Bienenvölker auf der Spiel 19
Foto: Skellig-Games
Wir hatten unsere werten Leser ja schon auf die weltweit größte Publikumsmesse für Gesellschaftsspiele, die Spiel 19, aufmerksam gemacht. Vom 24. bis zum 27. Oktober findet die Spiel 19 in den Messehallen der GRUGA in Essen statt. Der Merz-Verlag aus Bonn hatte diese Spielmesse Anfang der 1980er Jahre ins Leben gerufen. Dieses Jahr darf man 1.400 Neuheiten bestaunen, der Veranstalter rechnet mit 190.000 Besuchern. In den GRUGA-Messehallen zeigen 1.200 Spielverlage aus aller Welt ihre neusten Trends. Zu diesen Ausstellern zählen auch Uwe Bursik und sein Team. Der Eigentümer von den in Hessen beheimateten „Skeelig-Games“ tritt auch sehr erfolgreich als Spieleentwickler in Erscheinung. Rechtzeitig zur Spiel 19 hat er den Spielfreunden sein neustes Spiel präsentiert. Es trägt den Namen Ambrosia.
VDIV Deutschland zeichnet „Immobilienverwalter des Jahres 2019“ aus
Die nunovo Immobilienverwaltung GmbH aus dem bayerischen Ottobrunn ist der „Immobilienverwalter des Jahres 2019″.
Das gab der Verband der Immobilienverwalter Deutschland e. V. (VDIV Deutschland) im Rahmen des Festabends des 27. Deutschen Verwaltertages in Berlin bekannt.
Vor mehr als 900 geladenen Gästen überreichten Präsident Wolfgang D. Heckeler und Geschäftsführer Martin Kaßler die begehrte Trophäe. Auf den Plätzen zwei und drei folgten Kirchhoff & Kollegen Wohnungsverwaltung GmbH, Köln, und Gewobag VB Vermögensverwaltungs und Betriebsgesellschaft mbH, Berlin. Die diesjährige Wahl des Spitzenverbandes der Verwaltungsbranche stand unter dem Motto „Unternehmen als starke Marke. Mitarbeiter gewinnen und halten in Zeiten des Fachkräftemangels″. Gesucht waren Unternehmen, die sich mit innovativen Ideen und Konzepten am besten auf den Kampf um die besten Köpfe eingestellt haben.
Tim Zeelen, MdA: Gesellschaftsspiele bringen Menschen zusammen
Unser Spieletester Adam in den Gruga-Hallen in Hessen
Vom 24. bis zum 27. Oktober findet in den Messehallen der GRUGA in Essen die Spiel 19 statt. Der Merz-Verlag aus Bonn hatte sie einst ins Leben gerufen. Was Anfang der 1980er Jahre noch klein und bescheiden in den Räumen einer Volkshochschule in Essen stattgefunden hatte, ist heute ein weltweit beachteter Publikumsmagnet. Sie ist die weltweit größte Messe für Spiele. In Essen kann man sich nicht nur umfassend über das gesamte nationale und internationale Spieleangebot informieren, man kann jedes Spiel auch testen. In diesem Jahr darf man 1.400 Neuheiten bestaunen, der Veranstalter rechnet mit 190.000 Besuchern. In den GRUGA-Messehallen zeigen 1.200 Spielverlage aus aller Welt ihre neusten Trends.
IFA 2019
Fotos: Bozena Behrens
Die IFA 2019 hat mit fast 2.000 Ausstellern, 245.000 Besuchern und einem neuen Allzeithoch bei den internationalen Fachbesuchern erneut Rekorde aufgestellt. Mehr als die Hälfte der Experten aus Industrie und Handel kamen aus dem Ausland und unterstreichen so die ausgesprochen hohe Internationalität der Veranstaltung. Drei große Technologietrends dominierten die IFA quer durch alle Produktkategorien in den Bereichen Consumer Electronics und Home Appliances: Sprachsteuerung, Künstliche Intelligenz (KI) sowie Vernetzung, insbesondere angesichts des anstehenden raschen Ausbaus von 5G-Mobilfunknetzen mit hoher Geschwindigkeit und Bandbreite.
Kultursommernacht 2019/Landesvertretung Sachsen-Anhalt
Fotos: Bozena Behrens
Am 11. September 2019 hatten zahlreiche geladene Gäste die Gelegenheit, sich in der Landesvertretung Sachsen-Anhalt in Berlin im Rahmen der diesjährigen Kultursommernacht detailliert mit dem Welterbe-Land Sachsen-Anhalt vertraut zu machen.Der Einladung von Staatssekretär Dr. Michael Schneider waren auch Ministerpräsident Reiner Haseloff und Bundeskanzlerin Angela Merkel gefolgt.
Die legendäre ANGERMAIER Trachten-Nacht rockte Berlin
Fotos: Wolfgang Behrens
Oans, zwoa – g`suffa! Dass dieser typisch bayerische Spruch nicht nur beim Münchener Oktoberfest begeistert, stellte die ANGERMAIER Trachten-Nacht am 29. August 2019 in der Hauptstadt zünftig unter Beweis. Eine Maß mit Festbier – angestochen durch Sänger Julian David -, Schweinshax`n, Wiener Schnitzel, Kaiserschmarrn, Gassenhauer, die singende Designerin Y.V.E., eine getanzte Modenschau der legendären Velvet Steps mit jeder Menge wunderschöner Trachtentrends des Trachtengiganten ANGERMAIER – das : „Berlin zeigt jedes Jahr mehr, dass es die Oktoberfest-Zeit liebt und dass Tracht einfach in und cool und hip ist!“ Bis es „o’zapft is“ heißt, dauert es offiziell zwar noch knapp drei Wochen, doch die kultige ANGERMAIER Trachten-Nacht war ein echtes Pre-Wiesn-Highlight.
Kräftemessen der Königsklasse bei der Pyronale
Feuerwerkszauber auf dem Berliner Maifeld. Foto: Pyronale, Manfred H.Vogel
Von Klara Berger.
Am 30. und 31. August erstrahlt der Berliner Nachthimmel wieder in den schönsten Farben. Etwa 300 mal 250 Meter groß ist die luftige „Leinwand“, auf der sechs Top-Teams der internationalen Feuerwerkszene bei der Pyronale wieder Groß und Klein mit ihrer Himmelsmalerei verzaubern. Beim diesjährigen 14. Wettbewerb der Pyrotechniker auf dem Maifeld am Olympiastadion wird nicht nur die Elite der Branche gegeneinander antreten und sich zur Freude der Zuschauer auf höchstem Level miteinander messen. Diesmal sind die Teilnehmer besonders hochkarätig, denn zum zweiten Mal in der Geschichte des Championats findet ein „Best of Six“ statt. Es treten Pyronale-Champions, also Siegerteams der vergangenen Jahre, gegeneinander an. Die Mannschaften stammen aus Slowenien, Mexiko, Polen, den Niederlanden, Rumänien und Norwegen. Bei dem polnischen Team „Surex“ handelt es sich sogar um den Titelverteidiger des letzten „Best of Six“ aus dem Jahr 2012. An den beiden Abenden ab 20.45 Uhr zeigen jeweils drei dieser Spitzenteams ihre musiksynchronen Himmelskreationen.
Cranger Kirmes eröffnet
Schaustellerin Dagmar Osselmann (Autoscooter Diamond) mit unseren Volontären Adam und Coco
Seit dem 1. August drehen sich die Karussells, fahren die Autoscooter, braten auf dem Grill die Würste, warten die Teddybären auf glückliche Gewinner und die Boxsportler auf ebenbürtige Gegner! Die Cranger Kirmes im westfälischen Herne hat die Tore geöffnet und bis zum 11. August werden über vier Millionen Besucher erwartet. Bereits am 31. Juli ehrte man im Herner Rathaus den „Besten auf Crange.“ Im Jahre 2018 beeindruckte der Düsseldorfer Schausteller Oscar Bruch jun. mit seinem Riesenrad „Bellevue“ die Jury. Mittlerweile in sechster Generation ist die Familie Bruch als Schausteller im Einsatz. Dr. Frank Dudda (SPD), der Herner Oberbürgermeister, wies darauf hin, dass bereits 1898 die Familie Bruch das erste Riesenrad in ihrer Familiengeschichte präsentierte hatte. Die technischen Daten des Riesenrads „Bellevue“ sind beeindruckend. Es weist eine Höhe von 55 Metern auf, ist 26 Meter breit und fast 21 Meter tief.
Karls baut 400 Betten in Elstal : die Vision eines Familien Resorts
Foto: Klaus-Dieter Richter
Auf dem ehemaligen Militärübungsplatz in Elstal bei Berlin werden keine Panzer mehr fahren, denn seit 2014 werden Erdbeeren und viele andere interessante Produkte verkauft. Das Areal der ehemaligen Löwen-Adler-Kaserne liegt gegenüber dem olympischen Dorf von 1936. Der zweiteilige Komplex wurde 1935/36 erbaut. Bis zur Wiedervereinigung war dort nach dem Krieg das russische Militär untergebracht. Im Jahr 2014 wurde der Erdbeerhof eröffnet unter dem Motto „Erdbeeren für oder statt Panzer“!
Cranger Kirmes startet am 1. August
Im westfälischen Herne startet am 1. August um 16 Uhr das größte Volksfest in Nordrhein-Westfalen und das zweitgrößte in ganz Deutschland. Dabei kann der Herner Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda (SPD) nicht nur auf über 4 Millionen Kirmesbesucher pro Cranger Kirmes verweisen, in dem ein oder anderen Punkt hängt Herne sogar das Münchener Oktoberfest ab! Der Herner Oberbürgermeister erhielt mehr Bewerbungen von Schaustellern für einen Standplatz als das Oktoberfest in München an Bewerbungen. Traditionell findet die Eröffnungsfeier mit Gästen aus Show, Politik, Gesellschaft, Sport und Kultur statt. Hinzukommt, die Familienkirmes Crange bietet regelmäßig rund ein Dutzend Fahrgeschäfte speziell für Kinder an. Albert Ritter ist der Präsident des Deutschen Schaustellerbundes. Er weiß zu verkünden: „Crange ist die größte Familienkirmes Deutschlands!“
Maisels Einkehr mit Blick auf den Wannsee
Foto: Klaus-Dieter Richter
Die Uferpromenade in Berlin - Kladow ist nicht nur bekannt wegen der stündlich an- und ablegenden Wannsee - Kladow Fähre, sondern auch wegen ihrer Vielfalt der gastronomischen Einrichtungen mit Blick auf den Wannsee. Seit Dezember 2018 hat sich ein zusätzlicher Betrieb mit dem Namen „Maisels Einkehr“ in einem denkmalgeschützten Bündner Haus etabliert. Im 200 Jahr alten originalen Fachwerkhaus befinden sich nicht nur 35 Innen- und 40 Außenplätze, sondern auch eine offene Feuerstelle. Serviert werden Spezialitäten aus der süddeutschen und besonders fränkischen Küche wie Schäufele, Sauerbraten, Spätzle, Sauerampfer- Serviettenkloß oder Laugenbrezelsoufflé, um nur einige der frisch zubereiteten Gerichte zu erwähnen. Ein preiswerteres Mittagsgericht rundet das Angebot ab, um regionale Stammgäste für die Mittagszeit zu gewinnen.
Erster großer Auftritt der neuen Verteidigungsministerin und Vereidigung
Seit dem 17. Juli ist die CDU-Bundesvorsitzende Annegret Kramp-Karrenbauer Bundesverteidigungsministerin. Am 24. Juli wurde sie im Deutschen Bundestag vereidigt. Ihren ersten großen Auftritt im neuen Amt hatte die ehemalige Ministerpräsidentin des Saarlands am 20. Juli im Tiergarten. Sie nahm an der feierlichen Vereidigung von Rekruten teil. Traditionsgemäß findet seit vielen Jahren die Vereidigung am Jahrestag des Stauffenberg-Attentats auf Hitler statt. Rund 400 Rekrutinnen und Rekruten der Bundeswehr legten bei strahlendem Sonnenschein das feierliche Gelöbnis in Gegenwart ihrer Verwandten und Freunde ab. Zahlreiche Vertreter aus Politik, Gesellschaft und Diplomatie begleiteten auf dem Paradeplatz des Bundesministeriums der Verteidigung das Gelöbnis. Annegret Kramp-Karrenbauer hielt die Gelöbnisansprache. Als Ehrengast sprach Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel zu den Soldaten.
Spiel des Jahres 2019 - Preisverleihung
Fotos: Bozena Behrens
Seit genau 40 Jahren teilt eine Jury mit, welches Spiel sich „Spiel des Jahres“ nennen darf. Der "Spiel des Jahres"- Preis gilt als die höchste Auszeichnung für ein Gesellschaftsspiel. Am 22. Juli 2019 konnte das Geheimnis gelüftet werden, welches Spiel in diesem Jahr diese Auszeichnung erhält. Im Rahmen einer Pressekonferenz in Berlin-Friedrichshain stellte die Jury die nominierten Spiele und am Ende die glücklichen Gewinner vor. Die Jury besteht aus zehn Mitgliedern, die ein Jahr lang intensiv gespielt haben. Harald Schrapers, Vorsitzender der Jury, konnte von der stattgefundenen dreitägigen Klausur in Hannover berichten. Dort setzte man 16 Spiele auf die Bestenliste für das „Spiel des Jahres.“ Die Auszeichnung „Kennerspiel des Jahres“ wird ebenfalls vergeben. Mit dem Kennerspiel spricht man Familien und Freundeskreise an, die schon über eine längere Spielerfahrung verfügen. Diese Gruppe der Spieler wagen sich an sehr umfangreiche Erlebnisse heran. Welch hohen Stellenwert die Preisverleihung innehat, zeigte der Besuch von Kulturstaatsministerin Prof. Monika Grütters. Sie betonte:
Bildergalerie zum Spiel des Jahres 2019
Bilder und Eindrücke - Spiel des Jahres 2019 / Fotos: Bozena Behrens
{gallery}2019/SpieldesJahres/,limit=0,random=1,width=100,height=100,gap_h=20,gap_v=20,displayarticle=1{/gallery}
„Flügelschlag“ ist das Kennerspiel des Jahres 2019
Fotos: Bozena Behrens
Zum Spiel
Mehr als 900 Vogelarten leben in Nordamerika, knapp ein Fünftel davon lässt Autorin Elizabeth Hargrave in ihrem Optimierspiel „Flügelschlag“ flattern – vom Amerikanischen Schlangenhalsvogel bis zum Zwergsultanshuhn. Wer einen Vogel anlockt, spielt die entsprechende Karte in einen für das Tier artgerechten Lebensraum aus. An jedes Gebiet ist dabei eine der Basisaktionen des Spiels gekoppelt, welche mit jedem neuen Vogel aufgewertet wird. Wer bringt beispielsweise die Eier-Maschinerie ins Laufen? Zudem tritt jeder in wechselnden Kategorien mit den Mitspielern in Konkurrenz: Wer zählt die meisten Vögel, die in Bruthöhlen nisten? Wer hat die meisten Vögel im Grasland? An dem elegant und detailverliebt gestalteten „Flügelschlag“ werden nicht nur Vogelliebhaber ihre Freude haben.
Nominiert zum Kennerspiel des Jahres 2019: CARPE DIEM
Fotos: Bozena Behrens
Zum Spiel
Wir entwickeln Stadtviertel im Alten Rom. Kulturlandschaften und Gebäude werfen Erträge ab oder ermöglichen andere Fortschritte. Die Anordnung der Bauten sollte dabei den individuellen Anforderungen folgen, die uns
der eigene Plan vorgibt. Allerdings schränkt ein Rondell, in dem sich jeder mit seinem Patrizier bewegt, die Verfügbarkeit von Bauplättchen ein. Wer klug vorgeht, lässt sich in seinem Plättchen-Puzzle viele Optionen offen, um stets sinnvoll weiterbauen zu können. Zugleich sollte die Auslage der Aufträge beachtet werden. Denn am Ende einer Runde hat jeder die Vorgaben zwei benachbarter Auftragskarten zu erfüllen. Jede Kombination kann pro Partie nur einmal gewählt werden. Dadurch entsteht ein strategischer Wettlauf um die lukrativsten Aufträge. Also: Carpe Diem! Nutze den Tag!
Anja Gockel Fashionshow - Frühjahr/Sommer 2020
Berlin Fashion Week: Anja Gockel Fashionshow am Dienstag, den 2. Juli um 17 Uhr in der Lobby des Hotel Adlon Kempinski. Die Designerin des Jahres und Designbotschafterin kreiert content fashion und zeigt ihre neue Sommerkollektion „vote for alice“.
Durch Kinderaugen das Fantastische sehen und zum Leben erwecken.
Die neue Kollektion ist inspiriert von einer Symbiose aus Fantastischem des Surrealismus, Alice im Wunderland und der Stärke des Friedens. Wir wollen die Zukunft gestalten!
Anja Gockel knüpft dabei an die geistige Bewegung des Surrealismus - das Wunderbare = le merveilleux - an. Das Verwischen von Grenzen, Kombinatorik und das Zusammenfügen von unterschiedlichen Stoffen wird durch ausdruckstarke Prints und fantastische Kombinationen auf dem Laufsteg sichtbar. Eine Reise in die Welt der kindlichen Fantasie, die bereits 1865 in der kinderliterarischen Fantastik von Lewis Carrolls „Alice im Wunderland“ beschrieben wurde. Wissbegierde, gegenseitiges Verständnis und Fantasiebereitschaft geht in der schnelllebigen Welt oftmals unter. Seien wir mutig und bereit für die Fantasie – seien wir mutig, die Freiheit zu leben, dann kann auch Neues und Fantastisches entstehen.
Marc Cain Fashion Show - Frühjahr/Sommer 2020
Fotos: Bozena Behrens
Ein Fest für die Sinne, das die Gäste in den Bann zog: Die Marc Cain Fashion Show in Berlin präsentierte die Frühjahr/Sommer 2020 Kollektionen umrahmt von einer spektakulären Lichtshow, die durch das Zusammenspiel aus Lichtlinien und Beats für ein besonderes Raum- und Klangerlebnis sorgte. Die Show stand in dieser Saison unter dem Motto „Colour in Motion“.
Die Inszenierung zeigte ein spannendes, einzigartiges Spiel aus Licht und Farben, das auf 15 m langen Fadenvorhängen in der gesamten Location projiziert wurde. Mit dem weltweit einmaligen „Visual Piano“ erzeugte der internationale Lichtkünstler Kurt Laurenz Theinert beeindruckende grafische Muster in Echtzeit, die den kompletten Raum einnahmen und die Gäste in eine abstrakte Welt aus Lichtlinien entführten. Über den 56 m langen Zebrastreifen-Catwalk liefen insgesamt 42 Models, darunter bekannte Namen wie Caroline Winberg, Kris Gottschalk oder Kenya Kinski-Jones, die Tochter von Nastassja Kinski und Quincy Jones. Mit einer Innenraum-Größe von über 3.000 qm ist das Berliner Velodrom die größte Location, in der bisher eine Marc Cain Fashion Show stattgefunden hat.
THOMAS SABO Testimonial Rita Ora präsentiert erste Kampagne in Berlin
THOMAS SABO hat den Beginn seiner zweijährigen Kooperation mit Rita Ora am gestrigen Mittwoch mit einem exklusiven Markenevent in Berlin gefeiert: Die Sängerin zeigte sich vor den rund 300 geladenen Gästen erstmals in ihrer Rolle als globale THOMAS SABO Markenbotschafterin und präsentierte die neue THOMAS SABO Kampagne unter dem Thema "Magie des Schmucks" anlässlich der Einführung der neuen Herbst/Winter-Kollektion 2019.
Lena Hoschek: Runway Show SS20 SEASON OF THE WITCH
Der Nebel schwindet langsam, von den ersten Sonnenstrahlen begleitet glitzert der Morgentau perlengleich, zarte Blüten öffnen sich und verlocken mit betörenden Düften. Fast wie ein mystisch-erotischer Traum erscheint die Spring/Summer 2020 Kollektion der österreichischen Designerin Lena Hoschek. Als Inspiration dienten hier gleichermaßen die Natur, die Gegensätzlichkeit, die dem Dualismus zugrunde liegt, als auch laszive Fetisch-Elemente und magische Einflüsse.
Mode ist für Hoschek gewiss kein Spiel mit Regeln, so stellt die Kleidermacherin auf eine verspielte Art die Zerbrechlichkeit der Dominanz gegenüber und inszeniert das Darunter darüber. Die Designerin erlaubt einen Blick durchs Schlüsselloch und kombiniert verruchte Lingerie über hauchzarte Tüllkleider.
Seite 30 von 94