Bozena Behrens

Etwa 800 prominente Gäste aus Politik, Medien, Wirtschaft und Kultur trafen sich am Abend des 11. Januar 2017 im Römischen Hof in Berlin Mitte zur 12. Nacht der Süddeutschen Zeitung. Ein neuer Veranstaltungsort, der sich als wirklich sehr gute Wahl erwies. Und auch der Termin war in diesem Jahr perfekt gewählt, denn an diesem Abend gab es keine Empfänge auf der Grünen Woche und auch keine Mercedes-Benz Fashion Week wie im Vorjahr. Niemand musste also von einem Termin zum nächsten hetzen, die Atmosphäre war entspannt und ein guter Rahmen für persönliche Gespräche. Das haben auch  Wolfgang Krach, Chefredakteur der Süddeutschen Zeitung,  sowie Stefan Hilscher, Geschäftsführer des Süddeutschen Verlages, bedacht und deshalb ihre Begrüßung bewusst kurz gehalten, damit die Gäste ausgiebig miteinander reden konnten.

Weiterlesen …

Sylvie Meis verzaubert in HOLIDAY ON ICE

meis 4 777x437

Sylvie Meis als Erzählerin in der neuen Eisrevue. Bild: Ingrid Müller-Mertens

Nein, Eislaufen wird sie nicht, die beliebte Fernsehmoderatorin Sylvie Meis. In der neuen Show von Holiday on Ice ist sie nicht nur der Engel auf den Plakaten, sie verzaubert die Zuschauer vor allem mit ihrer Stimme. Als Erzählerin wird sie in der modernen „Romeo und Julia“-Inszenierung „Believe“ der Eisrevue zu hören sein. Zu sehen leider nicht. Als Erzähl-Engel auf Riesenleinwänden begleitet sie das Publikum durch die mitreißende Liebesgeschichte. „Einen Sprechpart bei einer solch großen, tollen Show zu übernehmen, war Neuland für mich. Aber ich liebe Herausforderungen – und Holiday on Ice“, so die bezaubernde Niederländerin mit indonesischen Wurzeln.

Weiterlesen …

Deutschland ist im Jubiläumsjahr Partnerland der FRUIT LOGISTICA 2017

P1330635Foto/Archiv: Bozena Behrens

Deutschland ist offizielles Partnerland der FRUIT LOGISTICA 2017, die vom 8. bis 10. Februar in Berlin stattfinden wird. Dies verkündeten Staatssekretär Dr. Robert Kloos, Dr. Christian Weseloh, Geschäftsführer Bundesvereinigung der Erzeugerorganisationen Obst und Gemüse (BVEO) und Gérald Lamusse, Bereichsleiter Products & New Business der Messe Berlin, anlässlich eines gemeinsamen Pressetermins in Berlin.

Grund für die Auswahl Deutschlands als Partnerland ist das 25-jährige Jubiläum der FRUIT LOGISTICA. Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hebt die Bedeutung dieser internationalen Weltleitmesse für Obst und Gemüse hervor, insbesondere in Hinblick auf die Veränderungen der Exportmarktsituation. „Seitens des BMEL freuen wir uns, dass die Messe Berlin mit der BVEO für dieses Event einen kompetenten deutschen Partner gefunden hat", so Staatssekretär Dr. Robert Kloos.

Weiterlesen …

Henner Schmidt, MdA zur Grünen Woche

HennerSchmidt 1

Henner Schmidt, MdA (FDP)

Der FDP-Politiker Henner Schmidt (51) gehört dem Berliner Abgeordnetenhaus an. Bereits in der Zeit von 2006 bis 2011 war er Volksvertreter im Berliner Landesparlament. Wir sprachen mit dem Liberalen über die größte landwirtschaftliche Ausstellung weltweit, die Grüne Woche.

Berlin-City-Report: Herr Schmidt, über die Bezirksliste Charlottenburg-Wilmersdorf sind Sie ins Berliner Abgeordnetenhaus eingezogen. Die Berliner Messe befindet sich auch im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf. Was bedeutet das allgemein für Sie?

Weiterlesen …

23 Medienboard-geförderte Filme in der LOLA-Vorauswahl

Filmpreis2017 Header

Foto: Medienboard Berlin-Brandenburg GmbH

Die Awards Season geht höchst spannend weiter: 23 Medienboard-geförderte Filme sind in die Vorauswahl für eine Nominierung zum Deutschen Filmpreis 2017 gewählt worden! Herzlichen Glückwunsch den Filmemachern und Daumen drücken für den 16. März, wenn die endgültigen LOLA-Nominees bekannt gegeben werden!

Medienboard-Geschäftsführerin Kirsten Niehuus: "Golden Globes, Oscars, Berlinale - und jetzt 23 Filme in der Vorrunde zum Deutschen Filmpreis! Wir freuen uns sehr, dass die wunderbaren Filmemacher aus Berlin-Brandenburg überall im Nominierungsrennen ganz vorne mit dabei sind und schicken ein herzliches Toi toi toi für die nächsten Etappen!"

Diese Medienboard-geförderten Filme gehen ins Rennen:

Weiterlesen …

Spektakuläres im Hotel MOA

ElvisP

Paolo Masaracchia, Direktor des Hotels MOA in der Stephanstraße 41 in 10559 Berlin-Moabit, kann auf gleich zwei ganz spektakuläre Veranstaltungen hinweisen. Am Montag, den 9. Januar 2017, tritt die Band „The Original TCB Band of Elvis“ auf. Diese Band  begleitete Elvis Presley von 1969  bis 1977 bei über 1.000 Konzerten und prägte seinen unverwechselbaren 70er Jahre Sound, der ihn als den KING unsterblich machte. James Burton (Gitarre), Ronnie Tutt (Drums) und Glen D. Hardin (Piano, Keyboards) gehörten schon vor der Gründung zu den besten Musikern ihrer Zeit, die mit unzähligen Stars gespielt hatten.

Weiterlesen …

Ungarn – Partnerland der Internationalen Grünen Woche 2017

1Foto/Archiv: Budapest/Bozena Behrens

Die Internationale Grüne Woche Berlin 2017 findet vom 20. bis 29. Januar zum 82.Mal in ihrer 91-jährigen Geschichte statt. Über 1.600 Aussteller aus rund 65 Ländern zeigen eine Leistungsschau aus allen Bereichen der Landwirtschaft,
Ernährungswirtschaft und des Gartenbaus. Ungarn, das Partnerland der Internationalen Grünen Woche Berlin 2017, wird den Fach- und Privatbesuchern seine Traditionen und kulinarischen Highlights präsentieren. Die Ungarnhalle 10.2
steht unter dem Motto „Traditionsreich, Vielfältig, Natürlich: Ungarn“.

Weiterlesen …

Grüne Woche 2017 - Alle wichtigen Besucher-Infos

P1320253

Foto: Bozena Behrens/Archiv 

Mit einem vollen Veranstaltungsprogramm öffnet die Messe Berlin vom 20. bis 29. Januar ihre Tore für die weltweit bedeutendste Ausstellung für Landwirtschaft, Ernährung und Gartenbau. Eintrittskarten können bereits jetzt schon online im Ticket-Shop unter www.grünewoche.de bestellt werden. Mit dem Ticket-Shop können sich Besucher das Ticket auch auf das eigene mobile Endgerät laden. Neu: Schüler- und Studententicket kostet an Sonntagen nur fünf Euro – Langer Freitag am 27. Januar von 10 bis 20 Uhr – Kinder unter sechs Jahren haben freien Eintritt

Weiterlesen …

Silvester 2016: Neun von zehn Deutschen übermitteln Neujahrsgrüße elektronisch

Handy

Foto: Jörg Lepel

Zum Jahreswechsel wollen neun von zehn Deutschen (90 Prozent) ihre Neujahrsgrüße auf elektronischem Weg versenden. Das hat eine repräsentative Befragung im Auftrag des Digitalverbands Bitkom ergeben. Vier von zehn Bundesbürgern (41 Prozent) möchten Freunden und Familie per Kurznachricht ein frohes neues Jahr wünschen. Beliebter als die SMS oder Messenger-Dienste wie WhatsApp und iMessage sind nur Telefongespräche. Acht von zehn Befragten (78 Prozent) rufen an, um ihre Grüße zu überbringen. Jeweils jeder Vierte (26 Prozent) sendet eine E-Mail oder grüßt per Brief oder Karte (23 Prozent). Jeder achte Bundesbürger (12 Prozent) postet seine Grüße in einem sozialen Netzwerk wie Facebook oder Twitter, jeder Zehnte (10 Prozent) grüßt Freunde und Verwandte per Videotelefonie.

Weiterlesen …

Ultimative Jahresendparty im Kastanienwäldchen

IMG 0762

Der Gastronom Norbert Raeder lud am 28. Dezember zur „ultimativen Jahresendparty“ in sein Kastanienwäldchen direkt am Schäfersee in Berlin-Reinickendorf ein. Viele, viele kamen zu dieser Party. Gab es doch einen guten Grund zum Feiern. Norbert Raeder konnte seinen 48. Geburtstag feiern. So durfte der Gastronom zahlreiche Hände schütteln und gute Wünsche entgegennehmen. Norbert Raeder, der auch als Bundesvorsitzender der Partei „Die Grauen-Generationspartei“ deutschlandweite Bekanntheit erhielt, ist wieder sehr aktiv in der Politik. Seit September 2016 gehört er der Bezirksverordnetenversammlung Reinickendorf an. Auf der Liste der CDU hatte er kandidiert, ohne der CDU anzugehören.

Weiterlesen …

Seite 57 von 96

  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61

Suche

Über uns

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt