Narri-Narro – Oberschwäbische Fastnacht auch in der Landesvertretung von Baden-Württemberg in Berlin
FOTOS: BOZENA BEHRENS
„Narri-Narro“ – der traditionelle oberschwäbische Narrenruf erschallte zur „fünften Jahreszeit“ nun auch in Berlin. Die Landesvertretung von Baden-Württemberg hatte eingeladen zu einer zünftigen oberschwäbischen Fasnet.
Vor allem für die quasi in Diaspora lebende schwäbische Community aber auch zur Freude vieler Berliner Gäste, die aus dem Staunen über die bunte alemannische Narrenwelt gar nicht mehr herauskamen. Vor allem lernte der eher faschingsunkundige Hauptstädter, dass die schwäbische Fastnacht und den rheinischen Karneval Welten trennen.
„Fasnet“ ist im südwestdeutschen, vorwiegend katholischen Raum alljährlich ein großes Ereignis. Jedes Jahr, rund um das siebte Wochenende vor Ostern, wird die schwäbisch-alemannische Fastnacht in vielen baden-württembergischen Gemeinden und Orten gefeiert. Die lokalen Brauchtumsformen sind verschieden aber alle haben ihre Wurzeln im 13.Jahrhundert.
Ein Reisereport von Jens Hoffmann
Tropfen für Tropfen formt das Meer es kennt keine Unterschiede, die Ostsee ist überall schön.
Wir haben uns auf den Weg gemacht um die polnische Ostseeküste zu entdecken.
Direkt am Sandstrand der Bernsteinküste befindet sich unser Domizil auf Zeit, das 4-Sterne Hotel Amber Baltic.Wir reisten mit dem Zug an. Das Hotel liegt in unmittelbarer Nähe des Bahnhof und ist per Taxi schnell zu erreichen. Es liegt am Meer und versprüht einen besonderen Flair.
In der Nähe des Haupststrandes gibt es fantastischen Fisch und herlichen Kuchen, wohl auch deshalb ist das polnische Seebad sehr beliebt bei deutschen Gästen. Man kann hier Golf spielen, Massagen geniessen, schöne Piroggi essen und auch im Winter lange Strandspaziergänge unternehmen.
Międzyzdroje, in Deutschland kennt man es nur als Misdroy ist ein 5.000 Einwohner Städtchen auf der Insel Wollin, ein bekannter Badeort, auch wenn kein Deutscher den polnischen Namen aussprechen kann.
Aus der Reihe: Unterwegs im Berliner Umland
Text: Jens Hoffmann
Warum nicht mal ins Berliner Umland. Warum in die Ferne schweifen, das Gute liegt doch so nah. Auf der Suche nach etwas Erholung und mit einer kleinen Recherchereise beauftragt, machen wir uns auf den Weg ins 60 Minuten von Berlin entfernt liegende Schloss Reichenow. Obwohl der 30. Dezember im Kalender steht, gibt es in Berlin weder Frost, Schnee noch Kälte. Es sind 10 Grad und der Schlossbesuch passt perfekt.
Fotos: Klaus - Dieter Richter
Pünktlich zum Fahrplanwechsel Dezember 2017 ist die Deutsche Bahn wieder auf der Strecke Berlin- Dresden unterwegs. Diese war für 16 Monate gesperrt um auf 73 Kilometern im Land Brandenburg die erforderlichen Baumaßnahmen zu verwirklichen. Den Neubau plante die damalige Deutschen Reichsbahn schon im Jahr 1991.
Im Kernbereich sind die Züge nun mit einer Geschwindigkeit von bis zu 160 km/h unterwegs und die Strecke kann in 1 Stunde und 47 Minuten befahren werden. Eine ständige Verkürzung der Reisezeit wird angestrebt. Ziel ist es, nach Ausrüstung der Strecke mit der neuesten Version des einheitlichen europäischen Zugsicherungs- und Steuerungssystem bis 2020 auszustatten, damit die Geschwindigkeit auf Tempo 200 km/h erhöht werden kann. Die Inbetriebnahme der Dresdner Bahn im Jahr 2025 und der Abschluss der 2. Baustufe bis 2028, sind Voraussetzung um 2028 eine Fahrzeit von 1 Stunde und 20 Minuten zu erreichen.
Fotos undText: Jens Hoffmann
Der kleine Inselstaat im Mittelmeer liegt 90 Kilometer von Sizilien entfernt und hat nur 430.000 Einwohner.
Was hat Malta zu bieten?
Aufregende Landschaften, mediterrane Lebensart viel Steilküste, türkisblaues Meer und ein besonderes Flair.
In der Hauptstadt Valletta trifft man Menschen verschiedener Nationen, hört viele unterschiedliche Sprachen und entdeckt britische, arabische und italienische Einflüsse.
Die „Stadt der Ritter“ und der großen Paläste ist von einer gewaltigen Stadtmauer umgeben. Diese diente als Schutz vor wechselnden Angreifern. Die Hauptstadt La Valletta wurde um 1565 von dem französischen Großmeister Jean de la Valette gegründet. Die Johanniter liebten die grandiosen Paläste. Beim Flanieren entdeckt man viele Kunstausstellungen, Museen, Konzerthallen und Theater. Kultur pur.
Die Hauptstadt Valletta ist eine der beiden europäischen Kulturhauptstädte 2018.
Foto: Klaus-Dieter Richter
Auf dem Spargel- und Erlebnishof Klaistow wurde am 12.November 2017 ein 7 m hohes Naturdenkmal enthüllt. Das von der südafrikanischen Künstlerin Hannelie Coetzee in zwei Wochen aus Holzstämmen gebaute Wildschwein ist nicht nur ein ökologisches Denkmal, sondern auch ein riesiges Insektenhotel. Es besteht aus 245 Kubikmeter Holz und wurde dem Wildschweinkeiler „Pinsel“ nachempfunden. Der Keiler lebt seit 13 Jahren auf dem Hof im Wildgehege und hat für mehr als 100 Nachkommen gesorgt.
Ankunft am Airport Heathrow, dann die Fahrt mit dem Taxi in die britische Hauptstadt. Ich freue mich hier zu sein, London ist für mich ein Wohlfühlgenerator. Ich wohne im The Trafalgar St. James, ein neues 5-Sterne Haus mit viel britischem Stil und Blick auf den weltberühmten Trafalgar Square.
Im Herzen von London liegt das exklusive Hotel der Curio Collection by Hilton in fußläufiger Nähe zu berühmten Attraktionen wie der National Gallery, Buckingham Palace und Theatreland. Die Lage des Domizils macht es zum perfekten Ausgangspunkt um die Innenstadt Londons zu erkunden.
Für Eisenbahnfreunde ist das baltische Land Lettland eine Fundgrube für Raritäten. Natürlich verfügt das EU-Land über eine hochmoderne Zugflotte, aber auf einigen wenigen Strecken geht es noch sehr historisch zu. Dazu zählt die Strecke von der lettischen Hauptstadt Riga mit seinen 0,65 Millionen Einwohnern nach Sigulda mit seinen 12.000 Einwohnern. Diese Strecke hat eine Länge von knapp 55 Kilometern. Das nordöstlich von Riga gelegene Städtchen Sigulda liegt am Fluss Gauja, der eine Länge von 450 Kilometern aufweist. Er gab dem 1973 gegründeten Nationalpark Gauja seinen Namen. Der Gauja-Nationalpark ist nicht nur der älteste Nationalpark Lettlands. Er ist mit 920 Quadratkilometern auch der größte des Landes. Zugreisende sollten unbedingt ob der Schönheit der Landschaft hier mindestens einen Tag einplanen. Vom komfortablen Hotel über die günstige Pension bis hin zu Ferienholzhäusern und Campingplätzen bietet man den Gästen aus aller Welt eine reichhaltige Palette von Übernachtungsmöglichkeiten und Restaurants an. Der Gauja-Nationalpark ist ein wirkliches MUSS für den Besucher.
Fotos: Svetlana Reinwarth
Natürlich eine einzigartige wunderschöne Lagunenstadt. Egal, was für eine Jahreszeit wir haben, hier herrscht immer Hochsaison. Sei es der heiße Sommer, der bunte Herbst, der trübe und neblige Winter oder der blühende Frühling. Man genießt und bewundert Venedig : seine Gassen und Brücken, Kanäle und Märchenhäuser, die direkt im Wasser stehen. Als Reiseziel ist Venedig heiß begehrt. Tausende Touristen aus der ganzen Welt kommen hierher, um die Stadt zu besichtigen. Als Tipp fürs Wochenende ist Venedig auch sehr interessant. Von allen deutschen Flughäfen kommt man schnell und einfach in die Lagunenstadt. " Buon giorno. Venezia",- sagen wir und laden unsere werten Leser nach Venedig ein. Wir empfehlen Ihnen, die touristischen Lieblingsrouten zu meiden und zu Fuß die Stadt zu entdecken. Machen Sie Ihre eigene angenehme Reise. Man lebt hier im " nassen" Element und kennt keine Autos. Laufen Sie entweder zu Fuss oder machen Sie sich auf den Wasserweg, mit Vaporetto, Wassertaxi oder ganz romantisch...auf der Gondel.
Fotos: Hans-Peter Gaul
Unser Redakteur Hans-Peter Gaul hatte zum Abschluss der Internationalen Gartenschau IGA Berlin 2017 Gelegenheit zu einem Gespräch mit Jochen Sandner, Geschäftsführer Deutsche Bundesgartenschau-Gesellschaft mbh (DBG) Bonn.
Berlin-City-Report: Am 15. Oktober endete die IGA Berlin 2017. Wie sehen Sie nach 186 Tagen den Erfolg der ersten Internationalen Gartenausstellung in Berlin?
Jochen Sandner: „Mit der IGA ist das schönste Naherholungsgebiet im Berliner Osten entstanden. Die Gartenschau hat mit einem Meer aus Farben, mit ihren vielfältigen gärtnerischen Ausstellungen, die nur mit den Leistungen der Gärtner, Baumschüler, der Pflanzenzüchter wie der Planer und dem Garten- und Landschaftsbau zu erleben sind, den Wert des Grüns für Großsiedlungen verdeutlicht. Der Wolkenhain, die Seilbahn und die IGA-Arena haben Landmarken gesetzt und eine moderne Ausstellungsarchitektur in den Park gebracht. Hier kann man Lebensqualität erfahren, Freizeitspaß wie Erholung, Umweltbildung wie Konzerterlebnisse. Das alles hat seinen Preis, aber das selbstbewusste neue Marzahn-Hellersdorfer „Wir-Gefühl“, das die DBG aus der Besucherbefragung analysiert hat, ist unbezahlbar. Zukünftig verknüpft die neue Infrastruktur, die mit der IGA entstanden ist, die Gärten der Welt und den Park mit den angrenzenden Siedlungsräumen. Jetzt ist das grüne Herz der Großsiedlung so attraktiv, dass ich überzeugt bin, dass es nicht nur ein noch viel stärkeres touristisches Interesse, sondern auch Zuzug in den Berliner Osten geben wird. Kommt es so, hat sich die IGA absolut und für Generationen gerechnet.“
Fotos: Jörg Lepel
Im Leben ist es ja so: Oft gibt es Vieles-Vieles gibt es oft. Es gibt beispielsweise Restaurants, Kaufhäuser, Kinos, Drogeriemärkte, Autohandlungen, Lebensmittelmärkte und Hotels. Eines dieser Unternehmen davon zwischen Flensburg und Garmisch-Partenkirchen und Aachen bis nach Frankfurt an der Oder muss ja das größte sein. Dieser Titel im Hotelbereich gebührt einem Hotel in Berlin. Es trägt den Namen Estrel und liegt im Bezirk Neukölln an der Sonnenallee. Ja, diese Straße gibt es wirklich muss allen Nichtberlinern mitgeteilt werden! Denkt man doch beim Namen Sonnenallee sofort an die 1999 gedrehte Filmkomödie „Sonnenallee“, wo Leander Haußmann Regie führte und unter anderem Henry Hübchen, Katharina Thalbach, Detlev Buck und Minh-Khai Phan-Thi mitwirken. Wer also das ESTREL aufsucht, befindet sich nicht nur an einer erstklassigen und sehr bekannten Adresse. Man befindet sich auch in dem mit 1.125 Zimmern größten Hotel in Deutschland. Am 12. Oktober besuchte das Chapter Berlin des Travel Industry Club die Nummer 1 unter den deutschen Hotels.