Grüne Woche 2017 - Alle wichtigen Besucher-Infos
Foto: Bozena Behrens/Archiv
Mit einem vollen Veranstaltungsprogramm öffnet die Messe Berlin vom 20. bis 29. Januar ihre Tore für die weltweit bedeutendste Ausstellung für Landwirtschaft, Ernährung und Gartenbau. Eintrittskarten können bereits jetzt schon online im Ticket-Shop unter www.grünewoche.de bestellt werden. Mit dem Ticket-Shop können sich Besucher das Ticket auch auf das eigene mobile Endgerät laden. Neu: Schüler- und Studententicket kostet an Sonntagen nur fünf Euro – Langer Freitag am 27. Januar von 10 bis 20 Uhr – Kinder unter sechs Jahren haben freien Eintritt
Silvester 2016: Neun von zehn Deutschen übermitteln Neujahrsgrüße elektronisch
Foto: Jörg Lepel
Zum Jahreswechsel wollen neun von zehn Deutschen (90 Prozent) ihre Neujahrsgrüße auf elektronischem Weg versenden. Das hat eine repräsentative Befragung im Auftrag des Digitalverbands Bitkom ergeben. Vier von zehn Bundesbürgern (41 Prozent) möchten Freunden und Familie per Kurznachricht ein frohes neues Jahr wünschen. Beliebter als die SMS oder Messenger-Dienste wie WhatsApp und iMessage sind nur Telefongespräche. Acht von zehn Befragten (78 Prozent) rufen an, um ihre Grüße zu überbringen. Jeweils jeder Vierte (26 Prozent) sendet eine E-Mail oder grüßt per Brief oder Karte (23 Prozent). Jeder achte Bundesbürger (12 Prozent) postet seine Grüße in einem sozialen Netzwerk wie Facebook oder Twitter, jeder Zehnte (10 Prozent) grüßt Freunde und Verwandte per Videotelefonie.
Ultimative Jahresendparty im Kastanienwäldchen
Der Gastronom Norbert Raeder lud am 28. Dezember zur „ultimativen Jahresendparty“ in sein Kastanienwäldchen direkt am Schäfersee in Berlin-Reinickendorf ein. Viele, viele kamen zu dieser Party. Gab es doch einen guten Grund zum Feiern. Norbert Raeder konnte seinen 48. Geburtstag feiern. So durfte der Gastronom zahlreiche Hände schütteln und gute Wünsche entgegennehmen. Norbert Raeder, der auch als Bundesvorsitzender der Partei „Die Grauen-Generationspartei“ deutschlandweite Bekanntheit erhielt, ist wieder sehr aktiv in der Politik. Seit September 2016 gehört er der Bezirksverordnetenversammlung Reinickendorf an. Auf der Liste der CDU hatte er kandidiert, ohne der CDU anzugehören.
PREMIUM International Fashion Trade Show - Januar 2017
Foto: Behrens/Archiv
Vom 17. – 19. Januar präsentiert die PREMIUM das Unternehmen Bogner als Neuaussteller. Auf 180 Quadratmetern in Halle 4 präsentiert Bogner erstmals alle Kollektionen der „World of Bogner“. Neben den Kollektionen Bogner Woman, Man und Sport sowie Bogner Fire + Ice als auch ausgewählten Lizenzen zeigt der Pionier im Segment Outdoor-Styles außerdem den brandneuen Bereich B-Athleisure. Dieser besticht durch die Kombination von Activewear mit Streetstyle- und Modeeinflüssen und schlägt die Brücke zwischen Sport und Fashion. Das Outerwear-Programm der Wintersportlegende wird somit durch sportliche Ready-to-wear-Outfits ergänzt.
Neu im Digitaljahr 2017
Foto: Jörg Lepel
Das Ende des EU-Roamings +++ Online-Sprechstunde beim Arzt +++ Digitales Finanzamt +++ DVB-T2 kommt +++ Endlich freies WLAN in allen ICE-Zügen
Im kommenden Jahr treten in der digitalen Welt viele Neuerungen in Kraft, die Verbraucher, Unternehmen oder auch die öffentliche Verwaltung betreffen. Bitkom nennt die wichtigsten Änderungen im Jahr 2017.
Park Inn by Radisson Berlin Alexanderplatz: Unterstützung für Kinder im Deutschen Herzzentrum an Weihnachten
Foto: Katja Epbinder und Elke Albert mit den Geschenken vom Geschenkebaum
In Zusammenarbeit mit dem Herzzentrum und der Gesellschaft der Freunde des Deutschen Herzzentrums Berlin e.V. unterstützte das Park Inn Berlin Alexanderplatz in diesem Jahr Kinder, die den 24. Dezember im Krankenhaus verbringen müssen. In der Lobby des Hotels am Alexanderplatz stand ein Geschenkebaum, an dem die Wunschkarten der Kinder angebracht waren, die an Weihnachten nicht zuhause sein können. Gäste und Besucher konnten hier mithelfen, die Wünsche der Kinder zu erfüllen.
Deutschland, das offizielle Partnerland der FRUIT LOGISTICA 2017, will Export stärken
Foto/Archiv: Wolfgang Behrens
Vom 8. bis 10. Februar 2017 feiert die FRUIT LOGISTICA ihren 25. Geburtstag. Im Jubiläumsjahr, ist das Ausrichtungsland zum ersten Mal auch das Partnerland. Deutschland ist der größte europäische Verbrauchermarkt. Zunehmend entwickelt sich deutsches Obst und Gemüse aber auch zum gefragten Exportprodukt. Das liegt zum einen an der streng kontrollierten Qualität deutscher Erzeugnisse und an der Verlässlichkeit der Handelspartner. Zum anderen werden mit Unterstützung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) neue Märkte erschlossen und der bilaterale Handel gefördert.
FRUTIC Symposium im Rahmen der FRUIT LOGISTICA 2017
Foto/Archiv: Wolfgang Behrens
Das 10. internationale FRUTIC Symposium zum Thema Qualität und Sicherheit frischer gartenbaulicher Produkte findet am 7. Februar 2017, dem Vortag der FRUIT LOGISTICA, im CityCube Berlin statt. Als Keynote-Speaker konnten international führende Experten gewonnen werden: Prof. Dr. Hidemi Izumi von der Kindai University (Japan), Prof. Dr. Maria Isabel Gil vom Spanish National Research Council Murcia (Spanien) und Prof. Dr. Christopher Watkins von der Cornell University (USA).
Regionalbahnlinie „Prignitz-Express“ ist mit neuen Fahrzeugen unterwegs
Foto: Klaus-Dieter Richter
Der „Prignitz- Express“ ist eine wichtige Verkehrsverbindung zwischen Berlin und Wittenberge. Diese Linie führt nicht nur vorbei an der Fontanestadt Neuruppin, sondern auch an reizvollen Naherholungsgebieten der Region. Radler, Wanderer und Rollstuhlfahrer nutzen diese Bahnverbindung genauso, wie täglich eine große Zahl von Pendlern. Diese Linie ist somit ein wichtiger Bestandteil zur Förderung der Wirtschaft und des Tourismus in der Prignitz.
Das Bahnfahren zwischen Wittenberge- Neuruppin- Hennigsdorf- Spandau, zu den Hauptverkehrszeiten sogar bis Gesundbrunnen sowie Kremmen- Velten- Henningsdorf wurde ab dem 11.Dezember 2016 komfortabler!
Hessische Leckereien auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin
Vom 20. bis zum 29. Januar 2017 findet auf dem Messegelände Berlin zum 82. Mal die Internationale Grüne Woche (kurz IGW) statt. Über 1.500 Aussteller aus Deutschland und aller Welt präsentieren auf der weltweit einzigartigen Messe für Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau u. a. ein nationales und internationales Angebot an Nahrungs- und Genussmitteln. Auch hessische Leckereien wie Apfelwein und Handkäse sind dabei.
Auf dem alljährlichen Frankfurter Weihnachtsmarkt, der traditionell auf dem Römerberg stattfindet, stehen zur Zeit die typischen Marzipanspezialitäten Bethmännchen und Brenten, zu deren größten Verehrern schon der berühmte Sohn der Stadt, Johann Wolfgang von Goethe zählte, wieder hoch im Kurs. Zwischen Weihnachtsmarktklassikern wie gebrannten Mandeln oder Glühwein dürfen die hessischen Dauerbrenner natürlich nicht fehlen. Und das „Stöffche“, wie man hier zu Lande den Apfelwein nennt, trinkt man zur Vorweihnachtszeit dann eben heiß.
Buchvorstellung in der Österreichischen Botschaft
Aiman Mazyek und Martin Kienl (re.)
Der Vorsitzende des „Zentralrats der Muslime in Deutschland e. V.“ (ZMD), Aiman Mazyek, veröffentlichte 2016 sein erstes Buch. Es trägt den Titel: „Was machen Muslime an Weihnachten? Islamischer Glaube und Alltag in Deutschland“. Aiman Mazyek schrieb dieses Werk für Menschen, die mehr über das muslimische Leben in Deutschland erfahren möchten. Der Autor erklärt muslimische Traditionen, Riten, Bräuche und auch das muslimische Glaubensleben, beantwortet aber auch andere Fragen, etwa wie Muslime das Verhältnis von Staat und Glaubensgemeinschaft sehen. Am 15. Dezember 2016 stellte er sein Werk in der Botschaft Österreich in Berlin-Tiergarten vor. Seine Exzellenz, Herr Botschafter Dr. Nikolaus Marschik, betonte: „Dieser Abend ist ein besinnlicher, vorweihnachtlicher Abend.“ Es stünden „die Religionen und der Dialog im Vordergrund. Die Idee dazu kam von Herrn Mazyek.“
SHAN’S BEAUTY DINNER
Foto: Behrens/Archiv
Am Dienstag, dem 13. Dezember 2016, lud Star-Coiffeur Shan Rahimkhan unter Schirmherrschaft von Tamara Gräfin von Nayhauß zum ersten SHAN’S BEAUTY DINNER in seinen Salon am Gendarmenmarkt. Mit einem Begrüßungscocktail in der Hand konnten die Gäste ein Hairstyling, Make-Up und Beauty-Treatments genießen, bevor es zu einem entspannten Dinner ins nahegelegene SHAN’S BISTRO ging. Bei geschmorter Baby-Aubergine, gegrilltem Biolachs und anderen persisch interpretierten Köstlichkeiten wurde bis in den späten Abend in einer familiären Runde viel gelacht.
Kammermusik aus El Salvador-Einziges Konzert in Deutschland
Fällt der Begriff Kammermusik, denkt man unwillkürlich an Wien oder Berlin. Vielleicht noch an Budapest, Prag und London, aber ganz bestimmt nicht an Zentralamerika. Das aus dieser Region auch erstklassige Kammermusiker ein europäisches Publikum begeistern können, bewiesen Anfang Dezember 2016 in Berlin vier Musiker aus El Salvador. Das Sharberg-Quartett trat am ehrwürdigen Berliner Gendarmenmarkt in der Vertretung des fernöstlichen Taipeh auf. Die Musiker kamen aus Spanien angereist, wo sie zuvor ein Konzert gegeben hatten. Der Berliner Auftritt beendete dann auch die Europareise der Musiker. Das Sharberg-Quartett besteht aus Gilberto Reyes (1. Geige), Guillermo Esquivel (2. Geige), Fernando Ceron (Viola) und Edwin Torres (Violine). Die vier ausgebildeten Musiker sind auf europäische Kammermusik spezialisiert. Kompositionen aus Mittel- und Südamerika stehen aber auch auf dem Programm.
BME-Award „Innovation schafft Vorsprung 2017“: Sechs Bewerber nominiert
Foto: Behrens
Für den BME-Preis „Innovation schafft Vorsprung 2017“ wurden sechs Bewerber nominiert. Mit dem Award zeichnet der Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME) seit 2006 Spitzenleistungen öffentlicher Auftraggeber aus. Der Preis steht unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi). Auch in diesem Jahr wurden aus dem Kreis der Bewerber die besten Konzepte ausgewählt. Die nominierten Institutionen stellten sich ein zweites Mal der Jury. Der Gewinner wird auf dem „Tag der öffentlichen Auftraggeber“ in Berlin (14. Februar 2017) im BMWi bekannt gegeben.
Tierschutz-Gala im Friedrichstadt-Palast
Impressionen vom roten Teppich/Fotos: Behrens
Mit einer festlichen Gala zugunsten der Tiere feierte der Tierschutzverein für Berlin am 5. Dezember 2016 seinen 175. Geburtstag. Die Gäste erlebten einen spannenden Exkurs in die 175-jährige Geschichte eines der ältesten deutschen Tierschutzvereine. Außerdem gab es emotionale Tiergeschichten und einen spannenden Blick hinter die Kulissen von Europas größtem Tierheim.
Christmas GLOW in Berlin - The Beauty Convention
Foto: Behrens
Die Christmas GLOW fand am 03. Dezember 2016 in der STATION Berlin statt. Wie gewohnt drehte sich neben den bekannten Online-, TV und Musikstars bei der GLOW alles um das Thema Beauty.Nach den Erfolgen der GLOW in Bochum, Stuttgart und Hannover kam die Event-Reihe nun endlich in die (Style-)Hauptstadt und lockte 5.000 Beauty-Begeisterte in die STATION.
Medienboard-Vorweihnachtsparty 2016
Impressionen vom roten Teppich/Fotos: Behrens
Zur Medienboard-Vorweihnachtsparty im SchwuZ kamen am 1. Dezember 500 Gäste aus Film, Medien und Politik, darunter Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller, Heike Makatsch, Frederick Lau, Benno Fürmann, Volker Bruch, David Wnendt, Detlev Buck, Isabell Suba und Rosa von Praunheim, sie ließen ein ereignisreiches Jahr 2016 ausklingen und spendeten kollektiv solidarisch für 3 Berlin-Brandenburger Flüchtlingshilfsprojekte. Große Freude für die Gastgeber: Das Produktionsteam des Arthouse-Hits Morris aus Amerika um Produzent Martin Heisler überreichte einen Scheck über 150.000 Euro zur Rückzahlung seines Fördergelds. "Morris" ist gerade in den USA vom National Board of Review in die TOP 10 der besten Indiefilme gewählt worden!
CE CHINA 2017: Feierliche Verleihung des „BEST BRANDS CHINA AWARD 2016“
Foto:Behrens
Am 1. Dezember 2016 kamen in Shanghai die erfolgreichsten Consumer Brands zusammen, um den „BEST BRANDS CHINA AWARD“ zu feiern. Die IFA-Macher sind mit der CE China erstmals offizieller Partner dieses Gala-Events. CE China, ist die Handelsmesse für Consumer Electronics und Home Appliances für den chinesischen und panasiatischen Markt und findet vom 4-6 Mai 2017 in Shenzhen statt.
Charité Bettenhaus Mitte bezugsfertig
Foto: Jörg Lepel
Nach weniger als drei Jahren Bauzeit erhält die Charité – Universitätsmedizin Berlin ein vollständig modernisiertes Hochhaus vom Generalunternehmer zurück. Mit der Übergabe des Charité Bettenhauses Mitte zählt die traditionsreiche Berliner Universitätsmedizin zu den modernsten Unikliniken Europas. Die erfolgreiche Sanierung des Gebäudes im Zeit- und Kostenplan bildet den Abschluss des größten Bauprojekts der fusionierten Charité. Im weiteren Verlauf erfolgt die medizinische Ausstattung des Gebäudes und noch vor Weihnachten soll die erste Station einziehen.
Harald Glööckler und die frohe Botschaft
Harald Glööckler präsentiert seinen Bibel-Schmuckschuber. Bild: Ingrid Müller-Mertens
Auch wenn bei den Glööckler-Präsentationen selten ein Zweifel daran gelassen wird, wer hier der Göttliche ist, am Mittwoch in der St. Matthäus-Kirche in Berlin war es ganz klar: Harald Glööckler ist es nicht. Und er wollte es auch nicht sein. Denn es ging um nichts Geringeres als die Bibel und damit das Wort Gottes und die frohe Botschaft.
Seite 56 von 94