Berlin City Report
  • 22. DGB-Bundeskongress
    22. DGB-Bundeskongress
  • Eisbären Berlin
    Eisbären Berlin
  • Eröffnung Sanofi-Standort Berlin
    Eröffnung Sanofi-Standort Berlin
  • Tags des Deutschen Brotes
    Tags des Deutschen Brotes
  • https://www.berlin-city-report.de/joomla/index.php/politik-wirtschaft/1860-buergerfest-2022-des-bundespraesidenten-faellt-ins-wasser
    Bürgerfest
Previous Next Play Pause

Deutscher Kommunalkongress 2022

1

2 3Fotos: Bozena Behrens

Nachhaltigkeit als kommunale Querschnittsaufgabe

Unter dem Titel „Stadt.Land.Nachhaltig – Zukunft vor Ort gestalten“ kamen in den vergangenen beiden Tagen rund 800 Vertreterinnen und Vertreter aus Kommunen in ganz Deutschland in Berlin zusammen. Bei der Veranstaltung des Deutschen Städte- und Gemeindebundes referierten knapp 100 Expertinnen und Experten zu verschiedenen Aspekten von Nachhaltigkeit in Kommunen. Unter anderem sprachen Bundesinnenministerin Nancy Faeser, Bundesfinanzminister Christian Lindner und die Regierende Bürgermeisterin von Berlin, Franziska Giffey, zu den Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Kongresses.

„Der Deutsche Kommunalkongress hat einmal mehr beeindruckend dargestellt, wie facetten- und umfangreich die Arbeit vor Ort in den Städten und Gemeinden ist“, betonten der Präsident des DStGB, Bürgermeister Ralph Spiegler, und Hauptgeschäftsführer Dr. Gerd Landsberg zum Abschluss der Veranstaltung.

Weiterlesen: Deutscher Kommunalkongress 2022

Herzlichen Glückwunsch an die Preisträger:innen des Deutschen Filmpreises und des Bernd Burgemeister Fernsehpreises 2022

csm Lola Gewinner 780x460 039a506a86Foto: Medienboard Berlin-Brandenburg GmbH

Starke Performance der Mitglieder der Produzentenallianz bei den Preisverleihungen am vergangenen Wochenende

Die Allianz Deutscher Produzenten – Film & Fernsehen e.V. (Produzentenallianz) freut sich mit ihren Mitgliedern über 10 der insgesamt 17 Deutschen Filmpreise, die am vergangenen Freitag in Berlin vergeben wurden. Zeitsprung Pictures GmbH wurde mit neun „Lolas“ für “Lieber Thomas” in den Kategorien bester Film, beste Regie, bestes Drehbuch und die beiden Schauspieler:innen Albrecht Schuch und Jella Haase als bester Hauptdarsteller und beste Nebendarstellerin ausgezeichnet. Eine Lola für den besucherstärksten deutschen Film erhielt für “die Schule der magischen Tiere” unser Mitglied Kordes & Kordes Film GmbH.

Weiterlesen: Herzlichen Glückwunsch an die Preisträger:innen des Deutschen Filmpreises und des Bernd...

Classic Open Air 2022

Classic

30 Jahre Classic Open Air
Vor 30 Jahren begann die Geschichte eines der schönsten Festivals in Deutschland. Mit einem Konzert von José Carreras wurde 1992 das Classic Open Air eröffnet und seitdem präsentiert das Festival immer zur schönsten Sommerzeit musikalische Highlights auf dem Gendarmenmarkt. Das Konzept des Festivals sieht sowohl „Star-Konzerte“ mit Auftritten bekannter Musikgrößen als auch„Konzept-Konzerte“, bei denen die Werke großer Komponisten der Klassik im Mittelpunkt stehen, vor. Auch „Crossover-Konzerte“, bei denen Pop, Rock oder Jazz auf Klassik trifft, kommen zur Aufführung. Das Ergebnis ist ein Musikspektakel für jedes Alter an fünf Tagen im Juli. Zum 30-jährigen Jubiläum stehen vom 7.-11. Juli 2022 Meisterwerke aus Klassik und Oper, ein Swing-Abend mit Tom Gaebel und Andrej Hermlin, ein Konzert von Howard Carpendale und natürlich die traditionelle Eröffnungsgala „First Night“ mit Max Mutzke, Katharine Mehrling und weiteren Gästen auf dem Programm.
Karten für das Classic Open Air gibt es ab 49 € zzgl. Vorverkaufsgebühren an allen bekannten Vorverkaufsstellen, telefonisch über die Ticketmaster-Hotline +49 (0)1806/999 000 606 (0,20 €/Anruf
aus dem deutschen Festnetz, max. 0,60 €/Anruf aus dem deutschen Mobilfunknetz) und im Internet auf www.ticketmaster.de und www.classicopenair.de.

Weiterlesen: Classic Open Air 2022

HEIMAT 22 - Das Rheinland-Pfalz-Sommerfest in Berlin

5

Ministerpräsidentin Malu Dreyer

1 2

4 3

6Fotos: B. Behrens

Am 22.06.2022 präsentierte sich Rheinland-Pfalz in seiner Landesvertretung in den Ministergärten in Berlin wieder von der besten Seite. Ministerpräsidentin Malu Dreyer und die Bevolmächtigte des Landes beim Bund, Staatssekretärin Heike Raab, hatten zum Sommerfest 2022 geladen. Viele Gäste kamen und konnten sich im Beisein weiterer MinisterInnen aus der Landesregierung vom Wirtschafts- und Innovationspotential des Landes Rheinland-Pfalz überzeugen und auch einen Einblick in die aktuellen kulturellen Projekte der Regionen gewinnen. Liebhaber der landesspezifischen Küche kamen bei einem Schaukochen auf ihre Kosten. Das diesjährige Sommerfest fällt zusammen mit dem 75-jährigen Jubiläum des Landes Rheinland-Pfalz. Im Fokus steht besonders der Medienstandort Rheinland-Pfalz mit dem ZDF und SWR in der Region Mainz. Und in diesem Jahr gibt es weitere Anlässe zum Feiern: 60 Jahre Partnerschaft Rheinland-Pfalz & Französische Region Burgund-Franche-Comte sowie 40 Jahre Partnerschaft und freundschaftlicher Austausch auf allen Gebieten mit Ruanda. Das Sommerfest hatte also in 2022 auch einen internationalen Aspekt. Großer Dank gebührt wie immer allen Ausstellern und Sponsoren, da ohne sie so ein Fest nicht möglich gewesen wäre./Text: Bozena Behrens/

hub.berlin 2022

PXL 20220622 080620717 PXL 20220622 082829746 

PXL 20220622 083112780 PXL 20220622 085633497 Fotos: Bozena Behrens

Zum Abschluss des zweitägigen Tech-Festivals hub.berlin hat Bitkom-Präsident Achim Berg ein positives Fazit gezogen. „Der hub.berlin ist es gelungen, Brücken zu schlagen zwischen Tech-Startups, dem Mittelstand und Konzernen, zwischen etablierten und jungen Unternehmen, zwischen gewachsener Industrie und neuen digitalen Wettbewerbern und Partnern. Und es sind Brücken gebaut worden zwischen Wirtschaft, Politik und Gesellschaft“, so Berg. „Mit Blick auf die enormen Herausforderungen, vor denen wir als Land, als Gesellschaft und als Wirtschaft stehen, sind digitale Technologien Kern der Lösung. Sie sind hoch wirksam und können echte Game Changer sein – aber wir müssen sie auch zum Einsatz bringen. Zeitenwende muss auch heißen: Schluss mit Zaudern.“ Mehr als 5.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer informierten sich bei der hub.berlin über die neuesten Entwicklungen und Perspektiven der Digitalisierung.

Weiterlesen: hub.berlin 2022

Bunte New Faces Award Film - rote Panther vergeben an Lea Drinda, Milan Herms, Sophie Linnenbaum

PXL 20220623 173327091

PXL 20220623 175547676 PXL 20220623 180740283

PXL 20220623 173104032 PXL 20220623 174842927

PXL 20220623 173827701 PXL 20220623 164920732Fotos: Bozena Behrens

Die roten Panther sind vergeben: Lea Drinda, Milan Herms und Sophie Linnenbaum gewinnen Bunte New Faces Award Film.

Jetzt stehen sie fest, die Gewinner:innen des 24. Bunte New Faces Award Film: Lea Drinda ist „beste Nachwuchsschauspielerin“ (ZDFneo-Serie „Becoming Charlie“), Milan Herms „bester Nachwuchsschauspieler“ (Kinofilm „A E I O U – Das schnelle Alphabet der Liebe“) und der Preis für den „besten Debütfilm“ (Kinofilm „The Ordinaries“) geht an Sophie Linnenbaum. Die drei Nachwuchstalente haben am Abend (23.06.) im Berliner Delphi Filmpalast bei einer feierlichen Preisverleihung ihre roten Panther entgegengenommen – für Sophie Linnenbaum, die krankheitsbedingt verhindert war, sprang „The Ordinaries“-Produzentin Britta Strampe ein. Mit den Preisträger:innen feierten rund 250 exklusiv geladene Gäste aus Film, Fernsehen und Medien: darunter Timur Bartels, Barbara Becker, Wolfgang Bahro, Vladimir Burlakov, Zsá Zsá Inci Bürkle, Carlos Böttcher, Nina Ensmann, Ruby O. Fee, Gisa Flake, Luisa-Céline Gaffron, Maren Gilzer, Isabell Hinz, Emily Kusche, Natascha Ochsenknecht, Nick Julius Schuck, Larissa Strahl und Marc Weinmann. Durch die Verleihung führte Moderator Amiaz Habtu, der sich von Timur Bartels zu einer unterhaltsamen Gesangseinlage hinreißen ließ.

Weiterlesen: Bunte New Faces Award Film - rote Panther vergeben an Lea Drinda, Milan Herms, Sophie Linnenbaum

724 Jahre Stoppelmarkt in Vechta

PXL 20220620 180812063 PXL 20220620 180616404

PXL 20220620 180539753 PXL 20220620 180120891Fotos: B. Behrens

Am 21.06.2022 fand in der Landesvertretung Niedersachsens ein parlamentarischer Abend der Stadt Vechta statt. Mit Unterstützung zahlreicher Sponsoren aus dem Oldenburger Münsterland wurde in der Vertretung des Landes Niedersachsen in Berlin ein "kleiner" Stoppelmarkt ausgerichtet. In der niedersächsischen Stadt Vechta findet seit 1298  ein ganz besonderer Markt statt. Dieser Markt ist heute als Vechtaer Stoppelmarkt bekannt und gehört zu den größten Volksfesten Deutschlands. Über 500 Schausteller und Gastwirte sind auf dem Markt anzutreffen. Er weist eine Frontlänge von mehreren Kilometern auf und erreicht eine Größe von 160.000 Quadratmetern. Zu den 500 Ausstellern zählen beispielsweise 20 Großfahrgeschäfte und 20 Restaurantzelte. Der Markt findet immer 4 Tage in der Woche des 15.08. (Mariä Himmelfahrt) statt. Am Stoppelmarkt-Montag bleiben einige Geschäfte sowie die allgemeinbildenden Schulen geschlossen. Der Name kommt von der Bezeichnung "Stoppelfelder", so nennt man im norddeutschen Sprachraum abgeerntete Getreidefelder/Text, Fotos: B. Behrens/

Termin: 11.-16.08.2022

Weitere Informationen: https://www.stoppelmarkt.de/aktuelles/

GREENTECH FESTIVAL 2022

PXL 20220623 095914024 PXL 20220623 085137506

PXL 20220623 091614981 PXL 20220623 093305017Fotos: Bozena Behrens

Das GREENTECH FESTIVAL (GTF) ging am 24. Juni 2022 nach drei Tagen voller progressiver Zukunftsgedanken, Networking und Wissenstransfer rund um Themen der angewandten Nachhaltigkeit zu Ende. Vom 22. bis 24. Juni 2022 wurde der ehemalige Flughafen Berlin TXL zum Schauplatz für Innovationen, Inspirationen und Ideen. Beeindruckende 13.000 Besucher*innen und über 200 Aussteller*innen beweisen, dass die Begeisterung für grünen Lifestyle und der Wille, nachhaltig zu handeln endgültig in der Mitte der Gesellschaft angekommen sind.

 

IFA startet Ticketverkauf für Privatbesucher

P1270367Foto/Archiv: Behrens

IFA verzichtet auf Ticketpreiserhöhung für Privatbesucher

Tech-Begeisterte können sich freuen: Vom 02. bis 06. September 2022 öffnet die IFA endlich wieder ihre Tore. Neben den neuesten Produkten, Services und Trends führender Marken bietet die weltweit größte Ausstellung für Unterhaltungselektronik und Elektro-Hausgeräte auch ein abwechslungsreiches Entertainmentprogramm für Privatbesucher. Von Autogrammstunden mit TV-Stars, Spitzensportlern und Fußballern über Live-Koch - und Talkshows sowie Games- und e-sports-Events bis hin zu Musik-Gigs mit angesagten Stars: Die IFA macht aus dem Berliner Messegelände „Entertainment-City“.

Weiterlesen: IFA startet Ticketverkauf für Privatbesucher

Initiative RhineCleanUp (RCU) gewinnt GREEN AWARD in der Kategorie „Community“ beim GREENTECH FESTIVAL

HERMANN MEYERSICK ANNA HILTROP JOACHIM UMBACH Gettyimages fr GREENTECH FESTIVALJPG 

Laudator und Neu-Sponsor Hermann Meyersick (li.) mit "seinen" Preisträgern Anna Hiltrop und Jockel Umbach/ Foto: Gettyimages für GreenTech Festival

Der Flughafen Tegel strahlte im ungewohnten Glanz. Wo bis 2020 noch internationaler Flugverkehr herrschte, trafen sich am 22.06.2022 gut 800 Gäste zur feierlichen Verleihung der GREEN AWARDS, dem Auftakt des GREENTECH FESTIALs, das in der Hauptstadt vom 22. bis 24. Juni 2022 stattfindet.

Nach Cocktailempfang und Begrüßung durch Moderator Steven Gätjen stieg die Spannung bei den Nominierten in den Kategorien Youngster, Innovation, Start-up, Impact und Community: Wer wohl am Ende oben auf der Bühne stehen würde?

Um 21.03 Uhr hatte das Bangen für RhineCleanUp-Gründer Joachim „Jockel“ Umbach und „seine“ RCU-Botschafterin Anna ein Ende: Der RCU wurde zur besten Initiative des Jahres 2022 gewählt und mit dem „Community-Award“ ausgezeichnet, überreicht durch Hermann Meyersick, Geschäftsführer Ströer Deutsche Städte Medien GmbH. Der Laudator hatte für den RCU dann gleich noch eine tolle Überraschung parat, denn neben seinen Glückwünschen gab er auch noch die zukünftige Zusammenarbeit mit dem RCU bekannt: „Ich freue mich sehr, Ihnen heute Abend eine Organisation präsentieren zu können, die wir zukünftig in ihren Aktivitäten auch mit Kommunikation und Sichtbarkeit in den deutschen Städten unterstützen wollen!“

Weiterlesen: Initiative RhineCleanUp (RCU) gewinnt GREEN AWARD in der Kategorie „Community“ beim GREENTECH...

Italian Market in Berlin Friedrichshain / 25. und 26.6.2022

Bild Italian Market

Italian Market Berlin - Das italienische Festival für Essen, Wein und Musik ist eine unverzichtbare Gelegenheit, den Sommeranfang zu feiern.

Das von Italian Events und Girogusto organisierte Fest, Italian Market, wird am Wochenende des 25. Und 26. Juni 2022 die authentischen Geschmäcker Italiens, seine Düfte und Traditionen direkt ins Herz von Berlin bringen. 

Italiens beliebte Küche und dessen exzellente Weine werden im Zentrum der deutschen Hauptstadt neu präsentiert. Italian Market ist eine moderne und lebendige Veranstaltung, an der Tausende von Liebhaber*innen des italienischen Geschmacks und Lebensstils teilnehmen.

Der 3500 Quadratmeter große Nåpoleon Komplex (La Boom international group) wird zwei Tage lang Schauplatz raffinierter kulinarischer Köstlichkeiten, Weine, italienischer Cocktails, Show-Cooking, Musik, Shows und Unterhaltung sein. Mit einem Feuerwerk der Aromen und Emotionen auf dem italienischen Fest feiern wir den Beginn des Sommers.

Weiterlesen: Italian Market in Berlin Friedrichshain / 25. und 26.6.2022

Sommerfest der Thüringer Landesvertretung 2022

1Ministerpräsident Bodo Ramelow

2 3

4 5

Fotos: Bozena Behrens

Wie andere Bundesländer auch, richtete Thüringen in der Landesvertretung in Berlin in diesem Jahr wieder ein Sommerfest aus, das am 21. 06.2022 stattfand. Dabei soll nicht nur das Bundesland Thüringen vorgestellt werden. Es geht vor allem auch um ein Forum für interessante Gespräche und neue Kontakte.Wie jedes Jahr war das von zahlreichen Sponsoren unterstützte Fest wieder liebevoll vorbereitet. Gastgeber für die zahlreichen Gäste aus Politik, Wirtschaft, Kultur, Kunst und Gesellschaft waren Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow und der Bevollmächtigte des Freistaats Thüringen beim Bund, Malte Krückels. Thüringen präsentierte sich in seiner Vielfalt. Schwerpunkte sind in diesem Jahr die Bundesratspräsidentschaft, die Ausrichtung der Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit am ersten Oktoberwochenende in Erfurt und die Weltmeisterschaften im Rennrodeln und Biathlon 2023 in Oberhof. In einer Gesprächsrunde kamen VertreterInnen des Weimarer Dreiecks e. V. sowie Thüringer OlympiateilnehmerInnen zu Wort. /Text: Bozena Behrens/

Neustart im Gastgewerbe 2022

IMG 20220621 111817

Von Klaus Dieter Richter

Am 21.06.2022 gab der Bundesverband DEHOGA (Deutscher Hotel- und Gaststättenverband) auf einer Pressekonferenz eine Corona Bilanz ab und formulierte perspektivische Forderungen. Präsident Guido Zöllick bekräftigte, dass Perspektiven geschaffen werden müssten, um der Branche positive Zukunftsaussichten zu ermöglichen. Dazu gehörten Forderungen nach Energiesicherheit, Maßnahmen zur Arbeits- und Fachkräftegewinnung und die Beibehaltung der 7% Mehrwertsteuer für eine arbeitintensive Branche.

Weiterlesen: Neustart im Gastgewerbe 2022

MV Sommerabend 2022

5 1

3 4Fotos: Bozena Behrens

Bedingt durch die Pandemie mussten die Landesvertretungen der Bundesländer ihre Aktivitäten in den vergangenen zwei Jahren bekanntlich herunterfahren. Nun hat sich die Lage etwas entspannt und die Vertretungen laden wieder zu sommerlichen Empfängen in Berlin ein. Den Anfang machte Mecklenburg-Vorpommern mit einem Sommerabend am 20.06.2020 entsprechend dem Landesmotto "MV tut gut".

Weiterlesen: MV Sommerabend 2022

HEPT 2022: Begeisterung im „Live“-Format – Erwartungen übertroffen

PXL 20220503 173449918 PXL 20220503 172909685

PXL 20220503 173015216 PXL 20220503 173037406Fotos: Behrens

Die HEPT präsentierte sich im Jahr 2022 in Bestform: live, lebhaft und direkt – genau so, wie sie von den zahlreichen Besuchern seit Jahren geschätzt und genutzt wird, um sich über Produktneuheiten zu informieren, miteinander auszutauschen und den Dialog von Herstellern und Handel zu intensivieren.

Weiterlesen: HEPT 2022: Begeisterung im „Live“-Format – Erwartungen übertroffen

ASKANIA AWARD 2022

Stefan Kurt Leonhart Mueller Jan Josef Liefers Suzanne von Borsody Jusuts Johanssen Tom Boettcher 02Stefan Kurt, Leonhard R. Müller, Jan Josef Liefers, Suzanne von Borsody, Justus Johanssen, Tom Böttcher

Ein Highlight unter den vielen herausragenden Veranstaltungen in Berlin ist seit 2008 die Verleihung des ASKANIA AWARD, welche am 18.06.2022 zum vierzehnten Mal stattgefunden hat.

Neben der Produktion von Armbanduhren entwickelte ASKANIA zu Beginn des 20. Jahrhunderts Filmkameras und -projektoren, mit denen zahlreiche cineastische Klassiker abgedreht wurden. Angesichts dieser Tradition wurde 2008 der ASKANIA AWARD ins Leben gerufen, welcher seitdem jährlich in der Eröffnungswoche der Berlinale verdienten Persönlichkeiten aus der Filmbranche verliehen wird. In diesem Jahr haben wir uns der allgemeinen Situation bedingt dazu entschieden, die Verleihung nicht ausfallen zu lassen, sondern in den Sommer zu verlegen. Zu diesem exklusiven Event kamen zahlreiche Gäste aus Film, Fernsehen, Wirtschaft und Politik, um im edlen Ambiente des Capital Clubs im Hilton Hotel am Gendarmenmarkt in Berlin der Preisverleihung beizuwohnen und gemeinsam mit den Preisträgern zu feiern. Diese sind in 2022: 

Weiterlesen: ASKANIA AWARD 2022

1.SpreeCleanUp mit großer Beteiligung und vielen Prominenten

KKVroE7YFrank Geßner, Anna Hiltrop, Joachim Umbach, Marco Voigt

Erfolgsinitiative RhineCleanUp säubert die Hauptstadt

Viel Sonne und viele fröhliche Menschen: Beim 1.SpreeCleanUp im Vorfeld des GREENTECH FESTIVALS sammelten ca. 500 engagierte Berliner gut 200 Säcke Müll. Mit dabei u.a. auch RhineCleanUp-Botschafterin Anna Hiltrop, Musikerlegende Evil Jared, Unternehmer Marcus Wöhrl sowie die Schauspielerinnen Sarah Alles und Rebecca Kunikowski.

Top-Model Anna Hiltrop lacht: “Umweltschutz ist ganz schön anstrengend.“ Aber unbedingt notwendig. Bei gut 34°C Grad und strahlendem Sonnenschein hatte das Model in seiner Funktion als RheinCleanUp-Boschafterin zum 1.SpreeCleanUp an die East Side Gallery und an zwei weiteren Sammelstellen mit eingeladen. Der Termin war kein Zufall, denn die Initiative RhineCleanUp (RCU) ist in diesem Jahr beim GREENTECH FESTIVAL (GTF) für einen GREEN AWARD in der Kategorie Community nominiert. Der wird zwar erst am 22ten Juni im festlichen Rahmen im alten Flughafen Tegel verliehen – aber „Handanlegen kann man ja schon mal vorher,“ so Hiltrop. Und weil eine saubere Umwelt immer eine gute Idee ist, waren auch die Organisatoren des GTF, die Kehrenbürger sowie Ströer, hessnatur und, natürlich, Joachim Umbach, Gründer des RCU, sofort mit dabei.

Weiterlesen: 1.SpreeCleanUp mit großer Beteiligung und vielen Prominenten

15. Altenheim EXPO 2022 in Berlin

2

1

3 PXL 20220614 071756130

Fotos:  Wolfgang Behrens

Die Zukunft der Pflege gestalten - unter diesem Motto war am 14./15.06.2022 das Berliner ESTREL Hotel Schauplatz der 15. Altenheim EXPO. Die Altenheim EXPO gilt als wichtigster Fachkongress der Pflegewirtschaft, wo sich Investoren, Planer und Entscheider aus diesem Bereich treffen, Erfahrungen austauschen, die aktuellen politischen Entwicklungen analysieren sowie die Strategie für die Zukunft erörtern und bestimmen. Begleitet wurde die EXPO wieder durch eine kleine Ausstellung. 

Planen, Investieren, Bauen, Modernisieren, Ausstatten - darum drehte sich alles an den beiden EXPO-Tagen.

Weiterlesen: 15. Altenheim EXPO 2022 in Berlin

HOWOGE startet den Bau von ca. 221 Wohneinheiten in der Gemeinde Panketal

3

2 1Fotos: Jörg Lepel

Mit der Grundsteinlegung sind die Vorbereitungen geschaffen und wenn der Bau reibungslos verläuft, können die Mieter ihr neues Zuhause planmäßig Mitte 2024 beziehen. Dieses nachhaltige Quartier deckt dann auch mit 267 Stellplätzen für PKWs und 270 Fahrradstellplätzen den wachsenden Bedarf an Möglichkeiten ab, mobil zu sein. Der anwesende Staatssekretär für Infrastruktur und Landesplanung des Landes Brandenburg, Herr Rainer Genilke, sprach ein Grußwort. Weitere Informationen hielt die Pressesprecherin der HOWOGE, Frau Pentrop, bereit : http://www.howoge.de.

 

 

1,5 Mio Euro für Berlin-Brandenburgs Kinovielfalt

csm Gruppenbild KPP 66b96eb10a

v.l. Dr. Severin Fischer (Chef der Senatskanzlei Berlin), Daniel Saltzwedel (MBB), Kirsten Niehuus (MBB GF), Jörg Taszman (KPP Jury 2022), Leila Hamid (KPP Jury 2022), Knut Elstermann (radioeins)

­Zum 3. Mal in Folge stellt MBB für den Kinoprogrammpreis Berlin-Brandenburg Spitzenprämien in Höhe von insgesamt 1,5 Mio. Euro bereit. Mit 40.000 Euro pro Einzelprämie fallen die Hauptpreise in diesem Jahr so hoch aus wie noch nie!

Ausgezeichnet werden die 68 besten Arthouse-Kinos - 44 aus Berlin und 24 aus Brandenburg - und ihre herausragenden Kinomacher:innen, die im Ausnahmejahr 2021 unglaubliches Durchhaltevermögen, unermüdliches Engagement und immense Kreativität bewiesen haben und so die einzigartige “Artenvielfalt” in der Kino-Hauptstadtregion erhalten!

Weiterlesen: 1,5 Mio Euro für Berlin-Brandenburgs Kinovielfalt

Seite 6 von 85

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • ...
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • ...
  • Aktuelle Seite:  
  • Home

Menü

  • Home
  • Politik & Wirtschaft
  • Kultur, Film & Theater
  • Technik & Wissenschaft
  • Tourismus & Reiseberichte
  • Gesundheit & Sport
  • Gastronomie
  • Mode & Beauty
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt

Suche


Nach oben

© 2023 Berlin City Report