Die Pyronale 2017 geht in die nächste Runde. Bei der Pressekonferenz im Regent Berlin stellten Geschäftsführer Mario Hempel und der Künstlerische Direktor der Pyronale, Gerhard Kämpfe, die sechs Teams für den diesjährigen Wettbewerb vor. Mit auf dem Podium: Musikproduzent Steve Last. Exklusiv für die Pyronale 2017 schrieb er zwei Neukompositionen. Das Feuerwerk-World-Championat am 1. und 2. September 2017 findet auf dem Maifeld am Olympiastadion Berlin statt. Tickets für das weltweit einmalige Spektakel sind bei allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich.
Fotos: Bozena Behrens
Am 05. August 2017 fand das Finale der REWE Family-Tour 2017 auf dem Zentralen Festplatz in Berlin statt. Comedian Guido Cantz führte zusammen mit Marcus Kaiser von BB Radio durch das Programm auf der REWE Music Stage. Auch wenn die Band Madcon ihren Auftritt kankheitsbedingt kurzfristig absagen musste, so begeisterte das Line-up mit Engst und Tagtraeumer dennoch die Besucher. Die stimmgewaltige Stefanie Heinzmann lud um 17.30 Uhr zum großen Finale eines perfekten Familientages ein, der nur ein bisschen vom Regen gestört wurde. Auch die anderen Themenwelten von REWE Family sowie die zahlreichen Industriepartner boten den Besuchern ein informatives, leckeres und abwechslungsreiches Programm. Bis 19 Uhr hatten knapp 50.000 Besucher das Familien-Event in der Nähe des Flughafens Tegel besucht und sich auch von dem einen oder anderen Schauer nicht vertreiben lassen. „Das war wirklich wieder ein sehr gelungener Tag“, freute sich Stefan Hörning, Regionsleiter der REWE Region Ost, über das Event. „Die Weiterentwicklungen, die wir bei REWE Family auch in diesem Jahr umgesetzt haben, waren absolut richtig: In der Themenwelt ‚Aus deiner Region’ haben sich so viele regionale Partner präsentiert wie noch nie, und ihre Stände waren durchgehend sehr gut besucht – schön, dass unsere Kunden so viel Qualität direkt aus der ‚Nachbarschaft’ mit kurzen Wegen zu schätzen wissen!“
Thomas Anders Herr Konsul Franco Giordani (li.) und Herner Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda
Paul Ziemiak und Ingrid Fischbach Queen-Double
Die Kirmes in Deutschland gehört zu den Kulturgütern. Das betont Albert Ritter, der Präsident des Deutschen Schaustellerbundes e. V. (DSB), kontinuierlich. Wie recht er damit hat, beweisen nicht nur Volksfeste wie das Münchener Oktoberfest, der Hamburger Dom oder die Düsseldorfer Rheinkirmes. Im westfälischen Herne findet 2017 die 582. Cranger Kirmes statt. Aus einem ehemaligen Pferdemarkt, der im Mittelalter entstanden ist, hat sich das zweitgrößte Volksfest in Deutschland entwickelt. Jahraus-Jahrein kommen über 4 Millionen Besucher in den Herner Ortsteil Crange. Im Einwohnergrößten Bundesland Deutschland, in Nordrhein-Westfalen, ist es das größte Volksfest. Die Cranger Kirmes wird in ganz Deutschland nur vom Münchener Oktoberfest getoppt. Am 4. August 2017 schlug der Herner Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda wieder das erste Bierfass auf der Kirmes im Festzelt „Glück auf Crange“ an. Er betonte:
Fünf Tage Festivalstimmung auf dem Gendarmenmarkt: vom 20. bis zum 24. Juli feierten insgesamt 24.000 begeisterte Besucher an fünf Konzertabenden leidenschaftlich gesungene Arien, Film- und Musicalklassiker, eine Berlin-Premiere an zwei Klavieren und ein hochkarätiges Jazzfest. Allen Unwetterwarnungen zum Trotz, wurden die Regencapes ausschließlich für ein paar Regentropfen am letzten Abend ausgepackt. Sie hielten das Publikum nicht davon ab, Startrompeter Till Brönner drei Zugaben zu entlocken, und den Gendarmenmarkt in eine Tanzfläche zu verwandeln.
Rund 800 persönlich geladene Gäste feierten am 12. Juli 2017 beim Produzentenfest der Allianz Deutscher Produzenten - Film & Fernsehen in der Auster im Haus der Kulten der Welt in Berlin. Seit dem Gründungsjahr des Events 2009 ist bekannt, dass es keine Gutwettergarantie gibt, was aber die Gäste aus der Filmbranche locker wegsteckten, als es eher regnerisch wurde: Der kreative Umgang mit Schirmen auf dem traditionell blauen red carpet der Veranstaltung, wie auch freundliche Verniedlichungen für die Regenschauer wie "flüssiger Sonnenschein" machten den Abend in diesem Jahr wieder zu einem Erlebnis. Die Akteure der deutschen Filmbranche, die sich angeregt austauschten: Intendanten, Senderchefs, Redakteure, Produzenten, Entscheider aus der Filmwirtschaft und der Filmförderung mischten sich mit einer Vielzahl treuer Gäste, die von den Veranstaltern und unter freundlicher "Schirmherrschaft" über den Teppich geführt wurden. Darunter Margarita Broich, Dietrich Brüggemann, Maria Furtwängler, Louis Hofmann, Ken Duken, Henry Hübchen, Sonja Kirchberger, Marion Kracht, Dominic Raacke, Yvonne Catterfeld und Oliver Wnuk, Alicia von Rittberg, Katrin Sass, Clemens Schick, Sarah Wiener und David Wnendt. Erstmals bereicherten Martina Gedeck, Tita von Hardenberg, Nastassja Kinski, Jürgen Prochnow mit seiner Ehefrau Verena Wengler und Wolfgang Stumph das Sommerfest durch Ihr Kommen.
Fotos: Bozena Behrens
Nicht nur die Kinder heute, sondern auch deren Eltern oder sogar Großeltern kamen irgendwann und irgendwie im Leben mit dem Begriff Ravensburger Verlag in Berührung. Spielwaren mit dem blauen Dreieck begleiteten die Erziehung der Kinder auf Schritt und Tritt. Ravensburger Spielwaren waren und sind nicht wegzudenken aus den Kinderstuben, den Kindergärten oder Schulen. Eltern und auch Lehrer konnten damit auf spielerische Art Werte und Weltanschauung gut vermitteln und den Kindern die Welt erklären. Heute ist die Ravensburger AG weltweit bekannt. Deswegen freuen wir uns, dass das Familienspiel „Wettlauf nach El Dorado“ von Dr. Reiner Knizia und illustriert von Franz Vohwinkel als eines der drei besten Spiele 2017 ausgezeichnet wurde. Wir möchten unseren Lesern gern dieses beeindruckende Spiel vorstellen /Redaktion/.
Fotos: Bozena Behrens
Kingdomino von Bruno Cathala aus dem Verlag Pegasus Spiele ist das Spiel des Jahres 2017!
Begründung der Jury:
„Kingdomino“ hebt das altehrwürdige Dominoprinzip auf eine neue Ebene – ohne dabei die schlichte Eleganz des Vorbilds zu verlieren. Im Gegenteil: Das Planen der weitläufigen Ländereien rund um die Burg und der kluge Mechanismus bei der Plättchenauswahl sind stimmig miteinander verzahnt und meisterlich auf das Wesentliche reduziert. Die starke Zwei-Personen-Variante mit XXL-Königreichen rundet das flotte und schnell zu erlernende Spielerlebnis ab.
Fotos: Bozena Behrens
"EXIT - das Spiel" von Inka und Markus Brand aus dem Verlag Kosmos ist das Spiel des Jahres 2017!
Begründung der Jury:
Fesselnd! Herausfordernd! Verblüffend! Das perfekte Spielprinzip und die bemerkenswerte Qualität der kooperativen Abenteuer aus der Reihe „Exit – Das Spiel“ überzeugen so sehr, dass alle drei Titel der Premieren-Staffel hervorzuheben sind. Die vielfach innovativen Rätsel machen es zu einem Genuss, nach den keineswegs trivialen und oftmals genialen Lösungen zu suchen. Diese Spiele sind ein Muss für alle Escape-Room-Fans und solche, die es noch werden wollen.
Impressionen von der Verleihung des SPA Diamond/Fotos: Bozena Behrens
Das Verlagshaus Busche richtete am 03.07.2017 im 5-Sterne Hotel Palace Berlin zum 14. Mal die exklusive Branchenveranstaltung SPA Diamond aus. Das Hotel Palace Berlin rollte den blauen Teppich zum ersten Mal für dieses Event aus. Es wurden Diamond Awards an die Besten innerhalb der Wellness-, Kosmetik- und Beauty-Branche verliehen. Gleichzeitig traf sich dazu auch wieder das Who‘s who der Zulieferindustrie. Über den blauen Teppich gingen etwa 300 Gäste. Der SPA Diamond, Deutschlands bedeutendster Preis für Kosmetik und SPA, ist aber nicht nur eine Auszeichnung für höchste Produktqualität sondern auch ein großes Medienspektakel.
Fotos: Behrens
Brandenburg mit allen Sinnen erleben und genießen – unter dieser Maxime verbrachten 3.000 Gäste am 27.Juni 2017 einen ausgelassenen und unterhaltsamen Brandenburger Sommerabend am Kultur- und Erlebnisstandort Schiffbauergasse in Potsdam. Der Einladung von Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke, des Präsidenten des Wirtschaftsforums Brandenburg, Dr. Miloš Stefanović, und des Bevollmächtigten des Landes beim Bund, Staatssekretär Martin Gorholt, waren Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Kultur, Sport und Gesellschaft gefolgt.
Neben dem brandenburgischen Kabinett und Mitgliedern des Landtags kamen Politiker aus dem Bund, aus Berlin und der Republik Polen, darunter die Marschallin der Partnerwojewodschaft Lubuskie, Elzbieta Polak, zu dem Fest am Havelufer. Die Einladung angenommen hatten Botschafter mehrerer Länder, Vertreter der Kommunen, von Unternehmen, kultureller Einrichtungen sowie von den Medien. Traditionsgemäß waren auch ehrenamtlich Tätige und zahlreiche „Brandenburger Köpfe“ zum Brandenburger Sommerabend eingeladen.
Fotos: Wolfgng Behrens
Am 25. Juni 2017 fanden die diesjährigen Musikfestspiele Potsdam ihren Abschluß mit einem Konzert der Brandenburger Symphoniker. Unter der musikalischen Leitung von Andreas Spering konnte das Publikum Werken von Haydn, Rebel, Händel, Sibelius, Beethoven und Mozart vor dem Neuen Palais von Sanssouci lauschen. Das Abschlußkonzert war thematisch der Suche nach der Verbindung der Musik mit den vier Elementen Erde – Feuer – Wasser – Luft gewidmet.