Fotos: Bozena Behrens
Das Deutsche Zentrum für Märchenkultur „Märchenland“ und das Abgeordnetenhaus von Berlin präsentierten die Verleihung der Goldenen Erbse am 20. November 2017. Parlamentspräsident Ralf Wieland (SPD) begrüßte im Plenarsaal des Abgeordnetenhauses die Teilnehmer. Der Herr Präsident betonte: „Es soll ja Zeitgenossen geben, die behaupten, hier im Plenarsaal werden auch manchmal Märchen erzählt. Das muss ich natürlich ganz entschieden zurückweisen.“ Ralf Wieland und der Regierende Bürgermeister von Berlin Michael Müller (SPD) übernahmen die Schirmherrschaft der diesjährigen Goldenen Erbse.
Märchenland ehrt seit 2005 mit der Goldenen Erbse prominente Persönlichkeiten, die mit ihrer Arbeit ein Zeichen für soziales und kulturelles Engagement setzen.
Impressionen/Fotos: Bozena Behrens
Viele Journalisten werden an der Ausübung ihres Berufes gehindert oder bezahlten ihre Arbeit mit ihrem Leben, wie jüngst Daphne Caruana Galizia auf Malta. Mesale Tolu und Deniz Yücel sitzen in der Türkei weiter in Haft. „Sie alle stehen für Freiheit, die wir nie verlieren sollten.“ Daran erinnerte VDZ-Präsident Dr. Rudolf Thiemann in seiner Eröffnungsrede der Publishers´ Night und schlug damit einen Bogen zu den Preisträgern des Abends.
Suzanna/Foto:VTN
Der Berliner Wintergarten gedachte am 6. November an den kanadischen Liedermacher, Sänger, Maler und Schriftsteller Leonhard Cohen. Der Künstler kam am 21. September 1934 zur Welt und ist am 7. November 2016 verstorben. Im Wintergarten traten Meret Becker, Thomas Thieme, Katharine Mehrling, Mrs. Greenbird, Manfred Maurenbrecher, Max Prosa, Denis Fischer, Cäthe, Troyke & Suzanna, Jan Preuß und Marianne Rosenberg auf. Sie erinnerten an den vor genau einem Jahr verstorbenen Weltklassekünstler Leonhard Cohen. Seine Lieder Hallelujah; Suzanne; So long Marianne fehlten natürlich dabei nicht. Der Schauspieler Thomas Thieme trug von Leonhard Cohen verfasste Gedichte vor.
Wo kann man schon in Berlin ungestraft seine lästige Verwandtschaft vergiften, um an deren Erbe zu kommen? Wo kann man schon Berliner Banken ausrauben, ohne dass sich die Polizei der Bundeshauptstadt dafür interessiert? Im Berliner Ortsteil Friedrichshain ist all das möglich! Sollten dort in der Palisadenstraße 48 Halunken, Gaunern, Banditen, Mördern und Heiratsschwindlern Handschellen angelegt werden und hinter „Schwedischen Gardienen“ wandern müssen, ist der Aufenthalt nicht von langer Dauer. In der Palisadenstraße 48 befindet sich das „Berliner Kriminal Theater.“ Unsere Redaktion hat dort die Vorstellung „ZWEI WIE BONNIE UND CLYDE …denn sie wissen nicht, wo sie sind!“ besucht.
Fotos: Bozena Behrens
Die 24. Festliche Operngala Berlin fand am 4. November 2017 in der Deutschen Oper Berlin statt. Die Gala brachte für die Deutsche AIDS-Stiftung einen sehr guten Erlös von 500.000 Euro. Initiatoren der Veranstaltung sind Alfred Weiss und Dr. Alard von Rohr. International renommierte Künstlerinnen und Künstler traten ohne Gage zugunsten von Menschen mit HIV/AIDS auf. Begleitet wurden sie von Chor und Orchester der Deutschen Oper Berlin. Die musikalische Leitung lag bei Giacomo Sagripanti. Durch den Abend führte Max Raabe.
Zum 50. Jahrestag der Oktoberrevolution wurde das Museum in Berlin-Karlshorst als „Museum der bedingungslosen Kapitulation des faschistischen Deutschland im Großen Vaterländischen Krieg 1941-1945“ am 5. November 1967 eröffnet. Diese Geburtsstunde jährt sich in diesem Jahr zum fünfzigsten Mal. Am 3. November erinnerte man feierlich im Karlshorster Museum an dieses Ereignis. Zeitgleich wurde die Ausstellung „Unsere drei Leben – 50 Jahre Museum Berlin-Karlshorst - Einblick in unsere wechselvolle und spannende Geschichte“, eröffnet.
Zauber-Weltmeister Hardy (li.) und unser Spieletester Adam
Die 35. Internationalen Spieltage SPIEL'17 in der Ruhrmetropole Essen haben sich auch in diesem Jahr als Publikumsmagnet erwiesen. Sie fanden vom 26. bis zum 29. Oktober statt. 182.000 Besucher informierten sich auf der weltgrößten Messe für Gesellschaftsspiele über die Trends und Highlights der Branche. Bereits im Vorfeld verzeichnete die SPIEL'17 eine Rekordbeteiligung von 1.100 Ausstellern (Vorjahr 1.021) aus 51 Nationen (Vorjahr 50). Auf 72.000 Quadratmetern Fläche gab es tausende Spiele zu bestaunen, ausgiebig zu testen und zu kaufen, darunter alleine 1.200 Neuheiten.
Seit 1997 stehen in Berlin Madonna, Robbie Williams, Adele sowie Elvis Presley, Michael Jackson, Amy Winehouse und Freddie Mercury gemeinsam auf einer Bühne. Die Superstars von gestern und heute sind Teil von Europas erfolgreichster Doppelgänger-Show „Stars in Concert“, die in diesem Jahr ihren 20. Geburtstag feiert. Seit der Premiere erhellen die Musikstars an fünf Tagen in der Woche den Showhimmel über der Hauptstadt und begeisterten bisher in 8.500 Vorstellungen Gäste aus aller Welt.
An solch einen Erfolg war noch nicht zu denken, als Produzent Bernhard Kurz am 18. September 1997 die ersten Doppel-gänger auf die Bühne im Estrel Berlin schickte. Aus geplanten vier Monaten Laufzeit sind 20 Jahre geworden und damit ist „Stars in Concert“ nach „Starlight Express“ die am längsten an einem Ort spielende Show in Deutschland. Das Erfolgsgeheimnis der Show ist schnell erklärt: „Wir engagieren ausschließlich die weltweit besten Doppelgänger, die hinsichtlich Stimme und Optik den Originalen in nichts nachstehen“, erklärt Kurz. Somit entsteht der Eindruck, dass man sich mitten in einem Live-Konzert der großen Musik-legenden befindet.
Geht es um deutsche Musik, sind die Bands KARAT, CITY und PUHDYS feste Größen. Ebensolches gilt für den Solokünstler Matthias Reim. Bereits Anfang 2018 kann der Musikfan diese festen Größen leibhaftig erleben. Die umjubelten ROCK LEGENDEN treten dann wieder auf. Es begann mit dieser gemeinsamen Formation bereits 2014 und fand 2016 eine Fortsetzung. Hier trifft sich sozusagen die Creme de la Creme der deutschsprachigen Musiker. Spannende Konstellationen und bisher ungeahnte Duette wird der Zuschauer sehen und hören können. Die gigantische Liveshow erstreckt sich auf 20 Konzerte. Bereits im Vorfeld dieser so einzigartigen Tournee haben die betreffenden Künstler am 6. Oktober das neue Studio-Album „ROCK LEGENDEN Vol. 2“ den Medienvertretern in Berlin vorgestellt. Lautstarker Beifall war der Lohn für diesen Auftritt.
Fotos von ESDES.Pictures/BerndElmenthaler
Das Lichterfest Berlin leuchtet illuminiert zahlreiche Orte in Berlin vom 29. September bis 15. Oktober 2017.
Foto: art place berlin
26. September 2017 – ‚art place berlin‘, Forum für zeitgenössische Kunst im Park Inn by Radisson Berlin-Alexanderplatz, zeigt mit ‚Luminous Spots‘ Fotos der deutschen Fotografin Beatrix Echt. „Die Künstlerin kombiniert analoge Fotos mit digitalen und fügt Scans ein. Dadurch generiert sie sehr interessante Perspektiven und spielt mit verschiedenen Möglichkeiten der Lichtmalerei. Wir freuen uns, diese spannende Ausstellung in unserem Haus zu zeigen“, erklärt Jürgen Gangl, General Manager des Park Inn Berlin Alexanderplatz.