BVDD-Präsident Dr. Ralph von Kiedrowski für weitere vier Jahre im Amt bestätigt
Der neue Vorstand des BVDD (v.l.): Dr. Jan Ter-Nedden, Schatzmeister, Dr. Cora Lu Overbeck, Generalsekretärin, Dr. Ralph von Kiedrowski, Präsident, krankheitsbedingt online zugeschaltet: Prof. Sabine Steinke, 3. Beisitzerin, Dr. Thyra Caroline Bandholz, Vizepräsidentin, und Dr. Nima Nasserani, 4. Beisitzer/ Foto: wha/BVDD
Die Delegiertenversammlung des Berufsverbandes der Deutschen Dermatologen (BVDD) hat auf ihrer Präsenzsitzung am 29. März 2025 turnusgemäß einen neuen Vorstand gewählt. Dabei wurde Dr. Ralph von Kiedrowski in seinem Amt als Präsident des BVDD für die kommenden vier Jahre bestätigt. Das sechsköpfige Gremium besteht in der Legislaturperiode bis 2029 nun aus vier amtserfahrenen und zwei neuen Mitgliedern.
Frühlingserwachen in den Zoologischen Gärten Berlin

DMEA 2025: Alles Wichtige für den DMEA-Besuch
In einer Woche ist es so weit – die DMEA 2025 öffnet ihre Türen. Alle Informationen zur Vorbereitung des DMEA-Besuchs sind hier zusammengefasst:
FIBE 2025 in Berlin
Fotos: Bozena Behrens/ FIBE 2024/Archiv
Am 9. und 10. April 2025 verwandelt sich Berlin erneut in das Zentrum der deutschen und internationalen Fintech- und Finanzbranche. Die FIBE Berlin 2025 bringt Start-ups, Investoren, Branchenexpert:innen und Entscheider:innen aus der Finanzwelt zusammen, um aktuelle Entwicklungen, technologische Innovationen und zukunftsweisende Geschäftsmodelle zu diskutieren.
Elektromobilität und öffentlicher Personennahverkehr - "mobility move" gibt Antworten
E-Bus auf der Linie 300 © BVG, Andreas Süß
Vorankündigung - mobility move 2025 in Berlin /01. - 03. April 2025/
Die Elektromobilität im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) gewinnt zunehmend an Bedeutung. Um den Austausch innerhalb der Branche zu fördern, bietet die Veranstaltung "mobility move" vielfältige Möglichkeiten für Networking, aktuelle Fachinformationen und ein umfangreiches Rahmenprogramm. Schwerpunkte sind unter anderem Rahmenbedingungen, Erfahrungsberichte sowie technische Entwicklungen in Bereichen wie Sektorenkopplung, Wasserstofftechnologie, Energieversorgung, Lademanagement, Depot- und Batteriehandling.
Berliner Milchforum 2025 – die Milchwirtschaft mit klaren Erwartungen
frischli Milchwerk Weißenfels GmbH
Pressegespräch/ Fotos: Bozena Behrens
Das Fazit von DBV-Vizepräsident und Milchbauernpräsident Karsten Schmal zum 15. Berliner Milchforum fällt deutlich aus: „Unsere Podiumsdiskussion hat die Herausforderungen des Milchsektors noch einmal deutlich gemacht: Wir brauchen Planungssicherheit für unsere Betriebe, ein klares Bekenntnis zur Nutztierhaltung in Deutschland, Vertrauen in die Arbeit des Berufsstandes und endlich Entlastungen beim Verwaltungsaufwand.“ Ein klarer Appell geht aus Sicht des DBV-Vizepräsidenten, selbst Milchviehhalter aus Nordhessen, daraus hervor: „Die Weichen für die zukünftige Agrarpolitik werden tagesaktuell in den Beratungen der politischen Vertreter gestellt und ich erwarte, dass unsere Forderungen von den Entscheidungsträgern umgesetzt werden. Der Agrardiesel ist ein Gewinn, ja. Aber die Herausforderungen gehen weit darüber hinaus.“
DMEA 2025 – Innovationen, Insights und Networking für die digitale Zukunft der Medizin
Europas führendes Event für Digital Health bringt vom 8. – 10. April wieder Expert:innen aus Medizin, Wirtschaft, Wissenschaft und Politik in Berlin zusammen.
Mehr als 800 Aussteller aus rund 30 Ländern präsentieren auf der DMEA ihre innovativen Lösungen und Produkte. Neben Branchengrößen wie Compu Group Medical, Dedalus, ID Information und Dokumentation im Gesundheitswesen, medatixx, Meierhofer AG, nexus AG und Telekom Healthcare Solutions sind auch zahlreiche Startups auf der DMEA 2025 vertreten. Internationale Unternehmen präsentieren sich unter anderem in den Länderpavillons von Österreich, Schweiz, Niederlande, Frankreich und Skandinavien.
Indien: ereignisreicher Auftakt der ITB Berlin 2025
Fotos: Wolfgang Behrens
Indien nimmt gerade an der ITB Berlin 2025 teil, die vom 4. bis 6. März in Deutschlands Hauptstadt stattfindet. Die weltgrößte Reisemesse ist ein wichtiger Treffpunkt für die globale Tourismusbranche und bietet unvergleichliche Networking-Möglichkeiten. Bei der gestrigen Pressekonferenz Indiens auf der ITB sowie dem Abendevent in der indischen Botschaft konnten Interessierte die Destination Indien näher kennenlernen und mehr über das touristische Angebot des Landes erfahren.
Positive Branchenstimmung spiegelt sich auf der ITB Berlin 2025 wider
Fotos/Archiv: Bozena und Wolfgang Behrens
Die ITB Berlin setzt kurz vor Messebeginn neue Maßstäbe: Mit einer Flächenauslastung von bereits 95 Prozent, einer Rekordzahl an internationalen Ausstellern aus 165 Ländern und starkem Wachstum in zentralen Reisesegmenten spiegelt die weltweitführende Tourismusmesse den Aufschwung der Branche wider. Besonders hoch ist die Nachfrage im Kreuzfahrtbereich, aus Südeuropa, Asien und Afrika. Auch der Bereich Travel Technology boomt mit zusätzlicher Fläche in Halle 4.1. Rückkehrer wie Trenitalia, Panama oder Hamburg sowie neue Teilnehmer wie Dschibuti oder Visa bringen zusätzliche Dynamik. Das diesjährige Gastland Albanien überzeugt mit „allen Sinnen“ in Halle 3.1 und 4.1. Der ITB Berlin Kongress widmet sich unter dem Motto „The Power of Transition Lives Here“ den großen Herausforderungen und Chancen des globalen Tourismus. Teilnehmende dürfen sich neben einer großen Ausstellervielfalt auch auf zahlreiche neue Veranstaltungsformate, wie die ITB Transition Labs, Fachbesuchertouren oder den ITB Travel & Tourism Report freuen.
mates date/ Februar 2025
Fotos: Bozena Behrens
Am 01. Februar 2025 lud HEJ MATES Team zahlreiche Influencer, Vips, Blogger, Pressevertreter und andere Gäste in die Berliner Freiheit ein. Die PR Agentur veranstaltet halbjährlich dieses Influencer-Treffen während der Berlin Fashion Week. Das Event dient dem Austausch zwischen Influencern und teilnehmenden Partnern, Vertretern von Brands und Labels vor Ort. Auf die Influencer warteten spannende Aktionen der teilnehmenden Sponsoren und Partner.
Die E-Commerce Berlin Expo 2025 präsentiert ihr Programm für die 9. Auflage
Foto: E-Commerce Berlin Expo
Die E-Commerce Berlin Expo, Deutschlands größte Fachmesse für die B2B-E-Commerce-Branche, geht in die neunte Auflage. Zwei Tage lang - am 19. und 20. Februar 2025 - kommen Teilnehmer:innen zusammen, um sich über topaktuelle Themen auszutauschen, Zukunftsszenarien für die Branche zu schmieden und neue Kontakte zu knüpfen. Branchengiganten wie Google, Microsoft, Deloitte und TikTok sind ebenso am Start wie beliebte Marken, darunter Zalando, Flaconi und IKEA. Eröffnet wird die Veranstaltung von Franziska Giffey, Berlins Senatorin für Wirtschaft, Energie und Betriebe.
Anja Gockel - Out of the Dark/Winterkollektion 2025/26
Mit ihrer neuen Winterkollektion 2025/26 „Out of the Dark“ feiert Modedesignerin und Visionärin Anja Gockel die unerschöpfliche Kraft, Eleganz und Freude von Frauen,
die selbst in den dunkelsten Momenten Neues erschaffen. Am 31. Januar 2025 lädt sie um 12 Uhr in ihre exklusive Eventlocation Paris 44 (Pariser Straße 44 in Berlin-Wilmersdorf) zu einer außergewöhnlichen Modenschau ein, bei der internationale Tänzerinnen und Tänzer in einer eindrucksvollen Inszenierung den Laufsteg zum Leben erwecken.
HOLIDAY ON ICE bringt mit HORIZONS und den Gaststars Sasha, Sarah Engels und Loi den Puls der Großstadt auf die Eisfläche
Copyright:HOLIDAY ON ICE/Rico Ploeg
Mit der Produktion HORIZONS startet HOLIDAY ON ICE in dieser Saison in ein neues Kapitel magischer Eisshows. Vom 13. November 2024 bis 24. April 2025 tourt die Show durch 22 deutsche Städte und verspricht ein einzigartiges Erlebnis, das die pulsierende Energie der Großstadt auf das Eis bringt. Dabei werden die Gaststars Sasha, Sarah Engels und Loi jeweils bei ausgewählten Terminen live auftreten und die Show durch ihre musikalischen Performances bereichern.
HOLIDAY ON ICE, das sind über 80 Jahre voller fantastischer Erfolge und Magie. Und 2024 geht es weiter – mit der Produktion HORIZONS. Unter dem Motto „Feel the City Beat“ entführt HORIZONS das Publikum in eine urbane, magische Welt voller Energie und Faszination. Die Show kombiniert bewährte Spitzenleistungen im Eiskunstlauf mit atemberaubender Akrobatik, innovativer Technik und einer neuen, dynamischen Story, die den Puls der Stadt spürbar macht. Licht, Klang und Bewegung verschmelzen zu einem unvergesslichen Erlebnis, das alle Generationen begeistert. In der Saison 2024/25 werden Sasha, Sarah Engels und Loi das Publikum jeweils mit ihren Performances buchstäblich dahinschmelzen lassen.
ITB Berlin Kongress 2025: Umfangreiches Programm mit vielen Neuerungen bietet Orientierung für eine Reisebranche im Wandel
Fotos: Bozena und Wolfgang Behrens
Der ITB Berlin Kongress, die weltweit wichtigste Fachveranstaltung der Tourismusbranche, präsentiert auch in diesem Jahr ein umfangreiches Programm mit renommierten Expert*innen, hochkarätigen Vorträgen und spannenden Debatten. Unter dem Leitmotiv „The Power of Transition lives here“ diskutieren die Teilnehmenden vom 4. bis 6. März Ideen und Impulse für eine Reisewelt im Umbruch.
Berlin Fashion Week launcht den finalen Kalender für Januar/Februar 2025
Foto/Archiv: Bozena Behrens
Die nächste Berlin Fashion Week findet von Freitag, dem 31. Januar bis Montag, den 3. Februar 2025 direkt im Anschluss an die Haute Couture Schauen in Paris sowie der Copenhagen Fashion Week statt und reiht sich somit optimal in den internationalen Schauenkalender ein.
PROGRAMM HIGHLIGHTS & EVENTS
Beeindruckende Kulissen für überraschende Modenschauen: Die Berlin Fashion Week zeigt auch in der Januar/Februar Ausgabe neue Facetten der deutschen Hauptstadt und präsentiert sich an Orten, an denen noch nie Mode gezeigt wurde. Locations, die so fest in der Stadt verankert sind, an denen Subkultur und Urbanität gelebt werden wie nirgendwo sonst auf der Welt.
Das etablierte Format Der Berliner Salon feiert sein zehnjähriges Bestehen und findet in dieser Saison in der Gemäldegalerie statt. Der eindrucksvolle Neubau am Kulturforum bietet rund 7.000 Quadratmeter Ausstellungsfläche. Ein Rundgang ist fast zwei Kilometer lang und bietet Platz für zehn Jahre Berliner Modegeschichte.
Alles Wichtige für den Besuch der Grünen Woche
Foto: Bozena Behrens
Vom 17. bis 26. Januar 2025 bringt die Grüne Woche Landwirtschaftsenthusiasten, Foodies, Tierfreundinnen und Gartenfreunde unter dem Funkturm zusammen. Alle wichtigen Informationen zum Besuch der Grünen Woche 2025 sind hier zusammengefasst.
Tickets zur Grünen Woche
Ohne Anstehen und Wartezeit: Im digitalen Ticketshop der Grünen Woche können sich Besucherinnen und Besucher ihre Eintrittskarte ganz bequem aufs Handy laden oder ausdrucken. Der Normalpreis für ein Tagesticket von Montag bis Samstag liegt bei 16 Euro, an Sonntagen bei 14 Euro. Mit dem Happy Hour Ticket kann die Grüne Woche von Montag bis Freitag ab 14 Uhr besucht werden. Einen kompletten Überblick zu den Preisen für Dauertickets, Gruppenkarten und Ermäßigungen erhalten Interessierte im Ticketshop. Außerdem sind Tickets an den Eingängen zum Messegelände erhältlich, die bargeldlos bezahlt werden können. Wer mit Bargeld bezahlen möchte, kann sich an den BVG-Automaten und Kundenzentren Gutscheine für Tagestickets, Familientickets und Happy-Hour-Tickets sichern. Die Ticketgutscheine werden an den Eingängen zur Messe gegen Eintrittskarten eingetauscht.
Fünf Bühnen, 100 Speaker, 1.000 Ideen
Fotos: Bozena Behrens, Corinna Fritzsche-Schnick
Der Frischfruchtsektor stellt für viele Länder einen entscheidenden Wirtschaftsfaktor dar. Dies gilt für die Industrieländer ebenso wie für die Länder des globalen Südens. Dabei sind die Rahmenbedingungen für die Branche im steten Wandel, sei es durch Änderungen der Konsummuster oder politische Entwicklungen, sei es durch die digitale Transformation oder die Auswirkungen des Klimawandels. Für die Entscheidungsträger entlang der gesamten Wertschöpfungskette bedeutet dies, sich immer wieder an neue Gegebenheiten anzupassen und dabei ihre Kreativität, Flexibilität und Innovationsfähigkeit unter Beweis zu stellen. Topaktuelles Hintergrundwissen hierfür liefert ihnen das Eventprogramm der FRUIT LOGISTICA. Über 100 Expert:innen laden Aussteller und Fachbesuchende ein, mit ihnen über aktuelle Trends und zukunftsweisende Konzepte zu diskutieren.
Süßeste Krabbelgruppe der Hauptstadt
© 2025 Zoo Berlin
Von einer lokalen Warenbörse zur Weltleitmesse
Foto/Archiv: Bozena Behrens
Über 103.300 Aussteller und 34 Millionen Gäste seit 1926.
Die Grüne Woche ist die traditionsreichste und besucherstärkste Berliner Messe und zählt zu den bekanntesten Veranstaltungen in Deutschland. Keine andere internationale Ausstellung mit direkter Einbindung von jährlich hunderttausenden Konsumenten fand häufiger in Deutschland statt als die Grüne Woche. Aus einer schlichten lokalen Warenbörse hat sich die weltgrößte Verbraucherschau für Landwirtschaft, Ernährung und Gartenbau entwickelt. Seit 1926 präsentierten sich über 103.300 Aussteller aus 130 Ländern den 34 Millionen Fach- und Privatbesuchern mit einem umfassenden Produktangebot aus allen Kontinenten.
Grüne Woche 2025: Blumenhalle wird zum „Blütenkiez Berlin“
Foto: Bozena Behrens/Archiv
Auf der Grünen Woche trifft Natur auf urbanes Lebensgefühl – in Halle 2.2 wird das vom 17. bis 26. Januar 2025 für Besucherinnen und Besucher besonders erlebbar.
Unter dem Motto „Blütenkiez Berlin“ zeigt die Blumenhalle, wie Blumen und Pflanzen den städtischen Raum prägen. Auf über 3.000 Quadratmetern vermitteln tausende Frühblüher, Pflanzen und Gehölze das moderne Hauptstadt-Feeling. Mit farbenprächtigen Arrangements und inspirierenden Mitmachaktionen stimmen die Erzeugergenossenschaft Landgard gemeinsam mit der Initiative „1000 gute Gründe“ auf der Grünen Woche auf den nahenden Frühling ein.
Seite 1 von 94