Internationale Grüne Woche 2014
Es hat sich wieder einmal bestätigt, dass die Internationale Grüne Woche die weltgrößte Schau der Agrarwirtschaft ist. Es ist die Verbraucherschau für Landwirtschaft, Ernährung und Gartenbau. Schon seit 1926 nimmt die Grüne Woche ihren festen Platz in Berlin ein. Der neue Landwirtschaftsminister der BRD, Dr. Hans-Peter Friedrich, eröffnete die Grüne Woche 2014 offiziell am 16. Januar 2014 im ICC Berlin. Vom 17. bis 26. Januar 2014 präsentierten Aussteller Ihre Erzeugnisse und neuste Entwicklungen auf diesem Gebiet. Der diesjährige Partner der Messe war Estland mit seinem Landwirtschaftsminister Helir-Valdor Seeder an der Spitze. Das Land hat sich sehr kreativ unter dem Motto „NATURlich Estland“ mit Kornblumen in den Nationalfarben vorgestellt und den Besuchern nicht nur die Landwirtschaft des eigenen Landes und Kulinarisches präsentiert, sondern sich auch als perfektes Reiseland vorgestellt. Das Partnerland überzeugte mit speziellen Thementagen und einer wichtigen Exportförderungskampagne. Seit nunmehr 20 Jahren ist Estland auf der Internationalen Grünen Woche Berlin vertreten.
BayWa-Abend und die IGW 2014
Am 17.01.2014 fand der mittlerweile schon traditionelle BayWa-Abend auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin statt. Mit dieser Veranstaltung setzt die BayWa, ein erfolgreiches deutsches Unternehmen mit bayrischen Wurzeln, bereits seit 5 Jahren Akzente auf der IGW. Der Vorstandsvorsitzende der BayWa AG, Klaus Josef Lutz, konnte vor den 2 500 geladenen Gästen eine positive Bilanz der BayWa in einem globalen Markt ziehen.
Greenshowroom und Ethical Fashion – Winter 2014
Greenshowroom und Ethical Fashion, das ist ein Synonym für nachhaltige Mode, ökologische Stoffe, faire Löhne für die Herstellung und regionale Fertigstellung. Greenshowroom ist umgezogen und fand in diesem Jahr auf den zwei Etagen des Kronprinzenpalais statt. Eine junge Avantgarde sowie etablierte Labels präsentierten Mode, Accessoires, Beauty und ausgewählt Lifestyle-Produkte. Der Höhepunkt der Fachmesse waren die glamourösen Salonshows. Die zwei Salon-Shows haben gezeigt, dass die ökologische Mode lässig, sehr elegant, luxuriös, modern und sexy sein kann. Der Mark für öko-faire Mode wächst ständig. Die Kunden zeigen ein reges Interesse.
Mercedes-Benz Fashion Week - Mode im Winter 2014 in Berlin
Die Modeszene in Berlin nimmt jedes Jahr wieder eine rasante Entwicklung. Die Messen wie Bread & Butter, Premium und Panorama ziehen zahlreiche Berliner, Modeinteressierte aus der ganzen Republik und ausländische Gäste an. Die kleineren Konzepte wie Bright, Seek, CreenShowroom, Ethical Fashion Show, Capsule, The Gallery, Show&Order waren auch sehr gut besucht. Mercedes-Benz Fashion Week Berlin ist ein einmaliges Modehighlight, sehr rege von Modeinteressierten aus aller Welt besucht. Hier informieren sich alle über Trends und Looks der neuen Saison. Die Schauen der Fashion Week zeigten die ganze Palette der neuesten Modehits. Viele Modepartys umrahmten das Programm. Immer freitags findet die StyleNite von Michael Michalsky im Tempodrom statt. Mi dieser Veranstaltung ging die 14. Berliner Fashion Week für diesen Winter 2014 auch zu Ende. Im Sommer 2014 ist die Merdcedes-Benz Fashion Week aber bereits wieder in Berlin.
Estland – Partnerland der Internationalen Grünen Woche 2014
Bereits am 18.Januar 2013 wurde bestätigt, dass Estland das offizielle Partnerland der Internationalen Grünen Woche 2014 sein wird. Bei der Unterzeichnung der Vereinbarung waren Helir-Valdor Seeder, Minister für Landwirtschaft sowie Raimund Hosch, der ehemalige Vorsitzende der Geschäftsführung der Messe Berlin anwesend. Bereits auf der Grünen Woche 2013 konnten die Besucher auf dem Stand der Republik Estland einen ersten Vorgeschmack auf das Land erhalten, einige Spezialitäten kosten, erste Informationen erhalten. Seit nunmehr 20 Jahren ist Estland auf der Internationalen Grünen Woche Berlin vertreten. Dass die Vorbereitung für einen würdigen Auftritt als Partnerland mit sehr viel Engagement und mit sehr viel Arbeit verbunden ist, darüber konnten sich einige Journalisten bereits während einer Pressereise im September 2013 in Estland überzeugen. Die Betreuung und die Informationen, die sie von Herrn Ruve Schank, Abteilungsleiter des Landwirtschaftsministeriums in Estland sowie von seiner Kollegin Frau Janika Salev erhalten haben, waren sehr umfassend und wertvoll für die weitere Arbeit der Journalisten.
DGNR 2013 Berlin
Vom 12. bis 14. Dezember 2013 trafen sich ca. 1000 Ärzte, Forscher, Therapeuten und Pflegekräfte in Berlin zur 23. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Neurorehabilitation (DGNR). Diese Tagung dient der Weiterbildung und des interdisziplinären Ausstausches auf dem Gebiet der rehabilitativen Behandlung neurologischer Schädigungen.
{gallery}2013-3/DGNR2013,limit=0,random=1,width=100,height=100,gap_h=20,gap_v=20,displayarticle=1{/gallery}
Weihnachtsmarkt an der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche
Alle Informationen zum Weihnachtsmarkt an der Gedächtnis-Kirche 2013/14 im Überblick:
Eintritt: Frei
Termin: Mo., 25. November 2013 bis Di., 1. Januar 2014.
Zeiten: Tägl. 11 – 21 h, freitags & sonnabends 11 – 22 h, 24. Dezember 11 – 14 h, 25. & 26. Dezember 13 – 21 h, 31. Dezember 11 – 2 h, 1. Januar 13 – 21 h .
Ort: Rund um die Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche auf dem Breitscheidplatz in Berlin-Charlottenburg, am Tauentzien Richtung Nürnberger Straße, Kurfürstendamm
Veranstalter:
Schaustellerverband Berlin e. V., AG City e. V.
www.schaustellerverband-berlin.de
{gallery}2013-3/Weihnachtsmarkt2013,limit=0,random=1,width=100,height=100,gap_h=20,gap_v=20,displayarticle=1{/gallery}
DGPPN Kongress 2013
Wie jedes Jahr fand im November 2013 im ICC Berlin der Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde statt, der in diesem Jahr unter dem Motto "Von der Therapie zur Prävention" stand.Über 600 Einzelveranstaltungen standen auf dem wissenschaftlichen Programm, mehr als 1.600 renommierte Referentinnen und Referenten waren aktiv dabei.
{gallery}2013-3/DGPPN2013,limit=0,random=1,width=100,height=100,gap_h=20,gap_v=20,displayarticle=1{/gallery}
Deutscher Handelskongress 2013
Der Deutsche Handelskongress 2013 und die Kongressmesse Retail World fanden vom 19.-20.11.2013 im Maritim Hotel Berlin statt. Zum Kongress kamen rund 1.300 Teilnehmer aus Handel, Dienstleistung, Medien und Politik. Zur Eröffnung des Deutschen Handelskongresses in Berlin forderte HDE-Präsident Josef Sanktjohanser die Gewerkschaft ver.di auf, endlich die Modernisierung der Tarifverträge anzugehen. Der wachsende Online-Handel mache die Reform der Verträge dringend erforderlich. Die Lage für die gesamte Branche bezeichnete der HDE-Präsident als stabil, warnte aber eine künftige große Koalition vor zu großen Belastungen für Wirtschaft und Verbraucher. HDE-Präsident Josef Sanktjohanser forderte in Anwesenheit von Bundeskanzlerin Angela Merkel, neuen Regulierungen in den Koalitionsverhandlungen eine klare Absage zu erteilen. Der Einzelhandel sei auf Rahmenbedingungen angewiesen, die den Konsum fördern und unternehmerische Handlungsspielräume sichern. Mit Blick auf die Vorschläge für einen gesetzlichen Mindestlohn stellte der HDE-Präsident fest: „Ein einheitlicher, gesetzlicher Mindestlohn wird zum Abbau von Arbeitsplätzen führen, weil er regionalen Besonderheiten und unterschiedlichen Branchen nicht gerecht wird.“ Der HDE setze sich deshalb für einen tariflichen Mindestlohn ein.
6. Hauptstadtpreis für Integration und Toleranz
Am 13.11.2013 wurde auf einem Festakt im Atrium der Deutschen Bank in Berlin der 6. Hauptstadtpreis für Integration und Toleranz der Initiative Hauptstadt Berlin e.V. (IHB) verliehen.
Mit diesem Preis will die IHB das Engagement für Integration und Toleranz in der Stadt fördern und für ein besseres Miteinander in einer weltoffenen Metropole Berlin werben. Der seit 2007 verliehene Preis gehört heute zu den wichtigsten Integrationspreisen Deutschlands.
Bundestagspräsident Norbert Lammert hielt die Festrede und wies unter anderem auf den engen Zusammenhang von Toleranz und Freiheit hin.
30. Deutscher Logistik-Kongress
Unter dem Motto „Impulse, Ideen, Innovationen“ ging der 30. Deutsche Logistik-Kongress in Berlin am 25. Oktober zu Ende (23.-25. Oktober 2013). Drei Tage lang diskutierten die Teilnehmer aus Industrie, Handel, Logistikdienstleistung und Wissenschaft über aktuelle Themen von Supply Chain Management und Logistik. Es wurden Themen aus den Bereichen Elektrotechnik, Maschinen- und Anlagebau, Pharma/Healthcare und Handel behandelt.
Italien – wie nah zu Deutschland?
Mehr als 100 interessierte Journalisten und Gäste kamen am 30. Oktober 2013 in die Italienische Botschaft in Berlin zum Kamingespräch.Organisiert hatte es Tourismus Dialog mit Herrn Kirsch, die Italienische Botschaft und die Italienische Zentrale für Tourismus.
S.E. Elio Menzione, Botschafter der Italienischen Republik, Dr. Marco Montini, Deutschland-Direktor der Italienischen Zentrale für Tourismus und Christine Hübner von der Kommunikation ENIT beantworteten alle gestellten Fragen. Die Moderation lag in den Händen von Ewald König, Herausgeber und Chefredakteur von EurActiv.de.
Bar Convent Berlin (BCB)
Der BCB fand am 08. und 09. Oktober 2013 am Veranstaltungs- und Messeort Station Berlin am Gleisdreieck statt. Der Bar Convent Berlin wurde von den Bar- und Getränkeexperten Jens Hasenbein, Bastian Heuser und Helmut Adam ins Leben gerufen. Die internationale Fachmesse hat sich seit ihrer Gründung 2007 zu einer der führenden internationalen Messen für die Bar- und Getränkeindustrie entwickelt. In diesem Jahr kamen mehr als 7.600 Fachbesucher, die wichtigsten Importeure, die führenden Barbetreiber sowie Barkeeper, Getränkehersteller, Händler, Barbesitzer. Der nunmehr bereits siebente Bar Convent Berlin ist mit den Jahren immer perfekter und immer besser geworden. Die beliebte Bar Convent App mit einem erweiterten Funktionsumfang, kostenfreies WLAN in den Hallen und eine gute Homepage erleichterten die Orientierung und ermöglichten eine gute Programmplanung.
Holmes Place Health Club in Steglitz 2013
Wellness- und Fitnessclub – Holmes Place wurde am 01. Oktober 2013 im neuen Shopping-Center Boulevard Berlin Steglitz eröffnet. Zum Pressefrühstück und der anschließengen Führung durch das Studio kamen eingeladene Journalisten. Sie erfuhren alle Fakten über diesen Standort,über das Angebot in diesem Hause und alles Wissenswerte über das Gesamtkonzept des Health Clubs. Holmes Place basiert auf einem umfassenden Konzept für Fitness, Wellness und Lifestyle. Feste Bestandteile sind: gesunde Bewegung, bewußte Ernährung und Entspannung. Holmes Place hat bereits 11 Clubs In Deutschland: 5x in Berlin, 2x in Hamburg, 1x in Lübeck, 2x in Düsseldorf und 1x in Köln.
CMS Berlin 2013
Die internationale Reinigungsfachmesse CMS Berlin wurde nach vier Tagen erfolgreich beendet (24.–27. September 2013). CMS Berlin ist die wichtigste europäische Reinigungsfachmesse des Jahres. Hier treffen sich einmal in zwei Jahren Reinigungsexperten, um sich über neue Produkte, Systeme und Verfahren der Reinigungstechnik und Reinigungschemie zu informieren, bestehende Kontakte zu pflegen und neue zu knüpfen.
Eröffnung des Madonnas Hard Candy Fitness Clubs in Berlin
Am 27. September 2013 konnten geladene Gäste, darunter sehr viele prominente Besucher, in der Clayallee in Berlin Zehlendorf die grandiose Eröffnungsfeier erleben. Die Gäste konnten nicht nur das Studio besichtigen, sondern auch eine exklusive Show von Madonnas Personal Trainerin Nicole Winhoffer erleben. Madonna war leider verhindert und konnte nicht kommen. Ihren Besuch holt sie aber nach und zwar schon am 17. Oktober 2013. Sie wird zusammen mit dem "Hard Candy Fitness Dance Team" einen Fitnesskurs (Cardio-Dance-Kurs) geben. Interessierte Teilnehmer müssen vorher ein Tanz-Casting absolvieren.
111. DOG-Kongress 2013
„Exzellent sehen – Exzellenz fördern“ – das war das Motto des diesjährigen 111. Kongresses der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft (19. bis 22. September 2013) in Berlin.
Zu den wissenschaftlichen Highlights zählten in diesem Jahr die Keynote Lectures. Frau Professor Gabriele Lang aus Ulm hielt den Eröffnungsvortrag zum Thema "Perspektiven in der Therapie der diabetischen Retinopathie", Professor Ursula Schlötzer-Schrehardt aus Erlangen sprach zu "Pseudoexfoliationssyndrom/glaukom: Molekulare Grundlagen und klinische Perspektiven". Professor Donald Tan aus Singapur und Professor Andrew Dick aus Bristol in Großbritannien ergänzten das Programm mit hochkarätiger Expertise.
Bürgerfest des Bundespräsidenten 2013
Auch in diesem Jahr wieder lud Bundespräsident Joachim Gauck am 30. und 31. August 2013 verdiente Bürgerinnen und Bürger in den Park vom Schloss Bellevue ein. Am 30. August kamen 3.800 Bürgerinnen und Bürger, die sich in besonderer Weise ehrenamtlich engagieren. Am zweiten Tag kamen 13.500 Besucher, an diesem zweiten Tag waren es vorwiegend Berliner, die mit dem Präsidenten ein Bürgerfest feiern konnten. Schon voriges Jahr wurde klar, wie wichtig dem Bundespräsidenten die Nähe und der direkte Kontakt zu den Berlinern ist und dass die Politik ohne das Engagement der Berliner nicht möglich ist.
Pressekonferenz Pyronale 2013
Am 22. August 2013 fand im Hotel Berlin die Pressekonferenz zur diesjährigen Pyronale statt. Die zahlreich erschienenen Journalisten erfuhren alle Details zur Durchführung dieses Wettbewerbs der besten internationalen Feuerwerker und erhielten Antworten auf Ihre Fragen.
Die diesjährige Pyronale erfreut die Berliner, Besucher und Fans aus aller Welt am 06. und 07. September 2013 im Olympiastadion mit einem Feuerwerk der Superlative. In diesem weltweit ausgeschriebenen Wettbewerb der Feuerwerkskunst werden 6 internationale Pyro-Tems antreten: aus Kroatien, Polen, Finnland, Philippinen, Griechenland und Spanien. Die Jury (aus Fachleuten der Feuerweksbranche und Prominenten des öffentlichen Lebens) und das Publikum (durch telefonische Stimmabgabe) werden dann keine leichte Aufgabe haben um zu entscheiden, wer den goldenen Pyronale-Pokal gewinnen soll. Die Ehrung des Gesamtsiegers findet am zweiten Abend statt.
Natürlich wäre eine solche Veranstaltung wie die Pyronale ohne Sponsoren und Medienpartner nicht möglich.
gfu Insights & Trends - 40 Jahre gfu
Am 10. und 11. Juli 2013 fanden bereits zum zweiten Mal in Berlin zwei hochkarätige Veranstaltungen speziell für Medienvertreter statt: IFA Innovations Media Briefings als offizielle Veranstaltung der gfu und der Messe Berlin sowie die zwei gfu-Veranstaltungen "Insight&Trends" sowie "Media Night". 30 Aussteller mit mehr als 40 Marken präsentierten ihre Highlights der kommenden IFA 2013.
Seite 88 von 94