Verantwortungsvoll in herausfordernden Zeiten den Teilnehmern und Partnern das Beste rund um den innovativen Kundendialog bieten – das war das Ziel der CCW 2022 – SPEZIAL.
Die CCW fand deshalb als einmalige Sonderausgabe kompakt, intensiv und verkürzt auf 2 Kongresstage live im ECC Berlin unter 2G plus-Bedingungen sowie im digitalen Live-Stream, begleitet von einer kleinen und feinen ausgebuchten Pop-Up-Ausstellung mit 20 Ausstellern statt.
Der Veranstalter Management Circle AG freute sich sehr, nach einem Jahr Event-Pause wieder Gastgeber für die Partner, Referenten und rund 250 Kongressteilnehmer zu sein – 200 Kongressteilnehmer waren live im ECC Berlin dabei und rund 50 begleiteten digital den Live-Stream.
„Ich freue mich sehr, dass die CCW Community in diesem Jahr wieder zusammengekommen ist,. Wir danken allen unseren Besuchern, Ausstellern, Referenten und Partnern, die zu einer inspirierenden CCW Spezial beigetragen haben“, so Sigrid Bauschert, Vorstand des Veranstalters Management Circle AG.
Weiterlesen: ENDLICH WIEDER CCW – DIE CCW 2022 ALS SPEZIAL
Foto/Archiv: Corinna Fritzsche-Schnick
Teilnehmende der FRUIT LOGISTICA 2022 profitieren von umfassenden Corona-Lockerungen
Aussteller und Fachbesucher*innen können an der führenden Fachmesse für den globalen Fruchthandel, die vom 5. bis 7. April 2022 in Berlin stattfindet, ohne Auflagen teilnehmen. Der Ticketshop ist geöffnet. Tickets sind nur online erhältlich.
„Meet onsite again“ lautet das Motto der diesjährigen FRUIT LOGISTICA. Jetzt steht fest, unter welchen Bedingungen die globale Fruchthandelsbranche vom 5. bis 7. April 2022 in Berlin zusammenkommen kann. Und es sind gute Nachrichten: Ab dem 1. April 2022 werden in Berlin fast alle Corona-Maßnahmen aufgehoben. Der Zugang zu Großveranstaltungen, wie beispielsweise Fachmessen, wird für Teilnehmende ohne Test-, Genesenen- oder Impfnachweis möglich sein.
Weiterlesen: FRUIT LOGISTICA 2022

Fotos: Wolfgang Behrens
Am 17. und 18. März 2022 trafen sich KrankenhausmanagerInnen und EntscheidungsträgerInnen des Gesundheitswesens in Präsenz im Berliner Estrel-Hotel zum DRG-Forum 2022, der ersten Konferenz nach der Bundestagswahl.
Im Fokus standen die krankenhauspolitische Agenda der neuen Bundesregierung, die Auswirkungen des Koalitionsvertrages auf die Krankenhäuser und das Gesundheitswesen sowie die ersten gesetzgeberischen Schwerpunkte. Bundesgesundheitsminister Prof. Dr. Karl Lauterbach gab zum Auftakt des DRG-Forums 2022 Antworten auf die aktuell brennendsten Aufgaben in der künftigen Gesundheitspolitik und diskutierte im Anschluss mit Spitzenvertretern vom GKV-Spitzenverband, der Kassenärztlichen Vereinigung und Deutschen Krankenhausgesellschaft.
Weiterlesen: DRG-FORUM 2022 in Berlin

Unter dem Motto „Express Yourself“ zeigte Marc Cain im Varieté Wintergarten in Berlin die neuen Herbst/Winter 2022 Kollektionen. Mit einer ungewöhnlichen Inszenierung, individuellen Looks, kräftigen Farben und außergewöhnlichen Prints präsentierte Marc Cain nicht nur das Thema Vielfalt, sondern setzte am Ende der Show ein klares Zeichen für den Frieden.
Der Abend stand unter dem Eindruck des aktuellen Zeitgeschehens und des Krieges. Marc Cain war es wichtig, die neuen Kollektionen zu präsentieren, aber nicht zu feiern. Die Models liefen zwischen den Tischreihen und zeigten Looks mit Einflüssen der 60er und 90er Jahre. Vom ultrakurzen Minirock bis zum eleganten Satinanzug, aber immer mit einem lässigen Twist. Die modernen Streetstyle Looks überzeugten mit klaren Farben und aussagekräftigen Prints. Die starken Farbkombinationen zahlten auf das Motto der Fashion Show „Express Yourself“ ein und stehen für Individualität und Selbstbewusstsein. Passend zur expressiven Inszenierung war der Saal in Rosé und Rot getaucht.
Weiterlesen: Marc Cain setzt ein Zeichen: Fashion Show „Express Yourself“ in Berlin
Credits: „Rebekka Ruétz at MBFW Berlin. Sebastian Reuter/Getty for Today“
Im Rahmen der MBFW präsentierte rebekka ruétz ihre Autumn/Summer 2022 Kollektion mit dem Titel „rewritten_IDENTITY“.
Zu den prominenten Gästen der Runway Show zählten u.a. Eva Padberg, Verena Kerth, Annika Gassner, Rebecca Kunikowski, Nena Schink, Franka Lehfeldt, Klaudia Giez, Aminata Sanogo, Nicoline Wöhrle, Daniela Brunner, Jörg Oppermann und Rolf Scheider.
Copyright © EH Fashion Berlin GmbH
Über 600 Tonnen Hilfsgüter sind seit dem 28. Februar 2022 dank der privaten Initiative von Ewa Herzog und Marina Hoermanseder in die Ukraine geliefert worden. Nun übernimmt die Deutsche Bahn im Rahmen des Projekts „Schienenbrücke“ die Koordination und Logistik per Zug und LKW
Fashion Week? Business Meetings? Fehlanzeige. Mit Beginn des Krieges mobilisierte die ukrainische Modedesignerin Ewa Herzog ihr privates Netzwerk und fand in der österreichischen Modedesignerin Marina Hoermanseder eine Partnerin für die Sorforthilfe für die Menschen in der Ukraine. „Durch Kontakte in meine Heimat wusste ich sofort was gebraucht wird und wo, aber ich wusste auch, ich brauche Unterstützung,“ betont Ewa Herzog. Über die sozialen Medien riefen die Designerinnen gemeinsam zu Spenden auf, darunter Medikamente für Krankenhäuser, warme Kleidung, Hygieneartikel und Nahrung. Diese sammelten sie zu Beginn im Atelier von Marina Hoermanseder in Berlin-Kreuzberg. „Anfangs sortierte ich mit meinem Team die privaten Spenden, um sie hier in Berlin an die AVUS Station zur Abholung zu fahren,“ erklärt Marina Hoermanseder. Eine Mammutaufgabe, wie sich herausstellte, denn viele der privaten Spenden ihrer allein rund 120.000 Instagram-Follower erreichten das Atelier bereits Stunden nach dem ersten Aufruf. Ewa Herzog organisierte mit einem Logistikunternehmen ukrainische Fahrer und LKW’s mit ukrainischem Kennzeichen, damit diese direkt über die Grenze nach Kiew, Lwiw, Lutsk oder Kharkiv fahren konnten. Für viele der Fahrer war es eine einmalige Fahrt, da sie als Männer der Ukraine nicht mehr ausreisen durften. Es waren heikle Fahrten direkt in das Kriegsgebiet, das war den Beteiligten immer bewusst und die Emotionen bei allen präsent.
Weiterlesen: Logistik-Unternehmen übernimmt "Avus" Soforthilfe für die Ukraine
Foto/Archiv: Corinna Fritzsche-Schnick
Mit dem FRUIT LOGISTICA Innovation Award und den Spotlights bietet die führende Fachmesse für den globalen Fruchthandel, die vom 5. bis 7. April 2022 in Berlin stattfindet, Premieren und Neuheiten eine große Bühne.
Die Nominierten für die begehrteste internationale Auszeichnung der Fruchthandelsbranche stehen fest. Eine Jury, bestehend aus Expert*innen aus allen Bereichen der Wertschöpfungskette, hat die neun innovativsten Produkte, Services und technischen Lösungen, die im letzten Jahr am Markt eingeführt wurden, ausgewählt. Am 5. und 6. April 2022, den ersten beiden Messetagen, können sich Fachbesucher*innen auf einer Sonderfläche in Halle 20 einen Überblick über die Innovationen verschaffen und haben dann die Möglichkeit, für ihren Favoriten abzustimmen. Welche der nachfolgenden Nominierungen wird zur Innovation des Jahres gewählt und kann am 7. April 2022 den prestigeträchtigen „FRUIT LOGISTICA Innovation Award“ mit nach Hause nehmen?
Weiterlesen: FRUIT LOGISTICA 2022: Wachstum durch Innovation
Credits: „Danny Reinke at MBFW Berlin. Sebastian Reuter/Getty for Nowadays“
Designer Danny Reinke präsentierte seine neue AW22/23 Kollektion "Devil's Delight" während der Mercedes Benz Fashion Week Berlin am 16. März 2022 um 10:00 Uhr im Kraftwerk Berlin. Die neue Prêt-à-Couture-Kollektion "Devil's Delight" bricht verschiedene Arten von widersprüchlichen Emotionen auf, von Frustration über Traurigkeit bis hin zu Hoffnung und Optimismus.
Weiterlesen: DANNY REINKE "DEVILS DELIGHT” H/W 2022 Kollektion


Impressionen: Bozena Behrens
Am 15. März 2022 fand in der Berliner Freiheit das mates date Event im Rahmen der Fashion week Berlin Herbst /Winter 2022 statt. Der Event-Einladung waren zahlreiche Influencer, Journalisten, Promis und Trendsetter gefolgt. Organisiert von der Hej Mates GmbH, läuft diese Veranstaltung traditionell parallel zur Berliner Modewoche. Und auch immer dabei: angesagte Brands, schmackhafte Drinks und Snacks, trendige Musik und coole Happenings.Die geladenen Gäste hatten eine willkommene Gelegenheit, ihr social network auszubauen. Präsentiert wurden natürlich Markenprodukte aus dem Bekleidungs- und Beautybereich in grosser Auswahl. Die Gourmets kamen an verschiedenen Foodspots von asiatisch bis indisch auf ihre Kosten. Wer wollte, konnte ein lustiges Foto an einer Bilderwand platzieren, sich ein personalisiertes Andenken erstellen lassen oder auch ein Goodie bag z. B. von bonprix ergattern.Models und Topmodel-Kandidatinnen nutzten dieses Event, um sich weiter ins Gespräch zu bringen.
Unisono waren sich am Ende alle einig: dies war eine gelungene und erfolgreiche Veranstaltung.
Foto/Archiv: Bozena Behrens
Das Eventprogramm der führenden Fachmesse für den globalen Fruchthandel, die vom 5. bis 7. April 2022 in Berlin stattfindet, hält Informationen zu allen Bereichen der Wertschöpfungskette bereit und hilft so, bessere Geschäftsentscheidungen zu treffen.
Das Thema Nachhaltigkeit, vor allem in Bezug auf Anbau, Verpackung und Transport, die Auswirkungen der Klimakrise auf die Erzeuger, die Digitalisierung der Landwirtschaft und sich verändernde Warenströme sind nur einige der komplexen Herausforderungen, die es für den internationalen Fruchthandel zu bestehen gilt. Fundierte Antworten und innovative Lösungsansätze werden vom 5. bis 7. April 2022 im umfangreichen fachlichen Begleitprogramm der FRUIT LOGISTICA 2022 präsentiert und diskutiert.
Weiterlesen: FRUIT LOGISTICA 2022: Vorsprung durch Wissen


Credits: „Esther Perbandt at MBFW Berlin. Sebastian Reuter/Getty for Today“
Am 15.03.2022 zeigte Esther Perbandt im Zuge der Mercedes-Benz Fashion Week Berlin ihre neue Kollektion „L’Atelier Dream Machine“ in eine der ikonischsten Locations Berlins, dem Kraftwerk in Mitte.
Über 300 Gäste konnten live dabei sein, als Esther Perbandt ihre neue Kollektion für Frauen und Männer präsentierte, der man mehr als deutlich ansehen konnte, wie sehr sich die Marke in den letzten
zwei Jahren verändert hat. Esther Perbandt hat die internationale Aufmerksamkeit genutzt, um ihre Marke erwachsener zu machen, mutiger, aber zugleich zugänglicher, ohne ihre sehr eigene DNA zu ignorieren.
Weiterlesen: ESTHER PERBANDT – L’ATELIER DREAM MACHINE FW22/23
Credits: „Kilian Kerner at MBFW Berlin. Sebastian Reuter/Getty for Today“
Heute Nachmittag begeisterte Kilian Kerner mit seiner Fashionshow das Publikum rund um Jenny Elvers, Tim Oliver Schulz, Jacob Rott und Luis Freitag im Kraftwerk Berlin. Liebe und Frieden – nie war eine Botschaft eindringlicher und wichtiger als in diesen Tagen. Mit seiner Kollektion „Claudette & Rico – Eine Liebe zwischen Mond und Asphalt“ inszenierte Kilian Kerner eine außergewöhnliche Liebesgeschichte auf dem Catwalk – und krönte das Finale mit einem kreativen Aufruf für den Frieden.
Für die Präsentation seiner neuen Kollektion wagte sich der Berliner Designer auf völlig neues Terrain und schrieb zum ersten Mal ein eigenes Drehbuch für eine moderne Märchengeschichte, die er in 24 Damen-Looks und 18 Herren-Looks Wirklichkeit werden ließ.
Das Drehbuch wurde von Jella Haase und dem Jungschauspieler Lasse Klene als Hörspielversion vertont und dem Publikum als Opening zur Show präsentiert.
Weiterlesen: GÄNSEHAUT MOMENT BEI DER SHOW VON KILIAN KERNER



Impressionen: Jörg Lepel
Anja Gockel zeigte am Dienstag, den 15. März 2022 um 15 Uhr, ihre Winterkollektion 2022/23 Weltgewand(t) in der Lobby des Hotel Adlon Kempinski. Spontan engagierte sie eine ukrainische Tänzerin, die gerade aus Kiew geflohen ist.
Mit ihrem Kollektionsmotto „Weltgewand(t)“ wagt Anja Gockel eine Utopie - eine Welt in Frieden und Freiheit - ein Plädoyer für Verständnis und Vielfalt der Menschen und ihren unverwechselbaren Kulturen. Unter ihrem „Weltgewand(t)“ ist Platz für alle, die friedlich nebeneinander leben wollen. Für Anja Gockel bedeutet das den wahren Reichtum unserer Welt.
Weiterlesen: Anja Gockel - Kollektion „Weltgewand(t)“ W22/23

Copyright: Victor Heekeren für styleranking
Branchen-Größen wie Soraya Eckes, Anna von Klinski und Celine Bethmann feiern das InfluencerCafé
Fashion Edition XX
styleranking kehrt zur Berlin Fashion Week zurück und feiert am Abend des 15. März das renommierte InfluencerCafé Fashion Edition als exklusives Influencer-Dinner mit geladenen Gästen. Dazu begrüßt die Influencer Marketing-Agentur 21 Star-Influencer:innen, darunter Soraya Eckes, Angelina Lilienne, Paulina Kurka oder Philip Deml im stilvollen Ambiente des Hotels SO/ Berlin Das Stue.
Die Social Media-Stars nehmen allein bei Instagram mehr als 6 Millionen Follower:innen mit auf das Event. Auch TikTok-Stars wie Nneka Michel mit 2,7 Millionen Follower:innen folgen der Einladung von styleranking. Insgesamt folgen den Dinner-Gästen über 5,4 Millionen Menschen bei TiKTok.
Weiterlesen: InfluencerCafé Fashion Edition Berlin 2022


Impressionen - Auftaktshow: Bozena Behrens
Vom 14. bis 16. März präsentiert Mercedes‑Benz als Teil seines weltweiten Mode-Engagements die MBFW Berlin Saison Herbst/Winter 2022 im Veranstaltungsort „Kraftwerk“. Die finnische Nachwuchsdesignerin Sofia Ilmonen präsentiert auf Einladung des Titelsponsors ihre nachhaltige Kollektion in der Auftaktshow. Mit einer digitalen Auktion von Einzelteilen und Looks aus den Kollektionen werden während der MBFW Spenden als humanitäre Hilfe für Flüchtende aus der Ukraine gesammelt. Mehr Informationen zur Auktion sowie weitere Informationen zur MBFW finden Sie unter: mbfw.berlin.
Weiterlesen: Mercedes-Benz Fashion Week Berlin vom 14. bis 16. März 2022

Großbäckerei Mestemacher verleiht Preis “GEMEINSAM LEBEN” 2022 an die Großfamilie Reiche. Initiatorin ist die Gesellschaftergeschäftsführerin Prof. Dr. Ulrike Detmers. (V.l.n.r.): Fritz Detmers, Helma Detmers, Albert Detmers, Sr. Dr. Dr. Lea Ackermann, Prof. Dr. Ulrike Detmers, Dr. Birgitt Reiche, Katherina Reiche, Klaus Reiche. Fotohinweis: Thomas Fedra
Großbäckerei Mestemacher verleiht die Preise „GEMEINSAM LEBEN“ und „Spitzenvater des Jahres / Mütterorganisation 2022“ in Berlin
Zweimal 5.000 Euro für zwei Spitzenväter
Einmal 5.000 Euro für den Verband berufstätiger Mütter (VBM)
Viermal 2.500 Euro für gemeinschaftliche Lebensmodelle
Unter dem Motto „Wir feiern zusammen“ hat die Gütersloher Großbäckerei Mestemacher die Preise „Spitzenvater des Jahres / Mütterorganisation“ und „GEMEINSAM LEBEN“ am Freitag, 11. März, im Hotel Adlon Kempinski in Berlin vergeben. Das Preisgeld für die sieben Preisträger beträgt insgesamt 25.000 Euro.
Weiterlesen: Das „Wir“ gewinnt: Ausgezeichnete Spitzenväter, gemeinschaftliche Lebensmodelle und eine...