Foto/Archiv: Wolfgang Behrens
Neue Aussteller aus aller Welt – Große Präsenz arabischer Länder – Zuwächse und Wartelisten im Segment Travel Technology – ITB Virtual Reality Lab um fünfzig Prozent vergrößert – Neu: Home of Luxury im Marshall Haus
Starke Nachfrage: Die ITB Berlin ist mit 10.000 ausstellenden Organisationen und Unternehmen aus über 180 Ländern auch in diesem Jahr wieder ausgebucht. „Unsere voll belegten Messehallen zeigen deutlich: Auch in Zeiten, die von Flugscham, Overtourism, Klimawandel und dem Corona-Virus gekennzeichnet sind, bleibt die ITB Berlin der Mittelpunkt der Reisebranche mit internationaler Strahlkraft. Die globale Reiseindustrie setzt auf eine starke Präsenz und den persönlichen Austausch. Für uns gehören unternehmerischer Erfolg und verantwortungsvolles Handeln unmittelbar zusammen. Deshalb haben wir die gesamte Ausgabe des ITB Berlin Kongresses unter das Motto ‚Smart Tourism for Future‘ gestellt“, kommentiert David Ruetz, Head of ITB Berlin und fügt hinzu: „Die aktuellen Auswirkungen durch das Corona-Virus sind nach momentanem Stand sehr begrenzt. Bislang haben zwei chinesische Aussteller ihre Teilnahme abgesagt. Ein Großteil der chinesischen Messestände wird von Personal aus Europa oder Deutschland besetzt, so dass diese nicht von Absagen betroffen sind. Insgesamt ist der Anteil der Teilnehmer aus der Volksrepublik China gering. Die Sicherheit unserer Besucher und Aussteller hat für uns höchste Priorität. Wir stehen in laufendem Kontakt mit Gesundheitsbehörden und werden alle empfohlenen Maßnahmen treffen, sofern es notwendig ist.“
Am 19. November lud der Besitzer des Reisekonzerns Alltours, Willi Verhuven, zur Pressekonferenz nach Düsseldorf ein. In der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt befindet sich der Firmensitz des 1974 gegründeten Reiseveranstalters. Insgesamt verfügt das Unternehmen über rund 3.700 Mitarbeiter. Zur „alltours flugreisen GmbH“ gehören auch die Reiseveranstalter „alltours-X“ und „byebye.“ Ebenso zählen knapp 200 Reisebüros, die den Namen „Reisecenter alltours GmbH“ tragen, zur Firmengruppe. Der Firmengründer konnte den Medienvertretern am 19. November einen riesigen Wachstumsschub verkünden. Er hat im Geschäftsjahr 2019/2020 eine feste Zahl vor Augen. Erstmals in der Firmengeschichte wird man die Marke von über 2 Millionen Gästen überschreiten.
Schaustellerin Dagmar Osselmann (Autoscooter Diamond) mit unseren Volontären Adam und Coco
Seit dem 1. August drehen sich die Karussells, fahren die Autoscooter, braten auf dem Grill die Würste, warten die Teddybären auf glückliche Gewinner und die Boxsportler auf ebenbürtige Gegner! Die Cranger Kirmes im westfälischen Herne hat die Tore geöffnet und bis zum 11. August werden über vier Millionen Besucher erwartet. Bereits am 31. Juli ehrte man im Herner Rathaus den „Besten auf Crange.“ Im Jahre 2018 beeindruckte der Düsseldorfer Schausteller Oscar Bruch jun. mit seinem Riesenrad „Bellevue“ die Jury. Mittlerweile in sechster Generation ist die Familie Bruch als Schausteller im Einsatz. Dr. Frank Dudda (SPD), der Herner Oberbürgermeister, wies darauf hin, dass bereits 1898 die Familie Bruch das erste Riesenrad in ihrer Familiengeschichte präsentierte hatte. Die technischen Daten des Riesenrads „Bellevue“ sind beeindruckend. Es weist eine Höhe von 55 Metern auf, ist 26 Meter breit und fast 21 Meter tief.
Foto: Klaus-Dieter Richter
Auf dem ehemaligen Militärübungsplatz in Elstal bei Berlin werden keine Panzer mehr fahren, denn seit 2014 werden Erdbeeren und viele andere interessante Produkte verkauft. Das Areal der ehemaligen Löwen-Adler-Kaserne liegt gegenüber dem olympischen Dorf von 1936. Der zweiteilige Komplex wurde 1935/36 erbaut. Bis zur Wiedervereinigung war dort nach dem Krieg das russische Militär untergebracht. Im Jahr 2014 wurde der Erdbeerhof eröffnet unter dem Motto „Erdbeeren für oder statt Panzer“!
Im westfälischen Herne startet am 1. August um 16 Uhr das größte Volksfest in Nordrhein-Westfalen und das zweitgrößte in ganz Deutschland. Dabei kann der Herner Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda (SPD) nicht nur auf über 4 Millionen Kirmesbesucher pro Cranger Kirmes verweisen, in dem ein oder anderen Punkt hängt Herne sogar das Münchener Oktoberfest ab! Der Herner Oberbürgermeister erhielt mehr Bewerbungen von Schaustellern für einen Standplatz als das Oktoberfest in München an Bewerbungen. Traditionell findet die Eröffnungsfeier mit Gästen aus Show, Politik, Gesellschaft, Sport und Kultur statt. Hinzukommt, die Familienkirmes Crange bietet regelmäßig rund ein Dutzend Fahrgeschäfte speziell für Kinder an. Albert Ritter ist der Präsident des Deutschen Schaustellerbundes. Er weiß zu verkünden: „Crange ist die größte Familienkirmes Deutschlands!“
Foto: Klaus-Dieter Richter
Die Uferpromenade in Berlin - Kladow ist nicht nur bekannt wegen der stündlich an- und ablegenden Wannsee - Kladow Fähre, sondern auch wegen ihrer Vielfalt der gastronomischen Einrichtungen mit Blick auf den Wannsee. Seit Dezember 2018 hat sich ein zusätzlicher Betrieb mit dem Namen „Maisels Einkehr“ in einem denkmalgeschützten Bündner Haus etabliert. Im 200 Jahr alten originalen Fachwerkhaus befinden sich nicht nur 35 Innen- und 40 Außenplätze, sondern auch eine offene Feuerstelle. Serviert werden Spezialitäten aus der süddeutschen und besonders fränkischen Küche wie Schäufele, Sauerbraten, Spätzle, Sauerampfer- Serviettenkloß oder Laugenbrezelsoufflé, um nur einige der frisch zubereiteten Gerichte zu erwähnen. Ein preiswerteres Mittagsgericht rundet das Angebot ab, um regionale Stammgäste für die Mittagszeit zu gewinnen.
Von Jens Hoffmann
Das „Taste Corfu Foodfestival“ brachte mich auf die griechische Insel. Korfu, die zweitgrößte der Ionischen Inseln. Ich nehme es vorweg, Korfu ist eine Quelle der Inspiration und Schönheit. Sie präsentierte sich und das Festival im grünem Gewand, mit türkisblauem Wasser, malerischen Bergpanoramen, herrlichem Essen und ausgezeichneten Weinen.
Verehrt wird auf Korfu jedoch auch heute noch Ionnanis Kapodistrias, ein Diplomat der auch über 100 Jahre nach seinem Tod auf Korfu lebendig ist.
Das „Taste Corfu Festival“ wurde seinem bewegten Leben gewidmet. Er wurde in Korfu geboren, studierte in Italien, erhielt den Auftrag, die Verwaltung mehrerer griechischer Inseln zu ordnen, wurde Ministerpräsident in Griechenland und nach dem Kampf gegen Napoleon auch in Russland.
Text/Fotos: Jens Hoffmann
Mit Mut zum Stil wurde die Mama Shelter Gruppe zur coolsten Hotelgruppe in Frankreich - nun geht es immer häufiger hinaus in die weite Welt
Meine Anreise nach Prag erfolgte von Berlin mit dem Zug via Dresden. Eine Limousine holte mich ab. Das Hotel liegt in der Prager Innenstadt.
Ein cooles Boutiquehotel mit zwei Bars und zwei Restaurants und allem was man im modernen digitalen Zeitalter braucht. Ich checkte auf der achten Etage ein, und kann bestätigen das es Mama Shelter wieder mal gelungen ist eine Oase in Prag zu etablieren.
Es ist ein cooler Ort um Prag mit all seinen Facetten zu erleben, nicht nur ein Ort für Junggesellenabschiede und Parties, sondern auch als einen Ort zum Leben, Arbeiten und Feiern.
Foto: Bozena Behrens
Der Brandenburgische Reisemarkt fand am 6. April 2019 im Berliner Ostbahnhof statt.
200 Jahre Fontane und 100 Jahre Bauhaus – was für ein Jahr für Kulturfans! Prall gefüllte Programme rund um die Jubiläen locken täglich zu Entdeckungen in Berlin, Brandenburg und darüber hinaus. Und dann gibt es ja noch glitzernde Seen zum Baden, Bummel durch charmante Altstädte sowie Wander- und Radtouren für aktive Naturliebhaber. Genau das passende Angebot für ihren perfekten Tagesausflug oder den Traumurlaub fanden Reiselustige am Samstag, 6. April, auf dem Brandenburgischen Reisemarkt.