Berlin City Report
  • Home
  • Politik & Wirtschaft
  • Kultur
  • Technik & Wissenschaft
  • Tourismus
  • Gesundheit
  • Gastronomie
  • Mode

GALA DER BOOTE 2016

P1440913Fotos: Jörg Lepel

Am 23.11.2016 wurde die Berliner Messe "BOOT & FUN BERLIN 2016" mit der GALA DER BOOTE eröffnet.

Weiterlesen …

KÜNSTLER GEGEN AIDS - DIE GALA 2016

Unbenannt1

Lars Vestergaard von Laustsen und Judy Winter/ Foto: Behrens

Am 21. November 2016 fand das Benefizevent im Stage Theater des Westens zugunsten der Berliner Aids-Hilfe e.V. unter der Schirmherrschaft von Judy Winter und Klaus Wowereit statt. Erstmals führte Klaus Wowereit in diesem Jahr als Moderator gemeinsam mit Annabelle Mandeng auch durch den Abend. Seit 15 Jahren unterstützt Klaus Wowereit als Kuratoriumsmitglied die Arbeit der Berliner Aids-Hilfe e.V., unter anderem setzt er sich zusammen mit Judy Winter seit vielen Jahren als Schirmherr von „Künstler gegen Aids“ für gesellschaftliche Akzeptanz von und Solidarität mit HIV-Positiven und an Aids erkrankten Menschen ein.

Weiterlesen …

Turkmenistan lud ein

TRK 2
S. E. der Botschafter Turkmenistans, Herr Toyly Atayev (li.) und Heinrich Zertik, MdB

Das zentralasiatische Land Turkmenistan grenzt an Kasachstan, Usbekistan, Afghanistan, den Iran und das Kaspische Meer. Seit dem 27.Oktober 1991 ist der Staat mit seinen fast 7 Millionen Einwohnern und einer Fläche von 488.000 Quadratkilometern unabhängig. Am 21. November 2016 konnte Seine Exzellenz, Herr Botschafter Toyly Atajev, in Berlin zahlreiche geladene Gäste aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Diplomatie, Sport, Kultur und Gesellschaft zur Unabhängigkeitsfeier seines Landes begrüßen.

Weiterlesen …

„Entrepreneur Of The Year 2016“

P1440742Fotos: Behrens

Am 18. November 2016 kürte die Prüfungs- und Beratungsgesellschaft EY (früher Ernst & Young) zum 20. Mal die besten mittelständischen Unternehmer Deutschlands. Insgesamt 35 Firmen schafften es ins Finale des Wettbewerbs „Entrepreneur Of The Year 2016“. Vor der Ehrung der Sieger würdigte Peer Steinbrück, Bundesminister a.D (SPD), in einem Festvortrag die Leistungen der Teilnehmer als beispielhaftes und erfolgreiches Handeln.

Weiterlesen …

Der nächste Sommer beginnt schon im November – und zwar in Berlin!

P1440031Fotos: Bozena Behrens

DER Touristik, einer der führenden Reisekonzerne in Europa, eröffnete vom 11. bis 13. November 2016 mit einer Reisemesse in der Arena Berlin bereits die Sommersaison 2017 und präsentierte die Reisetrends für den kommenden Reisesommer. 1.500 Reisebüromitarbeiter sowie 830 Partner aus 54 Ländern waren beteiligt. Dass dieses Event in diesem Jahr in der deutschen Hauptstadt durchgeführt wurde, unterstreicht einmal mehr die Bedeutung des Touristik-Standorts Berlin.

Weiterlesen …

Deutscher Handelskongress erfolgreich beendet

P1440441Fotos: Behrens

In Berlin-Tiergarten fand vom 16. bis zum 17. November 2016 der Deutsche Handelskongress statt. Der deutsche Einzelhandel und seine Partner gaben sich ein Stelldichein. Seit 90 Jahren ist der Handelsverband Deutschland (HDE) die Spitzenorganisation des deutschen Einzelhandels für rund 400.000 selbständige Unternehmen mit insgesamt 2,7 Millionen Beschäftigten und jährlich über 392,1 Milliarden Euro Umsatz. Der Einzelhandel ist nach Industrie und Handwerk der drittgrößte Wirtschaftszweig in Deutschland und der HDE hat 100.000 Mitgliedsunternehmen aller Branchen, Standorte und Größenklassen. Welch hohen Stellenwert der Deutsche Handelskongress für die Politik hat, konnte man daran ermessen, dass gleich zwei Bundesminister auch als Referenten vor Ort in Berlin-Tiergarten zu Gast waren. Vizekanzler und Bundeswirtschaftsminister sowie SPD-Bundesvorsitzender Sigmar Gabriel besuchte ebenso diesen Kongress wie Kanzleramtsminister Peter Altmaier (CDU).

Weiterlesen …

Die „Goldene Erbse“ für moderne Prinzessinnen

P1440400Fotos: Behrens

Es war einmal . . . – das ist noch immer der verheißungsvolle Anfang eines jeden Märchens. Märchen und Geschichten sind die Wurzeln der Literatur. Vielschichtig und tiefgründig bieten sie immer neue Interpretationsmöglichkeiten. Dies gilt im Besonderen für das Bild von Mädchen und Frauen im Märchen. Das am meisten bekannte und verbreitete ist das der hilflosen und passiven Schönheit, die wartet, bis sie von einem männlichen Helden erlöst oder befreit wird.

Und so wurde es Zeit, die traditionellen Berliner Märchentage unter dem Motto „Dornröschen erwacht …!“ dem Thema der Heldinnen im Märchen zu widmen. Denn das Motiv der aktiv handelnden Frau, die zum Beispiel ihren Mann rettet oder selbstbestimmt den zu gewinnen sucht, den sie selbst heiraten will, oder die an der Spitze eines Heeres reitet, die mit List und Klugheit ihr eigenes und ihres Volkes Schicksal in die Hand nimmt, ist viel häufiger in den Märchen und Geschichten vertreten, als dies im Bewusstsein der Gesellschaft verankert ist.

Weiterlesen …

„Shalom, Salam – wohin?“- Theaterpremiere in Berlin

Frau Froelich
Schauspielerin Alexandra J. Froelich

Es ist beinahe schon eine Selbstverständlichkeit, dass die „Deutsch-Jüdische Bühne Bimah Theater Größenwahn“ in Berlin-Charlottenburg aktuelle Themen wie Antisemitismus, Rassenhass und aufkeimende rechte Tendenzen klar und deutlich auf die Bühne bringt. Besonders das Stück „Shalom, Salam – wohin?“ befasst sich mit dieser Thematik. Buch und Regie stammen vom Intendanten Dan Lahav und der Dramaturgin und Schauspielerin Alexandra J. Frölich. Alexander Gutmann ist für die Musik verantwortlich. Neben ausgebildeten Schauspielern treten Jugendliche aus der Jüdische Gemeinde zu Berlin, dem türkischen Theater Tiyatrom Berlin sowie aus christlichen Einrichtungen auf. Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend unterstützt das Projekt. Die Schauspielerin Alexandra J. Frölich teilte im Pressegespräch mit:

Weiterlesen …

Egon Schiele: Tod und Mädchen-Filmpremiere in Berlin

Autogramme

Hauptdarsteller Noah Saavedra gibt Autogramme im Berliner Kino "Cinema Paris"

Am 17. November 2016 startete der Film „Egon Schiele: Tod und Mädchen“ in den deutschen Kinos. Das Werk ist ist ein pulsierendes wie episches Zeitbild über einen der prägendsten Künstler der Wiener Moderne. Der Film feierte in Deutschland Premieren in Hamburg, Berlin und München. Daher herrschte am 17. November im und am „Cinema Paris“ in Berlin-Charlottenburg großer Andrang. Regisseur Dieter Berner und der Hauptdarsteller Noah Saavedra kamen persönlich zur Premiere und wurden von zahlreichen Autogrammjägern regelrecht belagert. Regisseur Dieter Berner machte sich u. a. einen Namen durch Filme wie „Ich oder du“, „Berliner Reigen“ und beispielsweise „Krankheit der Jugend.“

Weiterlesen …

Spendenrekord bei Laughing Hearts Charity Gala 2016

P1440093 P1440117  P1440122 P1440107

Unsere Fotos zeigen Gäste auf dem Roten Teppich/Fotos: Behrens

Ein großes Herz zeigten die Gäste der Laughing Hearts Charity Gala: Die Rekordsumme von 210.000 EUR kam für vielfältige Projekte zusammen, die Kinder und Jugendliche in Berliner Heimen fördern und ihnen neue Chancen eröffnen.

Unterstützt wurde die Unternehmerinitiative durch Moderatorin Gaby Papenburg, Sänger Ben sowie die international renommierten Künstler Stefan Szczesny (Saint Tropez) und Julia Bornefeld (Südtirol). Die durch die großzügigen Spenden und die Ticketverkäufe erzielten Erlöse kommen unmittelbar den Kindern zugute.

Weiterlesen …

Lustig ist das Schaustellerleben?

Kirmes 2Foto: Bozena Behrens

Gerade für Kinder und Jugendliche mag der Beruf des Schaustellers ja ein Traumberuf sein. Man denkt daran, jeden Tag auf der Kirmes, dem Rummel, dem Weihnachtsmarkt oder dem Schützenfest kostenlos Karussell zu fahren und zahlreiche frisch gebrannte Mandeln in sich regelrecht hinein zuschaufeln. So romantisch und lebensfroh und lustig ist aber das Berufsleben der Schausteller gar nicht. Darauf machten die Schausteller am 10. November im Rahmen einer Pressekonferenz aufmerksam. Der Kirmesgastronom Albert Ritter ist Vorsitzender des „Deutschen Schaustellerbund e. V.“ (DSB). Der DSB sitzt in Berlin-Mitte und ist die Berufsorganisation für das deutsche Schaustellergewerbe. 90 Prozent aller Schausteller gehören dem DSB an. Er verzeichnet 11.100 Geschäfte und gibt 36.500 Menschen Vollzeitstellen. Jährlich finden in Deutschland rund 10.000 Volksfeste statt. Diese werden von 150 Millionen Gästen besucht.

Weiterlesen …

Brockenwanderung auf den Spuren Heinrich Heines

HeinrichHeineFOTOFotos: Christina Schneider

Den schönsten Weg auf den höchsten Gipfel im Harz bestieg 1824 bereits der 1797 in Düsseldorf geborene Schriftsteller Heinrich Heine. Von ihm stammen beispielsweise die Werke „Deutschland-Ein Wintermärchen“ und „Buch der Lieder.“ Heinrich Heine bestieg während seiner Harzreise den 1.141 Meter hohen Brocken. Heute führt ein Wanderweg auf den Spuren des Dichters auf den höchsten Gipfel im nördlichsten Mittelgebirge Deutschlands. Eine Brockentour zählt zu den Höhepunkten jeder Harzreise, das wussten auch schon Goethe und Heine. Beide preisen den „Berg der Deutschen“, wie der höchste Harzgipfel auch genannt wird, in ihren Werken an.

Weiterlesen …

Erfolgreiches BME-Symposium in Berlin

P1430954Fotos:Bozena Behrens

Im Jahre 1954 gründete sich der Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME). Er ist mit rund 9.200 Mitgliedern der führende Fachverband für Einkäufer, Supply Chain Manager und Logistiker in Deutschland und Kontinentaleuropa. Das Volumen der von den Mitgliedern eingekauften Waren und Dienstleistungen beträgt pro Jahr ca. 1,25 Billionen Euro. Das entspricht ungefähr der Hälfte des deutschen Bruttoinlandsprodukts. Der BME versteht sich als Dienstleister für seine Mitglieder, die aus allen Branchen und Sektoren stammen: Beispielsweise der Industrie, dem Handel, den öffentlichen Einrichtungen oder dem Finanzbereich. Zu den Zielen gehören der Transfer von Know-how durch einen ständigen Erfahrungsaustausch, die Aus- und Weiterbildung von qualifiziertem Personal und die wissenschaftliche Arbeit an neuen Methoden, Verfahren und Techniken. In Berlin-Charlottenburg fand vom 9. bis zum 11. November das 51. BME-Symposium statt

Weiterlesen …

Der Hauptmann von Cöpenick und die „Lügenpresse“

Wilhelm Voigt

Im Jahre 1906 kaufte sich der mehrfach vorbestrafte Schuster Wilhelm Voigt beim Trödler eine gebrauchte Uniform. Als Hauptmann verkleidet ließ er mehrere Soldaten, die ihm begegneten, nicht nur strammstehen. Er gab ihnen sogar den Befehl, sich seinem Kommando zu unterwerfen für eine sehr geheime Angelegenheit. Der 1849 geborene Wilhelm Vogt hatte aber nur eines im Sinn: Sich im damaligen Rathaus von Cöpenick, das sich noch mit C schrieb, einen Pass ausstellen zu lassen. Was der Halunke jedoch nicht bedacht hatte: Amtliche Papiere wurden damals in Teltow bei Berlin ausgestellt. Also nahm er im Cöpenicker Rathaus die Kasse mit. Das brachte dem Ganoven bald wieder viele Jahre Zuchthaus ein. Der Schriftsteller Carl Zuckmayer schrieb das berühmte Werk „Der Hauptmann von Köpenick.“ In Berlin wurde es auf der Theaterbühne 1931 uraufgeführt. Auf der Theaterbühne im Köpenicker Restaurant Luise stand am 10. November der Kabarettist, Schauspieler, Sänger und Autor Jürgen Hilbecht.

Weiterlesen …

Ein Muss: Der Bus

BusFoto

Der Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmer e.V. (bdo) ist der Spitzenverband des deutschen Omnibusgewerbes in Deutschland. Er vertritt national und international die gewerblichen Interessen von 3.000 Busunternehmern. Am 8. November 2016 fand im Thomas-Dehler-Haus in Berlin-Mitte ein “bdo-Experten-Forum“ statt.

Weiterlesen …

Publishers' Night 2016

P1430940 P1430934 P1430814 P1430910

Preisträger Goldene Victoria 2016/Fotos: Bozena Behrens

Der Verleger und VDZ-Ehrenpräsident Prof. Dr. Hubert Burda, der Präsident des Europäischen Parlaments Martin Schulz, der Journalist und ehemalige Chefredakteur der Cumhuriyet Can Dündar und das Unternehmen SAP sind die Preisträger, die der VDZ im Rahmen der Publishers' Night in Berlin mit der "Goldenen Victoria" ausgezeichnet hat.

Weiterlesen …

23. Festliche Operngala der Deutschen AIDS-Stiftung 2016

3.3.1.9. Gala Berlin Schlussapplaus

© M. Lieberenz: Alle Sängerinnen und Sänger versammeln sich zum Schlussapplaus auf der Bühne

Am Samstagabend, dem 5. November 2016, öffnete die Deutsche Oper Berlin ihre Türen für die 23. Festliche Operngala der Deutschen AIDS-Stiftung. Mehr als 2.000 hochkarätige Gäste aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Medien schritten über den roten Teppich, um einen exklusiven Abend der Extraklasse zu genießen. Ganz besonders freuten sich die Initiatoren Alfred Weiss und Dr. Alard von Rohr sowie die Vorstandsvorsitzende der Deutsche AIDS-Stiftung Professorin Elisabeth Pott über einen Ehrengast: „Mit seinem Besuch der diesjährigen Gala hat Bundespräsident Joachim Gauck die Bedeutung des Kampfes gegen HIV und Aids bekräftigt“, erklärte Alfred Weiss. „Wir freuen uns, mit dem heutigen Reinerlös in Höhe von 450.000 Euro einen Beitrag für diesen Kampf zu leisten.“

Weiterlesen …

Prominente unterstützen auf TULIP-Gala den Kampf gegen Parkinson

P1430516P1430402  P1430397  P1430537

Unsere Fotos zeigen Gäste auf dem Roten Teppich

Wenn sich Stars und Prominente ein Stell-dich-ein auf dem roten Teppich geben, dann ist Gala –Zeit in der Landeshauptstadt Potsdam. Knapp 600 Gäste, Stars und Prominente spendeten am 05. November 2016 während der glamourösen TULIP-Gala zugunsten von Parkinson-Betroffenen und der Deutschen Parkinson Hilfe. Gleichzeitig setzten sie damit ein Zeichen für Mitmenschlichkeit.

Schätzungsweise bis zu 400.000 Menschen in Deutschland leiden an der unheilbaren Nervenkrankheit. In diesem Jahr liefen Prominente wie Topmodel Franziska Knuppe, die Schauspieler Andreas Schmidt-Schaller und Thomas Schröder vom TV-Ermittlerteam SOKO Leipzig, Brandenburgs Ministerpräsident a.D. Matthias Platzeck, ARD-Moderator Donald Bäcker, Fußballtrainer-Legende Bernd Schröder und viele mehr über den roten Teppich der TULIP-Gala, um auf die notwendige Hilfe für Betroffene aufmerksam zu machen.

Weiterlesen …

Deutschland hat eine neue Miss50Plus

3 5 

Am 31. Oktober trafen sich Deutschlands hübscheste Damen im „Mercure Hotel MOA Berlin“ in Moabit. Eine Besonderheit war allerdings gegeben: Wer an der Wahl zur „Miss50plus“ teilnehmen wollte, musste mindestens 50 Jahre jung sein. Vor vier Jahren etablierte sich dieser erfolgreiche Event der Wahl zur „Miss50plus“. Bereits in Vorausscheidungen wählte man letztendlich die Damen, die am Wettbewerb in Moabit teilnehmen durften. So war die jüngste Teilnehmerin in Berlin erst vor ein Paar Tagen in die Altersgruppe der 50 Jährigen gerutscht. Die älteste Dame im Wettbewerb war 64 Lenze jung. Insgesamt 19 Damen aus ganz Deutschland traten an. Hoteldirektor Paolo Masaracchia dachte doch tatsächlich, seine Augen spielten ihm einen Streich! Er konnte es kaum glauben, dass jede der Teilnehmerinnen schon mindestens 50 Jahre alt ist. Wie ihm ging es aber allen Gästen.

Weiterlesen …

„Frau Luna“ begeistert im Tipi

luna 2.jpg 777x437

Andreja Schneider und das Mondelfenballett in „Frau Luna“ im Tipi. Foto: Ingrid Müller-Mertens

„ Ja,ja,ja, das ist die Berliner Luft, Luft, Luft“ – spätesten beim immer wieder bejubelten schmissigen Mitklatschmarsch kennt die Operettenseligkeit im Tipi-Zelt keine Grenzen mehr. Von den Berliner Philharmonikern als gefeierter Höhepunkt eines jeden Waldbühnenkonzerts in die Welt getragen, ist der populäre Evergreen von Paul Lincke längst zur Berlin-Hymne geworden. Passend zum 150. Geburtstag des Ur- Berliner Komponisten und Operetten-Stars des vorigen Jahrhunderts inszeniert das Zelttheater TIPI am Kanzleramt nun seine legendäre Berlin-Revue „Frau Luna“, die noch sehr viel mehr an Ohrwürmern zu bieten hat und vor allem jede Menge Berlin-Kolorit vom Feinsten.

Weiterlesen …

Seite 59 von 96

  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63

Suche

Über uns

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt