Berlin City Report
  • Home
  • Politik & Wirtschaft
  • Kultur
  • Technik & Wissenschaft
  • Tourismus
  • Gesundheit
  • Gastronomie
  • Mode

Tagung: Deutsch-Russische Beziehungen unter geänderten Vorzeichen

DSCF5574
Prof. Dr. Karl-Heinz Paqué

Das Gaidar-Naumann-Forum lud am 26. November 2015 in Kooperation mit dem Deutsch-Russischen Forum e.V., der Yegor Gaidar Stiftung und der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit zu einer Tagung in ein Hotel in Berlin-Mitte ein. Das Motto der Veranstaltung lautete: „Deutsch-Russische Beziehungen unter geänderten Vorzeichen – Wirtschaftskooperation in Zeiten von Sanktionen und neuen Allianzen.“

Weiterlesen …

Turkmenistan feierte Unabhängigkeitstag

1

Von li. nach re.: Botschafter Turkmenistan, Botschafter Usbekistan, Staatssekretär Dr. Ralf Brauksiepe, Botschafter Tadschikistan, Botschafter Kirkgisien

Am 23. November 2015 lud der Botschafter Turkmenistans S. E. Herr Toyly Atayev ins Hotel Ritz-Carlton am Potsdamer Platz in Berlin-Mitte ein. Das Land mit seinen 6,7 Millionen Einwohnern und einer Größe von fast 490.000 Quadratkilometern erhielt seine Unabhängigkeit von der ehemaligen Sowjetunion am 27. Oktober 1991. Zahlreiche Gäste aus Diplomatie, Politik, Kultur, Wirtschaft, Gesellschaft und Religion folgten der Einladung des Herrn Botschafters. Er erinnerte in seiner Begrüßungsrede daran: „Bereits am 6. März 1992 haben wir diplomatische Beziehungen zur Bundesrepublik aufgenommen.“ Deutschland sei „ein sehr guter Freund des Landes geworden, das belegen über 30 Verträge der gegenseitigen Zusammenarbeit in allen Bereichen, die wir mittlerweile abgeschlossen haben.“ Insgesamt unterhält das asiatische Land diplomatische Beziehungen zu 135 Ländern.

Weiterlesen …

PANORAMA BERLIN DIGITAL – 24/7 GLOBAL FASHION TRADE SHOW

P1250693

Fotos: Wolfgang Behrens
Die erste globale virtuelle Modemesse der Welt. 

Mit der Herbst-/Winter-Saison 2016/2017 vom 19. bis 21. Januar 2016 initiiert Panorama Berlin eine Weltneuheit – die erste globale virtuelle Modemesse. Direkt am 22. Januar 2016, nur einen Tag nach Beendigung der drei „physischen“ Messetage, öffnet Panorama Berlin erneut die Tore zur Modemesse. Diesmal virtuell und für weitere 180 Tage. Dabei werden die einzigartigen Markenpräsentationen sowie die gezeigten Herbst-/Winter-Kollektionen 2016/2017 1:1 ins Netz übertragen und als immersives 360°-Modemesse-Erlebnis für den registrierten Fachbesucher begehbar und erfahrbar gemacht.

Weiterlesen …

Deutscher Handelskongress 2015

P1310535 

Eine alte Kaufmannsregel besagt: „Der Handel ist immer im Wandel.“ Das stellte auch der Deutsche Handelskongress 2015 wieder unter Beweis. Er fand vom 18. bis 19. November 2015 im Maritim Hotel Berlin statt. Zum Kongress in die Hauptstadt kamen rund 1.400 Teilnehmern. Die Leitveranstaltung für die Branche und ihre Partner stand in diesem Jahr nicht nur unter dem Eindruck des Zustroms von Flüchtlingen. Es ging auch um den Stellenwert des Handels allgemein. Wo wäre denn der Endverbraucher, wenn es den Handel nicht gäbe?

Weiterlesen …

Hertha BSC Berlin spielt im Abgeordnetenhaus

DSCF5253

Der Berliner Hauptstadtclub Hertha BSC bereitet jedem Fußballfan aus der Region Berlin und Brandenburg momentan sehr viel Freude. Kämpfte man vor einem Jahr noch gegen den Abstieg, belegt man nun den 4. Platz. Hertha-Fan, was willst Du mehr? Hätten selbst die ältesten und treusten Anhänger dieses Traditionsvereins das ahnen können? Um so schöner, dass der Verein sich so weit oben festgesetzt hat. Bereits am 20.11.2015, drei Tage vor dem Herthaspiel im Olympiastadion gegen die TSG 1899 Hoffenheim, sagte Trainer Pal Dardai auf der Pressekonferenz: „Wir wollen auf Sieg spielen.“ Das ist ihm und seinem Team ja auch gelungen. Mit einem 1:0 besiegten die Berliner die Gäste aus Hoffenheim. Dabei traf gar kein Herthaner ins gegnerische Tor. Nach knapp einer halben Stunde Spielzeit traf Eugen Polanski ins eigene Tor. Es heißt nicht grundlos: „Des einen Freud, des anderen Leid.“

Weiterlesen …

Tim Zeelen, MdA: Fragen und Anregungen willkommen

TimZeelenMdA-FOTO

Tim-Christopher Zeelen, MdA (CDU)

Der Reinickendorfer CDU-Politiker Tim-Christopher Zeelen gehört dem Berliner Abgeordnetenhaus an. In seiner Fraktion ist der Parlamentarier Sprecher der Jungen Gruppe. Er ist stellvertretender Vorsitzender des Sportausschusses. In seinem Bezirk Reinickendorf ist er zudem stellvertretender Kreisvorsitzender seiner Partei. Am Mittwoch, d. 2. Dezember 2015 trifft sich die CDU-Wittenau von 18.30-20.30 Uhr. Der CDU- Ortsvorstand Wittenau öffnet seine Türen selbstredend auch für Nichtmitglieder.

Weiterlesen …

Alexander Kulpok liest in Tegel

FotoAlexanderKulpok

Alexander Kulpok

Der Berliner Journalist, Publizist, Moderator und Chefredakteur Alexander Kulpok war von 1990-2000 Leiter der ARD/ZDF-Videotext-Zentrale. Im Zeitraum von 1998-2006 leitete er als Vorsitzender den Deutschen-Journalisten-Verband (DJV) in Berlin. Bei der SFB-Sendung „Abendschau“ sah man ihn erstmals 1971 als Moderator. Bis 1988 wirkte er dort als Moderator. Ebenfalls als Autor tritt Alexander Kulpok in Erscheinung. Er liest am 03. Dezember 2015 um 19.30 Uhr in der Humboldt-Bibliothek in Tegel aus seinem neuen Roman „Ans klopfende Herz der Welt“.

Weiterlesen …

Charité erneut als „Deutschlands beste Klinik“ ausgezeichnet

 

P1200175

Foto: Jörg Lepel

Die Charité – Universitätsmedizin Berlin ist zum vierten Mal in Folge als „Deutschlands beste Klinik“ ausgezeichnet worden. Das hat das große Klinik-Ranking des Magazins Focus ergeben. Dafür wurden die Daten von mehr als 1.000 Krankenhäusern in ganz Deutschland geprüft und die medizinische und pflegerische Qualität der Kliniken bewertet.

Weiterlesen …

SPD-Fraktion Berlin lud zum sportpolitischen Empfang

DSCF5559

Karin Halsch, MdA (SPD), Vorsitzende des Sportausschusses

Die Berliner SPD-Fraktion lud am 24.11.2015 zu einem sportpolitischen Empfang in den Festsaal des Berliner Abgeordnetenhauses ein. Seit langem verzeichnen die Berliner Vereine viele Zugänge, der Landessportbund (LSB) ist die größte Mitgliedsorganisation dieser Stadt. Die wachsende Sportlandschaft fordert auch die Politik heraus. Mit dem Schul- und Sportstättensanierungsprogramm sind in den vergangenen Jahren viele Hallen und Plätze saniert worden, noch lange nicht ist man, um es in der Sportsprache auszudrücken, über die Ziellinie gelangt. Noch nicht alle Plätze und Sportstätten konnten saniert werden. Berlin hat eines der größten Bäderangebote in Europa. Nach langer Sanierungszeit sind fast alle Hallen endlich wieder geöffnet. Sport ohne ehrenamtliches Engagement ist undenkbar. Zehntausende sportbegeisterte Mitbürgerinnen und Mitbürger engagieren sich in Vereinen und Verbänden. Die Vereine haben es heutzutage nicht immer einfach, aktive Sportler und darüber hinaus ehrenamtliche Helfer zu finden.Die SPD-Parlamentarierin Karin Halsch ist Vorsitzende des Sportausschusses und drückte es so aus: „Rund 60.000 Menschen sind bei Wind und Wetter, auch an Sonn- und Feiertagen, ehrenamtlich unterwegs in Sachen Sport. All diese Menschen verdienen unseren Respekt und unsere Anerkennung.“

Weiterlesen …

Reinickendorfs restaurierter Bogen

Lambert

Martin Lambert (CDU), Reinickendorfer Baustadtrat

Am 23. November 2015 begrüße der Reinickendorfer Baustadtrat Martin Lambert (CDU) Bürger und Journalisten sowie Vertreter von Behörden und der beteiligten Handwerkerfirmen am Borsigdamm direkt am Tegeler See. Den dortigen Schmuckbogen haben Handwerker im Zeitraum von Juli bis Oktober 2015 aufwendig restauriert. Die Kosten für die Restaurierung wurden aus Mitteln des Senatsprogramms „Umgestaltung für Stadtplätze“ finanziert und beliefen sich auf fast 80.000 Euro. Zahlreiche Ämter wie z. B. das Landesdenkmalamt, die Senatsverwaltung für Bauen und Wohnen sowie das Bezirksamt Reinickendorf waren an diesem Vorhaben beteiligt. 1956 erblickte dieser Bogen dort erstmals das Licht der Welt. Der Berliner Illustrator, Kunstmaler und Graphiker Gerhard Schultze-Seehof (1919-1976) setze Mosaiksteine an diesem Bogen ein.

Weiterlesen …

Circus Roncalli bringt Weihnachtsfreude mit viel Herz

 

Bernhard Paul und Muriel Baumeister in der Pressekonferenz

Bernhard Paul und Muriel Baumeister in der Pressekonferenz/Fotos: Ingrid Müller-Mertens

Von Ingrid Müller-Mertens
Wilde Tiere zähmt er nicht – aus Prinzip – aber eine Herde der im Allgemeinen sehr widerspenstigen Presseleute hat er voll im Griff: Bernhard Paul, wandelndes Zirkuslexikon, begnadeter Clown, hinreißender Geschichtenerzähler und Gründer des mittlerweile weltberühmten Circus Roncalli. Ein Zirkusdirektor wie aus dem Bilderbuch. Ganz in der Tradition der legendären Clowns wie Charly Rivel, Oleg Popow oder Grock. Lammfromm lauschen die faszinierten Journalisten der sonoren und geradezu hypnotischen Stimme des 68jährigen Österreichers, der sich dem Zirkus mit Haut und Haar verschrieben hat. Und zwar einer ganz speziellen, sehr poetischen, eleganten Form, mit der er immer wieder das Publikum mit viel Herz, Charme und Esprit verzaubert.
Und da Berlin über den Jahreswechsel ohne den „Roncalli-Weihnachtscirkus“ nicht denkbar ist, - immerhin war Berlin dereinst mit Unternehmen wie Busch oder Renz die Hauptstadt des Zirkus - heißt es auch diesmal wieder vom 18.Dezember bis 3.Januar 2016 im Tempodrom: Manege frei! Nunmehr zum 12. Mal.

Weiterlesen …

GERMAN MEDICAL AWARD in Berlin verliehen

DSCF5495 Dr. Martina Klöpfer

In einem Hotel am Potsdamer Platz wurde am 20. November 2015 erstmals der GERMAN MEDICAL AWARD vergeben. Dieser Preis zeichnet in mehreren Kategorien herausragende, patientenzentrierte Leistungen innovativer Ärzte und Mediziner aus. Der MEDICAL CHARITY AWARD ehrt außerdem Persönlichkeiten, die sich durch besonderes wohltätiges Engagement für Patienten und Menschen einsetzen. Der GERMAN MEDICAL AWARD wird ausgerichtet vom GERMAN MEDICAL CLUB, der sich Anfang 2015 gegründet hatte.

Weiterlesen …

Jubel um Keinschneechaos und rosa Plüschhasen

keinschneechaos 1

Rosarote Plüschhasen sind die Stars der Kinderrevue im Berliner Friedrichstadt-Palast. / Foto: Tamás Hári

Fast 4.000 kleine und große Zuschauer bejubelten am Wochenende die beiden Wiederaufnahme-Premieren der Kindershow Keinschneechaos im Friedrichstadt-Palast Berlin und hatten Riesenspaß.
Mit Ausnahme der artistischen Beiträge stehen noch bis 29. Januar ausschließlich Kinder und Jugendliche zwischen sieben und 19 Jahren auf der größten Theaterbühne der Welt. Berlins meistbesuchte Bühne unterhält mit dem jungen Ensemble eine traditionsreiche Einrichtung. Nach dem Motto ‚Kinder spielen für Kinder‘ stehen jeden Winter rund 250 Kinder und Jugendliche aus über 20 Nationen auf der Bühne. Die Anfänge reichen 70 Jahre zurück bis in den Winter 1945: Als ‚Kinder-Varieté‘ gestartet, zeigt das in Europa einzigartige junge Ensemble mittlerweile die weltweit größten Ensuite-Kindershows.

Weiterlesen …

Das Allgäu bei Füssen-Ein Bildband als Reiseführer

DSC 0304x50PRZ

 Werner Schmid/ Foto:Wisenburg-Verlag

Es gibt ja diesen Witz: Sagt die Frau des Verlegers zu ihrer besten Freundin: „Mein Man hat gestern vier Bücher verlegt.“ Die Freundin antwortet: „Hoffentlich findet er sie bald wieder.“ Ein Verleger verlegt Bücher, das ist logisch. Bei Verleger Werner Schmid sieht es jetzt etwas anders aus. Man könnte auch sagen: „Mit 66 Jahren fängt das Schriftstellerleben an.“ Der 1949 geborene Franke gründete 1993 in Schweinfurt den Wiesenburg-Verlag. Bis heute ist Werner Schmid der alleinige Eigentümer des Verlagshauses.

Weiterlesen …

Greenshowroom und Ethical Fashion Show Berlin - Winter 2016

P1040478Foto: Bozena Behrens

Vom 19. bis 21. Januar 2016 verwandelt die Messe Frankfurt den Postbahnhof zum Zentrum für nachhaltige Mode während der Berlin Fashion Week. Im Obergeschoss zeigt der Greenshowroom eine exklusive Auswahl internationaler High-Fashion, während sich die Ethical Fashion Show Berlin mit Street- und Casualwear über das Untergeschoss und einen Teil des Obergeschosses erstreckt. Freuen Sie sich auf eine spannende Wintersaison!

Weiterlesen …

PRÄSENTATION DES LAMBERTZ FINEART KALENDERS 2016

P1310408

Fotos: Wolfgang Behrens
Am 17.11.2015 präsentierte Dr. Hermann Bühlbecker im Berliner Hotel de Rome den Lambertz FineArt Kalender 2016. Franziska Knuppe stellte den wunderschönen Kalender unter dem Motto „La Dolce Vita“ den prominenten Gästen vor. Vom 27. August bis 5. September 2015 hielten Produzent Tobey Wilson und Fotograf Jens van Zoest dafür in Italien viele schöne Motive im Stil der 1960er Jahre fest.

Weiterlesen …

Alexander J. Herrmann, MdA las beim 12. bundesweiten Vorlesetag

DSCF4781
Alexander J. Herrmann, MdA (CDU) im Berliner Abgeordnetenhaus/ Foto: VTN

Der Kaulsdorfer CDU-Politiker Alexander J. Herrmann gehört dem Berliner Abgeordnetenhaus an. Von Beruf ist der verheiratete Familienvater Rechtsanwalt. Der Parlamentarier teilte unser Redaktion mit: „Vorlesen macht Lust aufs Lesen und ist der Schlüssel für eine gute Bildung unserer Kinder. Auch in diesem Jahr habe ich wieder gerne am bundesweiten Vorlesetag teilgenommen und in einer Kita sowie einer Schule vorgelesen. Als Familienvater unterstütze ich den Vorlesetag und viele andere Vorleseaktionen seit Jahren mit großer Begeisterung.“
Der bundesweite Vorlesetag ist eine gemeinsame Initiative von DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung. Jedes Jahr am dritten Freitag im November begeistert der bundesweite Vorlesetag mittlerweile über zwei Millionen kleine und große Zuhörer, die von über 90.000 Menschen vorgelesen bekommen. Anlässlich des 12. bundesweiten Vorlesetags fanden in diesem Jahr mehr als 100.000 Vorleseaktionen statt.

Weiterlesen …

Buchvorstellung-Heiliger Krieg

Moschee111 

Foto: Heilige Kriege-in allen Weltreligionen zu Hause?

In Paris kam 1961 Philippe Buc zur Welt. Er studierte Geschichte und promovierte in diesem Fach. Als Professor mit dem Schwerpunkt Geschichte zwischen der Spätantike bis zum Mittelalter wirkte er an der Stanford Universität in den USA und später in Heidelberg. Seit 2011 lehrt der Franzose an der Universität Wien. Auch als Buchautor tritt der Gelehrte in Erscheinung. In seinem im Philipp-von Zabern-Verlag erschienen Werk „Heiliger Krieg-Gewalt im Namen des Christentums“ macht uns der Schriftsteller mit „christlichen Tatsachen“ vertraut. Die Heiligen Krieger sind keine Exklusiverscheinung des Islams. Im Christentum sind auch Märtyrer anzutreffen.

Weiterlesen …

Rainer-Michael Lehmann, MdA: Trete wieder an

DSCF4829Rainer-Michael Lehmann, MdA (SPD)

Rainer-Michael Lehmann gehört seit 2001 dem Berliner Abgeordnetenhaus an. Bei der letzten Wahl 2011 gewann der SPD-Politiker seinen Pankower Wahlkreis direkt. In seiner Fraktion ist er Sprecher für Integrationspolitik. Rainer-Michael Lehmann hat sich auch innerhalb der politischen Felder Soziales und Gesundheit einen Namen gemacht. In der Kulturlandschaft Berlins mischt der Sozialdemokrat ebenfalls mit. Erst kürzlich drückte er sein Unverständnis darüber aus, das Kulturstaatssekretär Renner das in Charlottenburg beheimatete Jüdische Theater nicht mit staatlichen Fördergeldern bedacht hat. Der Pankower lässt sich aber nicht entmutigen und teilte mit: „Weiterhin setze ich mich für eine Subventionierung des Jüdischen Theaters ein. Im Berliner Abgeordnetenhaus werde ich aus allen Fraktionen Mitstreiter suchen, die sich ebenfalls dafür engagieren möchten.“ Am 17. November 2015 fanden Kandidatenwahlen der Pankower SPD statt. Rainer-Michael Lehmann bewarb sich wieder bei seinen Parteifreunden für ein Mandat.

Weiterlesen …

Künstler gegen Aids – Die Gala 2015

P1300884

Guido Maria Kretschmer und Bettina Böttinger/Fotos:Bozena Behrens
Zur diesjährigen 15. Benefizveranstaltung „Künstler gegen Aids – Die Gala 2015“ der Berliner Aids-Hilfe e.V., die unter der Schirmherrschaft der Kuratoriumsmitglieder JUDY WINTER und KLAUS WOWEREIT steht, kamen zahlreiche prominente Gäste. Viele Künstler hatten noch die aktuellen Fernsehbilder der Anschläge von Paris vor Augen, deswegen war die Gala eher nachdenklicher und ruhiger. Aber trotzdem ist niemand bereit sich zu verstecken oder sich einschüchtern zu lassen. Die Gala wurde durchgeführt und so war es auch richtig! Auch in diesem Jahr zeigten Künstlerinnen und Künstler unterschiedlichster Genres ihre Solidarität für Menschen mit HIV& Aids und unterstützen die Arbeit der Berliner Aids-Hilfe mit ihrem Auftritt. Die Künstler verzichteten wie jedes Jahr auf ihre Gage. Die Erlöse werden für einen Hilfsfonds für Menschen mit HIV/Aids, für verschiedene Begegnungsprojekte, für die Präventionsarbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen sowie zur Unterstützung von Menschen ohne Krankenversicherung verwendet.

Weiterlesen …

Seite 78 von 96

  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82

Suche

Über uns

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt