INTERVIEWS ZUR WAHL: SILKE GEBEL
Die Grünen in Berlin können froh sein, dass sie mit Silke Gebel eine leidenschaftliche Kämpferin für sauberes Wasser, einen besseren Umgang mit Natur und Umwelt im Abgeordnetenhaus haben, da diese urgrünen Themen der einstigen Umweltpartei sonst wohl noch weniger wahrnehmbar wären. Und wenn sie mit viel Engagement im Straßenwahlkampf Sonnenblumen verteilt, wirkt sie, im positiven Sinne, fast wie eine Grüne aus den Anfangszeiten der Partei. CHEXX traf Silke Gebel, die wieder in das Abgeordnetenhaus einziehen will, zum Interview. Text und Fotos von Bernd Elmenthaler.
INTERVIEWS ZUR WAHL: ROBBIN JUHNKE
Der 1967 geborene gebürtige Berliner Dr. Robbin Juhnke begann seine politische Karriere 1996 in der Bezirksverordnetenversammlung Neukölln und sitzt seit 2006 im Abgeordnetenhaus für die CDU. Als innenpolitischer Sprecher seiner Partei bezeichnet sich der sympathische Vorsitzende der CDU Buckow durchaus auch mal als "Hardliner". Anlässlich der bevorstehenden Wahlen traf CHEXX als ersten Interviewpartner den Abgeordneten Robbin Juhnke - weitere Interviews mit Vertretern verschiedener Parteien folgen. Text und Fotos sind von Bernd Elmenthaler.
Wodka aus Kasan
Brennmeister und staatlich geprüfter Lebensmitteltechniker Roman
Der Wodka ist in Russland entstanden und erfreut sich dort und in aller Welt großer Beliebtheit. Diese Spirituose ist meist farblos. Als Grundstoff dienen Getreide oder Kartoffeln oder Melasse, ein Nebenprodukt der Zuckerproduktion. Wir haben einmal einem Brennmeister in Kasan über die Schulter geschaut. Mit über 1,1 Millionen Einwohnern ist Kasan die 8. größte Stadt Russlands. Zugleich ist die 1005 gegründete Stadt die Hauptstadt der Republik Tatarstan. Die Fläche der autonomen Republik beträgt rund 67.900 Quadratkilometer. Hier leben insgesamt 3,8 Millionen Menschen. Roman ist Brennmeister und zugleich staatlich geprüfter Lebensmitteltechniker. Tätig ist er für die Unternehmung „AG Tatspirtprom.“
IFA 2016: Auf dem Weg zur nächsten Bestmarke
Foto/Archiv: Bozena Behrens
Die IFA, die weltweit bedeutendste Messe für Consumer Electronics und Home Appliances, ist erneut ausgebucht und wird auch 2016 sowohl bei der Austelleranzahl als auch bei der Ausstellungsfläche ein erfreuliches Wachstum verzeichnen. Mit einer erneut größeren Produkt-Vielfalt – von TV, Audio und Smart Home über Smartphones, Wearables, 3D-Druck, Automotive, Robotics, Telekommunikation und IT bis hin zu Elektro-Groß- und Kleingeräten, bieten alle Trendbereiche der IFA ein aufregendes Angebot an Innovationen, Diensten und Anwendungen.
Bildergalerie zur Potsdamer Schlössernacht 2016
Bereits gestern haben wir über die XVIII. Potsdamer Schlössernacht im Schlosspark Sanssouci und über das klassische Vorabendkonzert am Neuen Palais berichtet. Heute möchten wir Ihnen noch zeigen, was wir trotz des strömenden Regens am Samstag erlebt haben. (Fotos: Wolfgang Behrens)
{gallery}2016/Schloessernacht/,limit=0,random=1,width=100,height=100,gap_h=20,gap_v=20,displayarticle=1{/gallery}
Potsdamer Schlössernacht beeindruckender Erfolg
Die Freunde der Potsdamer Schlössernacht kamen an an den beiden Veranstaltungstagen voll auf ihre Kosten. Trotz der großen Regenfälle am 20. August ließen sich die Fans nicht abhalten, den zahlreichen Künstlern zu lauschen. Das Eröffnungslied wurde auch sozusagen in die Tat umgesetzt. Heißt es doch in der deutschen Übersetzung „Keiner Schlafe!“ bei der Arie des Prinzen Kalaf zu Beginn des 3. Aktes in der Oper Turandot. Der Komponist Giacomo Puccini nannte diese Arie im italienischen Original „Nessun dorma.“ 278 Künstler erfuhren den Applaus der rund 25.000 Besucher der XVIII. Potsdamer Schlössernacht im Schlosspark Sanssouci.
Pressefahrt mit dem Ministerpräsidenten
Die Pressefahrten mit dem Brandenburger Ministerpräsidenten sind schon Tradition. Ministerpräsident Manfred Stolpe rief sie einst ins Leben, sein Nachfolger Matthias Platzeck setze diese Tradition fort. Auch dessen Nachfolger, Dietmar Woidke, reist einmal jährlich mit den Medienvertretern durch das Land um die touristischen Höhepunkte zu präsentieren. So war es auch am 17. August 2016 bei der Pressefahrt, an der über 40 Medienvertreter teilgenommen hatten. Das Motto lautete diesmal: „Auf den Spuren der Reformation in Brandenburg-Ausblick auf das Jubiläum „500 Jahre Reformation“ im Jahr 2017.“
Pyronale – Das Feuerwerk-World-Championat
Foto: Archiv Pyronale/Ⓒ Manfred H. Vogel
Nach einem unvergesslichen Jubiläum im vergangenen Jahr ist es endlich wieder so weit: die Pyronale lädt zum Wettbewerb am Maifeld/Olympiastadion ein.
Nach nun 10 Jahren, 47 verschiedenen Teams aus 30 Ländern aller Kontinente und mehr als einer halben Million Besuchern aus dem In- und Ausland ist die Pyronale aus der Berliner Veranstaltungslandschaft nicht mehr wegzudenken.
Am 9. und 10. September 2016 geht die Pyronale in die 11. Runde und verspricht ein besonderes Erlebnis für die ganze Familie. Die Teams 2016 sind: Fireevent aus Österreich, artEventia aus Frankreich, Super Power aus Polen, Vision Show Group aus Brasilien, Macedos aus Portugal und Pyro Events aus Rumänien. Sie werden alles daransetzen, sich gegenseitig mit dem spektakulärsten Feuerwerk zu übertrumpfen.
Mord auf der Insel
Die 1949 geborene schwedische Autorin Marianne Cedervall macht uns mit einer resoluten rüstigen Dame in ihrem Werk „Mord auf der Insel“ vertraut. In diesem Gotland-Krimi zieht Anki Karlsson mit zwei Pferden auf die beschauliche Insel Gotland. Dort bedeutet das Wort „Straftat“, man hat einen Eierdieb erwischt. Kaum ist aber Anki dort als Neubürgerin registriert, liegt eine Frauenleiche in ihrem Garten. Offensichtlich kein natürlicher Tod beim Spaziergang, sondern Einer oder Eine hat nachgeholfen.
Lena Hoschek Tradition - Herbst/Winter Kollektion 2016/2017
Foto: Lupi Spuma
Die rauschende Saison der Volks- und Wiesenfeste steht wieder vor der Tür und lässt Dirndln und Buam frohlocken. Bei Brez´n und Bier, was wü man mehr! Ein schönes Trachtn-G’wand ist da das A und O und bejubelt die Kunst althergebrachter Handwerkstradition.Das Gütesiegel von Lena Hoschek Tradition steht für die Fertigung durch liebevolle und aufwendige Handarbeit. Die herrschaftlich wirkenden Seidenschürzen werden von den Näherinnen ebenso handgezogen wie auch die sogenannten „Froschgoscherl”-Rüschen. Gleichermaßen gilt der hohe Qualitätsanspruch für die aufwendigen Borten an Mieder und Blusen, die stets mit gekonnter Fertigkeit und großer Sorgfalt handgelegt werden.
Schauspieler Joachim Kelsch: IFA ist ein MUSS
In den Messehallen in Berlin-Charlottenburg findet vom 2.-7. September 2016 wieder die IFA, die Internationale Funkausstellung, statt. Gäste aus Nah und Fern werden die allerneuste Technik in Augenschein nehmen. Setzt sich der neuste technische Schrei auf dem Berliner IFA-Gelände durch, setzt er sich garantiert auch weltweit durch. Zur IFA sprachen wir mit dem bekannten Berliner Schauspieler Joachim Kelsch. Man kennt ihn vom Jüdischen Theater, Theater Varianta in Spandau und vom Pfefferberg-Theater. Dort spielte er in dem Stück „Die Olsenbande dreht durch“ um die Gauner Egon und Co. den „Kommissar Jensen.“ Aus dem Fernsehen kennt man ihn auch aus „GZSZ“, „Schwarzwaldklinik“ und beispielsweise „Familiengericht.“
Berlin-City-Report: Welchen Stellenwert hat für Sie die IFA?
Oldtimer-Parade im Rahmen der Cranger Kirmes
Albert Ritter, Präsident des „Deutschen Schaustellerbundes e. V.“ (DSB), konnte am 13. August 2016 zur 3. Oldtimer-Parade der Schausteller 64 Fahrzeugführer begrüßen. Im Rahmen der im westfälischen Herne stattfindenden Cranger Kirmes, dem größten Volksfest in Nordrhein-Westfalen, findet diese Oldtimer-Parade seit 2014 statt. Der DSB-Präsident betonte: „Man sieht hier und heute Kulturgüter und historische Güter auf Rädern.“ Bevor sich die Oldtimer in Bewegung setzten, segnete ein Priester die Fahrzeugbesatzungen und die Fahrzeuge. Welch hohen Stellenwert dieser Umzug mittlerweile schon aufweisen kann, machte der Herner Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda (SPD) klar. Er fuhr auf einem alten Festwagen mit. Der Schausteller Hansi Luxem sagte: „Diese von uns Schaustellern ins Leben gerufene Oldtimer-Parade hat sich mittlerweile zu einem großen Publikumsmagnet entwickelt. Offen und ehrlich gestehe ich gerne: Jedesmal nehme ich freudestrahlend an der Tour auf dem Festwagen teil.“
Fashion’s Night Out 2016 in Wien, Berlin und Düsseldorf - Vorankündigung
Foto: Bozena Behrens
Unter dem Motto „A Global Celebration of Fashion“ laden im September die internationalen Ausgaben von VOGUE zum achten Mal weltweit in 14 Ländern und 20 Städten zur globalen Einkaufsnacht der Superlative ein. Im deutschsprachigen Raum findet VOGUE Fashion’s Night Out (VFNO) am 7. September in Wien, am 8. September in Berlin und am 9. September in Düsseldorf statt.
IFA-Ticketangebote auf einen Blick
Foto:Archiv/ Bozena Behrens
Am 02. September 2016 öffnet eine der ältesten Industriemessen Deutschlands ihre Pforten. Die IFA ist die global führende Messe für Consumer Electronics und Home Appliances. Sie findet vom 02. bis 07. September 2016 auf dem Berliner Messegelände (Expo Center City) statt.
Tolle Ticketangebote zur IFA machen noch mehr Vorfreude auf das Eventhighlight des Jahres. Für alle Technik- und Entertainmentbegeisterten heißt es: jetzt von günstigen Vorverkaufskonditionen profitieren und sparen.
LANGE NACHT DER MUSEEN in Berlin am 27. August 2016 (Vorankündigung)
Foto: Bozena Behrens
Vorankündigung: 77 Museen – 700 Veranstaltungen – ein Ticket
Als Höhepunkt des Berliner MuseumsSommers öffnen am letzten Samstag im August 77 Museen von 18 Uhr bis tief in die Nacht ihre Türen. Mit einem Ticket können die Besucher zwischen 700 Veranstaltungen wählen. Ob Golem-Lounge im Jüdischen Museum oder leuchtende Rohrpost im Deutschen Technikmuseum, ob Games-Sound-Quiz im Computerspielemuseum oder Selfies mit Aliens im Museum für Film und Fernsehen – für jeden ist etwas dabei. Das wiedereröffnete Zeiss-Großplanetarium lockt mit einem Weltraumflug, das DDR Museum präsentiert eine komplette Plattenbauwohnung, das C/O Berlin zeigt magische Momentaufnahmen. Am Kulturforum laden vier Museen rund um die Ausstellung „El Siglo de Oro“ zu einer spanischen Nacht ein.
"Nächte der offenen Tür" bei Bertelsmann Unter den Linden 1
Foto: Bozena Behrens
Als eine der wenigen „nicht-musealen“ Einrichtungen Berlins nimmt die Repräsentanz seit einigen Jahren mit einem bunten Kulturprogramm an der erfolgreichen „Langen Nacht der Museen“ teil. Mehrere Tausend Gäste sind alljährlich dabei, wenn die Repräsentanz für die Öffentlichkeit ihre Pforten öffnet. Die Bertelsmann-Beiträge zur Langen Nacht sind als „Tag der offenen Tür“ gestaltet und bieten den Besuchern neben informativen Führungen durchs Haus Lesungen, Musik, Comedy, ja sogar Tanz.
Cranger Kirmes: Erfolgreiche Bilanz nach dem 1. Wochenende
Die am 5. August 2016 im westfälischen Herne eröffnete Cranger Kirmes ist von den Besuchern sehr gut angenommen worden. Zur 581. Cranger Kirmes, dem zweitgrößten Volksfest in Deutschland, werden bis einschließlich 7. August knapp 1,1 Millionen Gäste erwartet. Am Ende der Kirmes am 14. August dann sogar 4 Millionen Gäste. Somit kann bereits beim ersten Kirmes-Wochenende eine sehr erfolgreiche Bilanz gezogen werden. Der zuständige Stadtrat für die Kirmes in Crange, Johannes Chudziak, erklärte am 7. August um kurz nach 12 Uhr: „Die allgemeine Stimmungslage ist gut. Die Kirmes ist sehr gut gestartet. Das Kirmeswetter trug auch dazu bei.“ Ferner erklärte er: „Die Menschen kommen gerne auf die Kirmes. Wir freuen uns auf die nächste Woche.“ Der Festumzug am 6. August war ebenfalls „ein sehr großer Erfolg. Man merkt, die Stadt lebt und liebt Crange. Beim Kirmesumzug spürt man, wie der Spaß und die Freude auf die Bevölkerung überspringt.“
REWE Family 2016 in Berlin
Guido Cantz, Moderation (li.) und Marcus Kaiser, BB Radio, Moderation/Foto: Bozena Behrens
Am 06. August 2016 fand REWE Family, das große Familien-Event, auf dem Zentralen Festplatz in Berlin statt. Comedian Guido Cantz führte zusammen mit Marcus Kaiser von BB Radio durch das Programm auf der REWE Music Stage. Schon der Auftritt der Essener Band KUULT lockte viele Fans an, und spätestens beim Auftritt von EWIG mit Jeanette Biedermann (während dem es einen überraschenden Heiratsantrag gab!) wurde es richtig laut auf und vor der Bühne. Max Mutzke begeisterte die Besucher ebenso wie die REWE Family Bühnenshow mit vielen internationalen Artisten. Aber auch die anderen Themenwelten von REWE Family sowie die zahlreichen Industriepartner boten den Besuchern ein informatives, leckeres und abwechslungsreiches Programm. Bis 19 Uhr weit mehr als 50.000 Besucher das Familien-Event in der Nähe des Flughafens Tegel besucht und sich auch von einem kurzen, heftigen Sommerregen nicht vertreiben lassen.
Cranger Kirmes eröffnet-DJ Ötzi heizte ein
Das zweitgrößtes Volksfest in Deutschland, die Cranger Kirmes im westfälischen Herne, ist am 5. August eröffnet worden. DJ Ötzi heizte das Cranger Festzelt regelrecht ein. Mit seinen Hits „Ich bin der Anton aus Tirol“ und natürlich „Einen Stern, der Deinen Namen trägt“ und Liedern wie „Country roads, take me home“ von dem unvergessenen John Denver und „Geboren, um Dich zu lieben“ beispielsweise begeisterte der aus Österreich stammende Künstler das Publikum. Hernes Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda und der Verkehrsminister des Landes Nordrhein-Westfalen, Michael Groschek (beide SPD) eröffneten die 581. Cranger Kirmes.
Bowling Arena Spandau heißt jetzt „Spandau Diner“
Foto: Klaus-Dieter Richter
Neuer Name bei gleichbleibender Qualität und weiterhin gutem Service! In Spandau bleibt alles beim Alten. Das betrifft den sehr guten und persönlichen Service des Personals und die weiterhin gleichbleibende Qualität bei Speisen und Getränken in der SPANDAU DINER, in der Neuendorfer Straße 39, Berlin-Spandau. Aus der Bowling Arena Spandau wird ab dem 8.August 2016 das Spandau Diner. Die Umbenennung findet genau am ersten Geburtstag des gastronomischen Betriebes statt, der in diesem zurückliegenden einen Jahr schon sehr viele zufriedene Stammkunden begeistert hat. Dies wird er ohne Zweifel auch weiterhin tun, allerdings ab jetzt unter dem neuen Namen „SPANDAU DINER“.
Seite 61 von 94