Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda (li.) u. Patrick Arens
Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda Albert Ritter
Gemeinsam mit seinem Partner Panagiotis Panagiotidis betreibt Patrick Arens (50) seit 17 Jahren den Karaoke-Biergarten auf dem zweitgrößten Volksfest in Deutschland, der Cranger Kirmes. Im Herner Ortsteil Crange findet vom 2. bis zum 12. August wieder die Cranger Kirmes statt. In diesem Jahr ist es die 583. Cranger Kirmes. Als bester Schausteller- Betrieb für die Kirmes des vergangenen Jahres erhielt Patrick Arens aus den Händen des Herner Oberbürgermeisters Dr. Frank Dudda (SPD) den Award „Bester auf Crange.“
Fotos: Bozena Behrens
Am 23.07.2018 gab die Jury das „Spiel des Jahres“ und das „Kennerspiel des Jahres“ bekannt. Das abstrakte Legespiel Azul von Autor Michael Kiesling, erschienen bei Next Move Games und Exklusivvertrieb durch Pegasus Spiele, gewann den weltweit bedeutendsten Spielepreis.
Fotos: Bozena Behrens
Beim Lauf- und Sammelspiel „Luxor“ betreten die Spieler mit ihren Abenteurern einen altägyptischen Tempel und folgen dem Gang zur Grabkammer des Pharao. Bereits der Weg dorthin ist mit wertvollen Vasen, Statuen,Schmuckstücken und anderen Schätzen gesäumt. Um diese aufnehmen zu dürfen, müssen bis zu drei eigene Figuren auf demselben Feld stehen. Das erfordert gute Planung, denn: Die Abenteurer werden durch das Ausspielen von Handkarten bewegt. Allerdings stehen immer nur die beiden äußeren der fünf Handkarten zur Auswahl. Das Umstecken ist verboten. Nachgezogene Karten kommen stets in die Mitte der Kartenhand. Je tiefer eine Figur in den Tempel eindringt, desto mehr Punkte bringt sie am Ende. Die Schnellsten schnappen sich neben vielen Schätzen auch noch die Sarkophage in der Grabkammer.
Fotos: Bozena Behrens
Das Bag-Building Spiel „Die Quacksalber von Quedlinburg“ des Berliner Verlags Schmidt Spiele® ist zum „Kennerspiel des Jahres 2018“ gekürt. Das originelle Spiel im Mittelalter-Look, bei dem die Spieler zu Wunderdoktoren werden und in ihren Kesseln ein Süppchen brauen, überzeugt die Jury mit Abwechslung und Taktik.
Fotos: BOZENA BEHRENS
Text:: INGRID MÜLLER-MERTENS
Die Frage, ob Gesellschaftsspiele im digitalen Zeitalter überhaupt noch eine Chance haben ist falsch gestellt. Die aktuelle Frage sollte vielmehr lauten: Wie kann man es erklären, dass im digitalen Zeitalter die Begeisterung für Brettspiele wächst und die Anzahl der Spieler rasant zunimmt, immer mehr Spieleklubs wie Pilze aus dem Boden schießen. Ist es der bewusste Rückzug ins Private, Entschleunigung nach dem Alltagsstress oder der kindliche Spaß am Gewinnen? Sicher von allem etwas.
Fotos: Wolfgang Behrens
Der 1951 in Köln geborene Schlagersänger und Textschreiber Wolfgang Petry hat 1976 den Song „Sommer in der Stadt“ veröffentlicht. So lautet es beispielsweise im Text: „Die Sonne sagt der City gute Nacht. Lichter spiegeln sich auf dem Asphalt......Sommer in der Stadt. Warten auf die Nacht. Und ich geh dorthin, wo sie alle sind....“
Nicht alle aber sehr viele Gäste aus den Bereichen Diplomatie, Politik, Kultur, Wirtschaft, Sport, Medien und Gesellschaft treffen sich zur Sommerzeit bei zahlreichen oft schon traditionellen Sommerfesten, so auch in diesem heißen Sommer 2018. Wir von BERLIN-CITY-REPORT nehmen Sie, werte Leserinnen und Leser, mit zum „Sommer in der Stadt“ und einigen seiner zahlreichen Sommerfeste. (Text/Fotos: Wolfgang Behrens)
Unsere Fotoauswahl: Fotos 1-2 Sommerfest BGA und HDE, Fotos 3-4 Sommerfest BVE, Fotos 5-6 Sommerfest DEHOGA
Foto: DAVIDS/Sven Darmer
Am 9. Juli 2018 erwartet die Besucher des diesjährigen Classic Open Air Festivals ein Konzertabend mit „Classics of Soul & Funk”. Die legendäre Soulband Earth, Wind & Fire tritt im Rahmen ihrer Deutschland-Tour beim Abschlusskonzert des seit 1992 bestehenden Festivals auf. Als Special Guest ist Sister Sledge geladen. Das Classic Open Air findet vom 5. bis 9. Juli 2018 auf dem Gendarmenmarkt in Berlin statt.
Erstmals seit fünf Jahren sind Earth, Wind & Fire wieder live in Deutschland zu erleben. Festivaldirektor Gerhard Kämpfe und Geschäftsführer Mario Hempel freuen sich daher besonders, dass sie die amerikanische Soul- und Funkband als Main Act für das Finale des Classic Open Air Festivals gewinnen konnten: „Diese legendäre Band auf unserer Bühne zu begrüßen, ist seit vielen Jahren ein großer Wunsch von uns. Ihre Hits sind Klassiker, die das Publikum nach wie vor begeistern“.
Alice Rohrwacher gewinnt mit "Lazzaro Felice" den Preis fürs Beste Drehbuch/Foto: Pola Pandora
Das Medienboard-geförderte Sozialdrama "Lazzaro Felice" ("Happy as Lazzaro") von Alice Rohrwacher gewinnt den Prix du Scénario im Wettbewerb des 71. Filmfestivals Cannes. Die italienische Regisseurin teilt sich den Drehbuch-Preis mit Nader Saeivar für "Se Rokh".
In der Festivalreihe Un Certain Regard ist Sergei Loznitsa bereits am Freitag für sein Ostukraine-Drama "Donbass" mit dem Preis für die Beste Regie ausgezeichnet worden.
Fotos: Wolfgang Behrens
Das 10 jährige Bestehen feierte das Chinesische Kulturinstitut in Berlin-Mitte mit einem Gala-Abend am 11. Mai 2018. Seit 10 Jahren steht das in der Klingelhöferstraße 21 stehende Kulturinstitut für den Austausch von Kultur sowie Wissenschaft und dient als Treffpunkt zahlreicher Veranstaltungen. Gleichzeitig mit dem 10 jährigen Geburtstag eröffnete man die Yunnan-Kulturwoche. Yunnan ist eine Provinz mit einer Gesamtfläche von etwa 394.000 km² und ca. 47,7 Mio. Einwohnern. Yunnan liegt im südwestlichen Grenzgebiet Chinas. Im Westen grenzt Yunnan an Myanmar, im Süden an Laos und Vietnam.
Günter Rüdiger als "Pinselheinrich" Zille und Tanja Arenberg als Claire Walldoff
Am 28. April 1904 kam in Königsberg in Ostpreußen der Komponist und Autor Willi Kollo zur Welt. Willi Kollo war der Sohn des ebenso berühmten Komponisten Walter Kollo. Der 1878 geborene und 1940 verstorbene Komponist Walter Kollo ist bis heute in bester Erinnerung als Verfasser erfolgreicher Operetten und Stücke der Leichten Muse. Das Zimmertheater in der Bornstraße erinnerte exakt am 114. Geburtstag an den berühmten Willi Kollo. Bereits im zarten Alter von 12 Jahren schrieb Willi für seinen Herrn Papa Walter attraktive Texte zu dessen Operetten. Auch als Autor von Kabarett - Revuen und Filmmelodien sowie als Drehbuchautor machte er auf sich aufmerksam und wird heute noch gesungen und gespielt. Viele Zeitgenossen kennen seine Lieder und Texte, oft weiß der Einzelne gar nicht, dass Willi Kollo der Autor ist! Theaterintendant Günter Rüdiger sagte im restlos ausverkauften Haus: „Irgendwie beneide ich Willi Kollo. Behauptete er doch tatsächlich einst „Liebe ist mein Beruf. In puncto Liebe kann mir keiner was erzählen.“
Der „achtung berlin – new berlin film award“ fand 2018 bereits zum 14. Mal statt. „achtung berlin – new berlin film award“ ist schon lange zu einer festen Größe für Cineasten, Schauspieler, Regisseure und Filmfachleute weit hinaus über die Grenzen Berlins und Brandenburgs geworden. Vom 11. bis 18. April 2018 präsentierte man insgesamt 80 Filme in 11 Festivalkinos. Mit dabei waren die bekannten Berliner Spielstätten Kino International, Babylon, Filmtheater am Friedrichshain, Tilsiter Lichtspiele, Eiszeit, City Kino Wedding, Lichtblick, und Wolf sowie die Neuen Kammerspiele in Kleinmachnow. Im neu eröffneten delphi LUX direkt am Bahnhof Zoo im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf war „achtung berlin – new berlin film award“ ebenfalls zu Gast. Unter dem Motto „achtung berlin goes Beeskow“ wurden ausgesuchte Wettbewerbsfilme auch im Kino Schukurama im brandenburgischen Beeskow gezeigt.