Seltenes Kreuzfahrt-Quartett in Bremerhaven
Foto: Udo Horn
Das war ein Fest für alle Schiffsfans am 31. Juli 2016 in Bremerhaven. Vier Traumschiffe eines Reiseveranstalters gleichzeitig an der Columbuskaje – das war ein tolles und sehr seltenes maritimes Ereignis. Frühaufsteher konnten bereits ab 6.30 Uhr morgens das Anlegen der vier Kreuzfahrtschiffe von der kostenfrei zugänglichen Besuchergalerie im Columbusbahnhof beobachten. Zunächst steuerte die MS Amadea die Columbuskaje an. Das Phoenix-Flaggschiff wurde 1991 gebaut und ist das aktuelle „Traumschiff“ der gleichnamigen ZDF-Fernsehserie. Mit 193 Meter Schiffslänge und einer Breite von 25 Metern gilt die Amadea als echte „First Lady“ unter den Kreuzfahrtschiffen. Als nächstes Schiff machte die MS Albatros an der Kaje fest.
Berlin Fashion Week: Termine für 2017 stehen fest
Foto: Archiv 2016/ Bozena Behrens
Die Berlin Fashion Week bündelt zweimal jährlich über zehn Messen- und Modenschauplattformen und zeigt innerhalb einer Woche Kollektionen aus den Bereichen womenswear, menswear, streetwear, skaterwear, Avantgarde, Eco Fashion sowie Accessoires.
Auf Einladung der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Forschung haben sich die größeren Messen und Plattformen – darunter die Modemessen Panorama, Premium Group, Show & Order, der Green Showroom, die Ethical Fashion Show, die Mercedes Benz Fashion Week Berlin sowie der Berliner Modesalon – auf gemeinsame Termine und Messezeiträume der Berlin Fashion Week für 2017 geeinigt.
Boxlegende und Schausteller: Charly Schultz
Charly Schultz
In Saarbrücken kam 1957 Karl-Heinz Schultz zur Welt. Der Vorname Karl-Heinz steht zwar im Pass des gebürtigen Saarländers, er wird seit Kindesbeinen jedoch Charly gerufen. Seit Jahrzehnten unterschreibt er seine Verträge mit Charly Schultz. Seine Eltern verkauften einst Süßigkeiten auf Kirmesplätzen und eröffneten später einen Schaustellerbetrieb mit Verlosungen. Charly war und ist sportbegeistert. Ob Handball oder Boxen, ein Leben ohne Sport war für ihn nicht denkbar. Das ist bis heute der Fall, wobei gesagt werden muss, er entschied sich eines Tages dazu, nur sich dem Boxen zu widmen. Dies tat er sehr erfolgreich. Über 80 Amateurkämpfe führte er aus. Dabei sammelte der Amateurboxer Titel wie den des Saarland-Meisters. Diesen Titel erkämpfte er sich sogar mehrmals. Hinzukamen der Träger des Titels Südwestdeutscher Meister sowie auch Internationaler Luxemburger Meister. Seine Boxklasse war das Mittelgewicht. Später war er im Halbschwergewicht zu Hause.
HUAWEI Consumer Business Group gibt Finanzergebnisse für das erste Halbjahr 2016 bekannt
Foto:Archiv-IFA 2015/ Bozena Behrens
Die HUAWEI Consumer Business Group verkündete am 26. Juli 2016 die Finanzergebnisse für das erste Halbjahr 2016: Die Verkaufserlöse wurden im Vergleich zum ersten Halbjahr 2015 um 41 Prozent auf 77,4 Mrd. CNY¥ gesteigert. Insgesamt wurden 60,56 Millionen Smartphones verkauft, dies entspricht einer Steigerung von 25 Prozent im Vergleich zum gleichen Zeitraum 2015. Laut IDC stiegen die weltweiten Smartphone-Verkäufe im ersten Halbjahr 2016 gerade einmal um 3,1 Prozent - HUAWEI konnte somit das Branchenwachstum übertreffen.
Cranger Kirmes-Daten, Fakten und technische Neuheiten
Auf das größte Volksfest in Nordrhein-Westfalen, der Cranger Kirmes in Herne, hatten wir ja schon aufmerksam gemacht. In diesem Jahr findet die Cranger Kirmes vom 5.-14. August statt. Neben rund 4 Millionen erwarteten Besuchern kann das zweitgrösste Volksfest in Deutschland mit folgenden Daten und Fakten aufweisen: Zur 581. Auflage der Cranger Kirmes mit über 500 Schaustellerbetrieben befinden sich über 50 Fahr- und Laufgeschäfte. Zwei davon feiern ihre Premiere in Crange. „Apollo 13“ und der „Propeller“ sind sogenannte Hochfahrbetriebe. Das „Alpen Hotel“ feiert auch Premiere. Es bietet auf 4 Etagen für Alt und Jung seine Attraktionen an. Die „Wilde Maus“ feiert ebenfalls ihre Premiere auf der Cranger Kirmes.
70 JAHRE CCC-FILM: KONTINUIERLICHES FILMSCHAFFEN VON 1946 BIS 2016
Alice und Artur Brauner (CCC Film)/Archiv - ASKANIA AWARD 2016/ Foto: Wolfgang Behrens
Artur Brauner gegründete die CCC ("Central Cinema Company") am 30. November 1946 in Berlin. In den 70 Jahren ihres Bestehens produzierte die CCC über 250 Kinofilme und hunderte Stunden für das Deutsche Fernsehen (z.B.Serien wie "Es muss nicht immer Kaviar sein" 1977 oder "Levin und Gutman" 1983). Brauner entdeckte Talente wie Sonja Ziemann, Elke Sommer, Senta Berger oder Caterina Valente und machte sie zu Stars. Es gab nahezu keinen großen deutschen Filmstar in den 50er und 60er Jahren, der nicht bei ihm drehte.
Rostock ist Feuerwehrsporthauptstadt
Kleine Ausstellung historischer Löschfahrzeuge/ Foto: Udo Horn, Rostock
Mit einem Wettkampf im Hakenleitersteigen sind am 28.Juli 2016 im Rostocker Stadthafen die Deutschen Feuerwehr-Meisterschaften gestartet. 2100 Feuerwehrmänner und -frauen zwischen elf und 65 Jahren aus ganz Deutschland spritzten und schwitzten bis zum 31.Juli. Löschangriff und Hindernislauf standen als weitere Disziplinen auf dem Programm. Rostock war erstmals Gastgeber der Meisterschaften für Angehörige von Berufs- und Freiwilligen Feuerwehren.
Wahlauftakt der FDP-Reinickendorf
Mieke Senftleben und Sebastian Czaja
Die Freien Demokraten in Reinickendorf freuen sich über einen gelungenen Wahlkampfauftakt vor dem Rathaus. Die Spitzenkandidatin für die BVV Reinickendorf, Mieke Senftleben, stellte am 27. Juli in Gegenwart der Reinickendorfer Spitzenkandidatin für das Berliner Abgeordnetenhaus, Sibylle Meister und des Berliner FDP Spitzenkandidaten Sebastian Czaja, die bezirklichen Werbemittel sowie die inhaltlichen Schwerpunkte vor: Bildung als A und O für jeden Einzelnen und deshalb auch für unsere Gesellschaft ist eines davon.
Internationales Haus des Tourismus offiziell eröffnet
Foto Udo Horn
Das Internationale Haus des Tourismus in Rostock ist nach dem Einzug aller elf Nutzer am 15. Juli 2016 mit 180 Gästen offiziell eröffnet worden. „Die Mannschaft steht: Mit der neuen touristischen Schaltzentrale nimmt MecklenburgVorpommern eine Vorreiterposition im Deutschlandtourismus ein und zwar bei der Bündelung von Kompetenzen an einem Ort. Wir wollen daraus einen Wettbewerbsvorteil ziehen“, erklärte Jürgen Seidel, Präsident des Landestourismusverbandes. Zu den weiteren Institutionen und Verbänden zählen der Bäderverband, der Dehoga MV, die Dehoga Service GmbH, das Deutsche Jugendherbergswerk MV, der Verband für Camping- und Wohnmobiltourismus, der Verein Landurlaub und der Verband Mecklenburgischer Ostseebäder. Hinzu gesellen sich weiterhin die Nordostdeutsche Fremdenverkehrs- und Marketing GmbH, eine Koordinationsstelle für Gesundheitstourismus in MV sowie vorbereitend auch das Büro für den strategischen Ausbau von touristischen Kooperationen im Ostseeraum.
Meinhard Schröder: Tegel-Buchvorstellung
Die Bundeshauptstadt Berlin kann auf fast 100 Ortsteile in ihren 12 Bezirken verweisen. Ein Ortsteil hat weltweit seinen Bekanntheitsgrad. Zu verdanken hat er das drei Buchstaben, TXL nämlich. TXL steht bekanntlich für den internationalen Flughafen Tegel, der 1948 eröffnet worden ist. Der Reinickendorfer Ortsteil hat aber viel, viel mehr zu bieten als den Flughafen! Einem Flughafen, von dem man bis heute nicht so genau weiß, wann bzw. ob er überhaupt seine Start- und Landebahnen für immer für die Luftfahrt unbrauchbar machen wird. Der aus Mecklenburg-Vorpommern stammende Autor Meinhard Schröder hat mit seinem im Berliner „be.bra-Verlag“ erschienenen Werk „Tegel-Zwischen Idylle und Metropole“ sozusagen Heimspiel.
Stoppelmarkt in der Stadt Vechta
Foto: Wolfgang Behrens
Bald ist es wieder so weit, dann können die Berliner und Brandenburger nach Vechta in Niedersachsen fahren, um den wunderschönen Stoppelmarkt mit einem Festumzug, Marktreiben, Feuerwerk und vieles mehr zu besuchen. Bereits zweimal im Juni diesen Jahres hat die Stadt Vechta in Berlin ihren Stoppelmarkt vorgestellt. Am 07.06.2016 fand ein parlamentarischer Abend der Stadt Vechta in der Landesvertretung Niedersachsen statt. Mit Unterstützung zahlreicher Sponsoren aus dem Oldenburger Münsterland wurde der kleine Stoppelmarkt in der Vertretung des Landes Niedersachsen in Berlin ausgerichtet.
Weltmeister der Zauberer Hardy feierte 50. jähriges Bühnenjubiläum
Hardy aus Augsburg ist Zauberpädagoge und mehrfacher Weltmeister im Dauerzaubern. Er hat zudem zahlreiche Zauberbücher und Zauberkästen konzipiert. Das Internationale Artistenmuseum in Deutschland“ zeichnete ihn für seine Verdienste um die deutsche und internationale Zauberkunst 2013 mit dem „Deutschen Ehrenpreis für künstlerische Lebensleistung“ aus.
Sommerzeit ist Reisezeit-Buchvorstellungen
Der Sommer ist von den Bürgern eine gern genutzte Reisezeit. So mancher Urlauber hat vorher einen Reiseführer gelesen und sich dort inspirieren lassen, diesen Ort bzw. dieses Land als sein Ziel dann auszuwählen. Wir haben diesbezüglich einen Fachmann um Rat gebeten. Werner Schmid aus dem fränkischen Schweinfurt ist Alleininhaber des „Wiesenburg-Verlags.“ Bei ihm sind zahlreiche Werke über Länder und Regionen verlegt worden. „Ich habe für die werten Leser des Berlin-City-Report zwei Reiseführer ausgewählt.
Südamerikanischer Flair im Tierpark
Seit dem 21. Juli 2016 ist im Tierpark Friedrichsfelde Südamerika zu Hause. Das war schon immer der Fall, denn zahlreiche Tiere aus dem Süden des Kontinents Amerika logieren im Tierpark. Jetzt können die Besucher Südamerika sich auf der Zunge zergehen lassen! Das neueröffnete Restaurant „Patagona“ verwöhnt seine Gäste mit einem vielfältigen Speisenangebot und man erhält Einblicke in die würzige Küche Südamerikas. Der Gast schaut den Köchinnen und Köchen regelrecht über die Schultern beim Zubereiten der Speisen. Das Haus „Marche International“ ist für das „Patagona“ verantwortlich. Der Name Marche steht für Markt und das bedeutet frische Produkte werden im Restaurant zubereitet.
Boris Schucht sprach in der IHK
Wer in der Bergarbeiterstadt Dortmund das Licht der Welt erblickt hat, ist sicherlich schon automatisch ein Mensch, der mit Energie zu tun hat. So ist es garantiert bei Boris Schucht der Fall. Er kam 1967 in Dortmund zur Welt. Heute ist er Vorsitzender der Geschäftsführung der „50 Hertz Transmission GmbH“. In Berlin hat das Unternehmen seinen Firmensitz. Am 19. Juli 2016 war Boris Schucht zu Gast in der Berliner IHK. Zahlreiche hochinteressante Details kamen ans Tageslicht. Dabei hat Boris Schucht sozusagen mit Licht auch zu tun. Der Diplom-Ingenieur mit dem Studienschwerpunkt Maschinenbau war einst bei der „Vattenfall Europe Venture GmbH“ als Geschäftsführer tätig, bevor er 2010 zu 50Hertz wechselte. Der Übertragungsnetzbetreiber gibt rund 1.000 Mitarbeitern Lohn und Brot. Das Netz umfasst eine Länge von 10.000 Kilometern und deckt 30 Prozent der Fläche Deutschlands ab. Das sind alle Neuen Bundesländer, die Gesamtfläche von Berlin, Hamburg, Sachsen-Anhalt und Teile von Schleswig-Holstein und man kommt auf über 100.000 Quadratkilometer.
Feierliches Gelöbnis am Bendlerblock
Der 20. Juli ist ein Tag mit herausragender Bedeutung für Deutschland. Obwohl das Ziel nicht erreicht worden ist, hebt er sich wohltuend von Duckmäusertum, Willkür und Entrechtung sowie millionenfachem Mord ab! Am 20. Juli 1944 zündete Oberst Graf Stauffenberg im Führerhauptquartier in der ostpreußischen „Wolfsschanze“ eine Bombe. Der Diktator Hitler, der für die Grauen des Zweiten Weltkrieges, darunter in Dachau, Auschwitz, Bergen-Belsen und vielen anderen Orten des Terrors verantwortlich war, sollte beseitigt werden.
Online-Bildungsanbieter nimmt Arbeit in Großbritannien auf - Bertelsmann Education Group unterstützt bei Internationalisierung
Die Bertelsmann Education Group treibt die regionale Expansion ihrer Geschäfte voran: Ab sofort sind die Angebote des Online-Bildungsanbieters Relias Learning auch in Großbritannien verfügbar; weitere europäische Märkte sollen in den kommenden Monaten folgen. Vor kurzem hatte außerdem die Lern- und Weiterbildungsplattform Udacity, an der die Bildungssparte von Bertelsmann ebenfalls beteiligt ist, ihre Arbeit in Deutschland und China aufgenommen.
Relias bietet auf einer Online-Plattform Schulungen für Beschäftigte aus verschiedenen Branchen an, darunter Altenpflege und anderen Gesundheitsberufen wie Verhaltenstherapie und Behindertenbetreuung. Das Unternehmen hat rund 5.000 Firmenkunden, deren Mitarbeiter jährlich rund 30 Millionen Kurse absolvieren. Bertelsmann hatte Relias 2014 für einen mittleren dreistelligen Millionen-Dollar-Betrag erworben - die größte Akquisition des internationalen Medien-, Dienstleistungs- und Bildungsunternehmens in den USA seit der Übernahme von Random House 1998.
Schlagerhammer in Hoppegarten war der Hammer
ALVA und Oliver Dunk
In Hoppegarten drehte sich am 16. Juli alles um den deutschen Schlager. Dafür hatte radio B2, Deutschlands-Schlager-Radio, gesorgt! Oliver Dunk, CEO der Dunk Media Group (radio B2, Rundfunk Werk, Part of Success) ließ erstmals in Hoppegarten den beliebten Schlagerhammer schwingen. Er sprach von einem „großartigen Erfolg. Den werden wir im nächsten Jahr wiederholen!“ Schon jetzt sei angemerkt: Der nächste Schlagerhammer von radio B2, Deutschlands-Schlager-Radio, findet in Hoppegarten am 15. Juli 2017 statt.
Sebastian Czaja: Berlin braucht Tegel
Sebastian Czaja, Generalsekretär der Berliner FDP und Spitzenkandidat zur Abgeordnetenhauswahl im September, teilte zur „8. Öffentlichen Standortkonferenz – Nachnutzung Flughafen Tegel“, die am 16. Juli 2016 im Berliner Westhafengebiet stattfand, mit: „Der Senat offenbart seine Kurzsichtigkeit, wenn er die betriebene Schließung des erfolgreichen Flughafens Tegel als allein lokales Phänomen begreift: Tegel sichert nicht nur die internationale Luftverkehrsanbindung für die Hauptstadt, weil der BER selbst bei Eröffnung bereits um mehrere Millionen Passagiere zu klein sein wird.
Costa Kreuzfahrten feiert 100. Schiffsanlauf in Warnemünde mit Costa-Torte
Foto: Udo Horn
Der Rostocker Buchautor, Journalist und Regisseur Udo Horn gilt als herausragender Experten der deutschen und internationalen Schifffahrt. Er teilte uns folgendes mit: Pünktlich zur traditionellen Warnemünder Woche feierte die Reederei Costa Kreuzfahrten ein besonderes Jubiläum, denn am 8. Juli 2016 fuhr ein Schiff der italienischen Costa-Flotte den beliebten Kreuzfahrthafen Rostock-Warnemünde zum 100. mal an. Um diesem Jubiläum die gebührende Aufmerksamkeit zu verschaffen, luden Reederei und die Rostocker Hafen- und Entwicklungsgesellschaft zu einem kleinen Empfang wichtiger Persönlichkeiten aus Wirtschaft und kommunaler Politik an Bord der Costa Favolosa ein.
Seite 62 von 94