„Your Turn 2016“
"Your Turn"-Wettbewerbsjury auf dem Medienboard-Empfang anlässlich der Berlinale: Oliver Berben, Fabian Siegismund, Melissa Lee, Diana zur Löwen, Marik Roeder, Stefan Kiwit, Tom Littlewood, Funda Vanroy/ Foto: Medienboard Berlin-Brandenburg
Im Rahmen der Berlinale startet „Your Turn“ 2016, der von Endemol beyond organisierte, vom Medienboard Berlin-Brandenburg geförderte und von YouTube unterstützte Video-Creator-Wettbewerb. Ab sofort ruft der Wettbewerb in Deutschland lebende Kreative zur Entwicklung von YouTube-Kanal-Konzepten auf, um die Entfaltung innovativer Inhalte oder die konzeptionelle Weiterentwicklung bestehender Kanäle zu fördern. Das Thema des Wettbewerbs ist die Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg – wobei das Thema frei interpretierbar ist und alle Genres willkommen sind.
Sport und Bewegung helfen bei chronischen Lungenerkrankungen
Foto: Wolfgang Behrens
Menschen mit chronisch-obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) können den Krankheitsverlauf durch regelmäßige Bewegung und Sport günstig beeinflussen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie, deren Autor Dr. Benjamin Waschki auf dem Kongress der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) den Forschungspreis für klinische Forschung erhält. Die DGP rät Lungenpatienten aufgrund dieser Ergebnisse, bereits im frühen Krankheitsstadium regelmäßig aktiv zu sein. Wie Sport bei chronischen Lungenerkrankungen helfen kann, ist auch Thema der Kongress-Pressekonferenz am 3. März 2016 in Leipzig.
Deutscher Krebskongress und Patiententag laden ein
Foto: Bozena Behrens
Der Deutsche Krebskongress ist die größte Fachtagung zu Diagnostik und Therapie im deutschsprachigen Raum. In diesem Jahr werden mehr als 10.000 Expertinnen und Experten in der Hauptstadt erwartet. Mit Prof. Dr. Angelika Eggert und Prof. Dr. Ulrich Keilholz stellen zwei führende Onkologen der Charité – Universitätsmedizin Berlin das Präsidium. Ergänzt wird der Kongress durch den Krebsaktionstag – ein Forum für Betroffene, Angehörige und Interessierte.
575. Geburtstag des großen usbekischen Dichters Alishēr Nawā’ī
Von li. nach re.: Rainer-Michael Lehmann, MdA (SPD); Dr. Robbin Juhnke, MdA (CDU); Stepan Gantralyan/ Foto: Gerhard Birkl
Von 1441-1501 lebte der in Zentralasien wirkende herausragende Dichter, Denker und Staatsmann Nizamiddin Mir Alishēr Nawā’ī. Sein Name steht in einer Reihe mit den Namen solcher großen Vertreter der Weltliteratur wie Homer und Dante, Shakespeare und Goethe, Ferdowsi und Nizami. Die vom Dichter besungenen Eigenschaften wie Gerechtigkeit, gegenseitiges Einvernehmen, Nächstenliebe, Respekt vor Eltern, Mitgefühl, den Bedürftigen zu helfen und die Völkerfreundschaft werden herausgestellt. Sie spiegeln sich besonders in den in Usbekistan durchgeführten umfangreichen sozialwirtschaftlichen, geistigen und Bildungsreformen wieder. Der Botschafter Usbekistans, S..E. Herr Dr. Durbek Amanov, lud daher am 12. Februar 2016 zu einer Feier in die diplomatische Vertretung seines Landes ein. Eigens kamen Musiker und Tänzer aus Usbekistan angereist, um die geladenen Gäste mit einem Kulturprogramm zu begeistern.
BODY CHAIN COLLECTION - Designerin Malgorzata Jankoswka
Foto. MAUGOLD
Der Sommer naht und Designerin Malgorzata Jankoswka präsentiert mit ihrem Label MAUGOLD ihre BODY CHAIN COLLECTION.
Der angesagte Körperschmuck ist das Musthave-Accessoire für die kommende Beach Saison. Ob kombiniert zum sexy Bikini, zum schlichten Top am Abend oder zum wilden Festival-Look – die neuen Trendteile sind das absolute Styling-Highlight für die heiße Jahreszeit.
BPI zum AMNOG: Versorgungsalltag der Patienten in den Blick nehmen
Dr. Norbert Gerbsch
Der Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie e.V. (BPI) vertritt das breite Spektrum der pharmazeutischen Industrie auf nationaler und internationaler Ebene. Über 240 Unternehmen mit ca. 73.000 Mitarbeitern haben sich im BPI zusammengeschlossen. Die Pressestelle des BPI teilte uns am 16.02.2016 mit: „Dass wir uns mit einer gesetzlichen Krankenversicherung nicht nur über die Kosten von Arzneimitteln Gedanken machen, sondern auch über deren Nutzen im Therapiealltag, ist der richtige Weg für eine zukunftsfähige und gute Patientenversorgung“, so Dr. Norbert Gerbsch, stellvertretender Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes der Pharmazeutischer Industrie (BPI e.V.).
Gesundheitsprävention - Deutsche Diabetes Gesellschaft
Foto: Bozena Behrens
Der Vorsitzende des Ausschusses für Gesundheit im Bundestag, Professor Dr. Edgar Franke, hat sich auf der Jahrespressekonferenz der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) für eine Ampelkennzeichnung von Lebensmitteln, eine bessere Vergütung der sprechenden Medizin auch bei kassenärztlichen Behandlungen sowie eine stärkere Honorierung der Ergebnisqualität bei stationären Maßnahmen ausgesprochen. Die DDG begrüßt diese gesundheitspolitischen Vorschläge. Kritik übte die Fachgesellschaft am Arzneimittelmarktneuordnungsgesetz AMNOG, das in Bezug auf chronische Erkrankungen nachgebessert werden müsse. Franke kündigte „handwerkliche Nachjustierungen“ an.
Neujahrsempfang in Heinersdorf
Von li. nach re.: Kai Wegner, MdB; Pressesprecher Asif Sadiq; Bezirksverordneter Michael Schulz/ Foto: Bozena Behrens
Zu einem Neujahrsempfang lud die Ahmadiyya Muslim Jamaat (Berlin) am 16. Februar 2016 in die Khadija Moschee Berlin-Heinersdorf ein. Die Schirmherrschaft hatte der Regierende Berliner Bürgermeister Michael Müller (SPD) übernommen. Das islamische Gotteshaus im Bezirk Pankow ist die erste Moschee gewesen, die auf dem Gebiet der ehemaligen DDR entstanden ist. Asif Sasiq, der Pressesprecher der Gemeinde, konnte zahlreiche Gäste aus Politik, Gesellschaft und Religionen begrüßen. Er betonte, man wolle hier ein faires Bild des Islam darstellen und klar unter Beweis stellen, Gewalt und Terror haben in keiner Religion ein zuhause gefunden. Seine Gemeinde sei tagtäglich bestrebt, über die friedlichen Seiten des Islams aufzuklären.
Baustadtrat Lambert: Reinickendorfer Weg erfolgversprechender
Reinickendorfer Baustadtrat Martin Lambert (CDU)
Reinickendorfs Bezirksstadtrat Martin Lambert (CDU) weist Forderungen der GRÜNEN nach ausschließlichem Geschosswohnungsbau zurück. Bezirksstadtrat Lambert erklärte zu den Forderungen des GRÜNEN-Politikers und Mitglied im Berliner Abgeordnetenhaus Andreas Otto: „Die aktuell vorgetragene Forderung des wohnungsbaupolitischen Sprechers der Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen im Berliner Abgeordnetenhaus: „Baut Geschosswohnungen statt Reihenhäuser“ ist in ihrer Grundsätzlichkeit abzulehnen. Nicht das Zubetonieren von Freiflächen, Parks, Grünanlagen oder das Aufbrechen der offenen Bauweise ist das Gebot der Stunde. Notwendig ist das behutsame Einfügen neuer Wohnbebauung in bestehende Quartiere sowie die Berücksichtigung existierender Bebauungspläne.
IVANMAN FW2016/17
PHOTO: KOWA-Berlin
Stadtentwicklungen sind der Dreh- und Angelpunkt dieser Kollektion. Hochhausschluchten spielen mit Licht und Schatten, Nachbarschaften mit abrupten Fensterbeziehungen und Voyeurismus. Roman Polanskie’s „Der Mieter“ kostet den Horror voll aus und ist die Keimzelle dieser Kollektion.
LINKE: 100 Prozent für Reinickendorf
Hakan Tas, MdA/Foto: VTN
In der Wahlmitgliederversammlung des Bezirksverbandes der Reinickendorfer LINKEN wurde der Abgeordnete Hakan Tas (MdA, DIE LINKE) als Direktkandidat für den Wahlkreis 1 (Reinickendorf-Ost, teilweise Reinickendorf-West) mit einer Zustimmung von hundert Prozent der Mitgliederinnen und Mitglieder nominiert.
Alexander J. Herrmann; MdA: Gefahr durch Giftköder in Hellersdorf
Foto: Bozena Behrens
„In dieser Woche wurde über "Giftköderalarm Berlin" gleich zweimal Alarm für Hellersdorf ausgelöst!
Hunde haben für Ihre Halter eine soziale Aufgabe und sind dort ein Teil der Familie. Ich finde es perfide sich an diesen auf eine solch hinterhältige Weise zu vergehen. Angesichts der aktuellen Fälle rufe ich die Hundehalter in unserem Bezirk zur erhöhten Wachsamkeit und Vorsicht auf. Gefundene Giftköder oder Fallen sollten dem Giftköderalarm Berlin gemeldet werden.“ Das teilte uns am 12.02.2016 Alexander J. Herrmann, MdA (CDU) mit.
Intendant Günter Rüdiger: BERLINALE hat großen Stellenwert
Foto: Wolfgang Behrens
Vor 6 Jahren gründete der Schauspieler, Musiker und Sänger Günter Rüdiger das „Zimmertheater“ in der Bornstraße in Berlin-Steglitz. Seither erfreut sich das kleine Theater mit seinen ca. 40 Plätzen sehr großer Beliebtheit und hat Freunde weit außerhalb Berlins gewonnen. Der künstlerische Leiter Günter Rüdiger blickt auch immer zu anderen hochkarätigen Ereignissen, so wie es aktuell jetzt der Fall ist. Am heutigen 11. Februar 2016 eröffnen die Filmfestspiele BERLINALE ihre cineastischen Tore. Sie enden am 21. Februar 2016. Im Steglitzer „Zimmertheater“ fragten wir einmal bei dem Herrn Intendanten nach.
Bürgersprechstunde in Borsigwalde
Marcel Gewies
Marcel Gewies (CDU) gehört der BVV Reinickendorf an. Der Bezirksverordnete teilte uns mit: „Unser nächster Infostand der CDU Borsigwalde findet am Samstag, dem 27.2. um 10:30 Uhr in Borsigwalde in der Ernststr./Ecke Schubartstr. statt, der gleichzeitig auch Bürgersprechstunde ist. Bis 12 Uhr sind wir vor Ort und alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich aufgefordert, mit uns ins Gespräch zu kommen.“ Am Infostand anwesend ist auch Tim Zeelen, der dem Berliner Abgeordnetenhaus angehört. Der Parlamentarier sagte uns gegenüber: „Alle Themen aus Berlin, dem Bezirk oder dem Kiez können gerne angesprochen werden. Konstruktive Kritik ist ebenfalls immer willkommen.“
(Text/Bild: VTN)
ASKANIA AWARD 2016
Fotos: Wolfgang Behrens
Dieser renommierte Filmpreis wurde am 09.02.2016 bereits zum neunten Mal verliehen. Im Berliner Kempinsky Hotel Bristol nahmen Jannik Schümann, Alice und Artur Brauner (CCC Film) sowie Hannelore Elsner die Preise aus den Händen von Leonhard R. Müller, Vorstandsvorsitzender der ASKANIA AG, entgegen.
Zahlreiche hochkarätige Gäste aus Film, Fernsehen, Wirtschaft und Politik waren geladen, um gemeinsam mit den Preisträgern zu feiern. Ins Leben gerufen wurde der Award 2008 durch Leonhard R. Müller, Vorstandsvorsitzender der ASKANIA AG. „Unser Ziel war es“, so Müller, „neben der Berlinale einen weiteren, ausschließlich für den deutschen Film konzipierten Preis zu etablieren. Das entsprach der Tradition von ASKANIA, und heute gehört der ASKANIA AWARD zu den begehrtesten deutschen Filmpreisen.“
Tim Zeelen, MdA: Reinickendorf ist idealer Berlinale-Standort
Tim Zeelen, MdA/ Foto: Bozena Behrens
Am heutigen Donnerstag beginnen die Internationalen Filmfestspiele von Berlin. Über zehn Tage wird die Berlinale die Filmstadt Berlin in ihren Bann ziehen. Tausende von Zuschauern und Gäste aus aller Welt werden Berlin in die Welthauptstadt des Films verwandeln. Ich möchte, dass auch unser Heimatsbezirk Reinickendorf in Zukunft von diesem Boom profitiert. Reinickendorfer war einst bekannt als Ort, in dem es zahlreiche Programmkinos gab. Deshalb habe ich in einem persönlichen Gespräch mit dem Festivalleiter Dieter Kosslick erneut darum geworben, die Berlinale in Zukunft auch nach Reinickendorf zu holen. Ich halte das modernisierte Fontanehaus im märkischen Viertel für einen idealen Standort. Hier treffen bezirkliche Kulturangebote auf einen faszinierenden Ortsteil mit ganz unterschiedlichen Menschen aus verschiedenen Kulturen. Damit bildet das märkische Viertel die Vielfalt der Berlinale ab.
In der Sektion Berlinale Goes Kiez bringt das internationale Filmfestival die Berlinale in viele Bezirke. Reinickendorf ist bislang nicht dabei.
Das teilte am 10.02.2016 unserer Redaktion Tim Zeelen, MdA (CDU) mit.
FRUIT LOGISTICA 2016 - ABSCHLUSSBERICHT
Llombart Handels- und Treuhandgesellschaft mbH/ Foto: Wolfgang Behrens
Eine weltweit einzigartige Zusammenkunft der Fruchtbranche erlebten vom 3. bis 5. Februar 2016 über 70.000 Fachbesucher aus mehr als 130 Ländern.
Dr. Christian Göke, Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe Berlin GmbH: Die FRUIT LOGISTICA 2016 hat mit erstmalig 70.000 Fachbesuchern einen besonderen Meilenstein gesetzt. Wir freuen uns nicht nur über einen neuen Besucherrekord, sondern vor allem über die hohe Intensität des geschäftlichen und fachlichen Austausches. Die Internationalität war auf dieser Veranstaltung auf einzigartige Weise spürbar.“
2.891 Aussteller aus 84 Ländern zeigten eine komplette Marktübersicht der Frischfruchtbranche. Genauso wichtig wie die Anbahnung und der Abschluss von Geschäften war für die Aussteller die globale Aufmerksamkeit. Allein 27 Weltpremieren wurden vorgestellt, was die hohe Innovationskraft der Branche unterstreicht.
Fast ein Heimspiel
Dirk Steffel (li.) u. Ulli Wegner
Borsigwalde ist ein Ortsteil in Reinickendorf. In Tegel war einst der Produzent von weltweit nachgefragten Lokomotiven zu Hause, die Firma Borsig. Der Borsigturm und die U-Bahnstation Borsigwerke erinnern bis heute daran. Der CDU-Vorsitzende in Tegel, Dirk Steffel, der auch der Reinickendorfer BVV angehört, konnte am 6. Februar 2016 „Aki“ Watzke zum 49. Tegeler Gespräch begrüßen. Der Sauerländer Unternehmer Hans-Joachim Watzke ist seit über 40 Jahren Mitglied der CDU und leitet als Geschäftsführer eine einzigartig Aktiengesellschaft, nämlich Borussia Dortmund. Mit über 130.000 Mitgliedern ist Borussia Dortmund der fünftgrößte Sportverein weltweit. In Dortmund wurde der BVB, der Ballverein Borussia, einst am Borsigplatz gegründet. Also kam Aki Watzke sozusagen an die Geburtsstätte des Vereins zurück. Im Fußball sagt man „fast ein Heimspiel.“ Reinickendorfs Bezirksbürgermeister Frank Balzer, der als einziger Bezirksbürgermeister in der Bundeshauptstadt auch für das Ressort Sport zuständig ist, wies auf folgendes hin: „In Berlin können Borussia Dortmund Anhänger ihren Verein im Autokennzeichen zum Ausdruck bringen. Nur in Berlin kann das Kennzeichen B-VB vergeben werden.“
Genuine Coconut aus Spanien gewinnt FRUIT LOGISTICA Innovation Award
Foto: Bozena Behrens
Die Fachbesucher der FRUIT LOGISTICA in Berlin haben entschieden: Das spanische Unternehmen World’s Coconut Trading gewinnt mit seiner Bio-Kokosnuss „Genuine Coconut“ den FRUIT LOGISITICA Innovation Award 2016. Genuine Coconut wird mit einem patentierten Dosenverschluss und Trinkhalm geliefert und bietet einen absolut unkomplizierten Trinkgenuss von Kokosnusswasser, das wichtige Nähr- und Mineralstoffe enthält. Die Thai Nam Hom-Kokosnüsse wachsen auf natürliche Art im Herzen Thailands und gelten aufgrund ihrer Qualität, ihres Geschmacks und ihres Aromas als beste Wahl.
Fruit Logistica ist Pflichttermin der Branche
Foto: Bozena Behrens
Vom 3. bis zum 5. Februar fand in den Berliner Messehallen die Fachmesse Fruit Logistica statt. Dr. Christian Göke, Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe Berlin GmbH, teilte auf der Pressekonferenz am 2. Februar mit: „Die Fruit Logistica ist der größte Branchentreff des Fruchthandels. Wir erwarten 65.000 Fachbesucher.“ Rund 2.800 Aussteller aus 84 Länder präsentieren sich in den Messehallen. 80 Prozent der Fachbesucher kommen aus dem Ausland, 90 Prozent der Aussteller ebenfalls. In diesem Jahr ist Ägypten das Partnerland.
Seite 72 von 94