HERMANN MEYERSICK ANNA HILTROP JOACHIM UMBACH Gettyimages fr GREENTECH FESTIVALJPG 

Laudator und Neu-Sponsor Hermann Meyersick (li.) mit "seinen" Preisträgern Anna Hiltrop und Jockel Umbach/ Foto: Gettyimages für GreenTech Festival

Der Flughafen Tegel strahlte im ungewohnten Glanz. Wo bis 2020 noch internationaler Flugverkehr herrschte, trafen sich am 22.06.2022 gut 800 Gäste zur feierlichen Verleihung der GREEN AWARDS, dem Auftakt des GREENTECH FESTIALs, das in der Hauptstadt vom 22. bis 24. Juni 2022 stattfindet.

Nach Cocktailempfang und Begrüßung durch Moderator Steven Gätjen stieg die Spannung bei den Nominierten in den Kategorien Youngster, Innovation, Start-up, Impact und Community: Wer wohl am Ende oben auf der Bühne stehen würde?

Um 21.03 Uhr hatte das Bangen für RhineCleanUp-Gründer Joachim „Jockel“ Umbach und „seine“ RCU-Botschafterin Anna ein Ende: Der RCU wurde zur besten Initiative des Jahres 2022 gewählt und mit dem „Community-Award“ ausgezeichnet, überreicht durch Hermann Meyersick, Geschäftsführer Ströer Deutsche Städte Medien GmbH. Der Laudator hatte für den RCU dann gleich noch eine tolle Überraschung parat, denn neben seinen Glückwünschen gab er auch noch die zukünftige Zusammenarbeit mit dem RCU bekannt: „Ich freue mich sehr, Ihnen heute Abend eine Organisation präsentieren zu können, die wir zukünftig in ihren Aktivitäten auch mit Kommunikation und Sichtbarkeit in den deutschen Städten unterstützen wollen!“

Weiterlesen: Initiative RhineCleanUp (RCU) gewinnt GREEN AWARD in der Kategorie „Community“ beim GREENTECH...

5 1

3 4Fotos: Bozena Behrens

Bedingt durch die Pandemie mussten die Landesvertretungen der Bundesländer ihre Aktivitäten in den vergangenen zwei Jahren bekanntlich herunterfahren. Nun hat sich die Lage etwas entspannt und die Vertretungen laden wieder zu sommerlichen Empfängen in Berlin ein. Den Anfang machte Mecklenburg-Vorpommern mit einem Sommerabend am 20.06.2020 entsprechend dem Landesmotto "MV tut gut".

Weiterlesen: MV Sommerabend 2022

Stefan Kurt Leonhart Mueller Jan Josef Liefers Suzanne von Borsody Jusuts Johanssen Tom Boettcher 02Stefan Kurt, Leonhard R. Müller, Jan Josef Liefers, Suzanne von Borsody, Justus Johanssen, Tom Böttcher

Ein Highlight unter den vielen herausragenden Veranstaltungen in Berlin ist seit 2008 die Verleihung des ASKANIA AWARD, welche am 18.06.2022 zum vierzehnten Mal stattgefunden hat.

Neben der Produktion von Armbanduhren entwickelte ASKANIA zu Beginn des 20. Jahrhunderts Filmkameras und -projektoren, mit denen zahlreiche cineastische Klassiker abgedreht wurden. Angesichts dieser Tradition wurde 2008 der ASKANIA AWARD ins Leben gerufen, welcher seitdem jährlich in der Eröffnungswoche der Berlinale verdienten Persönlichkeiten aus der Filmbranche verliehen wird. In diesem Jahr haben wir uns der allgemeinen Situation bedingt dazu entschieden, die Verleihung nicht ausfallen zu lassen, sondern in den Sommer zu verlegen. Zu diesem exklusiven Event kamen zahlreiche Gäste aus Film, Fernsehen, Wirtschaft und Politik, um im edlen Ambiente des Capital Clubs im Hilton Hotel am Gendarmenmarkt in Berlin der Preisverleihung beizuwohnen und gemeinsam mit den Preisträgern zu feiern. Diese sind in 2022: 

Weiterlesen: ASKANIA AWARD 2022

csm Gruppenbild KPP 66b96eb10a

v.l. Dr. Severin Fischer (Chef der Senatskanzlei Berlin), Daniel Saltzwedel (MBB), Kirsten Niehuus (MBB GF), Jörg Taszman (KPP Jury 2022), Leila Hamid (KPP Jury 2022), Knut Elstermann (radioeins)

­Zum 3. Mal in Folge stellt MBB für den Kinoprogrammpreis Berlin-Brandenburg Spitzenprämien in Höhe von insgesamt 1,5 Mio. Euro bereit. Mit 40.000 Euro pro Einzelprämie fallen die Hauptpreise in diesem Jahr so hoch aus wie noch nie!

Ausgezeichnet werden die 68 besten Arthouse-Kinos - 44 aus Berlin und 24 aus Brandenburg - und ihre herausragenden Kinomacher:innen, die im Ausnahmejahr 2021 unglaubliches Durchhaltevermögen, unermüdliches Engagement und immense Kreativität bewiesen haben und so die einzigartige “Artenvielfalt” in der Kino-Hauptstadtregion erhalten!

Weiterlesen: 1,5 Mio Euro für Berlin-Brandenburgs Kinovielfalt

7
Bildbeschriftung: Rudi Hoogvliet, Staatssekretär für Medienpolitik und Bevollmächtigter des Landes Baden-Württemberg beim Bund und Ricarda Lang, Bundesvorsitzende Bündnis 90/Die Grünen, Mitglied des Deutschen Bundestages

5 6

3Fotos: Bozena Behrens
70 Jahre Baden-Württemberg – ein denkwürdiges Jubiläum, das dieses Bundesland in 2022 begeht. Auch in Berlin bzw. in der Landesvertretung Baden-Württemberg wurde dieses Jubiläum gefeiert, denn diese Landesvertretung ist quasi auch DAS „Schaufenster“ Baden-Württembergs. Kulturelle und gesellschaftliche Veranstaltungen wie etwa die Präsentation baden-württembergischer Regionen tragen dazu bei, das Land in seiner Vielfalt darzustellen.

Weiterlesen: #JUHUBILÄUM - 70 Jahre Baden-Württemberg

PT3

Foto: Bozena Behrens

Deutscher Produzententag 2022: Gute Nachrichten vom Bund für den High-End Serienmarkt! Produzentenallianz begrüßt weitere Aufstockung des GMPF um 15 Millionen Euro

Die Allianz Deutscher Produzenten – Film & Fernsehen e.V. (Produzentenallianz) begrüßt die Aufstockung des GMPF (German Motion Picture Fund) von 15 Mio. Euro auf nunmehr insgesamt 90 Mio. Euro.

Weiterlesen: Produzentenallianz begrüßt weitere Aufstockung des GMPF

Medienboard Logo cmyk

Medienboard ist offizieller Partner der Green Actors Lounge (5.- 6. Mai) und vergibt Stipendien für 2 Green Consultants! Denn für MBB ist es von großer Relevanz, die Filmbranche bei nachhaltigem Produzieren, Fair Pay und mehr Diversität zu unterstützen, um auch weiterhin zukunftsgemäße Rahmenbedingungen zu schaffen. 

Kirsten Niehuus, MBB-Geschäftsführerin: "Die Zukunft heißt ganz klar Green & Fair Filming! … Aber richtig! Deshalb vergibt MBB Stipendien für 2 angehende Green Consultants im Rahmen der Green Actors Lounge - und fördert die Weiterbildung von 2 Intimacy Coordinators, die in Zukunft die Produzent:innen auf ihrem Weg zu mehr Nachhaltigkeit und Geschlechtergerechtigkeit beraten."

Weiterlesen: MBB ist Partner der Green Actors Lounge

52052070977 cb314b021d 4kVerleihung Bunte New Faces Award Music 2022 am 5. Mai 2022 im The Reed in Berlin . Monet192, Luna, Esther Graf © Clemens Porikys für Hubert Burda Media

6 7

1 3Impressionen: Bozena Behrens

LUNA gewinnt Bunte New Faces Award Music

Esther Graf x MONET192 mit Sonderpreis „Perfect Match“ ausgezeichnet

Jury und Publikum haben gevotet: Best Newcomer beim Bunte New Faces Award Music 2022 ist LUNA. Das verkündete am Abend (05.05.) Musikerin und New Faces-Jury-Mitglied Jasmin Wagner bei der Preisverleihung in Berlin und überreichte der 19-jährigen Sängerin und Songwriterin den begehrten roten Panther. Nachwuchskünstlerin LUNA alias Alina Striedl hatte sich gegen ihre zwei Mitkonkurrierenden Lie Ning und Nina Chuba, die ebenfalls von der Bunte-Redaktion als Best Newcomer nominiert worden waren, als Siegerin in der Abstimmung von Jury und Publikum durchgesetzt. Erstmals wurde auch der Sonderpreis „Perfect Match“ für eine erfolgreiche Künstlerkollaboration vom Peoplemagazin Bunte vergeben. Die Preisträger Esther Graf x Monet192 erhielten den roten Panther auf der Bühne von den beiden Influencern Levin Hotho (@levinhotho) und Malwyn Burkhalter (@naswyn).

Weiterlesen: LUNA gewinnt Bunte New Faces Award Music

PT2Foto: Bozena Behrens

Björn Böhning: „die Streichung des Unterhaltungsauftrages wäre ein Sargnagel für das Öffentlich-Rechtliche System“ | Fachkongress debattiert über Medienstaatsvertrag

Die Allianz Deutscher Produzenten – Film & Fernsehen e.V. freut sich heute den Deutschen Produzententag wieder physisch veranstaltet zu haben.  Mit rund 350 geladenen Gästen hat der traditionelle Fachkongress in diesem Jahr im Kino International den Medienstaatsvertrag zu seinem Fokusthema gemacht.

Weiterlesen: Deutscher Produzententag 2022

csm Cannes Collage 780x460 c4d9f05c92Triangle of Sadness © Plattform-Produktion / Holy Spider © Profile Pictures, One Two Films

5 Medienboard-geförderte Filme laufen im offiziellen Programm der 75. Filmfestspiele von Cannes!

Als Weltpremieren an der Croisette werden in diesem Jahr präsentiert:

Weiterlesen: 5 MBB-geförderte Filme beim 75. Festival de Cannes

B AFotos: Jörg Lepel

Am 11. Februar 2022 war es endlich soweit: Das Besucherzentrum für das Bauhaus- Unesco-Welterbe wurde feierlich eröffnet.
Natürlich fiel die Feierlichkeit viel kleiner als geplant aus, da alle geltenden corona-Einschränkungen eingehalten werden mussten.
Den symbolischen Akt der Schlüsselübergabe durch den Architekten Thomas Steimle an den Bürgermeister der Stadt Bernau, Herrn Stahl, begleiteten die Projektleiterin Frau Dr. Guttenberger, Brandenburgs Kulturministerin Frau Schuele sowie zahlreiche Interessenten. Die Vertreterin des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauweisen, Frau Geywitz, verwies in ihrer Ansprache auf den für ein Denkmal wichtigen Platz in der Geschichte unserer Demokratie. Dies geschieht mit enormen Fördermitteln, die der Bund bereit gestellt hat. Das neue Besucherzentrum soll in der Zukunft auch Ausgangspunkt für Führungen rund um das Bauhaus Denkmal fungieren. Derzeit sind in dem transparenten Eingangsbereich eine Ausstellung und Raum für Veranstaltungen geplant.
Geöffnet ist das Besucherzentrum von Dienstag bis Sonntag in der Zeit von 10 bis 17 Uhr, der Eintritt ist frei.
Weitere Infos unter www.welterbe-bernau.de

/Text: Jörg Lepel/