Fotos: Wolfgang Behrens
Es war einmal . . . – das ist noch immer der verheißungsvolle Anfang eines jeden Märchens. Märchen und Geschichten sind das Gedächtnis der Völker und die Wurzeln der Literatur aber vor allem vermitteln sie auf vergnügliche Weise Werte, Erkenntnisse, regen die Phantasie an und wecken Emotionen. Für die kindliche Entwicklung unerlässlich. Leider, so zeigen aktuelle Untersuchungen, nehmen sich immer weniger Eltern die Muße oder auch Zeit, ihren Kindern Märchen vorzulesen.
Glücklicherweise gibt es eine Institution, die sich darum kümmert, dass das literarische Genre der Märchen, Sagen und Geschichten lebendig bleibt. Im Jahr 2004 haben Silke Fischer und Monika Panse MÄRCHENLAND – Deutsches Zentrum für Märchenkultur gegründet. Es ist das einzige Zentrum seiner Art in Deutschland.
MÄRCHENLAND bewahrt das Märchen als Kulturerbe und organisiert jedes Jahr europaweit mehr als 1.500 Veranstaltungen für Kinder und Erwachsene. Märchen gehören zu den tiefsten und nachhaltigsten Eindrücken, die ein Mensch je erfährt. Sie zeigen in unserer heutigen Welt, in der der Einzelne meist nur noch als isolierter Leistungsträger wahrgenommen wird, Wege auf, um Gemeinschaft zu konstituieren und Zusammengehörigkeit zu schaffen, sagt Silke Fischer.
Fotos: Bozena Behrens
Am 3. November öffnete die Deutsche Oper Berlin erneut ihre Türen anläßlich der Jubiläumsgala zugusten der Deutschen AIDS-Stifung. Mehr als 2.000 Gäste aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Medien erlebten einen exklusiven Abend der Extraklasse. Die Initiatoren Dr. Alard von Rohr und Alfred Weiss freuten sich besonders über den Besuch des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier: „Es ist uns eine große Ehre, dass der Bundespräsident persönlich die gute Sache unterstützt und unsere Gäste begrüßt.“ Mit dem diesjährigen Reinerlös von 540.000 Euro kann so wieder ein großer Beitrag für den Kampf gegen HIV und AIDS geleistet werden.
Estland ist 100 Jahre alt geworden!
Ein Grund genug, einen Blick auf die estnische Filmkultur zu werfen und einige der besten Spielfilm-, Dokumentar- und Kurzfilmproduktionen der letzten Jahre zu präsentieren.
2. ESTNISCHE FILMTAGE BERLIN vom 16. bis 18. November 2018
Sputnik Kino (Höfe am Südstern)
Hasenheide 54,
10967 Berlin, Deutschland
U7 (Südstern), Bus M21 (Körtestr)
Tickets: 8 € /ermäßigt 7 €
Das Programm:
Nach vier anstrengenden Tagen ging am 28. Oktober in den Essener Gruga-Hallen die Spiel 18 zu Ende. Es war die 36. Messe für Brett-, Karten- und Gesellschaftsspiele. Die vom Bonner Friedhelm Merz-Verlag ins Leben gerufene Messe fing einst ganz klein und bescheiden in einer Volkshochschule an. Mittlerweile ist daraus die weltgrößte Messe für Gesellschaftsspiele geworden. In diesem Jahr kamen 190.000 Spielfreunde in die Gruga-Hallen nach Essen. Damit stellte der Merz-Verlag einen neuen Besucherrekord auf.
HOLIDAY ON ICE feiert 75 Jahre unvergessliche Show-Momente und Eiskunstlauf auf Weltklasse-Niveau. Zu diesem besonderen Anlass verkündete Peter O'Keeffe, CEO HOLIDAY ON ICE die Gründung der HOLIDAY ON ICE ACADEMY, ein auf die Zukunft gerichtetes Format, das sich an den Eiskunstlaufnachwuchs richtet und je einem Nachwuchstalent in jeder Tourstadt einen Auftritt auf der großen Showbühne ermöglicht – in Berlin am 28. Februar 2019.
Aljona Savchenko und Bruno Massot, Olympiasieger und HOLIDAY ON ICE Gaststars, sind die Gesichter der neu gegründeten Academy. „HOLIDAY ON ICE ist einzigartig. Jeder Eiskunstläufer träumt von dieser großen Bühne. Umso mehr freuen wir uns, nun nicht nur selbst auf dieser Bühne bei HOLIDAY ON ICE aufzutreten, sondern auch vielen Nachwuchstalenten die Möglichkeit vom großen Auftritt geben zu können“, berichtet die Paarläuferin stolz. Als besonderes Highlight werden unter allen Bewerbungen fünf Talente ausgewählt, die exklusiv an einer Master Class, einem zweistündigen Eiskunstlauf-Workshop, Anfang November teilnehmen dürfen und dort von den Paarlauf-Olympiasiegern Tipps für die eigene Choreografie erhalten.
Der Kolja Kleeberg & Hans-Peter Wodarz PALAZZO geht in seine zwölfte Spielzeit: Am 7. November feiert die beliebte Dinner-Show mit einem neuen Programm und einem köstlichen Menü seine diesjährige Premiere. Nach der erfolgreichen Spielzeit 2017/18 öffnet PALAZZO die Türen des Spiegelpalastes dann wieder für rund vier Monate – und verspricht erneut eine gelungene Kombination aus erstklassiger Unterhaltung und Haute Cuisine.
Mit seiner nostalgisch anmutenden Atmosphäre, den festlich gedeckten Tischen und dem stimmungsvollen Licht brennender Kerzen ist PALAZZO der perfekte Ort, um den Alltag für einige Stunden hinter sich zu lassen und Momente voller Sinnesfreuden zu genießen.
In den Hallen der Messe Essen fand am 24. Oktober die Pressekonferenz zur Spiel18 statt. Vom 25. bis zum 28. Oktober darf in den GRUGA-Hallen in Essen gewürfelt, gespielt und gezockt werden. Wer hier verliert, muss nicht traurig sein, man wird nicht um Bargeld gebracht. Gespielt wird mit Spielgeld. Seit 36 Jahren gibt es diese spezielle Messe für Gesellschaftsspiele. Der Bonner Verlag Friedhelm Merz rief sie einst ins Leben. Vom 25. bis zum 28. Oktober sind auf achtzigtausend Quadratmetern Ausstellungsfläche gute, altbewährte und hochaktuelle Gesellschaftsspiele zu sehen und günstig zu kaufen. Über 1.150 Aussteller aus 50 Nationen zeigen ihre Kreationen. Dazu zählen über 1.400 Spieleneuheiten und Weltpremieren. Ebenfalls findet in den Messehallen der Essener GRUGA die „Comic Action18“ statt. Oliver P. Kurth, der Geschäftsführer der Messe Essen, betonte: „Die Messe Essen wird zum analogen Spieleparadies. Das ist bemerkenswert, weil wir uns ja im digitalen Zeitalter befinden.“
Fotos: Wolfgang Behrens
Das Bauhaus Dessau und die Moderne in Sachsen-Anhalt: Die Kultursommernacht gab am 05. September 2018 einen Ausblick auf das Jubiläum "100 Jahre Bauhaus".
Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff begrüßte als Ehrengast Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel. Die Bundeskanzlerin würdigte in ihrem Grußwort die Leistungen des Bauhauses. Das Bauhaus stehe für "kulturelle Offenheit". Bis heute habe das Bauhaus die Moderne geprägt.
Fotos: Bozena Behrens
Sehnsüchtig warteten die Fotografen auf die Stargäste des Galaabends – und die außergewöhnlichen Motive. Einen roten Teppich? Den suchte man vergebens beim GGH EAGLES Hauptstadt Cup, der wie schon 2016 im eleganten Hotel de Rome stattfand. Stattdessen flanierten die VIPs, Unternehmer und Spitzensportler über einen Kunstrasen, dekoriert mit Golfbällen und passenden Schlägern.
Filmproduzentin Alice Brauner mit ihrem Vater/Archiv/Foto: Bozena Behrens
Artur Brauner hat am 1. August seinen 100. Geburtstag gefeiert – und in rund vier Wochen feiert die Filmwelt den großen, legendären Produzenten mit einer Gala im Zoo Palast Berlin. Zu der Geburtstagsfeier am Sonnabend, den 8. September 2018, werden rund 700 geladene Gäste aus Film, Kino, Medien, Politik und Kultur aus ganz Europa und Deutschland auf dem roten Teppich erwartet. Dazu gehören auch Weggefährten Artur Brauners sowie viele prominente Schauspieler/innen aus Film und Fernsehen, wie u. a. Iris Berben, Marianne Sägebrecht, Armin Mueller-Stahl, Joachim Król, Sebastian Koch sowie Klaus Maria Brandauer und der ungarische Regisseur István Szabó und viele mehr. Die beiden Laudatoren des Abends sind Kulturstaatsministerin Prof. Monika Grütters sowie der Vorstandsvorsitzende der Axel Springer SE, Dr. Mathias Döpfner. Durch den Abend führen zwei Moderatoren, deren Namen eine Überraschung sein werden.
Am 31. August und 1. September 2018 trifft sich die Elite der Feuerwerkskunst zur Pyronale, dem internationalen Feuerwerksfestival in Berlin. Sechs Teams verwandeln den Himmel über dem Maifeld am Berliner Olympiastadion an zwei Wettkampftagen in ein funkelndes Lichtermeer. Der diesjährige Wettbewerb steht im Zeichen der Zuschauerfavoriten: Es treten ausschließlich Mannschaften an, deren Pyro-Show die Besucher in den vergangenen Jahren so stark beeindruckt hat, dass sie zum Publikumssieger gewählt wurden.