Azize Tank, MdB (DIE LINKE)
Azize Tank (DIE LINKE) aus Tempelhof-Schöneberg gehört seit 2013 dem Deutschen Bundestag an. In der Schöneberger Grunewaldstraße 73 bietet die Parlamentarierin in ihrem Bürgerbüro regelmäßig Sprechstunden an. Das Bürgerbüro ist Dienstag und Mittwoch von 11-15 Uhr geöffnet, Donnerstag von 14-18 Uhr. Persönliche Sprechzeiten der Bundestagsabgeordneten Azize Tank sind abrufbar unter:
www.azize-tank.de
Dr. Frank Steffel, MdB
Der direkt gewählte Reinickendorfer Bundestagsabgeordnete Dr. Frank Steffel (CDU) und Helga Hötzl (72), Seniorenbeauftragte des Abgeordneten, bieten ihre beliebte Senioren-Sprechstunde an. Am Mittwoch, den 16. März 2016 bieten Helga Hötzl und Frank Steffel ihre Telefon-Sprechstunde für Senioren an.
Michael Schulz
Der Reinickendorfer Bezirksverordnete Michael Schulz (GRAUE PANTHER) ist am 27. Februar 2016 auf einer Delegiertenversammlung im Wedding zum Spitzenkandidaten seiner Partei für die im September stattfindenden Landtagswahlen gewählt worden. Auf dem 2. Platz der Berlin weiten Landesliste steht Thomas Harder, der Landesvorsitzende der GRAUEN PANTHER. Michael Schulz, der Kreisvorsitzender seiner Partei in Reinickendorf ist, erhielt über 90 % Zustimmung seiner Parteifreunde.
Uwe Brockhausen
Die Reinickendorfer Bürgerämter bieten für die An- bzw. Abmeldung von Wohnungen eine gesonderte Möglichkeit der Terminvereinbarung an. Für diesen besonderen Service stehen in Reinickendorf die Bürgerämter Reinickendorf-Ost, Rathaus und Tegel zur Verfügung.
Wer sich an- bzw. ummelden möchte, kann über eine neu geschaltete Servicenummer – 9024990 - den notwendigen Termin vereinbaren. Selbstverständlich kann man sich auch einen Termin in einem der genannten Bürgerämter reservieren lassen.
Kai Wegner, MdB (CDU)
Das kanadische Software-Unternehmen Redknee plant laut einem Medienbericht die Schließung seines bisherigen Standorts in der Spandauer Siemensstadt. Dazu erklärt der Spandauer CDU-Bundestagsabgeordnete, Kai Wegner:
„Die Redknee-Beschäftigten vor Ort sind motivierte Fachkräfte und leisten gute Arbeit. Redknee muss der Siemensstadt als wichtiger Arbeitgeber erhalten bleiben. Ich fordere die Unternehmensleitung auf, ihre Standortentscheidung zu überdenken. Es ergibt keinen Sinn, in Spandau den Betrieb aufzugeben und dafür in Berlin und Potsdam zwei neue Standorte zu eröffnen. Es gilt jetzt, das als angeblich ‚alternativlos‘ dargestellte Konzept des Managements zu hinterfragen und nachhaltige Zukunftsstrategien zu entwickeln.“
Die FDP Reinickendorf stellte ihre Kandidaten für die Wahlen zum Abgeordnetenhaus und zur BVV auf. Die FDP sprach nach diesen Wahlen von: Erfahrung gepaart mit Engagement und jugendlicher Begeisterung bringen Schwung in die Parlamente und in den Wahlkampf. Ferner teilte die Reinickendorfer FDP uns am 22. Februar mit: Mit erfahrenen und engagierten Frauen will die FDP im September die Wahl gewinnen. Sybille Meister ist die Reinickendorfer Nummer 1 für die Wahlen zum Berliner Abgeordnetenhaus.
FLUGHAFEN-TEGEL
David Jahn ist Bezirksvorsitzender der JuLis Nordberlin. Wir sprachen mit dem jungen Liberalen über sein Engagement beim Bürgerverein „Pro Tegel.“
David Jahn teilte uns mit: „Am kommenden Samstag, dem 27. Februar, werden die Jungen Liberalen Nordberlin gemeinsam mit den Freien Demokraten Pankow am U Eberswalder Straße Unterschriften für die Offenhaltung des Flughafens Tegel sammeln. Der Bürgerverein "Pro Tegel" startete die Volksinitiative gemeinsam mit der Berliner FDP und sammelte innerhalb von zwei Monaten bereits über 11.000 Unterschriften.
Uwe Brockhausen (SPD), Stellv. Reinickendorfer Bezirksbürgermeister
Uwe Brockhausen (SPD), Stellvertretender Bezirksbürgermeister von Reinickendorf, lädt zu einer Bürgersprechstunde ein. Der Termin findet am Freitag, dem 18. März 2016, in der Zeit von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr, im Bürgeramt Teichstraße 65, 13407 Berlin, Zimmer 306, statt. Reinickendorfer Bürgerinnen und Bürger können zum Stellvertretenden Bezirksbürgermeister Uwe Brockhausen in die Bürgersprechstunde kommen, um mit ihm über Anregungen und Probleme aus den Bereichen Wirtschaft, Gesundheit und Bürgerdienste persönlich zu sprechen. Es ist nur eine vorherige Anmeldung unter der Telefonnummer 030 - 902942240 notwendig. Das teilte uns am 22. Februar 2016 die Pressestelle des BA Reinickendorf mit. (Foto: VTN)
Staatssekretärin Emine Demirbüken-Wegner (CDU)
Am Samstag, dem 27.Februar, besteht wieder die Gelegenheit mit Vertretern der CDU aus Reinickendorf-West vor Ort Themen zu erörtern oder Fragen zu stellen, die von besonders großem Interesse sind. So ist die Wahlkreisabgeordnete für Reinickendorf-West, die Staatssekretärin für Gesundheit und Soziales, Emine Demirbüken-Wegner mit ihrem Team in stündlichem Abstand ab 10.00 Uhr für die Bürgerinnen und Bürger vor Ort. Zuerst in der Quäkerstr., Mellerbogen und vor Kaufland in der Ollenhauerstr.. Stationär von 10.00 – 13.00Uhr ist diese Möglichkeit am Kurt-Schumacher-Platz am CLOU mit BVV-Mitglied Harald Muschner sowie an der Ecke Uranusstr./ Scharnweberstr. gegeben. Staatssekretärin Emine Demirbüken-Wegner sagte uns gegenüber: „Ich freue mich auf zahlreiche Gespräche zu Themen von der Bundespolitik bis hin zum Kiez.“ (Text/Bild: VTN)
Von li. nach re.: Kai Wegner, MdB; Pressesprecher Asif Sadiq; Bezirksverordneter Michael Schulz/ Foto: Bozena Behrens
Zu einem Neujahrsempfang lud die Ahmadiyya Muslim Jamaat (Berlin) am 16. Februar 2016 in die Khadija Moschee Berlin-Heinersdorf ein. Die Schirmherrschaft hatte der Regierende Berliner Bürgermeister Michael Müller (SPD) übernommen. Das islamische Gotteshaus im Bezirk Pankow ist die erste Moschee gewesen, die auf dem Gebiet der ehemaligen DDR entstanden ist. Asif Sasiq, der Pressesprecher der Gemeinde, konnte zahlreiche Gäste aus Politik, Gesellschaft und Religionen begrüßen. Er betonte, man wolle hier ein faires Bild des Islam darstellen und klar unter Beweis stellen, Gewalt und Terror haben in keiner Religion ein zuhause gefunden. Seine Gemeinde sei tagtäglich bestrebt, über die friedlichen Seiten des Islams aufzuklären.
Reinickendorfer Baustadtrat Martin Lambert (CDU)
Reinickendorfs Bezirksstadtrat Martin Lambert (CDU) weist Forderungen der GRÜNEN nach ausschließlichem Geschosswohnungsbau zurück. Bezirksstadtrat Lambert erklärte zu den Forderungen des GRÜNEN-Politikers und Mitglied im Berliner Abgeordnetenhaus Andreas Otto: „Die aktuell vorgetragene Forderung des wohnungsbaupolitischen Sprechers der Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen im Berliner Abgeordnetenhaus: „Baut Geschosswohnungen statt Reihenhäuser“ ist in ihrer Grundsätzlichkeit abzulehnen. Nicht das Zubetonieren von Freiflächen, Parks, Grünanlagen oder das Aufbrechen der offenen Bauweise ist das Gebot der Stunde. Notwendig ist das behutsame Einfügen neuer Wohnbebauung in bestehende Quartiere sowie die Berücksichtigung existierender Bebauungspläne.
Hakan Tas, MdA/Foto: VTN
In der Wahlmitgliederversammlung des Bezirksverbandes der Reinickendorfer LINKEN wurde der Abgeordnete Hakan Tas (MdA, DIE LINKE) als Direktkandidat für den Wahlkreis 1 (Reinickendorf-Ost, teilweise Reinickendorf-West) mit einer Zustimmung von hundert Prozent der Mitgliederinnen und Mitglieder nominiert.
Foto: Bozena Behrens
„In dieser Woche wurde über "Giftköderalarm Berlin" gleich zweimal Alarm für Hellersdorf ausgelöst!
Hunde haben für Ihre Halter eine soziale Aufgabe und sind dort ein Teil der Familie. Ich finde es perfide sich an diesen auf eine solch hinterhältige Weise zu vergehen. Angesichts der aktuellen Fälle rufe ich die Hundehalter in unserem Bezirk zur erhöhten Wachsamkeit und Vorsicht auf. Gefundene Giftköder oder Fallen sollten dem Giftköderalarm Berlin gemeldet werden.“ Das teilte uns am 12.02.2016 Alexander J. Herrmann, MdA (CDU) mit.
Marcel Gewies
Marcel Gewies (CDU) gehört der BVV Reinickendorf an. Der Bezirksverordnete teilte uns mit: „Unser nächster Infostand der CDU Borsigwalde findet am Samstag, dem 27.2. um 10:30 Uhr in Borsigwalde in der Ernststr./Ecke Schubartstr. statt, der gleichzeitig auch Bürgersprechstunde ist. Bis 12 Uhr sind wir vor Ort und alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich aufgefordert, mit uns ins Gespräch zu kommen.“ Am Infostand anwesend ist auch Tim Zeelen, der dem Berliner Abgeordnetenhaus angehört. Der Parlamentarier sagte uns gegenüber: „Alle Themen aus Berlin, dem Bezirk oder dem Kiez können gerne angesprochen werden. Konstruktive Kritik ist ebenfalls immer willkommen.“
(Text/Bild: VTN)