Berlin City Report
  • 22. DGB-Bundeskongress
    22. DGB-Bundeskongress
  • 22. DGB-Bundeskongress
    22. DGB-Bundeskongress
  • Eisbären Berlin
    Eisbären Berlin
  • Eröffnung Sanofi-Standort Berlin
    Eröffnung Sanofi-Standort Berlin
  • Tags des Deutschen Brotes 2022
    Tags des Deutschen Brotes 2022
Previous Next Play Pause

Aus SFX wird BER

495ce9de c6d5 453f 8fd2 4b0fa6d46454 7e129cb8 cf97 4ba1 9dd6 cfbabef4542d

88b0afd7 8847 4982 a40d 363d734e6df3 e01a9306 f504 4ba3 a3db 5a353512279d

Einige Impressionen von der aktuellen Führung durch CEO Lütke-Daldrup/Fotos: Wolfgang Behrens

Der aktuell gültige und nun vielleicht doch finale Termin für die Eröffnung des nicht mehr ganz so neuen Hauptstadtflughafens in Schönefeld rückt näher. Am 25.10. 2020 mit dem Wechsel vom Sommer - auf den Winterflugplan soll der IATA-Code BER das bisherige SFX ersetzen.
Sehr überzeugt davon, dass das funktionieren wird, ist Engelbert Lütke-Daldrup, CEO der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH, der am 24.08.2020 Pressevertreter zu einem Rundgang einlud.

Weiterlesen: Aus SFX wird BER

Vorhang auf im Schlosspark Theater

1Johannes Hallervorden

Nach einer, aufgrund von Corona bedingten, Spielpause von 5 Monaten hieß es am 13. August endlich wieder: „Vorhang Auf im Schlosspark Theater!“ In Steglitz konnte vor der Aufführung von „Monty Python’s Spamalot – die Suche nach dem heiligen Gral“ verkündet werden: „Darsteller negativ auf Corona getestet, das finden die Künstler und das Publikum positiv.“ Das Musical lehnt sich an den Film „Die Ritter der Kokosnuss“ an. Buch und Text stammen von dem 1943 geborenen britischen Komponisten, Schauspieler, Filmproduzenten, Regisseur und Buchautor Eric Idle. Komponisten sind der 1946 geborene Brite John du Prez und Eric Idle. Daniel Große Boymann hat das Werk ins Deutsche übersetzt. Regisseur in Steglitz am Schlosspark Theater ist Marten Sand. Darsteller sind Antje Rietz, Julia Fechter, Tanja Müller, Jeannette Nickel, Johannes Hallervorden, Andreas Goebel, Jan Felski, Alexander Plein sowie Tom Quaas.

Weiterlesen: Vorhang auf im Schlosspark Theater

Ein voller Erfolg: Die erste digitale Fashion Show von Marc Cain

 U6I9487

The sky is the limit: Unter diesem Motto fand am gestrigen Mittwoch, den 5. August 2020, die ersteThe sky is the limit: Unter diesem Motto fand am gestrigen Mittwoch, den 5. August 2020, die erstevirtuelle Fashion Show von Marc Cain statt. Das digitale Event-Erlebnis wurde begleitet von einemkleinen Streaming-Event in Berlin.

Zum ersten Mal wurden die neuen Kollektionen nicht mehr als klassische ModenschauZum ersten Mal wurden die neuen Kollektionen nicht mehr als klassische Modenschauwährend der Berlin Fashion Week, sondern als digitaler Film gezeigt, der auf YouTubePremiere gestreamt wurde. Das lichtdurchflutete, hochmoderne Marc Cain Headquarter amProduktionsstandort Bodelshausen bildete dabei die perfekte architektonische Bühne füreine neue Form der Fashion Show.

Weiterlesen: Ein voller Erfolg: Die erste digitale Fashion Show von Marc Cain

Filmweltpremiere im Friedrichshain: „Rapunzels Fluch“

Regiesseur

Regisseur David Brückner

Rapu 2 RapuSchild

 Davis Schulz/Fotos: Volkert Neef 

Am 31. Juli fand im UCI Luxe-Kino im Friedrichshain eine Weltpremiere statt. Regisseur David Brückner stellte seinen Film „Rapunzels Fluch“ vor. Olivia Dean, Davis Schulz, Urs Remond, Sophie Swan u. a. wirken mit. Zuerst wird der Zuschauer ins 17. Jahrhundert geführt. Pater Petrosinus (Urs Remond) möchte die von einem Dämon besessene Rapunzel (Olivia Dean) einer Teufelsaustreibung unterziehen. Der Geistliche hat allerdings keinen Erfolg mit dem Exorzismus, er verkauft sein Schloss und flüchtet vor der Vergeltung des Dämons.

Weiterlesen: Filmweltpremiere im Friedrichshain: „Rapunzels Fluch“

Liquidrom plant Wiedereröffnung zum 5. August 2020

Liquidrom Aussenbereich Liquidrom Kuppelhalle

Umfassender Hygineplan sorgt für sicheres Badevergnügen

Ab dem 5.08.2020 können Gäste im Liquidrom endlich wieder schwerelose Entspannung, Sauna und Wellness genießen. Um den Schutz der Gäste und die Auflagen der Behörden zu gewährleisten, darf sich nur eine begrenzte Anzahl an Gästen gleichzeitig in der Anlage aufhalten. Alle Bereiche des Liquidrom können genutzt werden. Die Gäste dürfen zwischen einem 2h und 4h Tarif wählen.

Weiterlesen: Liquidrom plant Wiedereröffnung zum 5. August 2020

Liquidrom Berlin ist wieder geöffnet

P1660882Fotos: Wolfgang Behrens

Ab 05.08.2020 ist das Liquidrom am Anhalter Bahnhof Berlin nach einer langen Corona - Pause wieder geöffnet.

Wir haben uns bei der vorabendlichen Party vor Ort überzeugt: alles ist hygienisch und bestens vorbereitet für den erfolgreichen Neustart.
Unsere Bildergalerie zeigt einige Impressionen von diesem schönen Ort der urbanen Entspannung.

  • 34a3185f-7261-4d16-8b11-4175b9e3fffb
  • 411e530b-e282-4207-9a71-bd4c7c1781da
  • 7f296ba9-8bb1-4146-a8b7-10bdf7534fba_1
  • IMG_20200804_183258
  • P1660894
  • P1660908
  • P1660909
  • P1660917
  • P1660927
  • e5a61501-457c-4e65-91b3-07118c60d216

Simple Image Gallery Extended

Neues Dienstgebäude der Bundespolizei am BER

BER Startfoto

Engelbert Lütke Daldrup (li.) und Karl-Heinz Weidner

BER A TORTE
Der 31.Juli war für Karl-Heinz Weidner, Präsident der Bundespolizeidirektion Berlin, ein historischer Tag! Aus den Händen von Staatssekretär Prof. Dr.-Ing. Engelbert Lütke Daldrup, Vorsitzender der Geschäftsführung der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH, konnte er den Schlüssel für das neue Dienstgebäude am BER in Empfang nehmen. Rund 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Bundespolizei werden in Kürze in Schönefeld am BER ihren Dienst versehen. Engelbert Lütke Daldrup sagte, es erfülle ihn mit Stolz, dass man kurz nach dem Richtfest pünktlich das Dienstgebäude übergeben habe.

Weiterlesen: Neues Dienstgebäude der Bundespolizei am BER

Buchvorstellung: Reise, reise!

AntarktisCOVER DSC 0756

1. Bild: COVER, Reisebuch/ Frieling-Verlag

2. Bild: Dr. Harald Schmidt/Privat

Ursula Schinzel hat das 127-Seiten umfassende Werk „Reise, reise! Ausflüge-Fahrten-Impressionen“ herausgegeben. Das Werk aus dem Frieling-Verlag in Berlin erschien bereits in der 25. Ausgabe. 15 Autoren, darunter auch die Herausgeberin Dr. Ursula Schinzel, stellen dem Leser ihr persönliches Reiseziel vor. Man kann wirklich behaupten, die ganze Erde ist vertreten. Dementsprechend ist natürlich Nah und Fern dabei.

Weiterlesen: Buchvorstellung: Reise, reise!

FRUIT LOGISTICA 2021

P1460789Foto/Archiv: Bozena Behrens

Madlen Miserius lädt die Frischfruchtbranche ein, eine neue globale Vision zu schaffen

In einer Zeit beispielloser Herausforderungen, des Wandels und der Neuerfindung richtet die FRUIT LOGISTICA 2021 ihren Fokus auf Veränderungen und Chancen. Madlen Miserius, Senior Product Manager der FRUIT LOGISTICA, lädt die Frischfruchtbranche ein, auf der weltweit führenden Fachmesse für den Fruchthandel, die im Februar 2021 in Berlin stattfindet, eine neue globale Vision zu schaffen.

Weiterlesen: FRUIT LOGISTICA 2021

FlixTrain kehrt zurück

RFrede 20200723 124331

Reinhard Frede/Fotos: Bozena Behrens
Am 23. Juli kehrte ein guter Bekannter pünktlich um 11.55 Uhr zurück zum Hauptbahnhof Berlin. Um 6.45 Uhr hatte sich der FlixTrain vom Hauptbahnhof Köln aus auf die Reise in die Bundeshauptstadt gemacht. Mit wöchentlich zehn Fahrten auf den Linien Köln-Hamburg und Köln-Berlin nahm das Unternehmen wieder den Verkehr auf der Schiene auf. Die Fahrgäste sitzen in umfassend renovierten Waggons. Ehemalige Abteilwagen hat FlixTrain in Großraumwagen umgebaut.

Weiterlesen: FlixTrain kehrt zurück

4 von 10 Urlaubern haben wegen Corona eine Reise storniert

P1050763Foto/Archiv:Bozena Behrens

  • Zwei Drittel stornieren per Internet, ein Drittel ausschließlich analog
  • Website des Reiseanbieters wird am häufigsten genutzt
  • Viele haben eine vollständige Rückerstattung oder einen Gutschein erhalten

Die Corona-Pandemie und die damit verbundenen Einschränkungen haben in diesem Jahr bei vielen Urlaubern die Reisepläne für den Sommer durcheinander gebracht: 40 Prozent der Menschen in Deutschland haben in diesem Jahr bereits einen Urlaub in Zusammenhang mit dem Corona-Virus storniert. Dabei haben die Betroffenen größtenteils Übernachtungen in Hotels oder Ferienwohnungen (63 Prozent) und komplette Pauschalreisen (50 Prozent) storniert. Einen Flug hat jeder Fünfte (21 Prozent) gecancelt, bei 14 Prozent handelt es sich um Bahntickets. 5 Prozent der Urlauber, die eine Reise absagen mussten, haben die Buchung eines Mietwagens storniert. Das sind die Ergebnisse einer repräsentativen Befragung im Auftrag des Digitalverbands Bitkom unter 1.002 Personen in Deutschland ab 16 Jahren.

Weiterlesen: 4 von 10 Urlaubern haben wegen Corona eine Reise storniert

Heidelbeersaison in Klaistow eröffnet

Heidelbeeren

Die Sommersaison steuert auf ihren Höhepunkt zu: Auf den heimischen Feldern und Gärten warten Obst und Gemüse auf die Ernte. Auch in Klaistow beginnt kulinarisch die heiße Phase.

Am 8. Juli war es soweit: Der Spargel- und Erlebnishof Klaistow lud bei einer Pressekonferenz zur Eröffnung der Heidelbeersaison. Auf der großen Heidelbeerplantage wurden für die Teilnehmer Stühle im Abstand von 1,5 Metern aufgestellt – somit waren die behördlichen Corona-Auflagen erfüllt. Rund 130 Teilnehmer aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Presse folgten der Einladung von Ernst-August Winkelmann, dem Inhaber des Kaistower Spargelhofs. Er betonte: „Trotz des Frostes in diesem Jahr hoffen wir auf ein positives Ernteergebnis von über 800 Tonnen auf unseren 150 Hektar großen Feldern.“

Weiterlesen: Heidelbeersaison in Klaistow eröffnet

Die erste „Nicko Cruises“ Kreuzfahrt auf der Donau im Corona Modus

20200623 190302Foto: Klaus- Dieter Richter

Gastronomische Betriebe in Städten und im ländlichen Bereich haben schwer unter den Corona- Auswirkungen zu leiden. Diese Problematik ging auch nicht an der Flusskreuzfahrt vorbei. Das europäische Kreuzfahrtgeschäft ist tief eingebrochen und hofft auf Lockerungen um die Schiffe wieder unter normalen Bedingungen auf den Flüssen fahren zulassen. „Nicko Cruises“ mit seinem Schiff MS Belvedere hatte den Anfang gemacht, um auf der Donau wieder Passagiere von Passau nach Mohács (Südungarn) und zurück nach Passau zu fahren.

Weiterlesen: Die erste „Nicko Cruises“ Kreuzfahrt auf der Donau im Corona Modus

AUF DIE HAND goes West – Neueröffnung am Olivaer Platz

IMG 0019 

IMG 0020

Fotos: Wolfgang Behrens

Auf die Hand FEINSTES FASTFOOD

Das Unternehmen AUF DIE HAND öffnet Anfang Juli die Türen seiner 8. Filiale, dieses Mal direkt am Olivaer Platz.Was sich nun schon seit Jahren an einschlägigen Orten wie dem Potsdamer Platz, der Friedrichstraße oder dem Flughafen Tegel als Erfolgskonzept erwiesen hat, darf auch im alten Berliner Westen nicht fehlen.

So kann man sich ab dem 3. Juli am Kurfürstendamm zu jeder Tageszeit auf ein breitesSpektrum täglich frisch zubereiteter Speisen sowie warmer und kalter Getränke freuen. ObSandwiches, Salate, Suppen, Tagesgerichte, Quiches oder Kuchen – hier trifft Tradition auf Trend, Global Streetfood auf Hausmannskost.

Weiterlesen: AUF DIE HAND goes West – Neueröffnung am Olivaer Platz

Anja Gockel Fashionshow Sommerkollektion „Asuka – Der Duft von Morgen“ im Hotel Adlon

Anja Finale

Braut Sarah Tnzerin LiaDie einzige Show zur Zeit der diesjährigen Fashion Week Berlin! Anja Gockel Fashionshow am Dienstag, den 30. Juni 2020 um 15 Uhr und 19 Uhr in der Lobby des Hotel Adlon Kempinski. Die Designerin des Jahres und Designbotschafterin hält das Zepter hoch – gerade jetzt in der Krise! Gemeinsam mit ihren starken Partnern und Gast-Designerin Lana Mueller zeigt Anja Gockel zwischen Mut und Demut ihre neue Sommerkollektion „Asuka“ – übersetzt “Der Duft von Morgen“.

Weiterlesen: Anja Gockel Fashionshow Sommerkollektion „Asuka – Der Duft von Morgen“ im Hotel Adlon

Digital Press Day von REICHERT+ Communications Neue digitale Plattform für Fashion & Beauty

P1660699 P1660635

P1660631 P1660664Fotos: Bozena Behrens

Am Dienstag, den 23. Juni 2020 kreierte die Berliner Kommunikationsagentur REICHERT+ Communications in Zusammenarbeit mit EPIC MINUTES PRODUCTION neue Maßstäbe bei der Inszenierung eines erfolgreichen Live Presse-Events.
Insgesamt folgten über 360 Redakteure, Stylisten, VIPs und Influencer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz dem Livestream moderiert von Janin Ullmann.

Weiterlesen: Digital Press Day von REICHERT+ Communications Neue digitale Plattform für Fashion & Beauty

Künstlergärten in der Toskana

Saint Phalle 02455 Saint Phalle 02568

Tarot-Garten                                                                           Tarot-Garten 

 Spoerri 02876 Bomarzo 02614

Spoerri Garten                                                                          Heiliger Wald

Text/Fotos: Hanswerner Kruse

Die italienische Toskana, der teils raue, teils anmutige Landstrich zwischen Florenz und Rom, ist eine uralte Kulturlandschaft und bietet zahlreiche Kunstschätze. Doch bereits seit vielen Jahrzehnten werden auch zeitgenössische Kulturschaffende davon angezogen. Bekannte Künstler, etwa Fernando Botero oder Sandro Chia, ließen sich hier nieder, quälten sich mit der ungewohnten Gartenarbeit - und schufen dennoch individuelle Kunstoasen. In diese - von der Landschaft abgetrennten - Gärten integrierten sie ihre künstlerischen Arbeiten.

Dennoch haben die Anlagen nichts mit klassisch-englischen oder Barockgärten zu tun, in denen es um die ordentliche Ausgrenzung der anarchischen Natur ging. Der etwas unscharfe Begriff Künstlergärten meint keine Museen oder Galerien im Freien. Alle Werke in den Fantasiegärten, wie man sie eher nennen sollte, verändern sich ständig durch das Licht, die Jahreszeiten und die Witterung. Sie sind von bezaubernder oder erschreckender Schönheit - aber selten allgemein zugänglich. Nach der Corona-Pause kann man wieder drei der wichtigsten öffentlichen Anwesen besuchen:

Weiterlesen: Künstlergärten in der Toskana

IFA BERLIN 2020

P1630871Foto/Archiv: B. Behrens

Das Interesse der Medien, an der diesjährigen IFA Special Edition teilzunehmen, hat die aktuell angebotenen Plätze bereits überschritten. Innerhalb der ersten sechs Tage registrierten sich mehr als 800 Journalistinnen und Journalisten aus 60 Ländern, um die IFA 2020 besuchen zu können. Die interessierten Journalisten kommen aus der ganzen Welt, darunter sind Medienorganisationen aus ganz Europa, den Vereinigten Staaten, Japan, China, Korea, Singapur,Taiwan, Argentinien, Brasilien und viele weitere. Die IFA findet in diesem Jahr vom 3. bis 5. September 2020 statt und wird als dreitägige Veranstaltung durchgeführt, zu der nur akkreditierte Besucher zugelassen sind.

Bei der IFA 2020 Special Edition gelten umfassende Gesundheits- und Sicherheitsrichtlinien, die in Abstimmung mit den deutschen Gesundheitsbehörden und der Messe Berlin entwickelt werden.

Weiterlesen: IFA BERLIN 2020

Buchvorstellung: Keen Tied, keen Tied!

20200614 171326Foto: Volkert Neef

Wohlers 20200619 170215

Autor Adolf Wohlers/Foto: Frieling-Verlag                              Keen Tied-Buch-COVER/Foto: Frieling-Verlag 

Adolf Wohlers kam 1927 im Landkreis Cuxhaven zur Welt. Der ausgebildete Landwirt schrieb in seiner Freizeit Gedichte, Theaterstücke und war Mitglied einer Laiendarstellergruppe. Der 2018 verstorbene Niedersachse war mit Leib und Seele dem Hohen Norden verbunden. Plattdeutsche Döntjes waren seine Leidenschaft. Für alle Nicht-Nordlichter: Döntjes sind lustige Erzählungen und Anekdoten. Bereits in der 4. Auflage ist sein im Frieling-Verlag in Berlin erschienenes Werk „Keen Tied, keen Tied“ erschienen. Auf 67 Seiten kann man Gedichte in plattdeutscher Sprache sowie die besagten Döntjes genießen. Mit sehr viel trockenem Humor macht uns Adolf Wohlers mit der Mentalität der Nordlichter vertraut.

Weiterlesen: Buchvorstellung: Keen Tied, keen Tied!

Alexander Kulitz, MdB referierte

bLibMITT 3 IMG 20200621 WA0015  

1.Bild:  Alexander Kulitz, MdB (FDP)/ FOTO: Christian Grosse

2.Bild: I. E., die Botschafterin von Bulgarien, Frau  Elena Radkova Shekerletova und Christian Grosse/ Foto: Volkert Neef

Der 1981 in Tübingen geborene Alexander Kulitz gehört seit 2017 dem Deutschen Bundestag an. Der FDP-Politiker aus Ulm ist von Beruf Rechtsanwalt. In Berlin sprach der Bundestagsabgeordnete am 18. Juni auf Einladung von Christian Grosse, dem Landesvorsitzenden des „Liberalen Mittelstands“. Deutschlandweit hat der „Liberale Mittelstand“ rund 1.500 Mitglieder, eines davon ist Alexander Kulitz. Themengebiete des Abends waren TTIP (transatlantisches Handelsabkommen); die Strafzölle zwischen den USA und China und die Strafzölle zwischen den USA und der EU. Man ging auch der Frage nach, was all dies für den deutschen Mittelstand bedeutet und welche speziellen Auswirkungen diese Handelsverwerfungen haben werden. Kann der deutsche Mittelstand Vorsorgemaßnahmen treffen und wenn ja, welche? Sind neue Handelsallianzen die Konsequenz? Wer sind die Verlierer, wer sind die Gewinner? Die Themenpalette begeisterte zahlreiche Teilnehmer.

Weiterlesen: Alexander Kulitz, MdB referierte

Seite 8 von 78

  • 3
  • 4
  • ...
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • ...
  • 11
  • 12
  • Aktuelle Seite:  
  • Home

Menü

  • Home
  • Politik & Wirtschaft
  • Kultur, Film & Theater
  • Technik & Wissenschaft
  • Tourismus & Reiseberichte
  • Gesundheit & Sport
  • Gastronomie
  • Mode & Beauty
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt

Suche


Nach oben

© 2022 Berlin City Report