DDIV veröffentlicht Programm für 27. Deutschen Verwaltertag
Foto/Archiv2018/Bozena Behrens
Netzwerkcharakter des wichtigsten Branchenevents wird weiter ausgebaut
Am 12. und 13. September 2019 richtet der Dachverband Deutscher Immobilienverwalter (DDIV) zum 27. Mal den bedeutendsten und zugleich größten Fachkongress der Branche aus. Den Netzwerkcharakter der Veranstaltung verstärkt er in diesem Jahr mit einer Warm-up-Party beim Kultverein 1. FC Union Berlin. Im Vorjahr begrüßte der Spitzenverband rund 900 Entscheider aus der Immobilienbranche.
DMEA 2019– Connecting Digital Health
Foto: Bozena Behrens/Archiv-conhIT 2018
Die conhIT – Connecting Healthcare IT, Europas wichtigste Schlüsselveranstaltung der Gesundheits-IT für Entscheider aus Gesundheitswirtschaft, -politik und Wissenschaft, erhält nach elf Jahren einen neuen Namen: DMEA. Die Umbenennung ist ein deutliches Zeichen der strategischen und inhaltlichen Weiterentwicklung des Messe- und Kongresskonzeptes der conhIT.
Ernährung 4.0 – Digitalisierung bringt Transparenz für Industrie und Verbraucher
Fotos: Bozena Behrens
Lebensmittel aus dem 3D-Drucker, intelligente Verpackungen zur Überprüfung der Haltbarkeit und die digitale Rückverfolgung der Produkte vom Teller bis zum Acker – bereits in zehn Jahren wird sich die Lebensmittelindustrie radikal verändern. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage unter mehr als 300 Unternehmen der Ernährungsindustrie im Auftrag des Digitalverbands Bitkom und der Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE).
10. Berliner Milchforum
Fotos: Bozena Behrens
Am 21. und 22. März fand in Berlin-Mitte das „10. Berliner Milchforum“ statt. Es wird gemeinsam vom Deutschen Bauernverband und dem Milchindustrie-Verband in Kooperation mit dem Deutschen Raiffeisenverband und der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft organisiert. Eröffnet hat das „10. Berliner Milchforum“ Karsten Schmal. Der Landwirt aus Nordhessen betreibt einen Hof mit rund 200 Milchkühen und ist Milchbauernpräsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV) und zugleich Vizepräsident des DBV. Peter Stahl ist Vorstandsvorsitzender Hochland SE und auch Vorstandsvorsitzender des Milchindustrie-Verbands e. V. mit Sitz in der Jägerstraße in Berlin-Mitte. Karsten Schmal und Peter Stahl konnten als Initiatoren des „10. Berliner Milchforum“ über 500 Gäste aus den Reihen Politik, Verwaltung, Wissenschaft und Forschung, Landwirtschaft, Industrie und Wirtschaft begrüßen. Dazu zählten beispielsweise der Parlamentarische Staatssekretär im Bundeslandwirtschaftsministerium Hans-Joachim Fuchtel (CDU) und EU-Agrarkommissar Phil Hogan.
Deutscher Pflegetag 2019
Foto: Ralf Flucke
In Berlin-Kreuzberg fand in der Zeit vom 14. bis zum 16. März der „Deutsche Pflegetag“ statt. Wichtige Entscheider und Multiplikatoren aus den Bereichen der Politik, Wirtschaft, Pflege und Gesellschaft kamen zum intensiven Erfahrungsaustausch. Die zahlreichen Aussteller deckten mit ihren Angeboten die gesamte Bandbreite der Pflege ab. Veranstalter waren der Deutsche Pflegerat (DPR) e.V. und die Schlütersche Verlagsgesellschaft. Im Rahmen des Deutschen Pflegetag fand auch eine Preisverleihung statt.
VICAMPO - WEINverliebt-Messe Berlin 2019/TERMINANKÜNDIGUNG
Die „Wein-Probier-Messe“ findet am 6. und 7. April 2019 in Berlin-Moabit statt. Das Motto in der Classic Remise Berlin lautet: „Flanieren und Probieren!“ Zum zweiten Mal öffnet die VICAMPO Wein-Probier-Messe "WEINverliebt” ihre Pforten für die Weinliebhaber. Man darf nach einem einmalig entrichteten Eintrittspreis nach Herzenslust verkosten. Außerdem kann der Besucher neben dem Probieren vor Ort auch bestellen und dabei sparen.
Deutsche Bahn rollte Speisen an
Alexander Thies, Leiter Bordservice bei der Deutschen Bahn/ Foto: Bozena Behrens
Seit Dezember 2018 haben die rund 650 Restaurants dieses Unternehmens eine neue Speisekarte. Darauf machte im Rahmen der ITB Alexander Thies aufmerksam. Er ist als Leiter Bordservice bei der Deutschen Bahn tätig. „Vertraut und doch anders“ ist die Küche der Bahn jetzt, wie Alexander Thies betonte. Freunde der Ostpreußischen Küche müssen jetzt ganz tapfer sein! Die „Königsberger Klopse“ werden nicht mehr im rollenden Restaurant serviert. Dafür gibt es aber Neuerungen zu verkünden. Wer nun in den Restaurants und Bistros der ICE- und IC-Züge Chili con carne mit Schmand und die Currywurst mit Tortilla-Crunch speisen möchte, während die Landschaft an ihm vorbeirauscht, kann das jetzt bestellen. Das Essen „Chili con Carne mit Sour Cream“ besteht aus Rindfleisch, Tomatenwürfel, Weißen Bohnen, Paprika, Zwiebeln, Knoblauch und Salz. Die „Currywurst mit Tortilla-Crunch“ besteht aus Schweinefleisch, Tomatenmark, Speisesalz, Knoblauch, Koriander, Paprika, Kümmel, Pfeffer, Chili, Curcuma (auch Gelber Ingwer genannt) und Bockshornklee.
ITB Berlin 2019
1. Bild: Das Team von L.A.N. - v.r. Dipl.-Ing. Michael Haeuser/Geschäftsführer und Kian Akbari/ Vertrieb & Consulting
3. Bild: v. l. Nadja Pontow und Niklas Ritzel / Deutsche Bahn Connect GmbH
Fotos: Bozena Behrens
Unvermindertes Wachstum auf hohem Niveau: ungeachtet einer sich abkühlenden Weltwirtschaft erfreut sich die globale Reiseindustrie weiterhin einer äußerst stabilen Nachfrage. Zum Abschluss der ITB Berlin prognostiziert die weltumspannende Branche für 2019 am Sonntag erneut ein positives Geschäftsjahr. Die Bilanz der fünftägigen Leistungsschau auf dem Berliner Messegelände: mit einer Steigerung der Fachbesucher um über drei Prozent gegenüber dem Vorjahr auf rund 113.500 Teilnehmer, unterstreicht die ITB Berlin auch in Zeiten von zahlreichen geo- und wirtschaftspolitischen Unsicherheitsfaktoren wie dem Brexit oder Handelskonflikten weiterhin ihre Position als Weltleitmesse der internationalen Tourismusindustrie.
Fachmesse Bus2Bus 2019
Foto: Wolfgang Behrens/Text: Volker Neef
Im Jahre 2017 fand in den Messehallen unter dem Funkturm in Berlin-Charlottenburg eine Premiere statt. Erstmals öffneten sich die Tore zur Fachmesse BUS2BUS. Vom 19. bis zum 21. März 2019 öffnen sich die Pforten zur 2. Fachmesse BUS2BUS. In den Messehallen in Berlin-Charlottenburg dreht sich dann alles wieder um die Zukunft der Busbranche. Die BUS2BUS ist eine gelungene Kombination aus Fachmesse, Kongress und Future Forum. Außerdem präsentiert sich die BUS2BUS als weltweit einzigartiger Treffpunkt für die Diskussion neuer Businessansätze und für neue, branchenübergreifende Partnerschaften. Auf der BUS2BUS können die Fachbesucher Busse als Exponate und in Aktion erleben. Im Deutschen Bundestag sprach unsere Redaktion mit dem Volksvertreter Thomas Hacker. Der FDP-Politiker aus dem Freistaat Bayern ist u. a. Mitglied in den Ausschüssen für die „Angelegenheiten der Europäischen Union“ und „Kultur und Medien.“
Das Hardenberg Burghotel in Nörten
Fotos/Text: Jens Hoffmann
Aus der Reihe: Unterwegs in Deutschland
Im Hardenberg BurgHotel ankommen heißt, vom Zauber dieser niedersächsischen Hotellegende umfangen und für die Dauer des Aufenthalts begleitet zu werden. In Nörten haben Genuss und Reitfreunde seit jeher einen festen Platz.
Der Stoppelmarkt in Vechta
Fotos: Bozena Behrens
Die im westlichen Niedersachsen gelegene Stadt Vechta wird von rund 32.000 Bürgerinnen und Bürgern bewohnt. Seit 1298 findet in Vechta ein ganz besonderer Markt statt. Dieser Markt ist heute als Vechtaer Stoppelmarkt bekannt. Im Jahre 2018 fand er bereits zum 720. Mal statt. Über 500 Schausteller und Gastwirte sind auf dem Markt anzutreffen. Er weist eine Frontlänge von fast 6,5 Kilometer auf und erreicht eine Größe von 160.000 Quadratmetern. Zu den 500 Ausstellern zählen beispielsweise 20 Großfahrgeschäfte und 20 Restaurantzelte. 2018 konnte der Vechtaer Bürgermeister Helmut Gels mit seinen Einwohnern eine halbe Million Gäste aus aller Welt begrüßen zum Stoppelmarkt.
Malaysia - offizielles Partnerland der ITB Berlin 2019
Foto/Archiv: Bozena Behrens
Insgesamt 25,8 Millionen internationale Touristen besuchten 2018 Malaysia. Das diesjährige Partnerland der ITB Berlin (6. - 10. März 2019) erwartet vom Auftritt auf der weltweit führenden Reisemesse eine weitere Steigerung der Besucherzahlen. Mit der geplanten Kampagne „Visit Malaysia 2020“ strebt das malaysische Ministerium für Tourismus und Kultur bis 2020 Ankunftszahlen von 30 Millionen Reisenden und Einnahmen von 100 Milliarden Malaysischen Ringgit (etwa 21,66 Milliarden Euro) an.
Tropischer Krimicocktail Death In Paradise
Foto: EDEL:Motion
Nachdem sich die Fans der beliebten Krimiserie Death In Paradise am Ende der 6. Staffel von Ermittler Humphrey Goodman verabschieden mussten (glücklicherweise aus einem wesentlich erfreulicheren Grund als bei den „verschiedenen” Vorgängern), dürfen sie sich nun in Staffel 7 auf den neuen Detective Inspector Jack Mooney (dargestellt vom mehrfach ausgezeichneten irischen Schauspieler, Comedian und Autoren Ardal O'Hanlon) freuen!
Food Safety Kongress 2019
Dr. Lars Lobbedey, SGS Germany GmbH, Division Manager Market & Sales (re.) und Tobias Streich, Director of Business Development
Eric Hinzpeter, IFS Management GmbH, IFS Technical Project Manager (re.) und Benjamin Rosenthal, IFS Management GmbH
Fotos: Bozena Behrens
Im Berliner Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg fand vom 19. bis zum 20. Februar der „Food Safety Kongress 2019“ statt. Der Food Safety Kongress ist seit über einem Jahrzehnt der Branchentreff zum Thema Lebensmittelsicherheit. Aus ihrem Praxisalltag berichten hochkarätige Fachleute. Viel Wert legte man auch auf den Austausch mit den wichtigsten Vertretern der Lebensmittelbranche. Was bei jedem Food Safety Kongress immer positiv bemerkt wird ist der sehr hohe Anteil an Handels- und Industrievertretern unter den Kongressbesuchern. Das Treffen in Berlin diente auch als Kommunikationsplattform für das Business-Netzwerk an Themeninseln und in der Ausstellung sowie beim abendlichen Get-together. Eröffnet hat den Food Safety Kongress 2019 Stephan Tromp. Er ist Stellvertretender Hauptgeschäftsführer des Handelsverband Deutschland e. V. und IFS Managing Director. Aus den Reihen der Behörden und der Verbände und der Fachpresse sowie der Wirtschaft kamen die hochkarätigen Referenten.
CCW-Kongressmesse 2019 in Berlin
Foto: Behrens
Vom 18.bis zum 21. Februar 2019 fand in einem Hotel in Berlin-Neukölln die CCW-Kongressmesse statt.
CCW steht für CallCenterWorld,Berlin. Diese Kongressmesse ist die internationale Kongressmesse für Kundenservice, - Kommunikation und Call Center. Knapp 280 Aussteller aus aller Welt gaben auf der CallCenterWorld Messe Berlin auf rund 8.000 m² Ausstellungsfläche einen innovativen und umfassenden Marktüberblick und präsentierten ihre Produkte und Dienstleistungen. Die CCW Berlin bot im Rahmen des Kongresses verschiedene Vorkongress-Seminare, den Strategietag, Fachforen und Workshops. Sie ist auch Europas größter Event der Call Center Branche.
Standing Ovations bei HOLIDAY ON ICE Premiere ATLANTIS in Berlin
Fotograf / Quelle HOLIDAY ON ICE / Deen van Meer
HOLIDAY ON ICE feierte 75 Jahre unvergessliche Show-Momente, Eiskunstlauf auf Weltklasse-Niveau und eine ATLANTIS Premiere mit Standing Ovations in Berlin. Mit der Erfolgsproduktion bringt HOLIDAY ON ICE erstmals die Geschichte des Inselparadieses aufs Eis und zeigte im Tempodrom Momentaufnahmen aus Leben und Liebe der prachtvollen Legende. Mit dabei waren die TV-Lieblinge Valentina und Cheyenne Pahde, die seit der letzten Saison Teil der großen HOLIDAY ON ICE Familie sind. „Wir sind stolz, dass wir zwei Saisons lang Teil dieses großartigen Teams sein durften. Berlin ist meine Wahlheimat, daher habe ich mich ganz besonders auf den Auftritt hier im Tempodrom vor all meinen Kollegen und Freunden gefreut“, erzählt Valentina Pahde. „Außerdem feiern wir heute unser persönliches Showfinale bei HOLIDAY ON ICE. Das Team ist uns in den letzten zwei Saisons sehr ans Herz gewachsen, daher ist es ein sehr emotionaler, aufregender Tag für uns“, ergänzt Cheyenne Pahde. Diesen besonderen Moment feierten die Zwillinge gemeinsam mit ihren Schauspielkollegen und Freunden wie Chrissanthy und Tom Beck, Gamze Senol, Ulrike Frank und Wolfgang Bahro. In Berlin macht der Cast von ATLANTIS vom 21. Februar bis zum 3. März seinen letzten Tourstopp und blickt damit auf zwei erfolgreiche Saisons zurück.
PETTERSSON UND FINDUS – FINDUS ZIEHT UM
Foto: Bozena Behrens
Der 1946 geborenen schwedische Zeichner Sven Nordqvist hat uns „Pettersson und Findus“ geschenkt. In dieser Kinderbuchreihe sind die Hauptdarsteller der alte Herr mit Namen Pettersson und sein treuer Kater Findus. Der alte Mann ist ein bisschen in die Jahre gekommen und vergisst schon einmal das eine und das andere. Der lebhafte Kater wohnt mit Pettersson am Rande eines schwedischen Dorfes und erlebt so manches Abenteuer. Das liegt auch darin begründet, dass der alte Herr mit von ihm erdachten Erfindungen, die mehr Tüftelleien als Erfindungen sind, die Menschheit beglücken möchte. Am 15. Februar erschien auf DVD als auch auf Blu-ray „PETTERSSON UND FINDUS – FINDUS ZIEHT UM.“ Ein Film von ALI SAMADI AHADI mit STEFAN KURT, MARIANNE SÄGEBRECHT und MAX HERBRECHTER. Nach dem großen Erfolg der ersten beiden Verfilmungen von Sven Nordqvists Bestsellern wurde mit „PETTERSSON UND FINDUS – FINDUS ZIEHT UM“ der letzte Teil der hinreißenden Realfilm-Trilogie adaptiert. Und auch Beda, Gustavsson und die Mucklas sind wieder mit dabei!
Beste Geschäfte auf der FRUIT LOGISTICA 2019
Fotos: Bozena Behrens
Die FRUIT LOGISTICA 2019 hat mit einer gestiegenen Zahl von Ausstellern und Fachbesuchern, mehr Innovationen und einer stärkeren Internationalisierung ihren Status als führende globale Business Plattform für den Fruchthandel unterstrichen.
„Unsere Mission ist es, Ausstellern und Fachbesuchern beste Geschäftsmög-lichkeiten zu bieten. Ich freue mich, dass die FRUIT LOGISTICA die hohen Erwartungen voll erfüllt hat: Rund 90 Prozent der Aussteller und 98 Prozent der Fachbesucher bewerten den geschäftlichen Erfolg ihrer Messebeteiligung beziehungsweise ihres Messebesuchs positiv.“ sagt Madlen Miserius, Senior Product Manager der FRUIT LOGISTICA.
Vom 6. bis 8. Februar informierten sich über 78.000 Fachbesucher aus 135 Ländern bei 3.200 Ausstellern aus 90 Ländern.
75 Jahre HOLIDAY ON ICE mit spektakulärer Show „Atlantis“
TV -Publikumslieblinge Valentina und Cheyenne Pahde freuen sich auf ihren Auftritt in Berlin. Foto: Ingrid Müller-Mertens
Der Countdown läuft: Es sind nur noch wenige Tage bis zur Berliner Premiere der neuen Show „Atlantis“ von Holiday on Ice, die im Tempodrom vom 21. Februar bis zum 3. März 2019 zu erleben ist. Die Legende um das versunkene Inselreich ist Thema der spektakulären Inszenierung auf dem Eis, unter Wasser und auch in der Luft.
„Diese Produktion erreicht ein ganz neues Showlevel. Mit modernster Licht-und Installationstechnik kreieren wir eine Über-und Unterwasserwelt und schaffen ein 360-GradErlebnis für die Zuschauer.“ Atemberaubende Luftakrobatik, vierfache Sprünge und ein aus 30 Eiskunstläufern bestehendes Wheel, das wie ein glitzerndes Drehkreuz rückwärts rotierte, sind nur einige Highlights der neuen Show ATLANTIS“, verspricht Robin Cousins, Creative Director und Choreograph.
EFM fester Bestandteil der Berlinale
Das vom 7. bis zum 17. Februar 2019 stattfindende weltweit hochangesehene Filmfestival Berlinale hat sozusagen eine „kleine Schwester.“ Es ist abgekürzt EFM. Diese drei Buchstaben stehen für European Film Market.
Es ist einer der drei bedeutendsten Branchentreffs der internationalen Film- und Medienindustrie und sehr eng verbunden mit dem Publikumsfestival und seine Position im Zentrum einer lebendigen Berliner Kreativwirtschaft geben dem Filmmarkt der Berlinale sein Profil. Der EFM ist mehr als ein agiler Marktplatz für den Handel mit Film und audiovisuellem Content, auch als Plattform für Innovation und Wandel hat er sich erfolgreich positioniert. Im Martin-Gropius-Bau und in einem Hotel am Potsdamer Platz ist der EFM beheimatet.
Seite 33 von 94