Impressionen von der Verleihung des SPA Diamond/Fotos: Bozena Behrens
Das Verlagshaus Busche richtete am 03.07.2017 im 5-Sterne Hotel Palace Berlin zum 14. Mal die exklusive Branchenveranstaltung SPA Diamond aus. Das Hotel Palace Berlin rollte den blauen Teppich zum ersten Mal für dieses Event aus. Es wurden Diamond Awards an die Besten innerhalb der Wellness-, Kosmetik- und Beauty-Branche verliehen. Gleichzeitig traf sich dazu auch wieder das Who‘s who der Zulieferindustrie. Über den blauen Teppich gingen etwa 300 Gäste. Der SPA Diamond, Deutschlands bedeutendster Preis für Kosmetik und SPA, ist aber nicht nur eine Auszeichnung für höchste Produktqualität sondern auch ein großes Medienspektakel.
Fotos: Behrens
Brandenburg mit allen Sinnen erleben und genießen – unter dieser Maxime verbrachten 3.000 Gäste am 27.Juni 2017 einen ausgelassenen und unterhaltsamen Brandenburger Sommerabend am Kultur- und Erlebnisstandort Schiffbauergasse in Potsdam. Der Einladung von Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke, des Präsidenten des Wirtschaftsforums Brandenburg, Dr. Miloš Stefanović, und des Bevollmächtigten des Landes beim Bund, Staatssekretär Martin Gorholt, waren Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Kultur, Sport und Gesellschaft gefolgt.
Neben dem brandenburgischen Kabinett und Mitgliedern des Landtags kamen Politiker aus dem Bund, aus Berlin und der Republik Polen, darunter die Marschallin der Partnerwojewodschaft Lubuskie, Elzbieta Polak, zu dem Fest am Havelufer. Die Einladung angenommen hatten Botschafter mehrerer Länder, Vertreter der Kommunen, von Unternehmen, kultureller Einrichtungen sowie von den Medien. Traditionsgemäß waren auch ehrenamtlich Tätige und zahlreiche „Brandenburger Köpfe“ zum Brandenburger Sommerabend eingeladen.
Fotos: Wolfgng Behrens
Am 25. Juni 2017 fanden die diesjährigen Musikfestspiele Potsdam ihren Abschluß mit einem Konzert der Brandenburger Symphoniker. Unter der musikalischen Leitung von Andreas Spering konnte das Publikum Werken von Haydn, Rebel, Händel, Sibelius, Beethoven und Mozart vor dem Neuen Palais von Sanssouci lauschen. Das Abschlußkonzert war thematisch der Suche nach der Verbindung der Musik mit den vier Elementen Erde – Feuer – Wasser – Luft gewidmet.
Impressionen/Fotos: Wolfgang Behrens
In den Sommermonaten Juni, Juli und August finden alljährlich die allseits so sehr geschätzten Sommerfeste statt. In ungezwungenem Ambiente trifft man sich mit Bekannten, Freunden, Kollegen aus Wirtschaft und Politik, Geschäftspartnern und anderen. Man kann neue Kontakte knüpfen, die schon vorhandenen pflegen oder einfach nur relaxen vom Alltag
In unserer Bildergalerie zeigen wir Ihnen einige Impressionen von den Berliner Sommerfesten 2017
Moderatorin Inka Bause zeigt den Nachwuchspreis, der an Linda Hesse verliehen wird/Foto: Frank Pfuhl
Schlagersängerin Linda Hesse („Ich bin ja kein Mann“) wird mit dem „radio B2 Ekki-Göpelt-Preis für den besten Schlagernachwuchs“ ausgezeichnet. Am 15. Juli nimmt die Berlinerin die Auszeichnung auf dem radio B2 SchlagerHammer, dem großen Familien-Sommerfestival von radio B2, Deutschlands Schlager-Radio, auf der Rennbahn in Berlin-Hoppegarten entgegen. radio B2 verleiht den Preis jährlich zu Ehren des verstorbenen radio B2-Moderators Ekki Göpelt. radio B2-Programmchef Normen Sträche: „Mit ihren Liedern zeigt die 30-Jährige Herz und Verstand. Sie begeistert uns immer wieder aufs Neue.“
Foto: Oliver Dunk, Inka Bause, Karsten Knobbe (re.)
Am 15. Juli findet der 2. Schlagerhammer in Hoppegarten statt, wo man mit etwa 18.000 Besuchern rechnet. Zu Gast sind u.a. Costa Cordalis, voXXclub, Ute Freudenberg, DJ Ötzi, Frank Schöbel und Münchener Freiheit.
Erstmals fand der Schlagerhammer von radio B2-Deutschlands Schlager-Radio- im letzten Jahr statt. Schlagerfans aus nah und fern kamen zur Rennbahn Berlin-Hoppegarten und waren begeistert. Sie fragten schon bei der Premiere nach einer Neuauflage des Schlagerhammers. Oliver Dunk. Geschäftsführer von radio B2, Deutschlands Schlager-Radio, sieht den Schlagerhammer bereits als Institution. Er betonte auf einer Pressekonferenz am 7. Juni in Hoppegarten: „Das Jahr 2016 war für den Schlagerhammer die Generalprobe. Bei der zweiten Veranstaltung darf man ja schon von Tradition sprechen.“
Impressionen von der Eröffnung/ Fotos: Bozena Behrens
Am Montag, den 29.05.2017, feierte die Eventlocation Station Berlin ihren 10-jährigen Geburtstag. Der Regierende Bürgermeister von Berlin, Michael Müller, überbrachte sein Grußwort und herzliche Glückwünsche. Großen Dank verdienen alle Sponsoren, die das Fest großzügig unterstützten. Es war ein sehr gelungener Abend.(Behrens)
Foto: Medienboard Berlin-Brandenburg GmbH
Die Medienboard-geförderte Produktion "The Square" gewinnt die Goldene Palme beim 70. Filmfestival Cannes. Die Satire des schwedischen Regisseurs Ruben Östlund überzeugte die Wettbewerbs-Jury, zu der u.a. die Berliner Regisseurin Maren Ade ("Toni Erdmann") gehörte.
Impressionen vom roten Teppich/Fotos: Bozena Behrens
Zum zwölften Mal wurden bei der Victress Awards Gala am 08.05.2017 in Berlin führende Frauen mit den Victress Awards ausgezeichnet. Über 900 geladene Gäste aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft erschienen im traditionsreichen Konzertsaal der Universität der Künste, darunter auch viel Prominenz. Die Preise gingen an erfolgreiche Gründerinnen, an Unternehmerinnen mit besonderem gesellschaftlichen Engagement sowie an Frauen mit starken Visionen. Alle Preisträgerinnen beweisen als eindrucksvolle Vorbilder nach Meinung der hochkarätig besetzten Jury, dass Erfolg, Führungsstärke und Weiblichkeit bestens miteinander vereinbar sind. Mit dem Victress of the Year Award wurde die Schauspielerin Natalia Wörner gewürdigt, die sich aktiv für die Kindernothilfe engagiert und nachdem sie während der Flutkatastrophe selbst vor Ort war, die Tsunami Direkthilfe gegründet hat. Ihre Laudatio hielt Sandra Maischberger, selbst eine Vorbildfigur, die sich für Obdachlose sowie ebenfalls für Kinder in Not einsetzt.
Impressionen vom roten Teppich/Fotos: Bozena Behrens
Glamourös, unterhaltsam und spannend bis zur letzten Minute: Die Preisverleihung des Deutschen Computerspielpreises 2017 (DCP) im Berliner Westhafen, moderiert von Barbara Schöneberger, begeisterte das Publikum. Seit Mittwochabend, den 26. April 2017, stehen die Gewinner des wichtigsten deutschen Förderpreises für Computerspiele fest. Auf insgesamt 14 Kategorien, davon einige undotiert, entfallen 550.000 Euro Preisgelder. 110.000 Euro gehen an den wichtigsten Preisträger des Abends: Das Action-Rollenspiel Portal Knights des Studios Keen Games, das die Trophäe für das „Beste Deutsche Spiel“ von Bundesdigitalminister Alexander Dobrindt überreicht bekam.
Über 700 geladene Gäste aus der Computer- und Videospielbranche, Wirtschaft, Politik, Kultur und Medien verfolgten den spannendsten Abend des Jahres für die deutsche Games-Branche und wurden dank Moderatorin Barbara Schöneberger und Live-Musik von Mark Forster bestens unterhalten. Prominente Laudatoren wie Kurt Krömer, der YouTube-Star Gronkh, Olivia Jones, die auf die Vielfalt der deutschen Computerspiele hinwies, sowie Dorothee Bär als Vorsitzende der Jury und bekannte Persönlichkeiten aus der deutschen Spielebranche, überreichten die begehrten silber-blauen Trophäen und damit, für die prämierten Entwicklerstudios wichtige Preisgelder.
Ausstellungsansicht "Impressionismus. Die Kunst der Landschaft" mit Claude Monets Seerosen, Museum Barberini, Photo: Helge Mundt, © Museum Barberini
Der Besucherandrang auf das Museum Barberini hält seit seiner Eröffnung am 23. Januar 2017 unvermindert an. Bis Ende April 2017 wurden mehr als 220.000 Tickets verkauft.
Aufgrund des starken Interesses öffnet das Museum Barberini nun dauerhaft bereits ab 10 Uhr. Außerdem entfällt im Zeitraum vom 1. bis 28. Mai 2017 der Schließtag am Dienstag, sodass die Eröffnungsausstellungen täglich von 10 bis 19 Uhr zu besuchen sind.
Für die letzte Zeitschiene, von 18 bis 19 Uhr, gibt es ab sofort das ermäßigte Evening Special Ticket für € 8 und ermäßigt € 6.
Alle zusätzlichen Zeiten sind als Online-Zeitfenstertickets buchbar: www.museum-barberini.com.
Noch bis zum 28. Mai 2017 zeigt das Museum Barberini die Ausstellungen Impressionismus. Die Kunst der Landschaft sowie Klassiker der Moderne. Liebermann, Munch, Nolde, Kandinsky und gewährt Einblicke in seine Sammlung mit insgesamt über 170 Werken in 17 Ausstellungssälen.