Classic

Vom 4. bis 8. Juli 2019 findet das diesjährige Classic Open Air Festival statt. Mit dabei sind u. a. Culcha Candela, Anna Loos, Die Prinzen und Klassik-Stars wie Jury Revich und Solisten der Berliner Opernhäuser. Die Veranstalter und diverse mitwirkende Künstler stellten bei der Pressekonferenz das vielversprechende Programm vor.
Eröffnet wird das Festival am 4. Juli mit einer Liebeserklärung an die Hauptstadt. Unter dem Motto „Berlin, Berlin!“ begibt sich das Deutsche Filmorchester Babelsberg bei der „First Night“ auf eine Zeitreise durch die Musikgeschichte dieser großartigen Metropole. Legendäre Titel aus 200 Jahren Berliner Musikgeschichte stehen auf dem Programm, interpretiert von Größen aus Musik und Entertainment wie Angelika Milster, Anna Loos, Klaus Hoffmann, Culcha Candela und weiteren Stars. Die Klassik repräsentieren u. a. Carsten Sabrowski, Stephan Rügamer und Jennifer Riedel.

Weiterlesen: Classic Open Air 2019: Hits und Stars auf dem Gendarmenmarkt

P1620518 P1620525

P1620535 P1620533Fotos: Bozena Behrens

Die 25 Frauen, die mit ihrer Stimme unsere Gesellschaft bewegen
Die Gewinnerinnen des 25-Awards von EDITION F stehen fest! Zum sechsten Mal verleihen wir den Award, der dieses Jahr Frauen kürt, die mit ihrer Stimme unserer Gesellschaft bewegen. Das sind sie!

Sie bewegen unsere Gesellschaft
Im Februar diesen Jahres haben wir uns gemeinsam mit unserer Community und einer Expert*innenjury auf die Suche gemacht: Wer sind die 25 Frauen, die mit ihrer Stimme unsere Gesellschaft verändern? Wer hat
Visionen, hinterfragt den Status Quo, rüttelt an ihm und lässt sich von Gegenwind nicht ausbremsen?
Wir sind der festen Überzeugung, dass alles Gute damit beginnt, sich zu engagieren, das eigene Potenzial zu erkennen, Haltung zu zeigen und solidarisch füreinander einzustehen. Deshalb wollen wir in diesem Jahr Frauen die Bühne geben, die ihre Stimme für sich und andere einsetzen, Mut beweisen und etwas bewegen. Heute ehren wir 25 dieser Frauen – aber wir wissen: Von ihnen gibt es so viele da draußen. Unsere 25 Frauen beeindrucken uns durch ihre Haltung und die Ausdauer, mit der sie ihre Ideen in die Welt zu tragen, um für uns alle etwas zu ändern. Sie kämpfen für Gleichberechtigung und Diversität, gegen Diskriminierung, Vorurteile und Klischees. Und das in ganz unterschiedlichen Bereichen und mit vielfältigen Zugängen. Es sind Geschäftsführerinnen, Aktivistinnen, Politikerinnen, Künstlerinnen, Wissenschaftlerinnen, Medienschaffende oder Autorinnen. Sie nutzen ihre Kunst, Schrift und Wort, ihre Stimme, ihre Netzwerke oder ihr Wissen, um weiterzudenken, zu verändern und zu revolutionieren.

Weiterlesen: „25 Frauen" Award 2019 by Edition F

DSCF9279 SpielpreisB

SpielpreisA 20190409 233331

Am 9. April vergab man im ehrwürdigen Admiralspalast in der Friedrichstraße in Berlin-Mitte den Deutschen Computerspielpreis. Seit 2009 wird diese große Ehrung vergeben. Der Berliner Abend lag fest in Bayerischen Händen, und zwar in Händen der CSU. An der Preisvergabe und der anschließenden festlichen Gala nahmen die Staatsministerin für Digitalisierung, Dorothea Bär, sowie der Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur, Andreas Scheuer, teil. Beide gehören der CSU an. Glanzvoll führte die Entertainerin und Moderatorin Ina Müller das Publikum durch den spannenden Abend. Der Deutsche Computerspielpreis wurde in 14 Kategorien vergeben. Die besten Computerspiele „made in Germany“ erhielten die so sehr begehrten silber-blauen Trophäen und Preisgelder von 590.000 Euro. Die aus der hessischen Metropole stammende deutsch-marokkanische Sängerin Namika sorgte mit ihren Hits für Stimmung und überraschte zudem als Laudatorin.

Weiterlesen: Deutscher Computerspielpreis 2019

P1620211 P1620193

P1620190 P1620196Fotos: Bozena Behrens

Zum 14. Mal wurden bei der heutigen Victress Awards Gala in Berlin führende Frauen mit den Victress Awards ausgezeichnet. Über 1.000 geladene Gäste aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft erschienen im Konzertsaal der Universität der Künste, darunter sehr viel Prominenz. TV-Moderator Matthias Killing führte durch den Abend. Alle Preisträgerinnen sind eindrucksvolle Vorbilder, die Tatkraft, Vision, Führungsstärke und Engagement vereinen.

Weiterlesen: Victress Awards 2019

thomas seerig vtnDas Filmfestival „achtung berlin – new berlin film award“ präsentiert vom 10. bis zum 17. April 2019 über 80 Filme in elf Spielstätten: Mit dabei sind die Kinos International, Babylon, Filmtheater am Friedrichshain, Lichtblick-Kino, Tilsiter Lichtspiele und City Kino Wedding sowie erstmalig das ACUDkino und das fsk Kino am Oranienplatz. Unter dem Motto achtung berlin goes Beeskow wird das Festival erneut im Kino Schukurama im brandenburgischen Beeskow präsent sein – mit freundlicher Unterstützung der Stadt Beeskow.

Weiterlesen: achtung berlin 2019 – new berlin film award

DVD 1

Foto: EDEL:Motion
Nachdem sich die Fans der beliebten Krimiserie Death In Paradise am Ende der 6. Staffel von Ermittler Humphrey Goodman verabschieden mussten (glücklicherweise aus einem wesentlich erfreulicheren Grund als bei den „verschiedenen” Vorgängern), dürfen sie sich nun in Staffel 7 auf den neuen Detective Inspector Jack Mooney (dargestellt vom mehrfach ausgezeichneten irischen Schauspieler, Comedian und Autoren Ardal O'Hanlon) freuen!

Weiterlesen: Tropischer Krimicocktail Death In Paradise

ATLANTIS 8Fotograf / Quelle HOLIDAY ON ICE / Deen van Meer

HOLIDAY ON ICE feierte 75 Jahre unvergessliche Show-Momente, Eiskunstlauf auf Weltklasse-Niveau und eine ATLANTIS Premiere mit Standing Ovations in Berlin. Mit der Erfolgsproduktion bringt HOLIDAY ON ICE erstmals die Geschichte des Inselparadieses aufs Eis und zeigte im Tempodrom Momentaufnahmen aus Leben und Liebe der prachtvollen Legende. Mit dabei waren die TV-Lieblinge Valentina und Cheyenne Pahde, die seit der letzten Saison Teil der großen HOLIDAY ON ICE Familie sind. „Wir sind stolz, dass wir zwei Saisons lang Teil dieses großartigen Teams sein durften. Berlin ist meine Wahlheimat, daher habe ich mich ganz besonders auf den Auftritt hier im Tempodrom vor all meinen Kollegen und Freunden gefreut“, erzählt Valentina Pahde. „Außerdem feiern wir heute unser persönliches Showfinale bei HOLIDAY ON ICE. Das Team ist uns in den letzten zwei Saisons sehr ans Herz gewachsen, daher ist es ein sehr emotionaler, aufregender Tag für uns“, ergänzt Cheyenne Pahde. Diesen besonderen Moment feierten die Zwillinge gemeinsam mit ihren Schauspielkollegen und Freunden wie Chrissanthy und Tom Beck, Gamze Senol, Ulrike Frank und Wolfgang Bahro. In Berlin macht der Cast von ATLANTIS vom 21. Februar bis zum 3. März seinen letzten Tourstopp und blickt damit auf zwei erfolgreiche Saisons zurück.

Weiterlesen: Standing Ovations bei HOLIDAY ON ICE Premiere ATLANTIS in Berlin

P1610612Foto: Bozena Behrens
Der 1946 geborenen schwedische Zeichner Sven Nordqvist hat uns „Pettersson und Findus“ geschenkt. In dieser Kinderbuchreihe sind die Hauptdarsteller der alte Herr mit Namen Pettersson und sein treuer Kater Findus. Der alte Mann ist ein bisschen in die Jahre gekommen und vergisst schon einmal das eine und das andere. Der lebhafte Kater wohnt mit Pettersson am Rande eines schwedischen Dorfes und erlebt so manches Abenteuer. Das liegt auch darin begründet, dass der alte Herr mit von ihm erdachten Erfindungen, die mehr Tüftelleien als Erfindungen sind, die Menschheit beglücken möchte. Am 15. Februar erschien auf DVD als auch auf Blu-ray „PETTERSSON UND FINDUS – FINDUS ZIEHT UM.“ Ein Film von ALI SAMADI AHADI mit STEFAN KURT, MARIANNE SÄGEBRECHT und MAX HERBRECHTER. Nach dem großen Erfolg der ersten beiden Verfilmungen von Sven Nordqvists Bestsellern wurde mit „PETTERSSON UND FINDUS – FINDUS ZIEHT UM“ der letzte Teil der hinreißenden Realfilm-Trilogie adaptiert. Und auch Beda, Gustavsson und die Mucklas sind wieder mit dabei!

Weiterlesen: PETTERSSON UND FINDUS – FINDUS ZIEHT UM

Holiday on Ice

TV -Publikumslieblinge Valentina und Cheyenne Pahde freuen sich auf ihren Auftritt in Berlin. Foto: Ingrid Müller-Mertens

Der Countdown läuft: Es sind nur noch wenige Tage bis zur Berliner Premiere der neuen Show „Atlantis“ von Holiday on Ice, die im Tempodrom vom 21. Februar bis zum 3. März 2019 zu erleben ist. Die Legende um das versunkene Inselreich ist Thema der spektakulären Inszenierung auf dem Eis, unter Wasser und auch in der Luft.

„Diese Produktion erreicht ein ganz neues Showlevel. Mit modernster Licht-und Installationstechnik kreieren wir eine Über-und Unterwasserwelt und schaffen ein 360-GradErlebnis für die Zuschauer.“ Atemberaubende Luftakrobatik, vierfache Sprünge und ein aus 30 Eiskunstläufern bestehendes Wheel, das wie ein glitzerndes Drehkreuz rückwärts rotierte, sind nur einige Highlights der neuen Show ATLANTIS“, verspricht Robin Cousins, Creative Director und Choreograph.

Weiterlesen: 75 Jahre HOLIDAY ON ICE mit spektakulärer Show „Atlantis“

20190212 184059

Das vom 7. bis zum 17. Februar 2019 stattfindende weltweit hochangesehene Filmfestival Berlinale hat sozusagen eine „kleine Schwester.“ Es ist abgekürzt EFM. Diese drei Buchstaben stehen für European Film Market. 

Es ist einer der drei bedeutendsten Branchentreffs der internationalen Film- und Medienindustrie und sehr eng verbunden mit dem Publikumsfestival und seine Position im Zentrum einer lebendigen Berliner Kreativwirtschaft geben dem Filmmarkt der Berlinale sein Profil. Der EFM ist mehr als ein agiler Marktplatz für den Handel mit Film und audiovisuellem Content, auch als Plattform für Innovation und Wandel hat er sich erfolgreich positioniert. Im Martin-Gropius-Bau und in einem Hotel am Potsdamer Platz ist der EFM beheimatet.

Weiterlesen: EFM fester Bestandteil der Berlinale

Start Bundesfamilienministerin Dr. Franziska Giffey (SPD)           

Ball 6 FOTOStaatssekretärin a.D. Emine Demirbüken-Wegner, MdA und Prof. Dr. Ing. Michael Wegner

Am 12. Januar konnten Melanie Simond und Mario Koss, die Gastgeber des 118. Presseballs, in einem edlen Hotel in Berlin-Tiergarten zahlreiche Gäste aus Politik, Diplomatie, Sport, Religion, Kultur und Gesellschaft begrüßen. Erstmals fand 1872 in Berlin ein Presseball statt. Dieser Berliner Ball ist vier Jahre älter als der Opernball in der österreichischen Hauptstadt Wien. Seit jeher stehen Pressebälle für gute Unterhaltung, spannende Begegnungen und interessante Gespräche. Zum Presseball 2019 kamen Grußworte vom Regierenden Berliner Bürgermeister Michael Müller (SPD) und Bundesratspräsident Daniel Günther (CDU), dem Ministerpräsidenten von Schleswig-Holstein. Ebenso richtete Edzard Reuter, von 1987 bis 1995 Vorstandsvorsitzender der Daimler-Benz AG und Berliner Ehrenbürger, Grußworte aus. Bundesfamilienministerin Dr. Franziska Giffey (SPD) war Schirmherrin und Festrednerin des 118. Presseballs.

Weiterlesen: Der 118. Presseball in Berlin