Gastro-Gründerpreis 2016 auf Berlin Food Night verliehen
Foto:Behrens
Am 04. Oktober 2016 wurde der Gastro-Gründerpreis 2016 an sechs Gastronomiegründer auf der Berlin Food Night verliehen. Eine renommierte 14-köpfige Jury hat in den vergangenen Wochen unter mehr als 500 Bewerbern aus Deutschland, Österreich und der Schweiz die sechs überzeugendsten Konzepte ausgewählt. Cynthia Barcomi, Christian Rach & Co. beeindruckten vor allem Gastro-Konzepte, die eine besonders gelungene Mischung aus unternehmerischem Denken, Kreativität und Nachhaltigkeit bewiesen. Ein Blick auf die diesjährigen Gewinnerkonzepte zeigt, dass die Qualität der Zutaten und die Lust an der Kreativität bei allen sechs eine entscheidende Rolle spielen. So verführen die Gewinner mit Craft-Beer-Cocktails, Fusion-Hummus-Kreationen, Kraftbrühe-to-go oder außergewöhnlichen “Salapes” gekonnt zu neuen Kulinarik-Abenteuern:
Traumhaft schöne Karibikinsel Jamaika
Die Karibikinsel Jamaika mit ihren knapp drei Millionen Einwohnern und einer Fläche von 11.000 Quadratkilometern wird bei deutschen Touristen immer beliebter. Darauf machte am 5. Oktober eine Veranstaltung in der Botschaft Jamaikas in Berlin-Friedenau aufmerksam. Der „Club der Tourismus-Journalisten Berlin“ (CTOUR) unter seinem Vorsitzenden Hans-Peter Gaul lud dazu ein. Frau Botschaftsrätin Keisha Kal Witter begrüßte die zahlreichen Medienvertreter und betonte: „Jamaika ist eine facettenreiche und farbenfrohe Insel, ein kostbarer Juwel der Karibik.
Augenärzte tagten in Neukölln
Foto:Behrens
In einem Hotel in Neukölln begann am 29. September ein internationaler Kongress von Augenärzten. Ausrichter ist die „Deutsche Opthalmologische Gesellschaft e.V.“ (DOG). Sie ist die medizinisch-wissenschaftliche Fachgesellschaft für Augenheilkunde in Deutschland. Sie vereint unter ihrem Dach mehr als 7.000 Ärzte und Wissenschaftler, die augenheilkundlich forschen, untersuchen und behandeln. Über sich selbst teilt die DOG mit: „Wesentliches Anliegen der DOG ist es, die Forschung in der Augenheilkunde zu fördern. Sie unterstützt wissenschaftliche Projekte und Studien, veranstaltet Kongresse und gibt wissenschaftliche Fachzeitschriften heraus. Darüber hinaus setzt sich die DOG für den wissenschaftlichen Nachwuchs in der Augenheilkunde ein, indem sie zum Beispiel Stipendien vor allem für junge Forscher vergibt.
Improvisationen auf der Bühne: Theatersport Berlin
Pianist Uwe Matschke
Schauspieler müssen vor dem Auftritt vor Publikum den Anweisungen des Regisseurs folgen und proben und nochmals proben. Dann kommt vor der Aufführung noch die Generalprobe. Dazu gehört auch, den oft sehr langen Text auswendig zu lernen. Das Erlernen des Textes trifft auf das Ensemble von „Theatersport Berlin“ jedoch nicht zu. Dies bedeutet aber nicht, das diese darstellenden Künstler es einfacher haben als ihre Kollegen, die einen Text aufsagen müssen. Das 1995 gegründete Improvisationstheater spielt mit spontanen Themen, die das Publikum vorgibt. Drei Schauspieler, eine Moderatorin, ein Kater sowie unzählige Margaritas kommen auch ins Spiel.
dreamball 2016
Foto:Behrens
Am 29. September trafen sich im Hotel „The Ritz-Carlton, Berlin“ bereits zum elften Mal rund 400 nationale und internationale Persönlichkeiten zum dreamball 2016, um das look good feel better Programm für Krebspatientinnen der gemeinnützigen Organisation DKMS LIFE zu unterstützen. Gemeinsam mit Hauptsponsor DOUGLAS und den Co-Sponsoren L‘OREAL und der BMW Group war der dreamball 2016 wieder ein gelungener Abend. DKMS LIFE Geschäftsführerin Ruth Neri freute sich als Gastgeberin zusammen mit Claudia Reinery, General Manager Parfümerie Douglas und Moderatorin Barbara Schöneberger im frisch renovierten Ballsaal des „The Ritz-Carlton, Berlin“ zahlreiche prominente Gäste zu begrüßen, darunter u.a. Marie Amière, Muriel Baumeister, Aleksandra Bechtel, Boris Entrup, Franziska Knuppe, Lena Meyer-Landrut, Patricia Riekel, Marina Ruperti und Udo Walz. Ehrengast Emma Heming-Willis, sorgte bereits zum zweiten Mal auf dem dreamball für internationalen Glamour. Top-Act Jamie Cullum begeisterte die Gäste mit seiner einzigartigen Stimme und Sasha sorgte mit seinen Hits für ausgelassene Tanzstimmung zum Abschluss des Programms. Getreu dem Motto „We are Family“ war es ein emotionales Familienfest, bei dem die persönlichen Geschichten von krebskranken Frauen im Mittelpunkt standen. Inklusive Tombola-Losverkauf betrug der Erlös zugunsten des Patientenprogramms look good feel better im Rahmen des dreamball 850.000 Euro.
SERIENALE BERLIN 2016
Foto: Behrens
Am 29. September begann die Serienale in Berlin. Bis zum 02. Oktober findet damit das erste internationale Festival statt, das sich ausschließlich auf Serien konzentriert. Neben der Ausrichtung auf die Interessen von Konsumenten wird die Serienale vor allem auch Businessplattform für Branchenangehörige der deutschen und internationalen Serien-Szene sein.
Die Serie ist eines der beliebtesten Medien, in denen große Geschichten erzählt und emotionale Erlebnisse geteilt werden können. Das Film- und Fernsehgeschäft wird zunehmend durch die Entwicklung in der Serienbranche beeinflusst. Vor diesem Hintergrund hat Leonhard R. Müller, Vorstandsvorsitzender der ASKANIA AG, die Idee angestoßen, in Berlin ein Serienfestival zu etablieren:
„Auf allen Filmfestivals wächst der Anteil der Serien, sodass wir uns entschlossen haben, ein Festival ausschließlich für Serien ins Leben zu rufen. Als Standort kam nur Berlin in Frage, wo mit der Berlinale und zahlreichen kleineren Filmfestivals die größten Traditionen bestehen.“
7. Hauptstadtmesse der Versicherungs- und Finanzdienstleisterbranche
Foto:Behrens
Die Hauptstadtmesse 2016 des Münchner Maklerpools Fonds Finanz war ein voller Erfolg. Über 3.600 Fachbesucher aus dem Finanz- und Versicherungsbereich nutzten am 27. September im Estrel Hotel Berlin die vielfältigen Möglichkeiten zur Information und Weiterbildung und sorgten für einen erfolgreichen Abschluss der diesjährigen Messesaison. Erstmalig waren in diesem Jahr vier Star-Redner auf der nunmehr 7. Hauptstadtmesse vertreten, die für
einen besonderen Besucherandrang sorgten. Den Auftakt machte Daniel Bahr, der mit seinem Vortrag zur Bedeutung der privaten Krankenversicherung bereits um 09:00 Uhr für einen vollen Saal sorgte. Es folgte Detlef Soost, der über das von ihm entwickelte Fitness- und Diätprogramm „BodyChange“ informierte, das seit kurzem von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen wird. Heiß her ging es anschließend bei der Podiumsdiskussion zu dem zurzeit hochaktuellen Thema Riester-Rente, bei der Walter Riester persönlich Stellung bezog. Gemeinsam mit Martin Gräfer (Vorstand Versicherungsgruppe die Bayerische),Joachim Haid (Gründungsmitglied der Initiative „pro Riester“),Dr. Dirk Ulbricht (Direktor und Senior Researcher am institut für finanzdienstleistungen e.V.) und Dr. Rainer Demski (Journalist) wurden die Pro- und ContraArgumente ausführlich und durchaus kontrovers diskutiert. Den abschließenden Höhepunkt bildete „Mr. DAX“ Dirk Müller, der für einen ebenso vollen Saal sorgte, wie die vorangegangenen Star-Redner.
Grundsteinlegung für „Biesdorfer Stadtgärten“
Foto:Behrens
Stefan Komoß, Bürgermeister von Marzahn-Hellerdorf, und der Projektentwickler Bonava (früher NCC) legten heute den Grundstein für 328 Wohnungen in den „Biesdorfer Stadtgärten“. Auf einem bislang brachliegenden Gelände an der Weißenhöher Straße 78-82 soll bis zum Jahr 2019 ein Ensemble aus insgesamt 14 Stadthäusern mit großzügigen Garten- und Grünflächen entstehen. Die ersten Bewohner werden voraussichtlich bereits Ende 2017 einziehen können.
„Marzahn-Hellersdorf ist einer der grünsten, jüngsten und stark wachsenden Bezirke in Berlin. Seit 2011 kommen jedes Jahr etwa 2.500 bis 3.500 Menschen hinzu“, sagt Bürgermeister Stefan Komoß.
„Für die Menschen, die sich gemütliches Wohnen im Grünen erträumen, aber die Angebote einer Großstadt nicht missen möchten, ist eine Wohnung in den ‚Biesdorfer Stadtgärten‘ perfekt. Die enorme Nachfrage hat jedoch selbst uns überrascht. Biesdorf ist beliebt wie nie. Schon heute ist fast ein Drittel des Quartiers vergeben“, erklärt Bonava-Projektleiter Heiko Zunke.
Erfolgreiches Speed-Dating Tourismus
Samarkand in Usbekistan
Der „Club der Tourismus-Journalisten Berlin“ (CTOUR) unter seinem Vorsitzenden Hans-Peter Gaul lud am 28. September zu einem Speed-Dating nach Tempelhof ein. Im Vordergrund stand der Kontinent Asien. Aus verschiedenen asiatischen Ländern stellte jeweils ein Repräsentant seine Destination den zahlreichen Pressevertretern vor. Nach 5 Minuten ertönte unbarmherzig der Gong und der Referent musste zum Schluss seiner Ausführungen kommen. Nachdem alle Reiseexperten ihr Land vorgestellt hatte, konnten Einzelgespräche geführt werden.
Romani Rose geehrt
Romani Rose
Lang war die Schar der Gratulanten am 27. September beim Festakt zum 70. Geburtstag von Romani Rose. Der Vorsitzende des Zentralrates der Deutschen Sinti und Roma kam im August 1946 in Heidelberg zur Welt und knapp einen Monat später gratulierten beim Festakt in Berlin persönlich u.a. Bundespräsident a. D. Horst Köhler, Bundeskanzlerin Angela Merkel, Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow, Bundestagsvizepräsidentin Claudia Roth und Berlins Regierender Bürgermeister a.D. Walter Momper. Bundeskanzlerin Merkel dankte in ihrer Glückwunschrede dem Zentralratsvorsitzenden, dass er sich „schon seit Jahr und Tag um unser Land und unser Zusammenleben verdient“ gemacht habe.
Usbekische Präsidentschaftswahl 2016
Vor kurzem fand die ordentliche Sitzung der Zentralen Wahlkommission der Republik Usbekistan statt. Die Sitzung wurde vom Vorsitzenden der Zentralen Wahlkommission Mirza-Ulugbek Abdusalomov geleitet. An der Sitzung nahmen Vertreter der politischen Parteien und Journalisten teil. Nach Prüfung der Anträge der politischen Parteien und der sonstigen erforderlichen Unterlagen fasste die Zentrale Wahlkommission entsprechend der Gesetzgebung Usbekistans den Beschluss über die Teilnahme der politischen Parteien an den Präsidentschaftswahlen der Republik Usbekistan.
Jahrestagung 2016 des Markenverbandes
Foto:Behrens
Der Vorstand und die Geschäftsführung des Markenverbandes, FRANZ-PETER FALKE, Präsident Markenverband e.V., sowie CHRISTIAN KÖHLER, Hauptgeschäftsführer des Markenverbandes, luden ihre Gäste zu der Veranstaltung. Die diesjährige Jahrestagung des Markenverbandes stand unter dem Motto: „LEUCHTTURM MARKE! WERTEZEICHEN FÜR EINE OFFENE GESELLSCHAFT“.
Es ist das bedeutendste Informations- und Networking-Event der Markenwirtschaft.
InnoTrans 2016 - ein voller Erfolg
Foto:Behrens
Am 23.09.2016 endete die elfte InnoTrans mit der bisher besten Bilanz ihrer Geschichte: neue Höchstwerte für Aussteller- und Fachbesucherbeteiligung, 149 Weltpremieren, 127 Fahrzeuge auf dem Frei- und Gleisgelände und eine gestiegene Besucherzufriedenheit. 2.955 Aussteller aus 60 Ländern zeigten auf dem Berliner Messegelände ihre umfassende Produktpalette und Services. Rund 145.000 Fachbesucher aus über 140 Ländern kamen für die diesjährige Weltleitmesse nach Berlin.
„Die InnoTrans hat ihre Funktion als Innovationstreiber Nummer eins und global führender Marktplatz für die Schienenverkehrsbranche kraftvoll ausgeübt“, so der Vorsitzende der Geschäftsführung der Messe Berlin,
Dr. Christian Göke. „Die Marktabdeckung der InnoTrans ist – auch im Vergleich zu den Leitmessen anderer Branchen – einzigartig.“
Faszination Frankfurter Buchmesse
Herr Ali Moujani, Iranischer Kulturrat in der Bundesrepublik Deutschland
Autoren, Verlage und Leser aus aller Welt kreuzen sich einen Termin jedes Jahr im Oktober immer dick und fett im Terminkalender an. In jedem Oktober findet die "Frankfurter Buchmesse" statt. Der "Börsenverein des Deutschen Buchhandels" rief sie 1949 ins Leben. In Wahrheit ist sie aber rund ein halbes Jahrtausend alt. Als der Mainzer Johannes Guttenberg, der um 1400 zur Welt kam und 1468 verstorben ist, die Buchdruckerkunst erfand, siedelte sich im nur wenige Kilometer entfernten Frankfurt am Main die erste Messe für Bücher an. Dabei geht es in Frankfurt heute gar nicht verstaubt und antik zu. Seit 1993 haben die elektronischen Medien bereits die Frankfurter Messehallen erobert.
Chinesisches Mondfest gefeiert
Fotos: Bozena Behrens
Der Direktor des Chinesischen Kulturzentrums in Berlin-Tiergarten, Chen Jianyang, und der Ehrenpräsident der „Preußischen Gesellschaft“, Volker Tschapke, luden am 16. September zum Chinesischen Mondfest ein. Im Chinesischen Kulturzentrum traten Tänzer und Musiker aus der Provinz Yunnan auf. Diese Provinz ist fast 395.000 Quadratkilometer groß. Unter den geladenen Gästen traf man u. a. den Gesandten Chinas, Herrn Zhang Junhui sowie die Botschafter Haitis, Jordaniens, Indiens und Niger an.
Huawei auf der IFA 2016
Foto: Behrens
Unsere Technik-Reihe schließen wir heute mit Huawei ab, einem weltweit bekannten Unternehmen, dessen Stand ansprechend designt und immer gut besucht war. In unserer Bildergalerie zeigen wir ihnen die Huawei -Präsenatation auf der IFA 2016. Wir gehen auch etwas genauer auf zwei neue Huawei-Produkte ein.
VDP.GROSSE LAGE® TOUR 2017 startete in Berlin
Foto: Behrens
VDP.Prädikatsweingüter aus allen Weinregionen luden zur großen Premierenverkostung am 12. September 2016 in den Telegrafensaal (Telekom Hauptstadtrepräsentanz) nach Berlin ein. Dort konnte die Weinfachwelt die GROSSEN GEWÄCHSE® verkosten. Erstmals wurden die fruchtsüßen Weine aus VDP.GROSSEN LAGEN® des Jahrgangs 2015 (Rotwein Jahrgang 2014) vorgestellt.
Die Veranstaltung am 12. September in Berlin gab den Startschuss zu der sich im Januar 2017 anschließenden deutschlandweiten VDP.GROSSE LAGE®-Tour der Regionen und ihren Weingütern, von München bis Hamburg und von Köln bis Dresden.
Telemedizin trifft auf großes Interesse
Foto: Bozena Behrens/Archiv
Der Arzt wird per Videochat von zu Hause aus konsultiert. Big-Data-Analysen warnen uns rechtzeitig vor einer drohenden Herzerkrankung. Und Roboter unterstützen Chirurgen bei heiklen Operationen: Digitale Technologien halten Einzug in die Medizin und das Gesundheitswesen – und die Deutschen sehen darin große Chancen für die Prävention, Diagnose und Heilung von Krankheiten. Das zeigt eine repräsentative Befragung von 1009 Verbrauchern ab 14 Jahren im Auftrag des Digitalverbands Bitkom. Großes Interesse haben die Befragten demnach an telemedizinischen Angeboten: So erklärt jeder Fünfte (20 Prozent), dass er im Krankheitsfall auf jeden Fall seinen eigenen Gesundheitszustand telemedizinisch überwachen lassen würde, weitere 39 Prozent können sich vorstellen, diese Möglichkeit in Anspruch zu nehmen. Insgesamt 6 von 10 Deutschen (59 Prozent) sind damit offen gegenüber dem sogenannten Tele-Monitoring.
InnoTrans 2016
Foto:Archiv/Bozena Behrens
Wenn die InnoTrans 2016 am 20. September startet, ist die Elite der Branche mit dabei. Zur Eröffnungsveranstaltung der elften InnoTrans-Ausgabe versammeln sich mehr als 1.000 nationale und internationale Spitzenvertreter aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft im Palais am Funkturm. Neben der EU-Kommissarin für Verkehr, Violeta Bulc, und dem Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur, Alexander Dobrindt, sind auf dem Event zahlreiche Verkehrsminister sowie Top-Manager von Bahnherstellern und -betreibern aus der ganzen Welt geladen.
Das Veranstaltungsmotto in diesem Jahr lautet: „Mobility 4.0“. Damit greift die InnoTrans ein brandaktuelles Thema der Branche auf. Violeta Bulc und Alexander Dobrindt geben den Gästen in ihren einführenden Statements Einblick in die nationale und europäische Perspektive.
Nilox auf der IFA 2016
Foto:Behrens
Unsere Technikreihe zur IFA geht weiter, heute mit einer italienischen Marke für elektronische Sportartikel der Gruppe Esprinet, genauer gesagt, die neuesten Gadgets für urban mobility und wearable security. Nilox-Produkte können unsere Leser bequem in Deutschland u.a. bei Saturn und im Media Mark kaufen.
Seite 59 von 94