Preisträger Goldene Victoria 2016/Fotos: Bozena Behrens
Der Verleger und VDZ-Ehrenpräsident Prof. Dr. Hubert Burda, der Präsident des Europäischen Parlaments Martin Schulz, der Journalist und ehemalige Chefredakteur der Cumhuriyet Can Dündar und das Unternehmen SAP sind die Preisträger, die der VDZ im Rahmen der Publishers' Night in Berlin mit der "Goldenen Victoria" ausgezeichnet hat.
Dr. Hans Ernst Richter (li.) u. Dr. Christoph Niering
Der Verband Insolvenzverwalter Deutschlands (VID) ist der Berufsverband der in Deutschland tätigen Insolvenzverwalter. Der VID vertritt fast 500 Mitglieder und damit die überwiegende Mehrheit dieser Berufsgruppe. Am 2. November begann der dreitägige Kongress des VID in Berlin-Charlottenburg. Der Vorsitzende Dr. jur. Christoph Niering ist Fachanwalt für Insolvenzrecht. In zwei Jahrzehnten Berufstätigkeit hat er über 2.000 Insolvenzverfahren betreut. Neben seiner Tätigkeit als Dozent ist Dr. Niering auch als Sachverständiger des Deutschen Bundestages für Fragen zum Insolvenzrecht tätig. Er leitet den Verband seit 2011. Wie hoch angesiedelt der VID für de Politik ist, lässt sich daran entnehmen, dass der Parlamentarische Staatssekretär aus dem Bundesjustizministerium, Christian Lange, die Grußworte persönlich überbringen wird. Am 2. November fand eine Pressekonferenz des VID statt, an der neben Dr. Christoph Niering auch Oberstaatsanwalt a. D. Dr. jur. Hans Ernst Richter teilnahm. Bis letztes Jahr hat er die fünf Schwerpunktabteilungen für Wirtschaftsstrafsachen der Staatsanwaltschaft Stuttgart geleitet. Seit über 30 Jahren veröffentlicht er in zahlreichen Fachbüchern und Fachzeitschriften Beiträge zum Thema Wirtschaftsrecht.
Am 27. Oktober 2016 trat die neugewählte BVV Reinickendorf erstmals zusammen. Sie besteht aus 55 Mitgliedern. Ein BVV-Mitglied ist zum einen ein alter Bekannter (das Lebensalter ist nicht gemeint!) und zum anderen sogar ein leibhaftiger ehemaliger Bundesvorsitzender. Der 47 jährige Gastronom Norbert Raeder war von Oktober 2007 bis Januar 2008 Bundesvorsitzender der Partei „Die Grauen – Graue Panther“ (GRAUE). Im März 2008 rief er die Partei „Die Grauen – Generationspartei“ ins Leben und war deren Bundesvorsitzender bis Oktober 2009. Erfahrungen im Kommunalparlament sammelte der gebürtige Berliner bereits von 2006 bis 2011. Für seine Partei gehörte er der BVV Reinickendorf an. Nun zog er über Platz 10 der Bezirksliste der CDU wieder in die BVV ein.
Foto: Bozena Behrens
Die Bundesvereinigung Logistik (BVL) mit Sitz in Bremen lud vom 19. bis zum 21. Oktober zum 33. „Deutschen Logistik-Kongress“ ein. In einem Hotel in Berlin-Charlottenburg konnten der Vorsitzende des Vorstandes, Prof. Dr.-Ing. Raimund Klinkner und die beiden Geschäftsführer Prof. Dr.-Ing. Thomas Wimmer (Vorsitzender) sowie Uwe Peters mehr als 3.300 Teilnehmer begrüßen. Unter den Teilnehmern befand sich neben Bundesverkehrsminister
Dr. Alexander Dobrindt, MdB (CSU) sogar ein leibhaftiger Prinz. Deutschlands Nachbar Dänemark ließ es sich nicht nehmen, dass die Delegation aus dem skandinavischen Land mit S.K.J.Prinz Joachim zu Dänemark und dem dänischen Verkehrsminister Hans Christian Schmidt repräsentiert wurde.
Foto:Behrens
Die Hauptstadtmesse 2016 des Münchner Maklerpools Fonds Finanz war ein voller Erfolg. Über 3.600 Fachbesucher aus dem Finanz- und Versicherungsbereich nutzten am 27. September im Estrel Hotel Berlin die vielfältigen Möglichkeiten zur Information und Weiterbildung und sorgten für einen erfolgreichen Abschluss der diesjährigen Messesaison. Erstmalig waren in diesem Jahr vier Star-Redner auf der nunmehr 7. Hauptstadtmesse vertreten, die für
einen besonderen Besucherandrang sorgten. Den Auftakt machte Daniel Bahr, der mit seinem Vortrag zur Bedeutung der privaten Krankenversicherung bereits um 09:00 Uhr für einen vollen Saal sorgte. Es folgte Detlef Soost, der über das von ihm entwickelte Fitness- und Diätprogramm „BodyChange“ informierte, das seit kurzem von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen wird. Heiß her ging es anschließend bei der Podiumsdiskussion zu dem zurzeit hochaktuellen Thema Riester-Rente, bei der Walter Riester persönlich Stellung bezog. Gemeinsam mit Martin Gräfer (Vorstand Versicherungsgruppe die Bayerische),Joachim Haid (Gründungsmitglied der Initiative „pro Riester“),Dr. Dirk Ulbricht (Direktor und Senior Researcher am institut für finanzdienstleistungen e.V.) und Dr. Rainer Demski (Journalist) wurden die Pro- und ContraArgumente ausführlich und durchaus kontrovers diskutiert. Den abschließenden Höhepunkt bildete „Mr. DAX“ Dirk Müller, der für einen ebenso vollen Saal sorgte, wie die vorangegangenen Star-Redner.
Foto:Behrens
Stefan Komoß, Bürgermeister von Marzahn-Hellerdorf, und der Projektentwickler Bonava (früher NCC) legten heute den Grundstein für 328 Wohnungen in den „Biesdorfer Stadtgärten“. Auf einem bislang brachliegenden Gelände an der Weißenhöher Straße 78-82 soll bis zum Jahr 2019 ein Ensemble aus insgesamt 14 Stadthäusern mit großzügigen Garten- und Grünflächen entstehen. Die ersten Bewohner werden voraussichtlich bereits Ende 2017 einziehen können.
„Marzahn-Hellersdorf ist einer der grünsten, jüngsten und stark wachsenden Bezirke in Berlin. Seit 2011 kommen jedes Jahr etwa 2.500 bis 3.500 Menschen hinzu“, sagt Bürgermeister Stefan Komoß.
„Für die Menschen, die sich gemütliches Wohnen im Grünen erträumen, aber die Angebote einer Großstadt nicht missen möchten, ist eine Wohnung in den ‚Biesdorfer Stadtgärten‘ perfekt. Die enorme Nachfrage hat jedoch selbst uns überrascht. Biesdorf ist beliebt wie nie. Schon heute ist fast ein Drittel des Quartiers vergeben“, erklärt Bonava-Projektleiter Heiko Zunke.
Romani Rose
Lang war die Schar der Gratulanten am 27. September beim Festakt zum 70. Geburtstag von Romani Rose. Der Vorsitzende des Zentralrates der Deutschen Sinti und Roma kam im August 1946 in Heidelberg zur Welt und knapp einen Monat später gratulierten beim Festakt in Berlin persönlich u.a. Bundespräsident a. D. Horst Köhler, Bundeskanzlerin Angela Merkel, Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow, Bundestagsvizepräsidentin Claudia Roth und Berlins Regierender Bürgermeister a.D. Walter Momper. Bundeskanzlerin Merkel dankte in ihrer Glückwunschrede dem Zentralratsvorsitzenden, dass er sich „schon seit Jahr und Tag um unser Land und unser Zusammenleben verdient“ gemacht habe.
Vor kurzem fand die ordentliche Sitzung der Zentralen Wahlkommission der Republik Usbekistan statt. Die Sitzung wurde vom Vorsitzenden der Zentralen Wahlkommission Mirza-Ulugbek Abdusalomov geleitet. An der Sitzung nahmen Vertreter der politischen Parteien und Journalisten teil. Nach Prüfung der Anträge der politischen Parteien und der sonstigen erforderlichen Unterlagen fasste die Zentrale Wahlkommission entsprechend der Gesetzgebung Usbekistans den Beschluss über die Teilnahme der politischen Parteien an den Präsidentschaftswahlen der Republik Usbekistan.
Foto:Behrens
Der Vorstand und die Geschäftsführung des Markenverbandes, FRANZ-PETER FALKE, Präsident Markenverband e.V., sowie CHRISTIAN KÖHLER, Hauptgeschäftsführer des Markenverbandes, luden ihre Gäste zu der Veranstaltung. Die diesjährige Jahrestagung des Markenverbandes stand unter dem Motto: „LEUCHTTURM MARKE! WERTEZEICHEN FÜR EINE OFFENE GESELLSCHAFT“.
Es ist das bedeutendste Informations- und Networking-Event der Markenwirtschaft.
Hakan Tas ist der innenpolitische Sprecher der Fraktion DIE LINKE im Berliner Abgeordnetenhaus. Am 15. September trafen wir ihn an einem Informationsstand seiner Partei am Wilhelmsruher Damm in Reinickendorf an. Der 15. September ist für Hakan Tas ein ganz besonderer Tag. Er konnte seinen 50. Geburtstag feiern. Der Parlamentarier teilte uns, nachdem wir ihm zum halben Jahrhundert gratuliert hatten, mit:
Bundespräsident Joachim Gauck hat am 9. und 10. September zum fünften Bürgerfest in das Schloss Bellevue und den Schlosspark eingeladen. Mit dem Bürgerfest würdige der Bundespräsident die Menschen in Deutschland, die mit ihrem bürgerschaftlichen Engagement zu einer starken Zivilgesellschaft beitragen.
Am 9. September würdigte der Bundespräsident Bürgerinnen und Bürger mit einer persönlichen Einladung, die sich in besonderer Weise für andere Menschen oder gesellschaftliche Anliegen einsetzen. Am 10. September stand das Bürgerfest unter dem Motto "Tag des offenen Schlosses": Alle Bürgerinnen und Bürger waren herzlich eingeladen.
Meist trifft man sie im Doppel: Den stets bedächtig wirkenden 1964 geborenen fünffachen Vater, Katholiken und Bürgermeister Kleebank und den eher etwas forscher auftretenden 1972 geborenen Bezirksstadtrat Machulik. Beide wollen sie am 18. September wieder in das Rathaus. In das graue in Spandau. Doch das rote haben sie bestimmt schon fest im Blick. CHEXX traf die zwei Macher der SPD aus Spandau Helmut Kleebank und Stephan Machulik zum Interview. Text und Fotos von Bernd Elmenthaler.
Mieke Senftleben ist Spitzenkandidatin der FDP für die BVV-Wahlen im Bezirk Reinickendorf. Von 2001 bis 2011 gehörte sie dem Berliner Abgeordnetenhaus an. Sie ist Mitglied des Bundesvorstands der FDP. Am 8. September teilte uns Mieke Senftleben mit: „Heute Vormittag war der große Tag: wir, die Reinickendorfer FDP, haben gemeinsam mit der Generalsekretärin der FDP, Nicola Beer, einigen Kindern die Schultüten direkt überreicht!
Am 5. September gaben sich in den Räumen der Berliner IHK in Charlottenburg die Spitzenkandidaten der derzeit im Berliner Abgeordnetenhaus vertretenen Parteien ein Stelldichein. Der Regierende Bürgermeister Michael Müller (SPD), Innensenator Frank Henkel (CDU), GRÜNEN-Fraktionsvorsitzende Ramona Pop, LINKEN-Fraktionsvorsitzender Dr. Klaus Lederer sowie PIRATEN-Landeschef Bruno Kramm waren vor Ort.