TBI1

TBI4 TBI2Fotos: Bozena Behrens

Unter dem Motto „Digital. Grün. Für Sie.“ fand am 19. Mai 2022 der Tag der BAUINDUSTRIE in Berlin statt. Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Bauindustrie, Wirtschaft und Politik nahmen die ökonomischen, ökologischen und sozialen Schlüsselthemen der Branche in den Fokus. Vort Ort in der Weltwirtschaft im Haus der Kulturen der Welt in Berlin und digital via Live-Stream wurden Instrumente und Rahmenbedingungen diskutiert, wie der Bau noch stärker zur Modernisierung unseres Landes beitragen kann./Quelle und weitere Infos: https://www.bauindustrie.de//

Sanofi1
sanofi10 Sanofi2
 
Sanofi3
Fotos: Bozena Behrens
Gelbe Treppen, bunte Wände und viel Platz für Austausch und Arbeit. Die Marketing- und Vertriebszentrale des Gesundheitsunternehmens Sanofi ist innerhalb Berlins umgezogen und präsentiert sich in jungem Design und mit neuer Arbeitswelt.
Der neue Standort in der Lützowstraße 107 ist rund 5.000 Quadratmeter groß und liegt nur 800 Meter vom bisherigen Büro im Sony Center am Potsdamer Platz entfernt. Das Büro ist Teil des Ensembles „3hoefe". Auf vier Etagen bietet es rund 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Platz.
Zur Eröffnung am Donnerstag, 12. Mai 2022, mit rund 100 Gästen aus Wissenschaft, Gesundheitswirtschaft, Politik und Kultur kam auch Berlins Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey. In ihrem Grußwort betonte sie Sanofis Anteil an der Entwicklung des Wissenschafts- und Gesundheitsschwerpunktes in Berlin.

Weiterlesen: Franziska Giffey weiht neuen Sanofi-Standort in Berlin ein

DGB1Foto: Jörg Lepel

Yasmin Fahimi ist die erste Frau an der Spitze des Deutschen Gewerkschaftsbundes. Sie ist auf dem 22. Bundeskongress des Deutschen Gewerkschaftsbundes in Berlin mit 93,23 Prozent der Stimmen zur DGB-Vorsitzenden gewählt worden. Sie erhielt 358 Stimmen und nahm die Wahl an.

Weiterlesen: 22. Ordentlicher DGB-Bundeskongress Yasmin Fahimi zur DGB-Vorsitzenden gewählt

DGBFoto: Wolfgang Behrens

Bundeskanzler Olaf Scholz hat am 9. Mai auf dem Parlament der Arbeit zu den Delegierten der Gewerkschaften und den Gästen des Kongresses gesprochen. In seiner Rede versprach er die Tarifbindung und die betriebliche Mitbestimmung zu stärken.

Weiterlesen: 22. DGB Bundeskongress Bundeskanzler Olaf Scholz verspricht Stärkung der Tarifbindung

1

PXL 20220508 090205532 PXL 20220508 164330370Fotos: Bozena Behrens

Der DGB-Vorsitzende Reiner Hoffmann hat den 22. Ordentlichen Bundeskongress des Deutschen Gewerkschaftsbundes eröffnet. An dem fünftägigen Kongress nehmen 400 Delegierte aus den acht Mitgliedsgewerkschaften sowie zahlreiche Gäste aus dem In- und Ausland teil. Die Delegierten debattieren über rund 60 Anträge, beschließen die politischen Leitlinien der Gewerkschaften und wählen für die nächsten vier Jahre einen neuen DGB-Bundesvorstand.

Zu den prominenten Gästen zählen Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, Bundeskanzler Olaf Scholz, Bundesarbeitsminister Hubertus Heil sowie die Regierende Bürgermeisterin Berlins Franziska Giffey.

Weiterlesen: 22. DGB-Bundeskongress eröffnet – „Zukunft gestalten wir.“

b211ebe9 479c 4d41 89da 07368f4c210a e72f53e9 5aac 42bc a047 c71ff86f8e83

04cebee3 c053 44c1 a3e5 523a550a51c8 c36a2693 050a 417d a45e 4801959f9842Fotos: Wolfgang Behrens 

Am 27.04.2022 lud der Zentrale Immobilien Ausschuss e.V. (ZIA), der Spitzenverband der Immobilienwirtschaft, zu einem Frühlungsfest ein. Der Einladung ins Jüdische Museum Berlin gefolgt waren Regierungsvertreter, Parlamentarier, Repräsentanten aus den mittlerweile 20 Mitgliedsverbänden und weitere Gäste. In seiner Begrüßung ging der ZIA-Präsident Andreas Mattner auf die Probleme und Herausforderungen an die Immobilienbranche ein, die historisch einmalig aktuell durch drei parallel laufende Krisen bestimmt werden: die Pandemie, den Krieg in der Ukraine und die damit verbundenen enormen Flüchtlingsströme sowie den Klimawandel.

Weiterlesen: ZIA-Frühjahrsempfang der Verbände 2022

PXL 20220407 160355421

PXL 20220407 155856506 PXL 20220407 182812116 

PXL 20220407 162049814 PXL 20220407 155003534Bilder und Eindrücke - 12. Berliner Milchforum/Fotos: Bozena Behrens

Der fürchterliche Krieg in der Ukraine hat nicht nur Auswirkungen auf Verbraucherpreise für Diesel und Benzin, sondern auch auf die Milchmärkte in Deutschland und Europa. Die Effekte werden sich bis hin zu den Preisen an der Ladentheke auswirken.

Milch- und Butterpreise haben es wieder in die Schlagzeilen fast aller deutscher Medien geschafft. Nicht die Ukraine-Krise ist hier als alleinige Ursache zu nennen, vielmehr gingen in vielen erzeugerstarken Regionen die Milchanlieferungen merklich zurück. Einer der Gründe hierfür liegt in den Kosten des Inputs bei der Milchproduktion, die teilweise drastisch gestiegen sind. Unterbrochene oder gestörte Lieferketten auch in Folge von Corona sind hier als weiterer Grund zu nennen. Dazu kommt eine überdurchschnittliche Bevorratung industrieller Kunden gerade bei Milchpulver und Butter. Auch der Kunde des deutschen LEH greift, um Vorräte anzulegen, gerne zu H-Milch und Co.

Weiterlesen: Der Milchmarkt im Frühjahr 2022 und die Auswirkungen der Ukraine-Krise

PXL 20220405 071813457

IMG 20220407 WA0010 IMG 20220407 WA0002Die führende Fachmesse für den globalen Fruchthandel legt nach einem Jahr pandemiebedingter Pause einen erfolgreichen Restart hin und bringt über 40.000 hochkarätige Einkäufer*innen und Fachbesucher*innen aus rund 130 Ländern mit mehr als 2.000 Ausstellern aus 87 Ländern zusammen.

„Back to business“ hieß es vom 5. bis 7. April 2022 als sich Berlin drei Tage lang in die Hauptstadt der globalen Frischfruchtbranche verwandelte. Mehr als 2.000 Aussteller zeigten einen umfassenden Marktüberblick und stellten ihre Produkte, Dienstleistungen und technische Lösungen über 40.000 Einkäufer*innen und Fachbesucher*innen auf Entscheiderebene vor.

Kai Mangelberger, Projektleiter der FRUIT LOGISTICA: „Die Vorbereitungen der diesjährigen FRUIT LOGISTICA hatten es in sich. Und Hürden gab es nicht nur für uns als Messeveranstalter. Daher möchte ich mich bei allen Ausstellern und Fachbesucher*innen bedanken, die sich auf den Weg nach Berlin gemacht haben. Sie wurden mit sehr guten Geschäftsabschlüssen belohnt. Und alle, die dieses Mal nicht dabei sein konnten, begrüßen wir beim nächsten Mal gerne wieder."

Weiterlesen: Beste Geschäfte auf der FRUIT LOGISTICA 2022

4

1 2

3 5Fotos: Bozena Behrens

DIE 23. INTERNATIONALE KONGRESSMESSE FÜR INNOVATIVEN KUNDENDIALOG FAND ALS EINMALIGE SONDERAUSGABE MIT RUND 250 BESUCHERN UND 20 AUSSTELLERN STATT.

Verantwortungsvoll in herausfordernden Zeiten den Teilnehmern und Partnern das Beste rund um den innovativen Kundendialog bieten – das war das Ziel der CCW 2022 – SPEZIAL.

Die CCW fand deshalb als einmalige Sonderausgabe kompakt, intensiv und verkürzt auf 2 Kongresstage live im ECC Berlin unter 2G plus-Bedingungen sowie im digitalen Live-Stream, begleitet von einer kleinen und feinen ausgebuchten Pop-Up-Ausstellung mit 20 Ausstellern statt.

Der Veranstalter Management Circle AG freute sich sehr, nach einem Jahr Event-Pause wieder Gastgeber für die Partner, Referenten und rund 250 Kongressteilnehmer zu sein – 200 Kongressteilnehmer waren live im ECC Berlin dabei und rund 50 begleiteten digital den Live-Stream.

„Ich freue mich sehr, dass die CCW Community in diesem Jahr wieder zusammengekommen ist,. Wir danken allen unseren Besuchern, Ausstellern, Referenten und Partnern, die zu einer inspirierenden CCW Spezial beigetragen haben“, so Sigrid Bauschert, Vorstand des Veranstalters Management Circle AG.

Weiterlesen: ENDLICH WIEDER CCW – DIE CCW 2022 ALS SPEZIAL

022Foto/Archiv: Corinna Fritzsche-Schnick

Teilnehmende der FRUIT LOGISTICA 2022 profitieren von umfassenden Corona-Lockerungen

Aussteller und Fachbesucher*innen können an der führenden Fachmesse für den globalen Fruchthandel, die vom 5. bis 7. April 2022 in Berlin stattfindet, ohne Auflagen teilnehmen. Der Ticketshop ist geöffnet. Tickets sind nur online erhältlich.

„Meet onsite again“ lautet das Motto der diesjährigen FRUIT LOGISTICA. Jetzt steht fest, unter welchen Bedingungen die globale Fruchthandelsbranche vom 5. bis 7. April 2022 in Berlin zusammenkommen kann. Und es sind gute Nachrichten: Ab dem 1. April 2022 werden in Berlin fast alle Corona-Maßnahmen aufgehoben. Der Zugang zu Großveranstaltungen, wie beispielsweise Fachmessen, wird für Teilnehmende ohne Test-, Genesenen- oder Impfnachweis möglich sein.

Weiterlesen: FRUIT LOGISTICA 2022

e92FUAGwCopyright © EH Fashion Berlin GmbH

Über 600 Tonnen Hilfsgüter sind seit dem 28. Februar 2022 dank der privaten Initiative von Ewa Herzog und Marina Hoermanseder in die Ukraine geliefert worden. Nun übernimmt die Deutsche Bahn im Rahmen des Projekts „Schienenbrücke“ die Koordination und Logistik per Zug und LKW

Fashion Week? Business Meetings? Fehlanzeige. Mit Beginn des Krieges mobilisierte die ukrainische Modedesignerin Ewa Herzog ihr privates Netzwerk und fand in der österreichischen Modedesignerin Marina Hoermanseder eine Partnerin für die Sorforthilfe für die Menschen in der Ukraine. „Durch Kontakte in meine Heimat wusste ich sofort was gebraucht wird und wo, aber ich wusste auch, ich brauche Unterstützung,“ betont Ewa Herzog. Über die sozialen Medien riefen die Designerinnen gemeinsam zu Spenden auf, darunter Medikamente für Krankenhäuser, warme Kleidung, Hygieneartikel und Nahrung. Diese sammelten sie zu Beginn im Atelier von Marina Hoermanseder in Berlin-Kreuzberg. „Anfangs sortierte ich mit meinem Team die privaten Spenden, um sie hier in Berlin an die AVUS Station zur Abholung zu fahren,“ erklärt Marina Hoermanseder. Eine Mammutaufgabe, wie sich herausstellte, denn viele der privaten Spenden ihrer allein rund 120.000 Instagram-Follower erreichten das Atelier bereits Stunden nach dem ersten Aufruf. Ewa Herzog organisierte mit einem Logistikunternehmen ukrainische Fahrer und LKW’s mit ukrainischem Kennzeichen, damit diese direkt über die Grenze nach Kiew, Lwiw, Lutsk oder Kharkiv fahren konnten. Für viele der Fahrer war es eine einmalige Fahrt, da sie als Männer der Ukraine nicht mehr ausreisen durften. Es waren heikle Fahrten direkt in das Kriegsgebiet, das war den Beteiligten immer bewusst und die Emotionen bei allen präsent.

Weiterlesen: Logistik-Unternehmen übernimmt "Avus" Soforthilfe für die Ukraine

7Foto/Archiv: Corinna Fritzsche-Schnick

Mit dem FRUIT LOGISTICA Innovation Award und den Spotlights bietet die führende Fachmesse für den globalen Fruchthandel, die vom 5. bis 7. April 2022 in Berlin stattfindet, Premieren und Neuheiten eine große Bühne.

Die Nominierten für die begehrteste internationale Auszeichnung der Fruchthandelsbranche stehen fest. Eine Jury, bestehend aus Expert*innen aus allen Bereichen der Wertschöpfungskette, hat die neun innovativsten Produkte, Services und technischen Lösungen, die im letzten Jahr am Markt eingeführt wurden, ausgewählt. Am 5. und 6. April 2022, den ersten beiden Messetagen, können sich Fachbesucher*innen auf einer Sonderfläche in Halle 20 einen Überblick über die Innovationen verschaffen und haben dann die Möglichkeit, für ihren Favoriten abzustimmen. Welche der nachfolgenden Nominierungen wird zur Innovation des Jahres gewählt und kann am 7. April 2022 den prestigeträchtigen „FRUIT LOGISTICA Innovation Award“ mit nach Hause nehmen?

Weiterlesen: FRUIT LOGISTICA 2022: Wachstum durch Innovation

1Foto/Archiv: Bozena Behrens

Das Eventprogramm der führenden Fachmesse für den globalen Fruchthandel, die vom 5. bis 7. April 2022 in Berlin stattfindet, hält Informationen zu allen Bereichen der Wertschöpfungskette bereit und hilft so, bessere Geschäftsentscheidungen zu treffen.

Das Thema Nachhaltigkeit, vor allem in Bezug auf Anbau, Verpackung und Transport, die Auswirkungen der Klimakrise auf die Erzeuger, die Digitalisierung der Landwirtschaft und sich verändernde Warenströme sind nur einige der komplexen Herausforderungen, die es für den internationalen Fruchthandel zu bestehen gilt. Fundierte Antworten und innovative Lösungsansätze werden vom 5. bis 7. April 2022 im umfangreichen fachlichen Begleitprogramm der FRUIT LOGISTICA 2022 präsentiert und diskutiert.

Weiterlesen: FRUIT LOGISTICA 2022: Vorsprung durch Wissen

F424658

Großbäckerei Mestemacher verleiht Preis “GEMEINSAM LEBEN” 2022 an die Großfamilie Reiche. Initiatorin ist die Gesellschaftergeschäftsführerin Prof. Dr. Ulrike Detmers. (V.l.n.r.): Fritz Detmers, Helma Detmers, Albert Detmers, Sr. Dr. Dr. Lea Ackermann, Prof. Dr. Ulrike Detmers, Dr. Birgitt Reiche, Katherina Reiche, Klaus Reiche. Fotohinweis: Thomas Fedra

Großbäckerei Mestemacher verleiht die Preise „GEMEINSAM LEBEN“ und „Spitzenvater des Jahres / Mütterorganisation 2022“ in Berlin

Zweimal 5.000 Euro für zwei Spitzenväter

Einmal 5.000 Euro für den Verband berufstätiger Mütter (VBM)

Viermal 2.500 Euro für gemeinschaftliche Lebensmodelle

Unter dem Motto „Wir feiern zusammen“ hat die Gütersloher Großbäckerei Mestemacher die Preise „Spitzenvater des Jahres / Mütterorganisation“ und „GEMEINSAM LEBEN“ am Freitag, 11. März, im Hotel Adlon Kempinski in Berlin vergeben. Das Preisgeld für die sieben Preisträger beträgt insgesamt 25.000 Euro.

Weiterlesen: Das „Wir“ gewinnt: Ausgezeichnete Spitzenväter, gemeinschaftliche Lebensmodelle und eine...