Fotos: Bozena Behrens
Für das zweite Halbjahr 2017 übernimmt Estland gemäß einem gleichberechtigten Turnus den Vorsitz im Rat der Europäischen Union von Malta.
Aus diesem Anlaß lud der Botschafter der Republik Estland in Berlin, Dr. Mart Laanemäe, am 06.07.2017 Gäste aus Politik, Wirschaft und Kultur sowie Freunde des Landes zu einem festlichen Empfang in die Humboldt-Box am Schloßplatz Berlin ein.
Der „Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft“ (BDEW) wurde 2007 gegründet und sitzt in Berlin. Der BDEW verzeichnet 1.800 Mitglieder. Er ist die Interessenvertretung der Energie- und Wasserwirtschaft hierzulande. Vorsitzender der Hauptgeschäftsführung ist Stefan Kapferer. Er konnte zum BDEW-Kongress am 21. und 22. Juni in Berlin-Kreuzberg 1.600 Teilnehmer begrüßen.
© Ludwig Küblböck Baukeramik GmbH & Werbeagentur 4dpi
Das Unternehmen KÜBLBÖCK feiert in diesem Jahr sein 57-jähriges Bestehen. Gegründet wurde es von Ludwig Küblböck, der die Geschäftsanteile an seinen Sohn Dr. Herbert Küblböck übertragen hat. Im Jahr 2001 hat Falk Winkelmann die Geschäftsanteile erworben. Nach seinem Ausscheiden aus der Bundeswehr als Offizier hat Falk Winkelmann eine solide betriebswirtschaftliche Ausbildung durchlaufen (Management Assistent und Einzelhandelskaufmann) und im großflächigen Lebensmitteleinzelhandel zuletzt eine Region mit 16 SB-Warenhäusern und 1.500 Mitarbeitern erfolgreich geführt. Den Traum der Selbständigkeit erfüllte er sich mit dem Erwerb und der Weiterentwicklung der Küblböck Baukeramik GmbH. Kürzlich feierte er als Inhaber und Geschäftsführer seinen 70. Geburtstag.
Kurz und knapp:
- fast 60 jähriges unternehmergeführtes Traditionsunternehmen
- Groß- und Einzelhandel mit Naturstein, Keramischen Fliesen, Kachel- und Kaminöfen
- gegründet 1960 von Ludwig Küblböck und 2001 übernommen von Falk Winkelmann -seit siebzehn Jahren am neuen Standort mit repräsentativer Ausstellungsfläche
- wunderschöne Außenfläche „Naturstein im Garten“.
Fotos: Bozena Behrens
Nur die Marke ist das Original, das Original hat eine Marke. Diese Weisheit ist sehr alt. Bereits seit 1903 setzt sich der Markenverband als branchenunabhängiger Verband für ein stabiles Wertegerüst unserer Gesellschaft ein, auf das sich Unternehmen und Marken verlassen können. Der Verbraucher ist frei, diese Freiheit bedeutet für ihn: Er kann sich ganz bewusst für eine Marke entscheiden-oder er lässt es sein. In vielen Fällen vertraut er der Marke, dem Original. Es hat sich, oft über Generationen hinweg, bewährt. Die rund 400 Mitgliedsunternehmen im Markenverband in Deutschland kommen unter anderem aus den Bereichen Nahrungs- und Genussmittel, Haushaltswaren, Mode, Kosmetik, pharmazeutische Produkte sowie Dienstleistung. Sie stehen für einen Markenumsatz bei Konsumgütern von über 300 Mrd. Euro und im Dienstleistungsbereich von etwa 200 Mrd. Euro. Mehrere Unternehmen sind Mitglieder seit der Gründung. Am 31. Mai fand die Jahrestagung des Markenverbandes in Berlin-Mitte in unmittelbarer Nähe des Bundeskanzleramtes statt. Als Präsident wurde im Rahmen der Jahrestagung Franz-Peter Falke im Amt bestätigt.
Foto: Wolfgang Behrens
Das 70-jährige Jubiläum des Flughafenverbandes ADV wurde am 18. Mai 2017 in festlichem Ambiente gefeiert. Hierzu erstrahlte der ehemalige Flughafen Tempelhof in den Farben der ADV. Neben Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt, mehreren Staatssekretären des Bundes und der Länder sowie über 100 Abgeordneten des Deutschen Bundestages kamen die Prominenz aus Luftverkehrswirtschaft und Medien. Über 2.200 Gäste hatten sich angemeldet.
v.l.: Bastian Finke (Maneo), Christa Arnet (Beirat Maneo), Dr. Dirk Behrendt (Justizsenator), Jürgen Gangl (General Manager Park Inn Berlin Alexanderplatz)
Am 17. Mai 2017 hat Dr. Dirk Behrendt, Senator für Justiz, Verbraucherschutz und Antidiskriminierung, im Säulensaal des Berliner Rathaus, einen „Kiss Kiss Berlin – Regenbogenkuchen“ angeschnitten. Der 90 x 35 cm große, leichte Sahne-Obst-Kuchen wurde MANEO vom Partner Park Inn by Radisson Berlin Alexanderplatz gestiftet. Diese Aktion fand anlässlich der jährlich von MANEO organisierten Kampagne „Kiss Kiss Berlin“ statt. ‚Kiss Kiss Berlin‘ beginnt am 21. März (Internationaler Tag gegen Rassismus) und endet am 17. Mai (Internationaler Tag gegen Homophobie und Trans*phobie). Gemeinsam mit allen Unterstützerinnen und Unterstützern setzt MANEO damit ein sichtbares Zeichen gegen Rassismus, Homophobie, Trans*phobie, gegen jede Form von gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit, damit für gesellschaftliche Vielfalt und Toleranz, für eine buntes und weltoffenes Berlin.
Foto: Jörg Lepel
Auf der 27. Wissenschaftstagung des Bund der Versicherten e. V. (BdV) am 5. Mai 2017 in Berlin wurde zum dritten Mal der Versicherungskäse des Jahres ausgezeichnet. Der diesjährige Gewinner ist der „KrebsAirbag“ der IDEAL Lebensversicherung a.G..
Mit dem „KrebsAirbag“ bietet die IDEAL Lebensversicherung Versicherungsschutz gegen die wirtschaftlichen Folgen einer Krebserkrankung. „Sie bedient in ihren Werbeaussagen dabei gezielt Ängste. Es wird so getan, als ob es im Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenversicherung Lücken in der Therapie gegen den Krebs gibt, die durch den KrebsAirbag geschlossen werden“, so das Urteil der Jury. Zudem ist der Versicherungsschutz auch nicht preiswert.
Im Gespräch über Vereinbarkeit von Familie und Beruf: Dr. Manja Schüle, Andreas Gröschl, Martin Schulz und Bürgermeister Thomas Schmidt (v.l.n.r.). Foto: Madlen Pilz
Die Überraschung war bei Eltern und Kindern gleichermaßen groß, als während der Spielzeit in der Krabbelgruppe plötzlich Martin Schulz, Kanzlerkandidat der SPD, den Kopf durch die Tür steckte und auf Tuchfühlung mit den Kindern ging. Zusammen mit Bürgermeister Thomas Schmidt und Direktkandidatin Dr. Manja Schüle (beide SPD) wurde er durch das Familienzentrum und Mehrgenerationenhaus Philantow geführt und informierte sich über die Angebote für Familien in Teltow und Umgebung. Im Anschluss kam er bei Kaffee und Kuchen mit Eltern und Mitarbeiterinnen des Philantow ins Gespräch.
Prof. Dr. Michael Göring, Vorstandsvorsitzender des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen, lud am 28. März zu einer Pressekonferenz in Berlin-Mitte ein. Er teilte mit: „Stiften bleibt beliebt. Die hohe Zahl an Neugründungen, jede Woche sind es im Durchschnitt 11 neue Stiftungen, die in Deutschland gegründet werden, zeigen: Bürgerinnen und Bürger setzen sich weiterhin aktiv für die Weiterentwicklung und Mitgestaltung der Gesellschaft ein. 582 Stiftungsneugründungen: Das sind gute Nachrichten aus der Zivilgesellschaft in anspruchsvollen Zeiten.“
Staatsministerin Prof. Dr. Monika Grütters, MdB (CDU)
Am 25. März trafen sich die Delegierten der CDU zu einem Landesparteitag in Adlershof. Die Landesliste für die im Herbst stattfindende Bundestagswahl stellte man auf. Die CDU-Landesvorsitzende, Staatsministerin Prof. Monika Grütters (55), zieht zum dritten Mal in Folge an der Spitze der Landesliste in den Bundestagswahlkampf. Die Kulturstaatsministerin erhielt 208 von 237 Delegiertenstimmen. Es gab keinen Gegenkandidaten um den Listenplatz 1. Auf sie entfielen 26 Nein-Stimmen und 3 Enthaltungen, so dass Monika Grütters auf knapp 89 Prozent Zustimmung kam.
Foto: Wolfgang Behrens
Zum größten Jahresempfang in der Bundeshauptstadt hatte der Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) geladen. Mehr als 3.400 Unternehmer, Spitzenpolitiker aller Parteien, Parlamentarier, darunter 90 Abgeordnete des Bundestages, 80 Botschafter sowie weitere hochrangige Gäste feierten am gestrigen Abend im glanzvollen Ambiente des Hotels Maritim Berlin gemeinsam mit dem Verband.
In seiner Eröffnungsansprache stimmte BVMW-Präsident Mario Ohoven den Mittelstand auf große Herausforderungen ein. „2017 wird ein Entscheidungsjahr für uns alle.“ Deutschland drohe Gefahr von außen und innen. Trump, Brexit, Finanzkrise, niemand wisse, was das Jahr noch bringe. Unter der von Washington angestrebten Deregulierung der Finanzmärkte werde vor allem Europa leiden. „Die nächste weltweite Finanz- und Wirtschaftskrise ist programmiert“, so Ohoven.
Fotos: ESDES.Pictures/BerndElmenthaler
12. Februar 2017
Eine Überraschung war es nicht, als Frank-Walter Steinmeier von der diesmal sehr bunten Versammlung zum neuen Bundespräsidenten gewählt wurde - schließlich konnte mit Olivia Jones zum ersten Mal eine Dragqueen mitwählen.
Fotos: Wolfgang Behrens
v. l.n.r.: Dr. Christian Göke (CEO Messe Berlin), Christian Schmidt, Joachim Rukwied, Prof. Klaus Josef Lutz, Bärbel Dieckmann, Dr. Christoph Amberger, Phil Hogan, Michael Müller
„Guten Morgen, Berlin! Der ErlebnisBauernhof zum Frühstück“ auf der Grünen Woche wurde am 20.01.2017 eröffnet! An der offiziellen Feier am Freitagmorgen nahmen rund 1.000 geladene Gäste teil. Unter ihnen Christian Schmidt, Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller und Phil Hogan, EU-Kommissar für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung.Auch in diesem Jahr unterstützt der ErlebnisBauernhof eine Spendenaktion zugunsten der Deutschen Welthungerhilfe – konkret für ein Schulkantinenprojekt in Burundi/Afrika im Rahmen der Initiative „Grün ist die Hilfe“. Gefördert wird die Aktion von der BayWa AG. Deren Vorstandsvorsitzender Prof. Klaus Josef Lutz startete die Aktion mit einem ersten BayWa-Spendencheck über 10.000 Euro. Bärbel Dieckmann, Präsidentin der Deutschen Welthungerhilfe, sagte: „Das Thema ‚Frühstück‘ des Erlebnisbauernhofs ist immer noch für 795 Millionen Menschen auf der Welt ein unerreichbares Ziel. Dies ist ein unhaltbarer Zustand, denn die Welt ist in der Lage, alle Menschen zu ernähren. Jedes unserer Projekte und jede politische Aktion wirken auf das Ziel der Vereinten Nationen hin: Die Abschaffung des Hungers auf der Welt bis 2030.“
Foto: Bozena Behrens/Archiv
Der wichtigste Preis der Fruchthandelsbranche wird am 10. Februar 2017 in Berlin verliehen. Am 8. und 9. Februar 2017 haben mehr als 70.000 Fachbesucher aus über 130 Ländern die Gelegenheit, die Innovation des Jahres zu wählen. Die Nominierten im Überblick.
Sie stehen fest: Die Nominierten des FRUIT LOGISTICA Innovation Awards (FLIA) 2017. Die zehn Innovationen werden vom 8. bis 10. Februar 2017 in einer Sonderausstellung zwischen den Hallen 20 und 21 präsentiert. Ebenfalls dort werden am 10. Februar 2017 um 14.30 Uhr die Gewinner bekannt gegeben.