Kultursommernacht mit Kanzlerin
Lecker! Kanzlerin Angela Merkel kostet die „Gänsefurther Schlossquelle“ bei der Kultursommernacht in der Landesvertretung Sachsen-Anhalt. / Foto: Ingrid Müller-Mertens
Von Ingrid Müller-Mertens
Ministerpräsident Reiner Haseloff freut sich: Zahlreiche Gäste haben sich am 9.9. zur traditionellen "Kultursommernacht" in der Berliner Landesvertretung von Sachsen-Anhalt eingefunden und genießen das kulturelle aber auch kulinarische Angebot des Bundeslandes mit den meisten Unesco-Welterbestätten in Deutschland. Unter dem Motto "Faszination Natururlaub im Kulturland Sachsen-Anhalt", präsentieren sich Biosphärenreservate, Nationalparks, Naturparke sowie das Gartenreich Dessau-Wörlitz, aber auch die für das Reformationsjubiläum 2017 besonders im Weltinteresse stehenden Luther-Städte und Stätten.
"Überraschungsgast" Angela Merkel wird besonders herzlich begrüßt und zeigt sich nach einem anstrengenden Arbeitstag im politischen Geschäft entspannt und heiter.
Pressekonferenz Pyronale 2015
Fotos: Wolfgang Behrens
Am 20. August 2015 fand im Regent Hotel die Pressekonferenz zur diesjährigen Pyronale statt. Die Presseveranstaltung stand ganz im Zeichen ihres zehnjährigen Jubiläums. Bei der Pyronale, die am 04. nd 05. Septemter stattfindet, treten sechs Teams zum Wettbewerb an. Großer Dank gebührt wie immer allen Sponsoren, die die Durchführung der Pyronale begleiten.
Im Podium beim Pressegespräch saßen die beiden Initiatoren und Veranstalter, Mario Hempel und Gerhard Kämpfe, der Chef der Kreativ-Jury Rudolf Schenker, Gründer und Gitarrist der SCORPIONS, Peter von Löbbecke, Mitinitiator der Pyronale und Interims-Geschäftsführer des Berliner Olympiastadions, Markus Katterle, Geschäftsführer der Pyrotechnikfirma FLASH ART sowie die Jury-Mitglieder Bernhard Brink, Sänger und Moderator und TV-Star Pierre Besson. Von ihnen erfuhren die zahlreich erschienenen Journalisten alle Details zur Durchführung dieses Wettbewerbs der besten internationalen Feuerwerker und erhielten Antworten auf alle Fragen.
„Das schönste Fenster Brandenburgs“ – unterwegs mit Dietmar Woidke
Von Ingrid Müller-Mertens
Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke ist beeindruckt: Soviel barocke Pracht im eher streng preußisch-klassizistisch geprägten Brandenburg sieht auch der Landesvater nicht alle Tage. Die als Barock-Wunder bekannte Klosterkiche St. Marien im Stift Neuzelle überwältigt mit pompöser Ausgestaltung und üppiger Schönheit. Zum weitgehend restaurierten Gesamtensemble des ehemaligen Zisterzienserklosters , das heute zu den bedeutendsten Kunstschätzen Mitteleuropas zählt, gehört auch das kürzlich eröffnete Museum „Himmlisches Theater“ mit den einzigartigen Passionsdarstellungen vom Heiligen Grab aus dem 18.Jahrhundert.
Grand-Prix-Sieg – trotz Wespenstich
Second Step gewann mit Jockey Jamie Spencer den 125.Grossen Preis von Berlin. Foto: Frank Sorge/ galoppfoto.de
In einem begeisternden 125. Grossen Preis von Berlin hat der vier Jahre alte englische Wallach Second Step am Sonntag vor 10.100 Zuschauern auf der Rennbahn in Hoppegarten keinem Gegner den Vortritt gelassen und das wichtigste Rennen der Saison nach spannendem Finish gewonnen. Jockey Jamie Spencer, der nach einem Wespenstich fast ins Krankenhaus transportiert werden sollte, verrichtete im Sattel des stark gesteigerten Wallachs, einem der besten Galopper Europas, Maßarbeit, um nach 2400 Metern Ito, Derbysieger Nutan und Vorjahressieger Sirius in die Schranken zu weisen. Spencer musste nahezu die gesamte Zielgerade hart arbeiten, um an den deutschen Pferden vorbei zu ziehen und damit das 175.000 Euro-Rennen zu gewinnen.Ito, der Aufsteiger in der Szene der deutschen Grand Prix-Pferde, hatte vom Start weg bis rund 50 Meter vor dem Ziel das Kommando, wurde dann noch von Second Step gestellt. Hinter Ito lief auch Derbysieger Nutan beim ersten Start nach seinem Triumph im Blauen Band ein starkes Rennen, schlug sich beim ersten Auftritt gegen die älteren Pferde mehr als achtbar.
LILI RADU eröffnet ihren exklusiven Pop-up Store im KaDeWe
Fotos: Wolfgang Behrens
Die deutsche Taschendesignerin LILI RADU ist weiter auf Erfolgskurs. Das 5-Jahres-Jubiläum ihres Labels und ihren Umzug nach Berlin feiert sie im August 2015 mit einem Pop-Up Store im renommierten Kaufhaus KaDeWe.
Der Berliner Mode Salon im KaDeWe
Fotos: Bozena Behrens
Das KaDeWe und die Vogue präsentieren noch bis zum 22. August 2015 im Atrium exklusiv ausgewählte Mode von 25 teilnehmenden Labels des Berliner Mode Salons.
„En Provence“ Lena Hoschek Frühjahr/Sommer 2016
Foto: ©Getty Images
Nach Frankreich, genau genommen in die Provence, entführte Lena Hoschek im Rahmen der Präsentation der Frühjahr/Sommer Kollektion 2016 während der Mercedes-Benz Fashion Week und brachte mit ihren Entwürfen das Flair und die unverwechselbare Seele der malerischen Region nach Berlin.
IFA - Internationale Funkausstellung (04. - 09.09.2015)
Foto: Wolfgang Behrens
Zwar sind wir alle z.Z. mit den Urlaubsplänen beschäftigt, jedoch sollten unsere Leser nicht vergessen und es sich dick im Kalender ankreuzen: den Termin der Internationalen Funkausstellung (IFA).
Unmittelbar nach den Ferien öffnet eine der ältesten Industriemessen Deutschlands ihre Pforten.
Satellite Office Business Center- Berlin, Hamburg und München
Über den Dächern von Berlin…Eröffnung der MidSummerNight-Party auf der Dachterasse vom Haus Cumberland/ Foto: Bozena Behrens
Das Unternehmen wurde im Februar 1997 von Anita Gödiker gegründet. Sie öffnete damals ihr erstes Office & Business Center am Checkpoint Charlie. Sie hatte die Vision, anspruchsvollen Kunden flexible und individuelle Büros, Arbeitsplätze und Büro-Services mit einem ganz persönlichen Ansatz anzubieten. Die Satellite Office Business Center finden Sie in ausgesuchten 1a Lagen und in historischen Häusern in Hamburg, Berlin und München.
Deutscher Gründerpreis 2015
Der Deutsche Gründerpreis ist die bedeutendste Auszeichnung für herausragende Unternehmer in Deutschland. Ziel der Initiative ist es, ein positives Gründungsklima in Deutschland zu fördern und Mut zur Selbstständigkeit zu machen. Die diesjährige Verleihung fand am 30. Juni 2015 im ZDF Hauptstadtstudio im Zollernhof statt.(Fotos: Wolfgang Behrens)
{gallery}2015/Gruenderpreis/,limit=0,random=1,width=100,height=100,gap_h=20,gap_v=20,displayarticle=1{/gallery}
IFA Innovations Media Briefing 2015
Fotos: Wolfgang Behrens
Das IFA Innovations Media Briefing (IMB) fand am 08. und 09. Juli 2015 zum vierten Mal an zwei Tagen im bcc am Alexanderplatz in Berlin statt. In einer Produktausstellung und 20-minütigen Kurzvorträgen (Power Briefings) präsentierten über 35 Aussteller der IFA ihre Marken, Highlights und neuesten Produkte zur kommenden Messe. Interviews und persönliche Hintergrundgespräche ermöglichten den teilnehmenden Journalisten die Vorbereitung einer zielgerichteten und individuellen IFA-Vorberichterstattung. Es war ein wichtiger Termin für mehr als 300 Journalisten.
Märkische Heide, Märkischer Sand – 16. Brandenburgischer Sommerabend
Foto: Bozena Behrens
Das Lied „Märkische Heide“ wurde von Gustav Büchsenschütz (1902–1996) komponiert. Der Text stammt ebenfalls von ihm. Das 1923 entstandene Werk gilt als die heimliche Nationalhymne der Brandenburger. So heißt es dort u. a. „Märkische Heide, Märkischer Sand, Sind des Märkers Freude, Sind sein Heimatland. Steige hoch, du roter Adler, Hoch über Sumpf und Sand, Hoch über dunkle Kiefernwälder, Heil dir mein Brandenburger Land.
Uralte Eichen, Dunkler Buchenhain, Grünende Birken stehen am Wiesenrain. Steige hoch, du roter Adler, Hoch über Sumpf und Sand,
Nördliches Sommerfest-Niedersachsen
Das Bundesland der Nordsee, der Ostfriesischen Inseln und des Harzes, Niedersachsen, lud zum Sommerfest ein. In der Landesvertretung in Berlin-Mitte, die genau zwischen Brandenburger Tor und Potsdamer Platz liegt, gaben sich über 2.500 Gäste ein Stelldichein. Erstmals war Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) der Gastgeber. Nicht zum ersten Mal, aber zum ersten Mal als Bundesverteidigungsministerin schaute Ursula von der Leyen, MdB (CDU) beim Sommerfest vorbei. Ihre Kabinettskollegin, Bundesforschungsministerin Prof. Johanna Wanka (CDU) traf man ebenso an wie die Landtagsabgeordnete Doris Schröder-Köpf (SPD). Ferner traf man Kanzlerkandidat Peer Steinbrück (SPD) und FDP-Generalsekretär Patrick Döring an. Dicht umringt war ein Sänger und Komponist auf dem Sommerfest. Peter Maffay ließ es sich nehmen, beim Sommerfest vorbeizuschauen und fühlte sich wie alle anderen Gäste auch pudelwohl. (Text/Fotos: Behrens)
{gallery}2015/Niedersachsen/,limit=0,random=1,width=100,height=100,gap_h=20,gap_v=20,displayarticle=1{/gallery}
BDEW Kongress 2015 - Bewegter Energiemarkt
Fotos: Bozena Behrens
Der deutsche Energiemarkt ist sehr stark in Bewegung geraten. Die Bundesregierung hat sich von der Atomkraft verabschiedet und auch von der Steinkohle. Die letzten Zechen, die auch Kohlen für die Energiekonzerne fördern, schließen 2018. Erneuerbare Energien, allen voran Windkraft und Sonnenenergie, sollen jetzt den notwendigen Strom erzeugen. Große Probleme tauchen da immer wieder auf. Stürmt es genug, wenn der Stromverbrauch Spitzenwerte abverlangt? Scheint die Sonne ausreichend, um die begehrte Energie zu liefern?
WWF-Night "Gipfelstürmer 2015"
Eine sehr gelungene Veranstalung fand am 10.06.2015 in der Berliner Kalkscheune statt. Die Eröffnungsrede hielt Bundesministerin Barbara Hendricks.
(Fotos: Wolfgang Behrens)
{gallery}2015/WWF/,limit=0,random=1,width=100,height=100,gap_h=20,gap_v=20,displayarticle=1{/gallery}
Die Gewinner der Kinoprogrammpreise Berlin-Brandenburg 2015
Foto: Bozena Behrens
Am 24. Juni 2015 wurden in Berlin die Kinoprogrammpreise verliehen, bereits zum dritten Mal in Kooperation mit der Deutschen Filmakademie. Nirgendwo in Deutschland gibt es eine vielfältigere und lebendigere Kinolandschaft! Als Anerkennung dieses großen Engagements und Enthusiasmus der Programmmmacher in der Hauptstadtregion wurden die Kinoprogrammpreis-Prämien ab diesem Jahr um mehr als 60 Prozent auf 433.000 Euro erhöht. Die Geldprämien sind eine wichtige Unterstützung der herausragenden Arthouse-Kinos in Berlin-Brandenburg, die ein wichtiger Bestandteil der kulturellen Vielfalt sind.
Engadin und Sommerfest der Schweizer Botschaft 2015
Fotos: Bozena Behrens
Fahren wir mal hin-ins Engadin. Diese Aufforderung des Schweizer Tourismusverbandes ist garantiert sehens- und lohnenswert. Ist das Engadin doch ein herrliches Hochtal im Kanton Graubünden. Das Hochtal gilt als eines der höchsten in Europa und weist eine Länge von 80 Kilometern auf. Das wunderschöne Engadin stand in Berlin im Mittelpunkt am 20. Juni 2015. An diesem Tag fand das Sommerfest der Schweizerischen Botschaft statt.
Die Queen in Berlin
Offizielle Begrüßung von Eliabeth II. vor Schloss Bellevue durch den Bundespräsidenten. / Foto: Ingrid Müller-Mertens (Berliner Umschau)
Der fünfte Staatsbesuch der britischen Königin Elizabeth II. in Deutschland begann mit der offiziellen Begrüßung am Vormittag des 24.Juni bei britisch kühlem Nieselwetter im Schloss Bellevue. Ganz in weiß, im eleganten Brokatmantel, Hut, Tasche und Handschuhen begann die Queen das straffe Programm in der Hauptstadt.
Der Zentrale Immobilien Ausschuss e.V. (ZIA)
Fotos: Bozena Behrens
Wer eine Immobilie erwerben oder verkaufen möchte, ist gut beraten, wenn er sich an einen Fachmann oder eine Fachfrau aus der Immobilienbranche wendet. Die Experten kennen sich in allen Segmenten bestens aus. Sei es Bausparverträge, notarielle Beglaubigungen oder Hinweise zum Baurecht, um nur einige Beispiele zu nennen. Der (ZIA) gehört zu den bedeutendsten Interessenverbänden der Branche.
lavera Green Fashion Award 2015
Foto: Bozena Behrens
Zum ersten Mal vergibt lavera Naturkosmetik auf dem lavera Showfloor in Berlin einen Nachwuchs Award an besonders talentierte, junge Designer nachhaltiger Mode. Aus zahlreichen Bewerbern wurden drei Finalisten ausgewählt, die sich auf dem lavera Showfloor erneut dem Jury-Urteil stellen dürfen.
Seite 80 von 94