P1350944

Pressekonferenz der MHK-Group/Foto: Bozena Behrens

Im hessischen Dreieich ist die MHK-Group beheimatet. Es ist ein modernes Dienstleistungsunternehmen und eine erfolgreiche Gemeinschaft für den mittelständischen Küchen-, Möbel- und Sanitärfachhandel. Besonders mittelständische Händler aus diesen drei Bereichen bilden das Fundament der MHK-Group. Ihr gehören über 2.200 Handelspartner an. Sie haben zusammen einen Umsatz von über 4 Milliarden Euro Umsatz erzielt. Man ist aktiv in Deutschland, Belgien, Niederlande, Österreich, Schweiz und Spanien. Durch günstige Einkaufskonditionen werden die Partner im Wettbewerb gestärkt.

Weiterlesen: MHK-Hauptversammlung in Berlin

 IMG 0408

Foto: Wolfgang Behrens

Am 15.März 2016 startete der Wahlkreisabgeordnete für das Märkische Viertel Michael Dietmann (CDU) eine Unterschriftenaktion für den sofortigen Planungsbeginn der U8 ins Märkische Viertel. Unterdessen haben fast 3.000 Menschen online oder per Postkarte für diese Forderung unterschrieben. Am 27.April 2016 lädt die CDU-MV nun zu einer Veranstaltung zum Thema „Weiterbau der U8 ins MV“. Um 19.00 Uhr diskutieren im Fontane-Haus im Wilhelmsruher Damm 142c der Bürgermeister von Reinickendorf, Frank Balzer, und der Vizepräsident der Baukammer Berlin, Dipl. Ing. Peter Klein. Peter Klein war am Bau der U8 beteiligt sowie zuletzt verantwortlich für die Baustelle der U-Bahn Station Brandenburger Tor. Er ist Experte insbesondere bei technischen und planerischen Fragen. Moderieren wird der CDU- Abgeordnete des MV Michael Dietmann.

Weiterlesen: Veranstaltungseinladung Weiterbau der U8 ins MV

P1270297

Foto: Bozena Behrens

Die Geschäftswelt hat sich gewandelt – und mit ihr unsere Art zu arbeiten. Es gibt ihn schon seit längerem, den sogenannten „New Style of Business“. Zur Markteinführung seines neuen Smartphones HUAWEI Mate 8 hat HUAWEI am Dienstag ins Soho House Berlin geladen, um im Rahmen eines außergewöhnlichen Events dieses Thema eingehend zu diskutieren.
Das Design des HUAWEI Mate 8 ist perfekt auf die moderne Arbeitswelt zugeschnitten und gab den Impuls zu der Idee – ein Panel, das Menschen aus verschiedenen Arbeitswelten zusammenbringt, die jeweils ihre ganz eigenen Strategien haben, um Arbeit und Vergnügen ins Gleichgewicht zu bringen. Linsey Fryatt, Gründer von Pop Up Pilates und ehemalige Redakteurin des Tech Start-up Titels Venture Village, leitete das Panel rund um Gäste wie dem internationalen Supermodel Baptiste Giabiconi, Agnes Uhereczky, Co-Gründerin des WorkLife HUB und Workplace-Transformation-Spezialistin, Yatan Blumenthal, seinserseits Co-Gründer der Hardware.co Community und Accelerator Chief im Berliner Co-Workingbüro Betahaus, sowie James Laird, Redakteur bei Lifehacker UK. Die Gruppe diskutierte ein buntes Themenspektrum: angefangen bei der Kunst, eine angemessene Work/Life Balance in einer Welt aufrechzuerhalten, die ständige Online-Präsenz verlangt, bis hin zu Technologien, die ihrerseits unseren Arbeitsalltag verändern.

Weiterlesen: HUAWEI Panel: Die Work-Life-Balance der Zukunft

MSchulz

Michael Schulz

Am 21.03.2016 wurde in Reinickendorf die erste Ladesäule für Elektrofahrzeuge nach den Berlin-Standards der Allego-GmbH, einem Tochterunternehmen der holländischen Alliander-Gruppe, eröffnet. Der Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung, Umwelt, Ordnung und Gewerbe Martin Lambert (CDU) nahm mit Vertretern der Vertragspartnern diese Eröffnung vor. Der Bezirksverordnete Michael Schulz (GRAUE PANTHER) und Spitzenkandidat für das Berliner Abgeordnetenhaus von Berlin war anwesend und teilt folgendes mit:

Weiterlesen: Elektromobilität ist jetzt auch in Reinickendorf angekommen

RolfBecker1

Rolf Becker (2. von li) auf der ITB 2016/Foto: Bozena Behrens

Offiziell wohnt der Aktionskünstler und Buchautor Rolf Becker in Sachsen-Anhalt. Mit dem „zu Hause“ ist es aber so eine Sache. Der auch als „Trabbi-Rolf“ bekannte Künstler ist immer auf Achse. Mal mit seinem Leukoplastbomber Trabant, mal mit einem Tata nano, der Automarke aus Indien. Unlängst durchquerte er mit einem Tata nano den Indischen Subkontinent für „Apotheker ohne Grenzen“ um Hilfsgüter nach Nepal zu bringen. Dort traf Rolf eine zerstörte Landschaft vor. Erst nach und nach erholt sich die Bevölkerung von dem schrecklichen Erdbeben. Der begeistere Fahrer von Kleinwagen ist auch immer in Sachen Völkerverständigung auf Achse und schreibt nach den Reisen Bücher über das Erlebte. Er hat einiges erlebt.

Weiterlesen: Trabbi-Rolf auf allen Messen und Kontinenten zu Hause

P1340041

Foto: Bozena Behrens

Unter dem Motto „Menschen – Service – Wandel: Die Zukunft gestalten“ präsentierte sich vom 22. bis 25. Februar die 18. Internationale Kongressmesse für Kundenservice, -kommunikation und Contact Center, CCW, im Berliner Estrel Congress & Messe Center.

7.800 Besucher informierten sich an drei Messetagen über neue Produkte und Dienstleistungen auf Europas größtem Branchentreffpunkt im Bereich Call und Contact Center Management. Damit konnte die CCW einen guten Zuwachs im Vergleich zum letzten Jahr (7.600 Besucher) verzeichnen. Das neue Hallenkonzept bot Platz für mehr Aussteller, Besucher und Highlights in allen Hallen. Die mit 267 Ausstellern aus 21 Ländern ausgebuchte Kongressmesse informierte die Besucher umfassend. Viele von ihnen machten sich auch aus dem Ausland auf dem Weg nach Berlin. Für sie war die International Plaza ein Anlaufpunkt, wo es zusätzlich zu den Networking-Möglichkeiten zwischen internationalen Besuchern und Ausstellern erstmals ein Speakers‘ Forum mit englischsprachigen Vorträgen der Partner und internationalen Top-Speakern, u.a. von Google und Twitter, gab.

Weiterlesen: CCW 2016 zeigte Trends im Kundenservice

P1200600

Gipfletreffen MHK 2015/ Foto: Bozena Behrens

Zum zweiten Mal in Folge erreichte REDDY Küchen bei Deutschlands größtem Serviceranking, das am 20. Oktober 2015 in der Tageszeitung „DIE WELT“ erschien, die Auszeichnung „Service Champions in Gold“. Mit Platz 78 und einem Service Experience Score (SES) von 68,7 Prozent konnte das Küchen-Franchisesystem der MHK Group zudem einen deutlichen Sprung nach vorn machen.

Die „Service Champions“ basieren auf mehr als einer Million Kundenbewertungen zu 1.989 Unternehmen aus 232 Branchen. Das Ranking wird gemeinsam von der Tageszeitung „DIE WELT“, der Goethe-Universität Frankfurt und dem Marktforschungsunternehmen ServiceValue erstellt.

Weiterlesen: REDDY zum zweiten Mal in Folge als „Service Champions in Gold“ ausgezeichnet

P1290852Fotos: Bozena Behrens

Am 28. Oktober 2015 begann in Berlin-Charlottenburg der 32. Logistik-Kongress, der am 30, Oktober 2015 endete. Knapp 3.300 Fachbesucher aus den Bereichen Logistik, politische Verantwortliche, Medienvertreter, Händler und Industrie gaben sich bis zum 30. Oktober ein Stelldichein. Vor Ort waren über 200 Aussteller vertreten.

Weiterlesen: 32.Deutscher Logistik-Kongress

Botschafter Sir Sebastian Wood rechts

Der "Enviro 500" wird von Botschafter Sir Sebastian Wood (rechts) vor der britischen Botschaft in Berlin vorgestellt. Foto: Ingrid Müller-Mertens

 

Das Wetter war schon mal very british. Feiner Regen nieselte auf den funkelnagelneuen Doppeldecker-Bus vor der britischen Botschaft in Berlin. Hausherr Sir Sebastian Wood, seit kurzem Botschafter Ihrer Majestät in Deutschland, ließ es sich nicht nehmen, das Schmuckstück persönlich zu präsentieren.

Weiterlesen: "Enviro 500" - Britischer Testbus für die BVG

P1150275

Foto: Wolfgang Behrens

Im Vorfeld des in knapp vier Wochen beginnenden 50. BME-Symposiums Einkauf und Logistik wird klar: Es gibt reichlich Stoff, über den die 2.200 erwarteten Teilnehmer auf der Jubiläumsveranstaltung des Bundesverbandes Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik (BME) in Berlin vom 11. bis 13. November 2015 diskutieren können. „Allen voran steht die Digitalisierung der Wirtschaft, die vor allem dem Einkauf viel abverlangen wird“, sagte BME-Hauptgeschäftsführer Dr. Christoph Feldmann am Montag in Frankfurt. Schließlich müssten sich auch die Beschaffungsabteilungen fit für die Zukunft machen, indem sie ihre Rolle als Wertschöpfer stärken, Innovationen vorantreiben, gleichzeitig aber auch ihre Alltagsaufgaben in puncto Kostendämpfung und Qualitätssicherung nicht vernachlässigen.

Weiterlesen: 50. BME-Symposiums Einkauf und Logistik

P1280304

Foto: Bozena Behrens
Mit einem neuen Aussteller- und Besucherrekord, hochzufriedenen Ausstellern und einer fantastischen Stimmung nach intensivem Geschäftsverlauf zieht die Messe Berlin eine glänzende Abschlussbilanz für die CMS Berlin 2015 – Cleaning.Management.Services. Zur Leistungsschau der internationalen Reinigungsbranche reisten über 20.000 Branchenvertreter nach Berlin, darunter rund 17.000 (2013: 16.200) Fachbesucher aus 66 Ländern (2013: 65). Sie informierten sich bei den Herstellern von Reinigungsmaschinen und –geräten sowie Reinigungs-, Desinfektions- und Pflegemitteln. Die Top-Entscheider pflegten bestehende Kontakte und knüpften eine Vielzahl von neuen Geschäftsbeziehungen. Diese werden nach Einschätzung der Beteiligten der Branche insgesamt neue Impulse geben.

Weiterlesen: CMS Berlin 2015