Von li. nach re.: Mieke Senftleben, Nicola Beer, Prof. Dr. Wilfried Bernhard, Klaus Schuster
Das erlebt der Reinickendorfer Ortsteil Frohnau auch nicht alle Tage: An der Brücke zum S-Bahnhof Frohnau luden am 1. September gleich zwei Staatssekretäre zum Kaffee und zu Gesprächen ein. Mieke Senftleben, Spitzenkandidatin der FDP für die Reinickendorfer BVV-Wahlen, diskutierte mit Passanten über die Inhalte und Ziele ihrer Partei. Unterstützt wurde sie dabei auch von Nicola Beer und Prof. Dr. Wilfried Bernhardt.
Der Vorsitzende der CDU Tegel, Dirk Steffel, konnte am 29. August 2016 zum 51. Tegeler Gespräch die Stellvertretende CDU-Bundesvorsitzende Julia Klöckner begrüßen. Die 1972 in Bad Kreuznach geborene Politikerin ist seit 2010 Vorsitzende der CDU Rheinland-Pfalz und seit 2011 CDU-Fraktionsvorsitzende im Landtag.
Die Grünen in Berlin können froh sein, dass sie mit Silke Gebel eine leidenschaftliche Kämpferin für sauberes Wasser, einen besseren Umgang mit Natur und Umwelt im Abgeordnetenhaus haben, da diese urgrünen Themen der einstigen Umweltpartei sonst wohl noch weniger wahrnehmbar wären. Und wenn sie mit viel Engagement im Straßenwahlkampf Sonnenblumen verteilt, wirkt sie, im positiven Sinne, fast wie eine Grüne aus den Anfangszeiten der Partei. CHEXX traf Silke Gebel, die wieder in das Abgeordnetenhaus einziehen will, zum Interview. Text und Fotos von Bernd Elmenthaler.
Der 1967 geborene gebürtige Berliner Dr. Robbin Juhnke begann seine politische Karriere 1996 in der Bezirksverordnetenversammlung Neukölln und sitzt seit 2006 im Abgeordnetenhaus für die CDU. Als innenpolitischer Sprecher seiner Partei bezeichnet sich der sympathische Vorsitzende der CDU Buckow durchaus auch mal als "Hardliner". Anlässlich der bevorstehenden Wahlen traf CHEXX als ersten Interviewpartner den Abgeordneten Robbin Juhnke - weitere Interviews mit Vertretern verschiedener Parteien folgen. Text und Fotos sind von Bernd Elmenthaler.
Mieke Senftleben und Sebastian Czaja
Die Freien Demokraten in Reinickendorf freuen sich über einen gelungenen Wahlkampfauftakt vor dem Rathaus. Die Spitzenkandidatin für die BVV Reinickendorf, Mieke Senftleben, stellte am 27. Juli in Gegenwart der Reinickendorfer Spitzenkandidatin für das Berliner Abgeordnetenhaus, Sibylle Meister und des Berliner FDP Spitzenkandidaten Sebastian Czaja, die bezirklichen Werbemittel sowie die inhaltlichen Schwerpunkte vor: Bildung als A und O für jeden Einzelnen und deshalb auch für unsere Gesellschaft ist eines davon.
Der 20. Juli ist ein Tag mit herausragender Bedeutung für Deutschland. Obwohl das Ziel nicht erreicht worden ist, hebt er sich wohltuend von Duckmäusertum, Willkür und Entrechtung sowie millionenfachem Mord ab! Am 20. Juli 1944 zündete Oberst Graf Stauffenberg im Führerhauptquartier in der ostpreußischen „Wolfsschanze“ eine Bombe. Der Diktator Hitler, der für die Grauen des Zweiten Weltkrieges, darunter in Dachau, Auschwitz, Bergen-Belsen und vielen anderen Orten des Terrors verantwortlich war, sollte beseitigt werden.
Sebastian Czaja, Generalsekretär der Berliner FDP und Spitzenkandidat zur Abgeordnetenhauswahl im September, teilte zur „8. Öffentlichen Standortkonferenz – Nachnutzung Flughafen Tegel“, die am 16. Juli 2016 im Berliner Westhafengebiet stattfand, mit: „Der Senat offenbart seine Kurzsichtigkeit, wenn er die betriebene Schließung des erfolgreichen Flughafens Tegel als allein lokales Phänomen begreift: Tegel sichert nicht nur die internationale Luftverkehrsanbindung für die Hauptstadt, weil der BER selbst bei Eröffnung bereits um mehrere Millionen Passagiere zu klein sein wird.
Torsten Hauschild ist Fraktionsvorsitzender von Bündnis 90 / Die Grünen in der BVV Reinickendorf. Er teilte unserer Redaktion am 14. Juli 2016 mit: „Bündnis 90 / Die Grünen hatten bereits in der letzten BVV Sitzung im Juni einen Antrag eingebracht, in der Bernauer Straße zwischen Reinickendorf und Spandau einen durchgängigen und beidseitigen Fahrradschutzstreifen anzulegen, welcher im Verkehrsausschuss diskutiert und beschlossen wurde.
Unser Foto zeigt Ulf Wilhelm (li.) auf dem SPD-Landesparteitag im Mai 2016 zusammen mit dem Reinickendorfer BVV-Mitglied Nicole Borkenhagen und Dan Lahav, Intendant des Jüdischen Theaters
Ulf Wilhelm (SPD) gehört der BVV Reinickendorf an. Er kandidiert im Wahlkreis 6, das ist Frohnau, Hermsdorf und Freie Scholle, bei den Wahlen im September zum Berliner Abgeordnetenhaus. Wir sprachen mit ihm.
Berlin-City-Report: Herr Wilhelm, was wollen Sie bewirken, verändern oder weiterführen, wenn Sie dem AGH angehören?
Foto: Wolfgang Behrens
Einen „Sommernachtstraum“ erlebten am 29.06.2016 rund 3.000 Gäste beim traditionellen Brandenburgischen Sommerabend im Potsdamer Erlebnisquartier Schiffbauergasse. Die Gastgeber - Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke, der Bevollmächtigte beim Bund, Staatssekretär Thomas Kralinski, und der Präsident des WirtschaftsForums Brandenburg, Dr. Milos Stefanovic, - begrüßten die Gäste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft der Metropolregion Berlin-Brandenburg, darunter Landtagspräsidentin Britta Stark und zahlreiche Abgeordnete, Botschafter und Gesandte mehrerer Staaten, Vertreter der Bundesregierung und anderer Bundesländer, Mitglieder der Landesregierung, Künstler wie die Schauspieler Jörg Gudzuhn und Dieter Hallervorden sowie viele Bürgerinnen und Bürger, die sich um das Gemeinwohl verdient gemacht haben.
Foto: Von li. nach re.:Thomas Hetz, BAP-Hauptgeschäftsführer, Anja Kohl, Journalistin und Moderatorin, Volker Enkerts, BAP- Präsident/Foto: Bozena Behrens
Der Bundesarbeitgeberverband der Personaldienstleister (BAP) lud am 23. Juni 2016 die Personaldienstleister zum großen Branchentreffen nach Berlin. Begrüßt wurden die Gäste vom BAP-Präsidenten Volker Enkerts. Moderatorin war Anja Kohl. Im Mittelpunkt des Arbeitgebertages Zeitarbeit standen die neuen gesetzlichen Regulierungen. Im Anschluss an die Veranstaltung im Berliner Maritim proArte Hotel trafen sich die Personaldienstleister im Kronprinzenpalais zum traditionellen BAP-Sommerfest. Großen Dank verdienen alle Sponsoren, die das Sommerfest großzügig unterstützten. Es war ein sehr gelungener Abend, was auch unsere Bildergalerie bestätigt. (Fotos/Text:Bozena Behrens)
Dr. Karsten Mühlenfeld (li.) und IHK-Hauptgeschäftsführer Jan Eder
Am 20. Juni 2016 war der Vorsitzende der Geschäftsführung der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH, Dr. Karsten Mühlenfeld, zu Gast in den Räumen der Berliner IHK. Sein Vortrag befasste sich mit dem Thema „Luftfahrt in Berlin und Brandenburg-Perspektiven für die Entwicklung von Infrastruktur und Industrie.“ Er wies darauf hin, dass es 26 Jahre nach der Wiedervereinigung immer noch sehr wenig Industriezentren in Berlin gebe. Natürlich sei es nicht so einfach, Industrieansiedlungen nach Berlin zu locken. Es ist ja ein Wettbewerb überall vorhanden, wenn es um Ansiedlungen geht. Da kämpft jedes europäische Land erst einmal für sich, dann innerhalb eines Landes Regionen bzw. Städte untereinander. Berlin verfüge zwar über zahlreiche Hochschuleinrichtungen und Start-Up-Betriebe, dass „ist aber im Vergleich zur Industrie nur ein minimaler Faktor.“
Foto/Archiv: Wolfgang Behrens
Der Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union schwächt laut HDE-Präsident Josef Sanktjohanser den europäischen Binnenmarkt.
Auch könnte nach seiner Einschätzung der Brexit die Aktivitäten deutscher Einzelhändler in UK erschweren.
Alexander Lubawinski, MdA (SPD) und der Stellv. Usbekische Botschafter (re.) Foto: VTN
In der Usbekischen Botschaft in Berlin-Moabit widmete man am 22. Juni 2016 eine Tagung der „Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit“ (SOZ). Diese Tagung war der Präsidentschaft der Republik Usbekistan in der Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit gewidmet. Seine Exzellenz Herr Botschafter Dr. Durbek Amanov sagte in seiner Begrüßungsrede u. a.: