01 SHOWTIME HOI DeenVanMeerFoto: HOLIDAY ON ICE/Deen van Meer

Die Produktion SHOWTIME tourt von Dezember 2019 bis April 2020 durch 17 deutsche Städte - vom 26.02. bis 08.03.2020 im Tempodrom in Berlin

HOLIDAY ON ICE eröffnete in der Freiheitshalle in Hof mit einem emotionsgeladenen und spektakulären Tourauftakt die Eisfläche für die Erfolgsproduktion SHOWTIME.

Das visionäre Showerlebnis feiert die spektakulärsten Momente der unvergleichlichen Erfolgsstory von HOLIDAY ON ICE:
Rund 40 der besten Eiskunstläufer, Artisten und Musiker zelebrieren die aufsehenerregendsten Episoden der berühmtesten Eisshow der Welt. Das Publikum ist dabei, wenn die ersten Eiskunstläufer gecastet werden, geht mit auf Welttournee, erlebt große Auftritte und Emotionen und feiert mit dem Cast den internationalen Erfolg. „Unsere große Herausforderung war es, eine neue Ära einzuläuten und eine Show zu kreieren, deren Ideenreichtum absolut außergewöhnlich ist. Wenn es einen Slogan für SHOWTIME geben würde, wäre er: Erwarten Sie das Unerwartete“, beschreibt Creative Director Kim Gavin die Show der Superlative.

Weiterlesen: HOLIDAY ON ICE feiert erfolgreichen Tourauftakt von SHOWTIME in Hof

P1640900 P1640984

P1640961 1Fotos: Bozena Behrens

Das KaDeWe ist eine Ikone Berlins und über die Grenzen Deutschlands bekannt. Eine Marke, die sich seit 1907 immer wieder neu erfindet und seit jeher Tradition und Moderne, Lokalität und internationale Einflüsse miteinander verbindet.

Seit dem Frühjahr 2016 wird das KaDeWe umfangreich transformiert, der international renommierte Architekt Rem Koolhaas zeichnet für den Masterplan verantwortlich.
Der Startschuss fiel mit der Umgestaltung des epochalen Haupteingangs und der zehn Fenster zur Tauentzienstraße, die mit ihren Rundbögen eine Hommage an das Haus zu seiner Entstehungszeit sind. Die ersten neuen Abteilungen wurden im Herbst 2016 eröffnet. Die Pariserin India Mahdavi gestaltete unverkennbar das Women’s Designer Department in der 2. Etage, eine kuratierte Auswahl an internationalen Marken wird ergänzt durch eine lokale Designer-Kollektionen und Newcomer-Labels. In der 1. Etage zeichnet Storage Milano mit einem funktionellen Design, das durch sinnliche Details gebrochen wird, für die Gestaltung des Men’s Shoes & Accessories Department verantwortlich. Eine Abteilung, die mit ihrer Auswahl in Europa ihresgleichen sucht.

Weiterlesen: Das neue KaDeWe — die Reise geht weiter

P1640888

P1640874 P1640864

Am Nikolaustag gab sich die Schauspielerin und Moderatorin Victoria Herrmann in Berlin-Mitte die Ehre. Man traf sie zu einer sehr begehrten Preisverleihung im Kino ALEXA in Berlin-Mitte. Es ging um die feierliche Premiere der Film-Produktion DIE SCHATZKÜSTE sowie der SerienaleAward-Verleihung 2019 ins Serienale-Kino im ALEXA am Alexanderplatz.

Weiterlesen: SerienaleAward-Verleihung 2019

3Vom 13. Dezember 2019 bis einschließlich 5. Januar 2020 heißt es in der Markstraße 43 bis 44 in Berlin-Reinickendorf, direkt an der U-Bahnstation „Franz-Neumann-Platz/Am Schäfersee“ der Linie 8: Manege frei! Der „Weihnachtscircus“ erfreut kleine und große Freunde des Zirkus. Die Vorstellungen finden von Montag bis Samstag um 16 Uhr statt, an Sonntagen um 15 Uhr. Jeden Montag gibt es vergünstigte Weihnachtspreise! Kinder zahlen 5 Euro Eintritt, Erwachsene 10 Euro. Dienstag, Mittwoch und Donnerstag sind Familientage. Erwachsene zahlen Kinderpreise. Am Heiligen Abend findet keine Vorstellung statt. Der Artist Alfred Traber vom „Weihnachtscircus“ teilte mit: „Wir bieten beste Unterhaltung unter der Zirkuskuppel dem verehrten Publikum an. Einen Zirkus als Zuschauer in der Manege zu erleben, das kann kein Fernseher ersetzen. Wir Artisten, Jongleure, Dompteure und Clowns faszinieren vor Ort das Publikum, das verspreche ich!“ (Text/Foto: Volkert Neef)

 

 

cover

Im September 2019 gab der als Journalist, Autor, Verleger und Lektor tätige Dennis Grabowsky sein Buch „Verschwundene Orte in Berlin“ heraus. Es ist im Verlag „Bild und Heimat“ erschienen und umfasst 143 Seiten sowie, das sei gleich hier lobend erwähnt, zahlreiche sehr gute, historische Fotos. Der Autor nimmt den Leser auf einen ausgiebigen Spaziergang durch das alte Berlin mit, an Orten, die einst vorhanden waren. Längst hat der Zahn der Zeit daran genagt und man kann anhand der Fotos sich ausmalen, wie es einst dort aussah. Der ein oder andere Leser kennt den Ort noch aus früheren Lebensjahren, jüngere Leser sind da chancenlos. Den ein oder anderen Ort sollte man auch gar nicht kennen, zumindest von innen nicht!

Weiterlesen: Verschwundene Orte in Berlin-Buchvorstellung

IMG 20191201 WA0013 IMG 20191201 WA0015

287ddac7 343c 4d44 9c29 d0ddb2d0be94 witt 1

1. Bild: Sharberg Quartett /Foto: Botschaft El Salvador

2. Bild: Künstler tragen sich im Beisein des Oberbürgermeisters ins Goldene Buch ein/Foto: Botschaft El Salvador

3. Bild: Künstler und Botschafterin/Foto: Botschaft El Salvador

4. Bild: Vor dem Rathaus /Foto: Volkert Neef

Am 26. November feiern alle Einwohner El Salvadors den „Tag der El Salvadorianer.“ Die Bürger des lateinamerikanischen Landes, die nicht in ihrer Heimat leben, kommen dann mehrheitlich in ihrem Gastland an einem Ort zusammen. Am 30. November war der offizielle Empfang zum „Tag der El Salvadorianer in Deutschland“ in der Lutherstadt Wittenberg an der Elbe in Sachsen-Anhalt. Oberbürgermeister Torsten Zugehör konnte Ihre Exzellenz, die Botschafterin El Salvadors, Frau Florencia Eugenia Vilanova De von Oehsen und die angereiste Delegation begrüßen. Die Frau Botschafterin brachte u. a. vier sehr weitgereiste Herren mit. Aus El Salvador erschienen zum Empfang in der Lutherstadt Wittenberg an der Elbe vier Musiker. Die vier Künstler sind das in El Salvador sehr bekannte Sharberg-Quartett.

Weiterlesen: El Salvador in der Lutherstadt Wittenberg

palazzo kulinarisch artistisch wunderbar 12 20191113 1352935785 palazzo kulinarisch artistisch wunderbar 37 20191113 1952693493Fotos von Bernd Elmenthaler

Schmackhafte, köstliche und erlesene Speisen und künstlerischer Hochgenuss gehen in unmittelbarer Nähe des Bahnhofs Zoo in Berlin-Charlottenburg eine Symbiose ein! Am 13. November 2019 feierte der Kolja Kleeberg & Hans-Peter Wodarz PALAZZO in Berlin die Premiere zur 13. Spielzeit. Schon 2007 servierte PALAZZO in Berlin alljährlich im Herbst und Winter seine ebenso köstliche wie unterhaltsame Mischung aus Haute Cuisine, kreiert von Spitzenkoch Kolja Kleeberg, und bestem Entertainment – und das mit stetig wachsendem Erfolg. In der vergangenen Spielzeit haben mehr als 27.000 Gäste das Vier-GangMenü und die Show im Spiegelpalast genossen. In diesem Jahr steht das Programm bei PALAZZO unter dem Motto „Family Affairs.“

Weiterlesen: PALAZZO-Hereinspaziert!

2396 D LIGHT 131120191. Foto: MÄRCHENLAND – Deutsches Zentrum für Märchenkultur e.V.

P1640661 P1640656Fotos: Bozena Behrens

Am 13. November zelebriert MÄRCHENLAND – Deutsches Zentrum für Märchenkultur e.V. die 14. Verleihung der GOLDENEN ERBSE. Diese findet im Rahmen des großen Jubiläumsfestivals 30. BERLINER MÄRCHENTAGE statt. 800 Veranstaltungen, 350 Orte, 18 Tage, eine Botschaft: MÄRCHEN ÜBERWINDEN GRENZEN. Für besonders beispielhafte Grenzüberwinder*innen und Held*innen des Sozialengagements wird im Rahmen einer Gala mit 350 geladenen Gäste und einem bunten Programm der Ehrenpreis GOLDENE ERBSE verliehen. Die Schirmherrschaft tragen der Regierende Bürgermeister von Berlin, Michael Müller, und der Senator für Kultur und Europa, Klaus Lederer.

Weiterlesen: GOLDENEN ERBSE 2019

P1640399 P1640371

P1640266 P1640368Fotos: Bozena Behrens

Am 6. November war es sehr voll abends in der Botschaft Südafrikas in Berlin-Tiergarten. Der Grund für die rund 200 prominenten Gäste in der südafrikanischen Botschaft war die gefeierte Vernissage des Lambertz Fine Art Kalenders „African Moods“. Man traf u. a. an: Florence Kasumba, Hardy Krüger jr., Golden Globe Preisträgerin Nastassja Kinski, Profi-Fußballer Dennis Aogo mit seiner bildhübschen Model-Frau Ina. Honorarkonsul Prof. Hermann Bühlbecker präsentierte den Lambertz-Kalender 2020. Er ist Alleininhaber der Lambertz-Gruppe mit Sitz in Aachen und zudem seit September 2011 Honorarkonsul der Elfenbeinküste. Prof. Hermann Bühlbecker teilte mit: „Wir wollen mit „African Moods“ die Wichtigkeit des Wirtschaftsstandorts Afrika unterstreichen und die Verbindung der süßen Schokolade, die vielfältige Lambertz-Produkte bereichert, zum Anbau Ort der Kakaobohne aufzeigen.“ Die stimmungsvollen Bilder von Star-Fotograf Sven Creutzmann sind kreativ, farbgewaltig, teilweise dramatisch, immer aber stimmungsvoll. Der Betrachter darf sich monatlich an den schönsten Seiten Südafrikas erfreuen.

Weiterlesen: Lambertz Fine Art-Kalender 2020 - „African Moods“

PALAZZO BER 1920 Visual querAm 13. November 2019 feiert der Kolja Kleeberg & Hans-Peter Wodarz PALAZZO in Berlin die Premiere seiner 13. Spielzeit.

Seit 2007 serviert PALAZZO in Berlin alljährlich im Herbst und Winter seine ebenso köstliche wie unterhaltsame Mischung aus Haute Cuisine, kreiert von Spitzenkoch Kolja Kleeberg, und bestem Entertainment – und das mit stetig wachsendem Erfolg. Allein in der vergangenen Spielzeit haben mehr als 27.000 Gäste das Vier-GangMenü und die Show im Spiegelpalast genossen. Am 13. November 2019 heißt es „Vorhang auf“ für die 13. Saison. Dann feiert die Dinner-Show ihre nächste Premiere – natürlich mit einem neuen Programm und neuem Menü.

Weiterlesen: PALAZZO bittet zu Tisch! DIE NEUE PALAZZO-SHOW IN BERLIN „Family Affairs“

Schlussbild KgA 2018 03 1Benefizgala am 11. November 2019 im Stage Theater des Westens zugunsten der Berliner Aids-Hilfe e.V.
• Verena Wriedt und Jochen Schropp präsentieren die 19. Gala
• Große Stimmen auf der Bühne: Opernstar Simone Kermes, Musical-Ikone Angelika Milster und Soulsängerin Jocelyn B. Smith
• Fulminantes Aufgebot bei der After-Show-Party u.a. mit Cindy Berger, Angelika Mann, Zazie de Paris

Am 11. November 2019 werden die TV-Moderatorin und Motorsport-Expertin VERENA WRIEDT und TV-Moderator und Schauspieler JOCHEN SCHROPP gemeinsam die Benefizgala KÜNSTLER GEGEN AIDS zugunsten der BERLINER AIDS-HILFE e.V. im STAGE THEATER DES WESTENS moderieren.
Die traditionsreiche Veranstaltung unter der Schirmherrschaft der Kuratoriumsmitglieder JUDY WINTER und KLAUS WOWEREIT findet in diesem Jahr zum 19. Mal statt.

Weiterlesen: KÜNSTLER GEGEN AIDS - DIE GALA 2019