PXL 20221012 115646084 PXL 20221012 115016937

PXL 20221012 115105213 PXL 20221012 115504755Impressionen/ Ausstellung der Sponsoren/ Fotos: Bozena Behrens

Unter dem Motto #MarkenMachenMehr gaben hochkarätige Persönlichkeiten aus Industrie und Politik vor rund 400 Gästen auf der Jahrestagung des Markenverbandes spannende Einblicke, wie eine ökologische und gesellschaftliche Transformation erfolgreich initiiert und umgesetzt werden kann. „Die Botschaft #MarkenMachenMehr als Bestandteil der Marken-DNA“, so der Präsident des Markenverbandes, Franz-Peter Falke, „zeigt unser Selbstverständnis und unsere Bereitschaft, hier voranzugehen“. „Zu einer erfolgreichen Transformation“, ergänzt er, „gehören darüber hinaus ein gemeinsames Verständnis, wie die zukünftige Gesellschaft aussehen soll, ein gemeinsames Rollenverständnis, wer was dazu beitragen kann, sowie die Übernahme von Verantwortung eines jeden Einzelnen.“

Weiterlesen: Hochkarätige Persönlichkeiten aus Industrie und Politik zu Gast bei der Jahrestagung 2022 des...

articleImage Preis Header 1665558542247Im VDMA ist Dr. Thomas Lindner seit vielen Jahren sehr engagiert. © VDMA/Anna McMaster

Maschinenbau-Industrie ehrt Dr. Thomas Lindner
Der 13. Deutsche Maschinenbau-Gipfel in Berlin war am 12. Oktober 2022 die Bühne für die Verleihung des Preis Deutscher Maschinenbau, mit dem in diesem Jahr Dr. Thomas Lindner geehrt wird.

PXL 20221011 103712094 PXL 20221011 100720033

PXL 20221011 094151189 PXL 20221011 093927626Impressionen/13. Deutsche Maschinenbau-Gipfel in Berlin/Fotos: Bozena Behrens

Weiterlesen: Preis Deutscher Maschinenbau 2022

PXL 20220908 165005239

PXL 20220908 164829901 PXL 20220908 160907938

PXL 20220908 175716765 PXL 20220908 170156969

PXL 20220908 160927205Fotos: Bozena Behrens

Der Einladung zum Jahresfest in die Landesvertretung Hamburgs in Berlin folgten am 08. September 2022 rund 1.000 Gäste, die einen Abend ganz im Zeichen der Hilfe für die Ukraine erlebten. 
Neben Bundeskanzler Olaf Scholz konnte Staatsrätin Almut Möller (SPD), die Hausherrin der Landesvertretung Hamburgs, auch Bürgermeister Peter Tschentscher, die meisten Hamburger Senatoren, die Westin-Direktorin Madeleine Marx, Dehoga-Chefin Ulrike von Albedyll, die Zweite Bürgermeisterin Katharina Fegebank sowie Hamburg Tourismus-Chef Michael Otremba begrüssen.
"Hamburg in Berlin" hiess das Motto des Abends auch mit Blick auf die Übernahme der Bundesratspräsidentschaft durch die Hansestadt im Oktober des Jahres. Dann ist Hamburg für ein Jahr im unmittelbaren Zentrum der Macht.
Einfach wird das nicht angesichts des Krieges in der Ukraine, der Energiekrise und der allgemein drastisch steigenden Lebenshaltungskosten, das weiss auch Hamburgs Bürgermeister Tschentscher
Dennoch sollte aber von diesem Fest, das ja zwei Jahre wegen corona ausfallen musste, Motivation und Zuversicht für die Zukunft ausgehen.
Insofern war es für die anwesenden Vertreter aus Politik, Kultur und Wirtschaft ein wichtiger gesellschaftlicher Treffpunkt./Text: Behrens/

PXL 20220906 171534633

PXL 20220906 164727501 PXL 20220906 164835791

PXL 20220906 182503299 PXL 20220906 183418080

PXL 20220906 164636596Fotos: Bozena Behrens

Endlich! Am 06.09.2022 konnte der Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen Hendrik Wüst nach der langen Corona - Zwangspause wieder Gäste beim Sommerfest in der NRW- Landesvertretung in Berlin begrüssen. Online Chats waren zwar in der Zwischenzeit hilfreich, können den persönlichen Kontakt aber nur bedingt ersetzen, so Ministerpräsident Wüst. Und so nutzten dann die etwa 2 000 geladenen Gäste auch sofort dieses wichtige Forum zum persönlichen Austausch. In diesem Jahr kommt noch ein kleines Jubiläum hinzu : vor 20 Jahren nahm die Landesvertretung ihre Arbeit in Berlin auf.

Für die musikalische Begleitung sorgten: ein Ensemble des JugendJazzOrchesters NRW, feliz und MILJÖ./Text: Behrens/

PXL 20220826 154402661

PXL 20220826 153049351 PXL 20220826 145139931

PXL 20220826 142033488 PXL 20220826 142105989

PXL 20220826 132745046Fotos: Bozena Behrens

Bisweilen ist auch ein Bundespräsident machtlos. So geschehen am 26.08.2022.
An diesem Tag hatte Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier wieder etwa 1500 Ehrenamtliche ins Schloss BELLEVUE eingeladen, um ihnen für das bisherige Engagement zu danken und sie gleichzeitig für die nicht geringen Herausforderungen der aktuellen Krisen zu motivieren. Doch am Ende gab es grosse Sicherheitsbedenken angesichts drohender Unwetter. Und so zog der Bundespräsident die Notbremse und brach das Fest nach weniger als einer Stunde ab. Ein sicher nachvollziehbarer Entschluss, denn schließlich werden die angereisten Ehrenamtlichen in naher Zukunft mehr denn je gebraucht. Eine Gelegenheit zur Ehrung wird sich sicher auch später noch finden lassen.
Vom Fest 2022 bleiben also neben der ersten Enttäuschung zunächst nur ein paar Fotos und vielleicht ein Präsidenten-Schirm als Souvenir. /Text: Behrens/

PXL 20220826 173711495Das Präsidium beim VBKI-Sommerfest: Christian Klövekorn (Gegenbauer), Andreas Geisel (SPD), Sigrid Nikutta (Deutsche Bahn), Markus Voigt (VBKI), Reinhard Müller (EUREF)/Fotos: Bozena Behrens

PXL 20220826 173056286 PXL 20220826 164838733

PXL 20220826 164235927 PXL 20220826 165010527

Während der Bundespräsident sein Sommerfest am gleichen Tag aus Sicherheitsgründen abgebrochen hatte, wollte der Verein Berliner Kaufleute und Industrieller (VBKI) nach zwei langen Jahren der Pandemie sein Sommerfest 2022 in Präsenz nicht ein weiteres Jahr ausfallen lassen. Die Organisatoren und Verantwortlichen setzten alles daran, um im Berliner Innovationscampus EUREF dem Wetter zu trotzen und für die etwa 800 Mitglieder und Gäste "wetterfeste" Bedingungen zu schaffen.

Und so konnte VBKI-Präsident Voigt dann auch wie geplant das Fest eröffnen. Es war eine gelungene Veranstaltung, für viele ein persönliches Wiedersehen nach langer Zeit, eine höchst willkommene Gelegenheit zur Pflege der alten und Knüpfung neuer Kontakte.

Weiterlesen: Sommerfest der Wirtschaft 2022 auf dem EUREF-Campus am 26.08.2022

PXL 20220628 175136562

PXL 20220628 174106012 PXL 20220628 172123788

PXL 20220628 171244271 PXL 20220628 171401928

Fotos: Bozena Behrens

Die Industrie- und Handelskammer Berlin lud am 28. Juni 2022 zum Sommerfest ins Ludwig-Erhard-Haus. Begleitet wurde das Fest in diesem Jahr von einer kleinen, innovativen und nachhaltigen Zukunftsmesse. Diese interessante Veranstaltung lockte rund 2000 hochrangige Gäste aus der Berliner Wirtschaft, Politik und Verwaltung sowie aus der Stadtgesellschaft. Begrüßt wurden sie vom Präsidenten Sebastian Stietzel. Die Vollversammlung der IHK Berlin hatte Sebastian Stietzel, Berliner Unternehmer und bisher Mitglied des IHK-Präsidiums, kurz zuvor zum neuen Präsidenten gewählt. Herzliche Grüße und Glückwünsche dazu bekam er von der Bühne auch von der Berliner Regierenden Bürgermeisterin Franziska Giffey. Das Wetter spielte auch mit und dank der vielen Sponsoren wurde es ein sehr gelungenes Fest./Text: Behrens/

1

2 3Fotos: Bozena Behrens

Nachhaltigkeit als kommunale Querschnittsaufgabe

Unter dem Titel „Stadt.Land.Nachhaltig – Zukunft vor Ort gestalten“ kamen in den vergangenen beiden Tagen rund 800 Vertreterinnen und Vertreter aus Kommunen in ganz Deutschland in Berlin zusammen. Bei der Veranstaltung des Deutschen Städte- und Gemeindebundes referierten knapp 100 Expertinnen und Experten zu verschiedenen Aspekten von Nachhaltigkeit in Kommunen. Unter anderem sprachen Bundesinnenministerin Nancy Faeser, Bundesfinanzminister Christian Lindner und die Regierende Bürgermeisterin von Berlin, Franziska Giffey, zu den Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Kongresses.

„Der Deutsche Kommunalkongress hat einmal mehr beeindruckend dargestellt, wie facetten- und umfangreich die Arbeit vor Ort in den Städten und Gemeinden ist“, betonten der Präsident des DStGB, Bürgermeister Ralph Spiegler, und Hauptgeschäftsführer Dr. Gerd Landsberg zum Abschluss der Veranstaltung.

Weiterlesen: Deutscher Kommunalkongress 2022

PXL 20220623 095914024 PXL 20220623 085137506

PXL 20220623 091614981 PXL 20220623 093305017Fotos: Bozena Behrens

Das GREENTECH FESTIVAL (GTF) ging am 24. Juni 2022 nach drei Tagen voller progressiver Zukunftsgedanken, Networking und Wissenstransfer rund um Themen der angewandten Nachhaltigkeit zu Ende. Vom 22. bis 24. Juni 2022 wurde der ehemalige Flughafen Berlin TXL zum Schauplatz für Innovationen, Inspirationen und Ideen. Beeindruckende 13.000 Besucher*innen und über 200 Aussteller*innen beweisen, dass die Begeisterung für grünen Lifestyle und der Wille, nachhaltig zu handeln endgültig in der Mitte der Gesellschaft angekommen sind.

 

KKVroE7YFrank Geßner, Anna Hiltrop, Joachim Umbach, Marco Voigt

Erfolgsinitiative RhineCleanUp säubert die Hauptstadt

Viel Sonne und viele fröhliche Menschen: Beim 1.SpreeCleanUp im Vorfeld des GREENTECH FESTIVALS sammelten ca. 500 engagierte Berliner gut 200 Säcke Müll. Mit dabei u.a. auch RhineCleanUp-Botschafterin Anna Hiltrop, Musikerlegende Evil Jared, Unternehmer Marcus Wöhrl sowie die Schauspielerinnen Sarah Alles und Rebecca Kunikowski.

Top-Model Anna Hiltrop lacht: “Umweltschutz ist ganz schön anstrengend.“ Aber unbedingt notwendig. Bei gut 34°C Grad und strahlendem Sonnenschein hatte das Model in seiner Funktion als RheinCleanUp-Boschafterin zum 1.SpreeCleanUp an die East Side Gallery und an zwei weiteren Sammelstellen mit eingeladen. Der Termin war kein Zufall, denn die Initiative RhineCleanUp (RCU) ist in diesem Jahr beim GREENTECH FESTIVAL (GTF) für einen GREEN AWARD in der Kategorie Community nominiert. Der wird zwar erst am 22ten Juni im festlichen Rahmen im alten Flughafen Tegel verliehen – aber „Handanlegen kann man ja schon mal vorher,“ so Hiltrop. Und weil eine saubere Umwelt immer eine gute Idee ist, waren auch die Organisatoren des GTF, die Kehrenbürger sowie Ströer, hessnatur und, natürlich, Joachim Umbach, Gründer des RCU, sofort mit dabei.

Weiterlesen: 1.SpreeCleanUp mit großer Beteiligung und vielen Prominenten

3

2 1Fotos: Jörg Lepel

Mit der Grundsteinlegung sind die Vorbereitungen geschaffen und wenn der Bau reibungslos verläuft, können die Mieter ihr neues Zuhause planmäßig Mitte 2024 beziehen. Dieses nachhaltige Quartier deckt dann auch mit 267 Stellplätzen für PKWs und 270 Fahrradstellplätzen den wachsenden Bedarf an Möglichkeiten ab, mobil zu sein. Der anwesende Staatssekretär für Infrastruktur und Landesplanung des Landes Brandenburg, Herr Rainer Genilke, sprach ein Grußwort. Weitere Informationen hielt die Pressesprecherin der HOWOGE, Frau Pentrop, bereit : http://www.howoge.de.

 

 

PXL 20220601 144406438 PXL 20220601 141824607

PXL 20220601 070946818 PXL 20220601 135959119

Fotos: Bozena Behrens
Energiewirtschaft fordert mehr Tempo bei Energiewende und betont Bedeutung der Energiesicherheit in Krisenzeiten

BDEW: „Aktuelle Herausforderungen zeigen: Die Energiewirtschaft ist systemfundamental“ / „Bundesregierung zeigt Entschlossenheit für eine konsequente Energiewende – zugleich besteht jedoch noch erheblicher Verbesserungsbedarf“

„Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine ist eine historische Zäsur. Wir alle blicken mit Bestürzung und großer Sorge auf die Situation in der Ukraine. Leidtragender dieses Krieges ist in allererster Linie die ukrainische Bevölkerung. Die Energiewirtschaft tut alles, um die Versorgungssicherheit zu gewährleisten und die Abhängigkeit von fossilen Importen aus Russland schnellstmöglich zu reduzieren. Wir arbeiten dabei sehr eng mit der Bundesregierung zusammen, um vorbereitet zu sein, wenn es zu Engpässen bei den Gaslieferungen aus Russland kommen sollte.

Weiterlesen: BDEW Kongress 2022

220106 BAP AGT RS 0929 LazaySebastian Lazay / Foto: Regina Sablotny 

"Die Corona-Pandemie und der Krieg in der Ukraine haben die ganze Welt in einen Krisenmodus gestürzt, aus dem wir bis heute nicht wieder herausgekommen sind", konstatierte BAP-Präsident Sebastian Lazay in seiner Begrüßungsrede beim diesjährigen Arbeitgebertag Zeitarbeit des Bundesarbeitgeberverbandes der Personaldienstleister (BAP) in Berlin. Dieser konnte nach zweijähriger Coronapause erstmals wieder in Präsenz mit über 300 Teilnehmern vor Ort stattfinden. Mehr als 400 weitere Interessenten nahmen zudem via Livestream teil. "Die wirtschaftlichen Folgen des Kriegs und der Pandemie spüren wir alle. Die Inflation ist so hoch wie seit den 70er-Jahre nicht mehr, Unternehmen können ihre Aufträge mangels Materialien nicht abarbeiten und beinahe täglich werden Wirtschaftsprognosen nach unten revidiert. Dass die Bundesregierung viel dafür unternimmt, die Wirtschaft zu stabilisieren, ist gut und richtig", betonte Lazay.

Weiterlesen: Arbeitgebertag 2022

csm PM Bild Vorlage 370 x 278 26cff165afTV-Moderator Joko Winterscheidt ist nicht nur Testimonial, sondern auch Lizenznehmer: Seine Jokolade trägt das Fairtrade-Siegel. Bild: Fairtrade Deutschland / Christoph Köstlin

Fairtrade Deutschland feiert 30-jähriges Bestehen und sagt Danke.

Fairtrade-Plakatkampagne in 12 deutschen Städten 

Joko Winterscheidt und Hannes Jaenicke unter den Unterstützern

Jubiläumsfeier: am 10. Juni auf dem EUREF-Campus in Berlin

Fairtrade Deutschland wird dieses Jahr 30 Jahre alt – und bedankt sich mit einer bundesweiten Plakat- und Anzeigenkampagne bei allen Unterstützerinnen und Unterstützern, die die Organisation seit jeher begleiten.

Weiterlesen: „Danke dafür“ – bundesweite Plakatkampagne zum Fairtrade-Jubiläum