Von li. nach re.: Kai Wegner, MdB; Pressesprecher Asif Sadiq; Bezirksverordneter Michael Schulz/ Foto: Bozena Behrens
Zu einem Neujahrsempfang lud die Ahmadiyya Muslim Jamaat (Berlin) am 16. Februar 2016 in die Khadija Moschee Berlin-Heinersdorf ein. Die Schirmherrschaft hatte der Regierende Berliner Bürgermeister Michael Müller (SPD) übernommen. Das islamische Gotteshaus im Bezirk Pankow ist die erste Moschee gewesen, die auf dem Gebiet der ehemaligen DDR entstanden ist. Asif Sasiq, der Pressesprecher der Gemeinde, konnte zahlreiche Gäste aus Politik, Gesellschaft und Religionen begrüßen. Er betonte, man wolle hier ein faires Bild des Islam darstellen und klar unter Beweis stellen, Gewalt und Terror haben in keiner Religion ein zuhause gefunden. Seine Gemeinde sei tagtäglich bestrebt, über die friedlichen Seiten des Islams aufzuklären.
Reinickendorfer Baustadtrat Martin Lambert (CDU)
Reinickendorfs Bezirksstadtrat Martin Lambert (CDU) weist Forderungen der GRÜNEN nach ausschließlichem Geschosswohnungsbau zurück. Bezirksstadtrat Lambert erklärte zu den Forderungen des GRÜNEN-Politikers und Mitglied im Berliner Abgeordnetenhaus Andreas Otto: „Die aktuell vorgetragene Forderung des wohnungsbaupolitischen Sprechers der Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen im Berliner Abgeordnetenhaus: „Baut Geschosswohnungen statt Reihenhäuser“ ist in ihrer Grundsätzlichkeit abzulehnen. Nicht das Zubetonieren von Freiflächen, Parks, Grünanlagen oder das Aufbrechen der offenen Bauweise ist das Gebot der Stunde. Notwendig ist das behutsame Einfügen neuer Wohnbebauung in bestehende Quartiere sowie die Berücksichtigung existierender Bebauungspläne.
Hakan Tas, MdA/Foto: VTN
In der Wahlmitgliederversammlung des Bezirksverbandes der Reinickendorfer LINKEN wurde der Abgeordnete Hakan Tas (MdA, DIE LINKE) als Direktkandidat für den Wahlkreis 1 (Reinickendorf-Ost, teilweise Reinickendorf-West) mit einer Zustimmung von hundert Prozent der Mitgliederinnen und Mitglieder nominiert.
Foto: Bozena Behrens
„In dieser Woche wurde über "Giftköderalarm Berlin" gleich zweimal Alarm für Hellersdorf ausgelöst!
Hunde haben für Ihre Halter eine soziale Aufgabe und sind dort ein Teil der Familie. Ich finde es perfide sich an diesen auf eine solch hinterhältige Weise zu vergehen. Angesichts der aktuellen Fälle rufe ich die Hundehalter in unserem Bezirk zur erhöhten Wachsamkeit und Vorsicht auf. Gefundene Giftköder oder Fallen sollten dem Giftköderalarm Berlin gemeldet werden.“ Das teilte uns am 12.02.2016 Alexander J. Herrmann, MdA (CDU) mit.
Marcel Gewies
Marcel Gewies (CDU) gehört der BVV Reinickendorf an. Der Bezirksverordnete teilte uns mit: „Unser nächster Infostand der CDU Borsigwalde findet am Samstag, dem 27.2. um 10:30 Uhr in Borsigwalde in der Ernststr./Ecke Schubartstr. statt, der gleichzeitig auch Bürgersprechstunde ist. Bis 12 Uhr sind wir vor Ort und alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich aufgefordert, mit uns ins Gespräch zu kommen.“ Am Infostand anwesend ist auch Tim Zeelen, der dem Berliner Abgeordnetenhaus angehört. Der Parlamentarier sagte uns gegenüber: „Alle Themen aus Berlin, dem Bezirk oder dem Kiez können gerne angesprochen werden. Konstruktive Kritik ist ebenfalls immer willkommen.“
(Text/Bild: VTN)
Llombart Handels- und Treuhandgesellschaft mbH/ Foto: Wolfgang Behrens
Eine weltweit einzigartige Zusammenkunft der Fruchtbranche erlebten vom 3. bis 5. Februar 2016 über 70.000 Fachbesucher aus mehr als 130 Ländern.
Dr. Christian Göke, Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe Berlin GmbH: Die FRUIT LOGISTICA 2016 hat mit erstmalig 70.000 Fachbesuchern einen besonderen Meilenstein gesetzt. Wir freuen uns nicht nur über einen neuen Besucherrekord, sondern vor allem über die hohe Intensität des geschäftlichen und fachlichen Austausches. Die Internationalität war auf dieser Veranstaltung auf einzigartige Weise spürbar.“
2.891 Aussteller aus 84 Ländern zeigten eine komplette Marktübersicht der Frischfruchtbranche. Genauso wichtig wie die Anbahnung und der Abschluss von Geschäften war für die Aussteller die globale Aufmerksamkeit. Allein 27 Weltpremieren wurden vorgestellt, was die hohe Innovationskraft der Branche unterstreicht.
Foto: Bozena Behrens
Die Fachbesucher der FRUIT LOGISTICA in Berlin haben entschieden: Das spanische Unternehmen World’s Coconut Trading gewinnt mit seiner Bio-Kokosnuss „Genuine Coconut“ den FRUIT LOGISITICA Innovation Award 2016. Genuine Coconut wird mit einem patentierten Dosenverschluss und Trinkhalm geliefert und bietet einen absolut unkomplizierten Trinkgenuss von Kokosnusswasser, das wichtige Nähr- und Mineralstoffe enthält. Die Thai Nam Hom-Kokosnüsse wachsen auf natürliche Art im Herzen Thailands und gelten aufgrund ihrer Qualität, ihres Geschmacks und ihres Aromas als beste Wahl.
Foto: Bozena Behrens
Vom 3. bis zum 5. Februar fand in den Berliner Messehallen die Fachmesse Fruit Logistica statt. Dr. Christian Göke, Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe Berlin GmbH, teilte auf der Pressekonferenz am 2. Februar mit: „Die Fruit Logistica ist der größte Branchentreff des Fruchthandels. Wir erwarten 65.000 Fachbesucher.“ Rund 2.800 Aussteller aus 84 Länder präsentieren sich in den Messehallen. 80 Prozent der Fachbesucher kommen aus dem Ausland, 90 Prozent der Aussteller ebenfalls. In diesem Jahr ist Ägypten das Partnerland.
Michael Schulz
Auf dem Kreisparteitag der Grauen Panther Reinickendorf wurde am 2. Februar der 38-jährige Michael Schulz mit 83,3 % der Stimmen zum Kreisverbandsvorsitzenden gewählt. Michael Schulz gehört auch der BVV an. Als seine Stellvertreter wurden Herr Sven Brzuszkiewicz und Frau Anja Schneider gewählt. Kreisschatzmeisterin ist Frau Daniela Frank und zur Stellvertretung wurde Frau Kristin Brzuszkiewicz gewählt.
Dirk Steffel
Wer im Lateinunterricht aufgepasst hat, weiß, Borussia ist ein neulateinisches Wort und heißt Preußen. Preußen wiederum ist untrennbar mit Berlin verbunden, das belegt unter anderem die „Preußische Gesellschaft“, die am Gendarmenmarkt ihren Sitz hat. Der Vorsitzende der Geschäftsführung von Borussia Dortmund ist der im Sauerland geborene Unternehmer Hans-Joachim „Aki“ Watzke. Seit 4 Jahrzehnten ist der Preuße, Pardon, der Borusse aus dem Kohlenrevier auch CDU-Mitglied. Der CDU-Vorsitzende in Tegel, Dirk Steffel, der auch der Reinickendorfer BVV angehört, kann „Aki“ Watzke zum 49. Tegeler Gespräch begrüßen.
Christiane Bubert
Das Jahr 2016 ist noch jung und neu, so mancher Neujahrsempfang steht im Terminkalender. In Berlin kommt bei Neujahrsempfängen der Parteien eine Besonderheit in diesem Jahr hinzu: Man weist auf die Wahlen zum Abgeordnetenhaus und in den Bezirksversammlungen im September 2016 hin. Dieses Ereignis wirft seine großen Schatten voraus. So war es auch bei der CDU in Reinickendorf-West am 26. Januar 2016. Die Staatssekretärin in der Senatsverwaltung für Gesundheit, Emine Demirbüken-Wegner, ist die Kandidatin in diesem Wahlkreis. Bei der letzten Wahl im September 2011 gewann die CDU-Politikerin, die als einzige Person aus der Bundeshauptstadt dem Präsidium ihrer Partei angehört, diesen Wahlkreis mit 5 Prozent Vorsprung vor dem zweitplatzierten Kandidaten, der aus den Reihen der SPD kam. Den Neujahrsempfang nutzte die Staatssekretärin, um allen Helfern und Unterstützern im Wahlkreis einmal zu danken. Die Staatssekretärin betonte: „Es sind ganz liebe Menschen, die sich ehrenamtlich Tag und Nacht bei Wind und Wetter einbringen.“
Staatsminister a. D. Armin Laschet, MdL und Dirk Steffel (re.)
Dirk Steffel, CDU-Vorsitzender in Tegel und Mitglied der Reinickendorfer BVV, hatte letztes Jahr ein „Goldenes Händchen“, als er für die „48. Tegeler Gespräche“ Integrationsminister a. D. Armin Laschet gewinnen konnte. Am 21. Januar 2016 war der Stellvertretende Bundesvorsitzende der CDU Gast in dem Reinickendorfer Ortsteil. Zugleich ist er Landesvorsitzender der CDU im bevölkerungsreichsten Bundesland Deutschlands, in Nordrhein-Westfalen. Seit 2013 ist der Aachener auch Fraktionsvorsitzender der CDU im Düsseldorfer Landtag. Der anerkannte Fachmann für Migration und Integration ist momentan gerngesehener Gast in TV-Runden. Niemand konnte im Sommer 2015, als Dirk Steffel den Termin mit seinem Parteifreund Armin Laschet vereinbart hatte, ahnen, dass das Thema Flüchtlingspolitik zum Jahresende so viel Brisanz gewinnen würde.
Staatssekretärin Sabine Toepfer-Kataw und Falko Liecke, Stellvertretender Neuköllner Bezirksbürgermeister
Manchmal sorgt der Kollege ZUFALL für einen Artikel. So war es auch kurz vor Ablauf der GRÜNEN WOCHE in den Messehallen unter dem Charlottenburger Funkturm. Gleich zwei prominente Neuköllner, beide in der CDU, trafen wir in der Halle 1.2. an, wo die Bioprodukte zur Schau gestellt wurden. Sabine Toepfer-Kataw war von 1991 bis 2001 Mitglied des Berliner Abgeordnetenhaus und von 1999 bis 2000 Kreisvorsitzende der Neuköllner CDU. Sie ist seit 2011 Staatssekretärin in der Berliner Senatsverwaltung für Justiz und Verbraucherschutz. Falko Liecke ist Stellvertretender Bezirksbürgermeister in Neukölln.
Foto: Bozena Behrens
Der ErlebnisBauernhof wurde gleich vormittags am ersten Tag der Grünen Woche, am 15.01.2015, mit einem Benefizempfang zugunsten der Deutschen Welthungerhilfe e.V. eröffnet. Diese Veranstaltung wurde gefördert durch die BayWa AG. Im Rahmen der Aktion „Grün ist die Hilfe“ wurde in diesem Jahr Geld für ein Gemüseanbau-Projekt in der türkischen Provinz Kilis an der nordsyrischen Grenze gesammelt.